Wisteria Lane, Pleasantville

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke Tina!

Ja, es stimmt, neudeutsch würde man wohl von einer klassischen Win-win-Situation sprechen... Und als wäre das nicht genug - jetzt traut sich auch noch die Sonne raus, also kann ich ein bisschen aufräumen.
Auf die freie Fläche, die früher als Gemüse-, Salat- und Kräuterbeet diente, soll später einmal Rollrasen kommen, boah, ich verliere mich jetzt schon in Tagträumen... Kinners, das wird super!


Liebe Sonntagsgrüße
Emtiar
 
  • Was für ein wunderbarer Tag heute!
    Er fing schon mit einem stimmungsvollen Schichtwechsel zwischen Vollmond und Morgensonne an...

    Anhang anzeigen 359612

    Dann freute ich mich darüber, dass in meinem fröhlich-bunten Terrassenbeet immer noch einige Farben leuchten...

    Anhang anzeigen 359613

    Auch die Klettertrompete macht einen zufriedenen Eindruck nach der überstürzten "Ab ins Beet"-Aktion von letzter Woche...

    Anhang anzeigen 359614

    ... aber richtig geackert habe ich heute mit dem Rasen!
    Bei uns in Franken ist es derartig warm und sonnig, dass ich heute allen Ernstes gemäht, vertikutiert, gedüngt und nachgesät habe.
    Speziell der Bereich zwischen Gartenhäuschen und Hecke hat fürchterlich gelitten unter der wochenlangen Bautätigkeit, die Grasnarbe sieht erbärmlich aus, und deshalb habe ich versucht, ihr alles an Pflege und Liebe angedeihen zu lassen, was geht. Und ja, ich weiß, dass es einige gibt, die beim Wort "vertikutieren" Weihwasser und Kruzifix zücken, aber mei...

    Anhang anzeigen 359615

    Und auch im Bereich des Vorgartens war dringend Hilfe angesagt. Nun habe ich also an der Nordwand des Häuschens sicherheitshalber Schattenrasen nachgesät, und an der Ostseite so'nen extra Strapazierfähigen. Mal gucken, ob's was wird.

    Und ach ja - für die Nordwand habe ich Gräser bestellt: schwarz, rot und orange. Wenn die Anfang der Woche kommen (hoffe ich jedenfalls), dann geht's natürlich auch gleich ab in die Erde.

    Anhang anzeigen 359616

    Und jetzt freue ich mich auf die Badewanne und danach macht GG hoffentlich Schinkennudeln, typisches "Reinfress-Essen", und dann sehen wir weiter.

    Euch allen einen schönen Samstagabend gewünscht!

    Liebe Grüße
    Emtiar
     
    hi Emtiar.
    für morgen soll's in Süddeutschland ja noch besseres Wetter geben,
    bis 24°C! Wahnsinn, Neidfaktor ist sicher.
    Hier wird's dann eher durchwachsen, bis max 14°C hat man uns versprochen :-(
     
  • 24 Grad - so langsam wird's unheimlich.

    Bei Wisteria dachte ich an eine Lampe. :grins: Aber stimmt, der Blauregen heißt ja auch so.

    Unser Nachbar hat einen. Dafür hat er sich extra eine stabile freistehende Pergola gebaut. Nun wächst und rankt die Pflanze seit mindestens 9 Jahren dort schon. Geblüht hat sie auch, aber nicht jedes Jahr.
     
  • Die liebe Güte, wart ihr noch fleißig, klasse! Wir hatten heute auch so ein wunderschönes Wetter. Hoffe es hält sich noch ein wenig :cool:
     
    Hallo Emtiar,

    das Häuschen habt Ihr prima hinbekommen!

    Wunderbar, dass Ihr einen Abnehmer für das ungeliebte Gewächshaus gefunden habt.

    Gell, jetzt in dieser Jahreszeit macht das Werkeln im Garten viel Spaß und die 'Früchte' könnt Ihr ab dem Frühjahr geniessen :)
     
  • Danke ihr Lieben -
    ich freue mich riesig über jedes Lob oder sonstiges kleines Zeichen der Anerkennung!
    Immerhin wohne ich hier ja erst seit März und hatte vorher nie einen Garten, schon als Kind mit meinen Eltern habe ich immer in einer Wohnung mit Balkon gewohnt... von daher ist das hier nicht nur die Erfüllung schlechthin, sondern vereinzelt auch einfach eine Herausforderung bzw. viiieeel Arbeit. Ich ertappe mich aber immer wieder dabei, dass ich zutiefst beeindruckt bin von der Tatsache, wie gut mir der Garten tut.

    Schon im Frühjahr habe ich gemerkt, wie herrlich entspannend die Gartenarbeit ist, nach drei Stunden bin ich gerade mal auf Betriebstemperatur und kann dann so richtig loslegen. Und ich bin verblüfft, wie gut man den Kopf damit freikriegt. Egal, ob Ärger im Job oder sonstige Nervereien... wenn ich's buddeln anfange, konzentriere ich mich sofort auf das, was ich da gerade tue... und schon ist der blöde Rest vergessen. Und wenn ich dann fertig und so richtig schön müde bin, na dann ist der Mist von vorher auch schon wieder vergessen.

    Jetzt mag ich euch mal zeigen, was ich am Wochenende gemacht habe.
    Nicht neidisch werden - aber wir hatten tatsächlich Sonnenschein und durchschnittlich 22°C. Ein Idiot, wer da nicht bis zu den Achseln in der Erde versinkt...

    Das ist also die Nordseite vom Gartenhäuschen, wo ich verschiedene Gräser hinpflanzen wollte, nämlich "Schwarzen Schlangenbart", "Mahagonisegge Firedance" und "Berggras Nicolas". Dazu musste ich erst die Grasnarbe abtragen...

    Anhang anzeigen 360736

    ... und dann sauber 9 Löcher ausbuddeln...

    Anhang anzeigen 360737

    ... anschließend einsetzen sowie den schon vor Wochen gekauften weißbunten Hartriegel einpflanzen. Dabei musste ich aufpassen, dass ich nicht in Konflikt gerate mit dem Wasseranschluss, den der GG mir in den Boden gesetzt hatte, damit ich auch den Vorgarten wässern kann, ohne ständig ums Häuschen rumlaufen zu müssen.

    Anhang anzeigen 360738

    Ach ja, und Besuch hatte ich auch noch von diesem attraktiven älteren Herrn, der die Oktobersonne sichtlich genoss und wohl auf der Suche nach einen passenden Winterquartier war. Also, vermute ich jetzt mal, ich weiß nicht, ob Grashüpfer ein- oder mehrjährig sind...

    Anhang anzeigen 360739

    Das alles hab' ich am Samstag gemacht. Sieht eigentlich nach nix aus, war aber eine stundenfüllende Arbeit. Die Ostseite habe ich gestern noch gemacht, da kam Fingerkraut in weiß hin, aber dazu fehlen noch die Fotos, weil gestern Abend ein riesiges Unwetter aufzog. Ich war gerade fertig mit einbuddeln und aufräumen, da goss es auch schon wie aus Kübeln. Fotos werden natürlich nachgereicht...!

    Liebe Grüße
    Emtiar
     
    Hi Emtiar,

    Ich ertappe mich aber immer wieder dabei, dass ich zutiefst beeindruckt bin von der Tatsache, wie gut mir der Garten tut.

    Schon im Frühjahr habe ich gemerkt, wie herrlich entspannend die Gartenarbeit ist, nach drei Stunden bin ich gerade mal auf Betriebstemperatur und kann dann so richtig loslegen. Und ich bin verblüfft, wie gut man den Kopf damit freikriegt. Egal, ob Ärger im Job oder sonstige Nervereien... wenn ich's buddeln anfange, konzentriere ich mich sofort auf das, was ich da gerade tue... und schon ist der blöde Rest vergessen. Und wenn ich dann fertig und so richtig schön müde bin, na dann ist der Mist von vorher auch schon wieder vergessen.

    ich kann Dir nur voll zustimmen, dass Gartenarbeit (zumindest für einige Menschen) wie Therapie wirkt :). Aktuell herrschen bei uns im Unternehmen nicht stürmische Zeiten sondern es ist frustrierend was hier seit fast einem Jahr abläuft. Wenn ich mich mit Kollegen unterhalte ernte ich teilw. ungläubige Blicke wenn ich erwidere, dass die Gartenarbeit mich runterholt und erdet aber da kann ich mit umgehen, ich danke dem Universum jeden Tag, dass ich es nur wenige Schritte vom Haus zu meinem "Therapeuten" habe :).

    Jetzt mag ich euch mal zeigen, was ich am Wochenende gemacht habe.
    Nicht neidisch werden - aber wir hatten tatsächlich Sonnenschein und durchschnittlich 22°C. Ein Idiot, wer da nicht bis zu den Achseln in der Erde versinkt...

    Nö, ich bin nicht neidisch :grins: hatten wir doch auch sonniges und warmes Wetter so dass der Garten noch weiter winterfest gemacht werden konnte.

    Warte mal ab wie Dir das Herz aufgehen wird wenn sich nächstes Jahr das erste Grün zeigt und wie die Entwicklung der Stauden und Sträucher Dich überraschen wird.
     
    .... dass die Gartenarbeit mich runterholt und erdet aber da kann ich mit umgehen, ich danke dem Universum jeden Tag, dass ich es nur wenige Schritte vom Haus zu meinem "Therapeuten" habe.

    Moin, ihr Lieben!
    Diese "Therapiestunden" genieße ich auch. Selbst im Winter gibt es immer mal wieder was zu puzzlen im/für den Garten. Ich weiß gar nicht, wie viele schwierigere Entscheidungen ich schon mit klarem Kopf gefällt oder langatmige Tel.-Konferenzen "verdaut" habe... in unserem herrlichen garten :-)
    Auch wenn es heute früh regnet, das schöne Herbstwetter kehrt bestimmt noch einmal zurück.
    In diesem Sinne... habt eine gute Woche alle miteinander! :cool:
     
    Hallo Emtiar.

    Bin gerade auf Euer Gartenprojekt gestossen. Das ist ganz interessant für mich, denn

    1) sind wir auch gerade dabei, unseren Garten am neu erworbenen Heim einzurichten (Ich kann nur empfehlen, mal einen groben Plan von einer Fachfrau/einem Fachmann machen zu lassen. Da gibt's oft noch schöne Ideen und alles muss man ja nicht umsetzen. Bei uns hat sich die Investition gelohnt - finden wir. BTW: Statt Blauregen (nicht gut in Kinderhänden) setzen wir auf Clematis und Rambler-Rosen; letztere z.B. über den Geräteschuppen hinweg.) und

    2) habe ich 'mal 2 Jahre bei Euch ums Eck gewohnt - die PLZ kam mir bekannt vor. War schön da, aber ich hatte nur einen Balkon. Und zu Hause ist es am schönsten - selbst bei Orkanböen wie heute. Naja, die vielen Feiertage haben mir schon gefallen - nur: wenn man in der Nachbarstadt arbeitet, muss man an Mariä Himmelfahrt zur Arbeit und REWE hat trotzdem zu.
    ;)

    Gruß,
    heiteck
     
  • Hallo Emtiar,

    jetzt hab ich auch mal bei dir vorbei geschaut.

    Ganz schön fleißig warst du!! Und nicht nur am Wochenende, sondern auch schon beim Bau von eurem Häusel.

    Das gefällt mir übrigens sehr gut - schaut schick aus.

    Ich werde dich bestimmt öfter besuchen und freu mich schon auf Bilder vom nächsten Jahr, wenn der Garten langsam wächst und du dich verwirklichen kannst.
     
  • Huhu Emtiar,
    das klingt wieder alles sehr schön, was du umgesetzt hast. Diesen "Therapieeffekt" kenne ich auch gut. Bin schon sehr froh, heute auch den eigenen Garten haben zu dürfen. Schön, dass du das Wetter noch genießen und fleißig werkeln konntest :cool:
    der Hartriegel macht dir sicher auch noch viel Freude. Ich mag ihn bei uns im Garten im Herbst am liebsten. Nach dem Buddeln ist man so platt, gell? ... aber auch so zufrieden...

    Ich wünsche dir noch milde Temperaturen diese Woche und viel Spaß beim werkeln :cool::o
     
    Hallo grüßt euch!

    Hallo Emtiar.
    Ich kann nur empfehlen, mal einen groben Plan von einer Fachfrau/einem Fachmann machen zu lassen. Da gibt's oft noch schöne Ideen und alles muss man ja nicht umsetzen.
    Das ist bestimmt eine super Idee!
    Ich bin hier im Forum über einen Link gestolpert, da hat sich eine Gartenbau-Architektin (-Ingenieurin?) über die Kunst der Gartengestaltung ausgelassen - und beklagt, dass die Leute oft falsche Vorstellungen davon haben, was eigentlich ihr Job ist, und was nicht. Da habe ich schon das erste Mal gedacht, dass es nicht nur um Pflanzpläne gehen kann, sondern wohl eher um "Themenbereiche". Bei unserem Garten ist es nun so, dass er L-förmig ist (Reiheneckhaus) und nichts, aber auch gar nichts vorhanden ist. Quadratisch, praktisch, gut = pflegeleicht. Sieht ziemlich steril aus, birgt aber auch die große Chance, im Laufe der nächsten Jahre was draus zu machen. Mein GG hätte z.B. gerne einen kleinen Bachlauf, und vielleicht auch noch eine gepflasterte Grill-Station, ich selber möchte vor allem "viel Rasen", damit unser Hunde-Rüpel toben kann... Und das alles soll halt nun auch nicht "hingeklatscht" oder "gewollt und nicht gekonnt" aussehen... Deshalb ist dein Tipp mit dem Garten-Profi Gold wert! Vielen Dank dafür!
    Statt Blauregen (nicht gut in Kinderhänden) setzen wir auf Clematis und Rambler-Rosen; letztere z.B. über den Geräteschuppen hinweg.
    Auch da bin ich mittlerweile soweit, dir 100%ig beizupflichten!
    Anfangs wollte ich ja unbedingt eine Wisteria, den Titel habe ich nicht umsonst von "Desparate Housewives" geklaut, in amerikanischen Vororten gehören die Dinger ja zum guten Ton, aber ich glaube, ich sollte da kleinere Brötchen backen. Mein Garten ist nicht groß genug, und nach wie vor höre ich mehr Argumente dagegen als dafür.
    Auch wieder hier im Forum bin ich dem Link zu Westphal gefolgt... fatal.
    Allein mit dieser "viticella", die ja als idiotensicher gilt, kann man wohl ganze Clematis-Wälder anlegen, soviel Abwechslung gibt's da!
    und 2) habe ich 'mal 2 Jahre bei Euch ums Eck gewohnt - die PLZ kam mir bekannt vor. War schön da, aber ich hatte nur einen Balkon. Und zu Hause ist es am schönsten - selbst bei Orkanböen wie heute.
    Ja, du hast Recht, dieses Fleckchen Erde hier ist wirklich schön.
    Ich habe über 30 Jahren in der großen Nachbarstadt gewohnt, Papa beim Elektrokonzern, ich selber habe dort Abitur gemacht, studiert, geheiratet und arbeite nun in der nahegelegenen Dom-Stadt. Nie hätte ich gedacht, dass ich mal in der netten kleinen "Siedlung" nördlich der Stadt enden würde, und dann auch noch in einer Reihenhaussiedlung... (Deshalb "Pleasantville", die Ortsangabe im Thread-Titel), aber mei, das Leben geht manchmal komische Wege. Blöd nur, dass ich jetzt mit Landkreis-Kennzeichen rumfahren muss, darüber habe ich mich früher selber oft lustig gemacht...
    Naja, die vielen Feiertage haben mir schon gefallen - nur: wenn man in der Nachbarstadt arbeitet, muss man an Mariä Himmelfahrt zur Arbeit und REWE hat trotzdem zu.
    Ohja, das kenne ich!
    Erst letztens im August habe ich mich totgelacht, als ich ein extra Hinweis-Schild gelesen habe: "Mariä Himmelfahrt - aber REWE in M. hat trotzdem offen!" Süß, nä?
    Hallo Emtiar,
    Ich werde dich bestimmt öfter besuchen und freu mich schon auf Bilder vom nächsten Jahr, wenn der Garten langsam wächst und du dich verwirklichen kannst.
    Da freue ich mich sehr, Trixi, wenn du gucken kommst!
    Wie schon gesagt, der Garten nimmt ja jetzt erst Gestalt an, das macht es ja so spannend. Besonders genieße ich diese Spannung zwischen dem Zustand, vor Ideen förmlich zu explodieren, und dann aber auch wieder einen kühlen Kopf zu bewahren, abzuwägen oder sogar ganz zu verwerfen.
    Sehr schade, dass das nächste Frühjahr noch so weit weg ist!
    Huhu Emtiar,
    der Hartriegel macht dir sicher auch noch viel Freude. Ich mag ihn bei uns im Garten im Herbst am liebsten. Nach dem Buddeln ist man so platt, gell? ... aber auch so zufrieden...
    Ich wünsche dir noch milde Temperaturen diese Woche und viel Spaß beim werkeln :cool::o
    Liebe Bianca ,
    ohja, du hast Recht, diese Art von Müdigkeit ist einfach herrlich.
    Wenn man das ganze Haus geputzt hat, ist man einfach nur platt, aber wenn man den ganzen Tag im Garten war, ist man eben zufrieden. Fühlt sich gut an!
    Den weißbunten Hartriegel habe ich ganz bewusst ausgesucht, er soll für mich so eine Art "Übergang" zwischen dem weißen Haus und der endlosen grünen Liguster-Hecke darstellen, weil die Blätter innen grün und außen weiß sind. War schon komisch, die roten Strippen einzupflanzen, aber ich vertraue fest drauf, dass das Ding im Frühjahr grün-weiß austreibt.

    Sodala, viel Text fürs Erste - danke fürs Lesen!

    Liebe Grüße in die Runde
    Emtiar
     
    Hallo Emtiar.

    Deshalb ist dein Tipp mit dem Garten-Profi Gold wert! Vielen Dank dafür!
    Bitte schön. Für uns ist der Gartenplan inzwischen kostenlos, denn die Planerin besitzt auch eine Gärtnerei und nimmt den Plan quasi in Zahlung, wenn man sie bei der Umsetzung beteiligt. Ob es diese Art der Kundenbindung auch im Fränkischen gibt ...?

    den Titel habe ich nicht umsonst von "Desparate Housewives" geklaut
    Hatte ich nicht gecheckt. Seit ich verheiratet bin, darf ich nicht mehr so viel fernsehen. Finde den Thread-Titel aber immer noch originell.

    Auch wieder hier im Forum bin ich dem Link zu Westphal gefolgt... fatal. Allein mit dieser "viticella", die ja als idiotensicher gilt, kann man wohl ganze Clematis-Wälder anlegen, soviel Abwechslung gibt's da!
    Wir haben dort auch schon 2mal gekauft. Ist ja nicht so weit - für die Pflanzen, meine ich. C. viticella Polish Spirit haben wir mit Rosen namens "Mozart" in Kübel gepflanzt - hat aber in diesem Jahr noch nicht geblüht. C. alpina japonica haben wir an eine Hauswand gepflanzt, an der es wg. eines Dachüberstandes wirklich seehr trocken ist (den Stockrosen gefällt's trotzdem da.). C. montana Rubens habe ich (etwas "mutig") ziemlich weit in die Lebensbaumhecke gepflanzt. Ich hoffe, aus der wird trotzdem etwas.

    Naja, viel Spaß beim Gärtnern noch.
     
    Wenn man das ganze Haus geputzt hat, ist man einfach nur platt, aber wenn man den ganzen Tag im Garten war, ist man eben zufrieden.

    Hervorragend umschrieben Emtiar :grins:

    Den weißbunten Hartriegel habe ich ganz bewusst ausgesucht, er soll für mich so eine Art "Übergang" zwischen dem weißen Haus und der endlosen grünen Liguster-Hecke darstellen, weil die Blätter innen grün und außen weiß sind. War schon komisch, die roten Strippen einzupflanzen, aber ich vertraue fest drauf, dass das Ding im Frühjahr grün-weiß austreibt.

    Was sich alles getan hat bei dir in der kurzen Zeit :)da ist die Vorfreude auf´s Frühjahr sicher jetzt schon groß. Hast du auch noch Lust Frühjahrsblüher zu pflanzen (falls nicht schon geschehen)?
     
    Sodala, hier meldet sich mal wieder eine - zumindest heute - völlig erschöpfte Emtiar...

    Da ich befürchte, dass das Wetter nächste Woche schlagartig schlechter wird, so mit Frost, Dauerregen und evtl. sogar Schnee (ab Mittwoch), habe ich heute bei 5-7° noch mal alles gegeben und das Terrassenbeet niedergeknüppelt. Tat mir zwar in der Seele Leid, noch Blühendes abzuschneiden, aber ob ihr's mir glaubt oder nicht... langsam habe ich tatsächlich die Nase voll.
    Ich bin inzwischen doch schon recht auf Winter und Weihnachten eingestellt, von daher nervt's mich eigentlich eher, dass zwar alles irgendwie noch grün ist, aber schon mit braun durchzogen und ziemlich zauselig anzusehen...

    Anhang anzeigen 362938

    Anhang anzeigen 362939

    Anhang anzeigen 362943

    Also habe ich heute beherzt zur Gartenschere gegriffen und alles auf etwa 10cm runtergeschnitten. Ausnahmen waren die immergrünen Polsterstauden, die schon beim Einzug drin waren, die habe ich nur gekürzt, mein Ranunkelstrauch (den wollte ich erst im Frühjahr in Form bringen) und ein entzückendes kleines Etwas mit weißen Sternchenblüten (Jasmin?), von dem ich geglaubt hatte, es sei wohl ein Saisonartikel im Frühling, und das sich aber zum energischen Busch mit unermüdlicher Blühkraft gemausert hat. Das habe ich also auch nur in Form gebracht, aber grundsätzlich stehen gelassen.

    Anhang anzeigen 362940

    Anhang anzeigen 362941

    Anhang anzeigen 362942

    Schon erstaunlich, sich wieder auf die Stauden "runterzuarbeiten", die ich im Frühjahr gesetzt hatte, so wie die gewuchert haben, müssen die sich den Sommer über recht wohl bei mir gefühlt haben... Natürlich war da auch viel Unkraut dabei, aber manches hat derartig hübsch geblüht, dass ich es habe stehen lassen. Inzwischen nicht ohne schlechtes Gewissen, denn nachdem ich mich hier im Forum durch unendliche Threads gelesen habe, in den beklagt wird, dass die Nachbarn den Garten nicht pflegen... na da habe ich mich glatt ertappt gefühlt... wer weiß, was aus meinem kunterbunten fröhlichen Farbdurcheinander nach rechts geweht ist, wo sich noch nicht einmal ein Kieselsteinchen trauen würde, falsch zu liegen...

    Kommende Woche sind Tannenzweige in meinem Lieblingsbaumarkt im Angebot, das Gebinde für 1,99, und da werde ich dann ordentlich zuschlagen, damit ich das Beet auch schön zudecken kann.

    Auch im vorderen Teil des Grundstücks war ich fleißig.
    So habe ich z.B. bei den Nachbarn angefragt, ob ich deren Laub haben könnte, um u.a. meine dieses Frühjahr erst gepflanzte Blühhecke zu schützen. Nach anfänglichem Erstaunen ("Mein Gott, die Neue ist ja völlig irre! Die will LAUB!!!") schlug die Stimmung aber schnell in väterliche Fürsorge um, nur weg damit, ich hab's los und die freut sich auch noch...!

    Anhang anzeigen 362948

    Anhang anzeigen 362949

    Anhang anzeigen 362947

    Die Hortensie im Vorgarten habe ich bereits vor Wochen stark verfremdet, in the Long run soll die sowieso ganz weg, aber irgendwie habe ich mich bisher noch nicht so recht getraut, die (schon etwas älteren) Nachbarinnen haben ja noch den Akt des Einpflanzens mitbekommen und können sich nicht so recht vorstellen, dass ich da jetzt nicht so den schwärmerischen Ausdruck in den Augen habe. Nun habe ich sie also schmal geschnitten, mit Resten von Jute-Band umwickelt, jetzt sieht's fast ein bisschen wie ein altmodisches Blumenbukett aus den 50ern aus, und einen vergoldeten Buddha-Frosch im Lotussitz davor gestellt.

    Auf Ringo hat der nicht so sehr beruhigend gewirkt, eher anregend: Er hat sofort beherzt darauf gepinkelt.

    Wie ich eingangs schon angedeutet habe, freue ich mich inzwischen doch so ein bisschen auf Winter und Weihnachten (war früher eher nicht so der Fall), also habe ich auch hier die ersten Vorbereitungen getroffen:

    Anhang anzeigen 362950

    Anhang anzeigen 362951

    Das Bäumchen wird dann zum ersten Advent geschmückt, aber natürlich nur mit einer dezenten kleinen Lichterkette, und das Schälchen muss ich noch "richtig" bepflanzen, noch habe ich die einzelnen Töpfchen nur so reingestellt.

    Tjo, und zum Abschluss des Tages, so zwischen 15 und 16 Uhr, als es schon wieder anfing zu dämmern und auch frischer zu werden, habe ich noch einige Filialen meines "birds' diner" eröffnet. Ist in einem Garten komplett ohne Bäume oder Sträucher eine echte Herausforderung. Dank Stupsis Hinweisen auf die Futterstellengestaltung mit Hilfe von Tannenzweigen habe ich mir jetzt schon ganz viele Möglichkeiten überlegt, wie ich das angebotene Futter etwas schöner und geschützter präsentieren kann... freilich mit Ausnahme vom Hibiskus, da hängen die Meisenknödel "einfach so" drin...

    Anhang anzeigen 362953

    Anhang anzeigen 362954

    Anhang anzeigen 362955

    Anhang anzeigen 362956

    So ihr Lieben, genug Fotos geguckt, jetzt brauch ich erstmal einen Kaffee und dann lasse ich mir Badewasser ein.
    Hab' ich auch verdient, nä?

    Liebe Grüße in die Runde
    Emtiar
     
    Moin Emtiar,
    klar haste Dir ein schönes Erholungsbad verdient!!!!!
    Wenn man die Bilder so anschaut.... dann kann man sich
    gar nicht vorstellen, was für eine Mordsarbeit das gewesen ist.
    Mir geht's auch immer so.... Stunden im Garten.. und man sieht
    nicht wirklich viel! DU hast heute viel geschafft,
    schönen erholsamen Abend wünsche ich Dir!
     
    Wow - na die Wanne hast du dir aber wirklich verdient!!!
    Da hast du ja voll Tabula Rasa gemacht!

    Wobei es wirklich schade ist, deine Beete haben noch richtig schön ausgeschaut.
    Sag mal, hast du da einen schönen Plätscherbrunnen drin stehen?

    Mir geht es ähnlich wie dir. So langsam komm ich in vorweihnachtliche Stimmung und war heute das erste Mal in einer Weihnachtsabteilung. Bisher hab ich mich noch geweigert.
    Ich hab immerhin schon Kerzen für den Adventskranz gekauft. Sonst brauch ich nicht viel, weil ich mir erst letztes Jahr einige neue Deko gegönnt hab.

    Bin schon gespannt wie dein Weihnachtsbäumchen erstrahlen wird.
     
    Nach anfänglichem Erstaunen ("Mein Gott, die Neue ist ja völlig irre! Die will LAUB!!!") schlug die Stimmung aber schnell in väterliche Fürsorge um, nur weg damit, ich hab's los und die freut sich auch noch...!

    Huhu Emtiar,
    herrlich beschrieben! Ich werde es wohl auch auf die Stauden packen, noch liegt es schön dekorativ auf dem Rasen. Die Pflanzwanne sieht super aus und das Bäumchen passt ja jetzt auch perfekt. Manchmal braucht man das, den "Deckel drauf machen" und zum Abschluss kommen. Vielleicht hat die Deko den Ringo so entspannt, dass das Laufen lassen gleich nochmal besser von der Hand, äh, Blase ging :d
    Wünsche dir viel Spaß beim dekorieren für den 1. Advent,
    lieben Gruß
    Bianca
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten