Wintertomatenprojekt

LSR und FB-Heizung sind grundsätzlich ja gut - wenn man Wachstum will... :rolleyes:

Beispielsweise wenn man etwa Tomaten vom Keimling bis zur Jungpflanze groß ziehen will...

Aber bis zu den Eisheiligen sind es noch 7 Monate... Und du willst keine 7 Monate Wachstum unter dem Schreibtisch...

Das gibt ein Problem... :grins:

Grüßle, Michi
 
  • Klingt nach der Besseren.

    Solange es frostfrei ist, kannst du den Standort verwenden. Nur wiegesagt solltest du darauf achten, dass die Erde tendenziell trocken ist. Sonst schimmeln Dir die Wurzeln weg.

    Nur vergessen solltest du sie natürlich nicht. Im Gegenteil: Regelmäßige Kontrollgänge machen, ob alles in Ordnung ist. Schädlinge? Wasserbedarf? ...?

    Die LSR könntest zur Unterstützung auch dort verwenden, wenn du möchtest...

    Düngen wiegesagt im Normalfall nicht. Denn ein Verbrauch an Nährstoffen ist kein nennenswerter gegeben, wenn sie nicht nennenswert wachsen. Und pflanzt du Deine Stecklinge in frische, gute Blumenerde (als Beispiel), dann ist diese ja bereits vorgedüngt. Und diese Vordüngung schafft eine solide Basis für den Winter. Von daher würd ich auf zusätzliche Düngung verzichten.

    Grüßle, Michi
     
  • Mit einer Beleuchtung von 10.000K sollten sich die paar Monate bis zu den Eisheiligen überbrücken lassen *hüstel*. Nur ist es mit der Höhe so ein Problem.

    Was man mit Sämlingen/Steckern machen kann ist...

    2 Wochen Wachstum bei 12/12 Beleuchtung und dann 1 Woche Kühlschrank bei +8°C. Dann wieder 2 Wochen 12/12 Beleuchten und wieder Kühlschrank.

    Warum Kühlschrank? Weil Tomaten den Wuchs bei ~+6°C einstellen. Für 7 Tage halten die das ohne Probleme aus (mehrfach getestet). Nimmt man die Pflanze wieder unter Kunstlicht, startet der Vegitationsprozess nach 3-4 Tagen. Somit kann man, bei guter Planung, den Höhenzuwachs gut unter Kontrolle halten.

    Das muss man halt ein paar mal probieren, bis man den Dreh für sich selbst gefunden hat. Eventuell weiß da Googel mehr. Ich habs mir selbst beigebracht :rolleyes:

    Hasta Luego, Rumble
     
    Das ist auch eine äußerst interessante Variante, Rumble. Könnte ich ja als zweite Option dann so machen?
    Wie groß ist denn dein Kühlschrank so?
    VG aus dem GWH.

    Habe heute meine Tomatenpflanen alle entsorgt. Und noch ne ganze Menge halb-und unreifer Santorange geerntet.
    Stecklinge stehen im Wasser.
     
  • So langsam werden meine Early Joes reif - ich denke, dass ich nächstes Wochenende Saatgut nehmen und meine Wintertomate aussäen kann. Die neue Jungpflanze darf drinnen wachsen, wenn es zu dunkel wird, kommt sie unter die Pflanzlampe.

    P1080004.jpg

    Die jetzt aktuelle Pflanze wollte ich nicht mit hineinnehmen, aber ganz dicht an die Hauswand stellen. Vielleicht kommt sie auch noch in einen Extra-Topf, damit ich sie ganz geschützt in die Ecke stellen kann und eventuell, wenn es richtig kalt werden sollte, doch mal drinnen parken kann. Ansonsten will ich ausprobieren, wie robust so ein Early Joe ist.
     
    Sehr schön eure "Projekte" :cool:

    Würde auch mitmachen- habe derzeit 3xSnackpaprika und 1xCayenna (ca. 10 cm hoch) auf der Fensterbank. Würde nächste Woche noch die Tomate "Venus" nachlegen.
     
    Hallo alle zusammen!
    Dank Pyromella habe ich jetzt auch hierher gefunden.
    Ihr habt mich extrem mit dem Wintertomaten Virus infiziert!
    Habe im Juli einen Steckling von meiner Balkoni Yellow gemacht, den hab ich vor zwei Wochen aus dem Balkonkasten raus gebuddelt und mit rein genommen, kurz vor dem Ziel ihn wieder einzupflanzen ist er mir Dussel runter gefallen.... *heul * und vier schöne Tomätchen sind abgefallen *heul * aber sie hat sich jetzt gut erholt!
    Dann hab ich noch eine Balkontomate die ich aus einer Fugenritze gerettet habe ( ich arbeite in einem Gartencenter und da hat sie sich ausgesät) könnte evtl ne Totem sein.
    Am 3. Okt hab ich dann noch eine Vilma gesät, die ist auch schon hübsch.
    Ich freu mich auf dieses Projekt mit euch!
    Euch allen viel Erfolg!
     

    Anhänge

    • DSC_0094.jpg
      DSC_0094.jpg
      461,7 KB · Aufrufe: 109
    • DSC_0095.jpg
      DSC_0095.jpg
      577,9 KB · Aufrufe: 107
    • DSC_0097.jpg
      DSC_0097.jpg
      550,9 KB · Aufrufe: 90
  • So langsam werden meine Early Joes reif - ich denke, dass ich nächstes Wochenende Saatgut nehmen und meine Wintertomate aussäen kann.

    Mensch, Pyro, bei Dir sieht es ja aber noch grün auf dem Balkon aus, alle Achtung!
    Naja, bei mir ist auch grün, aber anders als mir lieb ist. Xavier und der Sturm am Wochenende davor hatten ja die Seilverspannung aus der Wand gerissen, und meine Hydroponik-RAFs liegen jetzt auf dem Balkonfußboden. Da es mir inzwischen aber draußen zu kalt ist, lasse ich sie da liegen, bis die Tomis weitgehend reif sind. Wasser hat die Anlage noch genug, und bei dem kalten Wetter verdunsten sie auch kaum noch was. Wieder aufhängen habe ich versucht, aber da richte ich an den Planzen noch mehr Schaden an. Insofern bleibt es so, wie es ist.

    Wie sieht es bei den Wintertomaten aus: anders als geplant. Die Prudens Purple haben sich vor dem Schneiden der Stecklinge irgendeinen Pilz eingefangen, der alle Absenker dahingerafft hat. Aber! Es gab eine Zufalls-Alternative: Im Folienzelt hatte eine Black from Tula wieder durchgetrieben - es gab einen zweiten Stecklingsschnitt. Sie stehen nun allesamt in meinem Gästezimmer auf der Fensterbank zum Anwurzeln im Wasser und sahen vor meiner Abreise gut aus. Ich werde am Mittwoch mal berichten, wenn ich wieder zu Hause bin, ob das noch immer so ist.
     
  • Das wäre ja auch ein nettes Winterprojekt:

    P1030616.jpg


    Ein Sämling, vermutlich Venus, hat sich im Balkonkasten selbst ausgesät. Eigentlich zu schade für den Kompost...
     
    Hallo Tubirubi,
    ich hoffe du hast deinem Sämling einen Topf verpasst, der ist so schön gewachsen.
    Wäre doch traurig wenn er in den Kompost muss.

    Gruß Tina
     
    Ja, alles gut. Der Sämling wächst im Topf einsam und verlassen auf dem Fensterbrett und wartet auf Gesellschaft. Da muss er allerdings noch ne Weile warten. Kunstlicht hat er noch keins.
     
    Klein Venus geht es gut. Sie wächst bisher ohne Kunstlicht.
     

    Anhänge

    • Tomate.jpg
      Tomate.jpg
      1,8 MB · Aufrufe: 103
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich bin noch am überlegen, aber eigentlich wollte ich für eine Pflanze kein Licht hinhängen. Das ist mir die Sache dann eigentlich auch net wert.
    Sie kann froh sein, dass ich sie ausgebuddelt habe, finde ich.:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten