Wintertomatenprojekt

Hey Ho,
mal ein kleines update von mir.

Leider hatte ich die letzten Wochen viel zu tun und zu wenig Zeit für meine Pflanzen, und habe sie zu wenig gegoßen :orr:
zur Strafe sind recht viele Blatter und Blüten abgefallen

Auch mein Mehltau Problem habe ich vernachlässigt und noch dazu hat sich mein schlimmster Feind ´´ die Trauermucke ´´ bei mir breit gemacht :mad:

Wegen der Trauermücke will ich heute noch zu OBI und mir was chemisches besorgen.
Bayer Garten Schädlingsfrei Lizetan Gießmittel AZ 30 ml wird es wohl sein oder habt ihr eine bessere Idee ?

Hat jemand Erfahrung mit dieser Tropf Bewässerung ?

Naja paar Tomaten sind schon dran aber ich hatte mir schon ein paar mehr erhofft
 

Anhänge

  • 20171227_132123.webp
    20171227_132123.webp
    597,3 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Lukasz, mit ähnlichen Gießkegeln arbeite ich im Sommer auf meinem Balkon, wenn ich in Urlaub fahre. Das funktioniert wunderbar, die Pflanzen bilden nur sehr dichte Bewurzelung rund um den Gießkegel.
    Man sollte die Teile unter Wasser zusammenbauen und dann in die Erde stecken, den Ansaugschlauch so in ein Wassergefäß packen, dass er konstant unter Wasser bleibt. Wenn einmal Luft in den Schlauch gelangt ist, dann funktioniert es mit dem Nachsaugen nicht mehr gescheit, dann muss man den Kegel wieder rausziehen und erneut unter Wasser füllen.

    Gegen Trauermücken hilft auch Sand oben auf der Erde (dann kommen die Trauermücken nicht mehr zur Eiablage an die Erde), Gelbtafeln um die geschlüpften Trauermücken abzufangen und im allgemeinen die Erde nicht so nass halten.

    Ich habe auch neues von meiner Wintertomate:
    Wärend ich über Weihnachten nicht da war, hat mein Early Joe die ersten Blütenknospen getrieben. Ich freu mich. :D
     
    Mensch, Lukasz, Du hast ja schon Tomaten dran, supi.
    Ich glaube, ich würde den Tomis aber eine 6500K LSR gönnen, dann wachsen sie kompakter.

    Soweit ich weiß, ist Lizetan aus gutem Grund nicht für Nutzpflanzen zugelassen. Lass Dich in der Verkaufsstelle mal beraten, was es für Alternativen gibt.

    Ich selbst hatte zwar noch nie Trauermücken *aufholzklopf*, weiß aber von den Kollegen von unserem Institut für Pflanzenbiologie, dass sie ihre Erde immer in der Mikrowelle sterilisieren. Ich glaube, mir hat mal eine Doktorandin per Mail geschrieben, wie lange und wieviel Watt. Aber die Email dürfte inzwischen archiviert sein, und auf den Mailstoreclient habe ich - bisher - nur von meinem Arbeitsplatzrechner aus Zugriff. Kann ich Dir Anfang Januar gern mal raussuchen, wenn ich wieder aus der Weihnachtspause zurück bin.
     
  • Danke Pyromella für die erklärung, ich denke ich werde mir ein günstiges Set von ebay bestellen. Als Gieß-unterstützung werden die ganz hilfreich sein.

    Das mit dem Sand habe ich schon gehört, habe mich aber im gesträubt so ein Sack zukaufen. Die kleinsten wiegen glaube ich 25kg und ohne Auto ist das doof :d
    Mal schauen, ich denke das wäre eine gute Lösung.

    Ja Jalapa das mit der Lampe überlege ich auch schon die ganze Zeit.
    Hab hier noch eine 70W HCI Lampe rum liegen. Aber das wären im Monat ca. 11€ mehr Kosten, wenn ich die Lampe jeden Tag 16 stunden laufen lasse.
    Ich weiß nicht ob es mir Wert wäre.

    DU HAST NOCH NIE TRAUERMÜCKEN GEHABT ???? NEID, NEID, NEID ICH ERBLASSE. Das hört sich wie ein Traum an. Bei mir sind es schon meine Erzfeinde :d Zur Zeit habe ich gefühlte 1000 Stück rum fliegen :mad:

    Deswegen kommt jetzt die Chemie-Keule. Laut Datenblatt von Obi müsste es unbedenklich sei
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Lukasz, ich habe Sand auch schon mal in kleinerem Gebinde im Baumarkt gefunden, können zwei, maximal 5 Kilo gewesen sein - jedenfalls ließ sich das Säckchen ohne Probleme auf dem Fahrradgepäckträger heimschaffen. Mit 25kg Sand möchte ich nicht fahren, ich habe auch kein Auto.
     
    Huhu Lukasz,

    Wegen der Trauermücke will ich heute noch zu OBI und mir was chemisches besorgen.
    Bayer Garten Schädlingsfrei Lizetan Gießmittel AZ 30 ml wird es wohl sein oder habt ihr eine bessere Idee ?
    Die bessere Idee ist auf jeden Fall SAND und vielleicht noch Leimtafeln.

    Bedenke einfach mal...
    Wenn du Schädlingsbefall (wobei Trauermücken ja eigentlich "nur" lästig sind!) hast du einfach einen Fehler in der Pflege gemacht. Kann passieren, kein Ding, aber muss da sofort Chemie drauf?
    Ich würde das nicht machen, aber es sind deine Tomaten...
     
  • Stimmt Pyromella,ich denke grad an die Aquarium-Abteilung. Die mussten die kleinen Säcke haben. Ich schau mal gleich :D


    Supernovae laut trauermuecken.net :

    ´´Dabei sind es nicht die Mücken selber, die das Schadbild an der Pflanze verursachen, sondern die Trauermückenlarven, die in der Erde leben und an den Wurzeln der Pflanze fressen. Sind die Bedingungen gut, können Trauermücken sowohl im Sommer als auch im Winter jegliche Pflanzen befallen und einen erheblichen Schaden an diesen anrichten.´´

    Trauermücken sind die Pest der Moderne. Ich habe die schnauze voll von denen.
    Gelbtafeln, Neemöl und Zigarettenasche habe ich probiert, nix hilft.
    Jetzt kommt die Chemie-Keule


    Ich überlege immer noch wegen der Beleuchtung. Was haltet ihr davon wenn ich die Lampe nur 2 Stunden laufen lasse, von 14-16 Uhr.
    Von Kosten wären das dann nur ca. 1,41 € laut growmart.de/Stromkostenrechner.html
    Die würden jedenfalls mehr Licht kriegen als jetzt. Oder seht ihr da irgend ein Problem drin ?
     
    Ja, schon richtig Trauermücken bzw. die Larven können Schäden machen, aber nicht sooo sehr wie andere Schädlinge.

    Hast du deine Erde eigentlich sterilisiert? Wenn die länger gelegen hat, würde ich das schon machen.
    Die Anwendung von Sand hast du ja ins Auge gefasst-wenn ich das so richtig lese.
    Gelbtafeln kannst du auch anwenden indem Du sie aktiv zum "Jagen" benutzt ;-)

    Sag mal...wie ist dein Giesverhalten? TM kommen von zu nasser Erde...

    Wenn ich ein Zusatzlicht anbringen würde, tät ich schauen, dass das wenige Licht unterstützt wird, der Tag etwas verlängert wird oder ich würde auf ne andre Lampe zurückgreifen wenn der Verbrauch so hoch ist...
     
    TM kommen von zu nasser Erde...

    Dann ist mir klar, warum ich die noch nie hatte. :grins:
    Ich gieße meist zu selten und habe damit auch schon viele Zimmerpflanzen gekillt. Meine Phalenopsis mögen mein Gießverhalten, die Strelizie ist zäh und Kummer gewöhnt, die Passionsblumen überstehen dies im Winter immer grade so, bis sie im Sommer wieder in den halleschen Garten dürfen, und selbst die zu überwinternden Paprika lassen schon mal die Blätter hängen.
     
    Es ist nicht das schlechteste etwas weniger zu gießen, Ute.
    Gerade Orchideen und Papageienblume mögen keine Staunässe.
    (auch bei Paprika und Tomate warte ich immer bis die Blätter ein bisschen hängen-dann ist das Gießen genau richtig ;-))
     
  • Hallole,
    Ich denke dass 2 Stunden Kunstlicht pro Tag nicht sehr viel bringen. Ist einfach eine viel zu kurze Zeit der Zusatzbeleuchtung.
    Wieviel Tageslicht bekommen deine Pflanzen? Und in welche Himmelrichtung ist dein Fenster ausgerichtet?

    Stimmt Pyromella,......
    .....Ich überlege immer noch wegen der Beleuchtung. Was haltet ihr davon wenn ich die Lampe nur 2 Stunden laufen lasse, von 14-16 Uhr.
    Von Kosten wären das dann nur ca. 1,41 € laut growmart.de/Stromkostenrechner.html
    Die würden jedenfalls mehr Licht kriegen als jetzt. Oder seht ihr da irgend ein Problem drin ?
     
  • Team Schwäble in Sachen zu kurze Beleuchtungsdauer.

    Ich habe im letzten Jahr meine Pflänzchen in der Anzuchtphase auch so um die 10 Stunden beleuchtet, später sogar länger bis zu 14 Stunden.

    Ich habe eine No-Name-Komplettlichtleiste aus dem gleichen Baumarkt, den Du, Lukasz, heute aufsuchen wolltest. Ist 1,20m lang, hat 36W und kostete kostete komplett, d.h. mit Fassung und der ganzen Elektronik 5 Euro. Dazu habe ich mir einen Reflektor gebastelt, da die handelsüblichen Reflektoren nicht dran passten. Ich habe mir weiß beschichtete Hartfaserpappe (im gleichen Baumarkt) passend zuschneiden lassen (2 Streifen 120cm x 15cm) und diese dann mit dünnen, biegsamen Blechstreifen verbunden. Mit Alufolie zu umwickeln brauchte ich da nichts, da Weiß am besten reflektiert.

    Was den Energieverbrauch betrifft: Wenn ich mit der og. Leuchte 10 Stunden am Tag beleuchte, verbrauche ich damit im Monat etwa 10kWh. Für mich ist das akzeptabel.
     
    So bin zurück von Obi und habe leider kein Bayer Garten Schädlingsfrei Lizetan bekommen weil die keins hatten. Muss mal morgen im Gartencenter nachfragen.

    Also meine Erde habe ich nicht sterilisiert. Da würde mir die lust fehlen um das zu machen. Dauert einfach zu lange. 10l Erde kann man mal eben in der Microwelle oder backofen sterilisieren aber wenn man 60l Erde hat ist dann bisschen doof.

    Obwohl... ich habs ..... das nächste mal sterilisiere ich meine Erde mit Bayer Garten Schädlingsfrei Lizetan :-P

    Mein Gießverhalten war in den letzten 8 Wochen eigentlich zuwenig. Hatte mehr sein müssen. Ich vermute aber das Problem war die Erde selbst. Die hatte ich von der Trinkhalle um die Ecke. Die stehen dann bei jedem Wetter draußen.

    So und jetzt zum Licht

    Ich habe zur Zeit die HCI Lampe und ebenfalls so eine LSR Lampe (Leuchtstofflampe) zuhause. Wie ihr aber in der Tabelle sehen könnt, sind die LSR nicht besonders effektiv. Sie sind zwar günstig zu bekommen,haben aber kaum Tiefenwirkung. Für Jungpflanzen in der Aufzucht sind die super.

    Zur Zeit kriegen die Pflanzen am Südfenster von 8.30 uhr bis 16.00 uhr Licht.
    Es ist aber dieses Winter Licht.
    Ich Vermute wenn ich von 14.00 bis 16.00 die Lampe zusätzlich mit anschalte,werden die in den 2 Stunden doppelt so viel licht kriegen wie in den 6 Stunden zuvor.

    Falls einer Interesse hat an dem Link wo ich die Tabelle gefunden hab, dann kann ich den Link hier posten. Vorerst verzichte ich aber weil ich nicht weiß ob es hier gewünscht ist. Die Seite befasst sich mit einer anderen Pflanze :d
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Falls einer Interesse hat an dem Link wo ich die Tabelle gefunden hab, dann kann ich den Link hier posten. Vorerst verzichte ich aber weil ich nicht weiß ob es hier gewünscht ist. Die Seite befasst sich mit einer anderen Pflanze :d

    Ich hab jetzt 3x angehängte Dateien entfernt. Quasi zur Sicherstellung, dass keine Urheberrechte verletzt werden.

    Grundsätzlich wäre mir das Posten eines Links lieber. Wenn du also einen Link hast zu dem Lizetan-Daten-/Sicherheitsblatt (z.B. 'ne PDF), dann poste das. Das Hochladen von Grafiken, Fotos, PDFs, etc. welche nicht aus eigener Feder entspringen ist immer bedenklich aus Sicht des Urheberrechts.

    Und was den Cannabis-Link anbelangt: Na-ja, grundsätzlich werden wir hier im Forum keine Themen tolerieren, welche sich mit Pflanzen beschäftigt, bei denen klar ist/wird dass diese zu Rauschzwecke verwendet werden.

    Gleichwohl weis ich auch, dass gewisse Seiten sehr informativ sind und man viele Informationen rausziehen und etwa bei der Tomaten-Kultur umsetzen kann. Ich werd das mal mit meinen Kollegen diskutieren wie wir das handhaben werden. Ob es z.B. möglich ist solche Links zu posten, ohne das auf die "Drogenpflanze" näher eingegangen wird.

    Vorab kannst du Deinen Link platzieren (ist mir zumindest lieber als 'n Screenshot der Seite anzuhängen). Sollte der Link dann später doch entfernt werden, gehts natürlich auf meine Kappe!

    Grüßle, Michi
     
    Lukasz,
    Wie viele Tomaten ziehst du in den 9er-Pötten an deinem Südfenster an? So 10?
    Dafür hast du doch nicht ernsthaft 60 Liter Erde gebraucht?

    10-12?

    In nen 9er-Topf passen 0,5L und in den 10er 1Liter.
    Da hätte ich mir echt die Mühe gemacht und die 10L zu sterilisieren, v.a. wenn ich davon ausgehe, dass Tomatenanzucht im Winter nicht so ganz simpel ist.

    Mich machen ein Paar Dinge ein bisschen stutzig...
    Die Tomaten, die du als Foto eingefügt hast haben (für meinen Geschmack) zu wenige Blätter und ein sehr starkes Längenwachstum.
    Hast du in dem Raum schonmal daran gedacht eine Tageslichtlampe zu installieren. Ich würde die LSR vorziehen.
    (was ich so gelesen habe sind da 6500k ein guter Wert)

    Es macht mich weiterhin etwas ratlos, dass du TM und Mehltau an den Pflanzen hast, die du wenig gegossen hast.
    Stehen die Pflanzen zufällig in der Küche?
    Dann-raus da. Kühler stellen und die Lampe anbringen...
    Stehen die in der
     
    Ja Danke Sunfreak, ich vergesse das immer mit dem Urheberrecht :d
    Den Link zu der Seite habe ich vorsichtshalber dir erst mal per Pn geschickt, weil ich mir nicht sicher bin ob die Seite ok

    Die Tabelle hab ich mal selbst gemacht nach den Werten der Seite
    ( Die Werte beziehen sich, soweit ich das sehe auf Leistung/Kaufpreis )


    Hi Supernovae
    meine 11 Tomaten stehen in Vierkanttopfen 3,5 l 15x15x20cm
    Um die 11Töpfe zu befüllen habe ich rund einundhalb 40L Säcke verbraucht

    Ja sie stehen in der Küche, das ist aber das einzige Fenster wo Tagsüber direkte Sonnenstrahlen rein kommen. Die Temperatur liegt im Durchschnitt bei 14-16 Grad

    Und ja sie haben wenig Blätter, weil viele Blätter abfallen und ich nicht weiß warum :(
    Kann das daran liegen das ich sie bisher noch nicht gedüngt habe ? Die stehen seit rund 7Wochen in den Töpfen. Das musste doch noch passen
    Ich vermute das hat was mit der Trauermücke zutun

    Jedenfalls habe ich die Tomaten mit Lizetan behandelt. Chemie ist so toll aber in paar Tagen geht mit den Vorbereitungen für dieses Jahr wieder Los. Und da muss die Trauermücke weg sein

    Wenn mir jemand helfen könnte, zu verstehen warum meine Tomaten Blätter verlieren, wäre das klasse. Weil das Problem hatte ich auch schon im Sommer :orr:

    Liegt das an der billigen Erde die ich mir geholt habe ? 40l für 2,40€ von der Trinkhalle. Hab die letzten Tage mal bei Obi geschaut und da kostet so ziemlich jede Erde das 3-4fache
     

    Anhänge

    • Tabelle.webp
      Tabelle.webp
      58,3 KB · Aufrufe: 192
    Schön wie Du auf meinen Tipp eingegangen bist.... :rolleyes: ein Züchter von Zitruspflanzen hat mir mal erzählt, dass mit Lizetan behandelte Früchte giftig seien... also guten Appetit bei Deinen Tomaten...

    Ich habe im übrigen gerade vor ein paar Tagen Dill, Petersilie und kleine Paprikapflänzchen so wie beschrieben behandelt.... keine Trauermücke mehr zu sehen...
     
    feiveline nimm mir es bitte nicht böse wenn ich mal ein Tipp nicht berücksichtige bzw meinen eignen Kopf durchsetzte

    Wie gesagt langsam wird es Zeit Chilli und Paprikas auszusäen und da will ich alles Sauber haben.

    Aber ich hab mich die letzten Tage bisschen eingelesen zum Thema Nematoden und will es dieses Jahr als vorbeugende Maßnahme nutzen das erst keine Trauermücken etc. enstehen
     
    „Vorbeugend“ eingesetzt verhungern die Nematoden... :rolleyes: und wenn sie tot sind, kommen die Trauermücken und feiern Party... :rolleyes:

    Aber setze Deinen eigenen Kopf ruhig durch... vergifte ggf. Dich und andere mit Chemie obwohl es doch natürliche und ungiftige Lösungen gibt.

    Soweit ich weiß, ist an Nematoden nämlich noch nie jemand gestorben....
     
  • Zurück
    Oben Unten