Lizetan hat eine systemische Wirkung. Das heißt es verteilt sich in der ganzen Pflanze. Ob man das dann im Fruchtgemüse haben will?
Wenn du Trauermücken im Verdacht hast, dann versuche folgendes: Gieße die Pflanzen sehr sparsam. Das macht nicht nur bei Trauermücken Sinn. Ich halte die Erde meiner Jungpflanzen sehr trocken, bis zu einem gewissen Grad lass ich die Pflanzen auch regelmäßig lasche Blätter zeigen.
Dadurch verhindert man zwei Dinge: Trauermücken und Wurzelschäden durch Schimmelbildung in der Erde. Beides wird nicht selten zum Problem in der häuslichen Fensterbank. Meist dadurch dass es der Hobbygärtner zu gut meint mit dem Gießen.
Wenn es bei mir Frühling wird, hab ich Trauermücken immer in der Wohnung. Ich hab eine Kellerwohnung. Und die Fensterbänke sind auf gleicher Höhe wie der Rasen unmittelbar davor. Lästig sind mir die Viecher nur dadurch, dass sie dann etwa vor dem Monitor rumzappeln. Oder in Mengen tot auf der Fensterbank liegen, weil sie den Weg nach draußen nicht mehr finden.
Aber ich musste noch nie im Besonderen eingreifen. Denn die Erde bei den Jungpflanzen bleibt wiegesagt von der Tendenz trocken. Es sind ja auch nicht die Trauermücken das Problem, sondern die Larven, welche sie in die Erde legen. Das tun sie aber nur bei ausreichender Feuchte der Erde.
Gelbe Leimtafeln können helfen festzustellen, wieviel Mücken im Einzugsgebiet sind.
Zu den gelben Blätter: Kannst du davon ein Foto machen, wo man nur die gelben Blätter sieht? - Dann könnte man die Situation besser beurteilen.
Das kann Nährstoffmangel sein. Aber ich kann mir auch sehr gut Lichtmangel und/oder Staunässe vorstellen.
Grüßle, Michi
Wenn du Trauermücken im Verdacht hast, dann versuche folgendes: Gieße die Pflanzen sehr sparsam. Das macht nicht nur bei Trauermücken Sinn. Ich halte die Erde meiner Jungpflanzen sehr trocken, bis zu einem gewissen Grad lass ich die Pflanzen auch regelmäßig lasche Blätter zeigen.
Dadurch verhindert man zwei Dinge: Trauermücken und Wurzelschäden durch Schimmelbildung in der Erde. Beides wird nicht selten zum Problem in der häuslichen Fensterbank. Meist dadurch dass es der Hobbygärtner zu gut meint mit dem Gießen.
Wenn es bei mir Frühling wird, hab ich Trauermücken immer in der Wohnung. Ich hab eine Kellerwohnung. Und die Fensterbänke sind auf gleicher Höhe wie der Rasen unmittelbar davor. Lästig sind mir die Viecher nur dadurch, dass sie dann etwa vor dem Monitor rumzappeln. Oder in Mengen tot auf der Fensterbank liegen, weil sie den Weg nach draußen nicht mehr finden.
Aber ich musste noch nie im Besonderen eingreifen. Denn die Erde bei den Jungpflanzen bleibt wiegesagt von der Tendenz trocken. Es sind ja auch nicht die Trauermücken das Problem, sondern die Larven, welche sie in die Erde legen. Das tun sie aber nur bei ausreichender Feuchte der Erde.
Gelbe Leimtafeln können helfen festzustellen, wieviel Mücken im Einzugsgebiet sind.
Zu den gelben Blätter: Kannst du davon ein Foto machen, wo man nur die gelben Blätter sieht? - Dann könnte man die Situation besser beurteilen.
Das kann Nährstoffmangel sein. Aber ich kann mir auch sehr gut Lichtmangel und/oder Staunässe vorstellen.
Grüßle, Michi