Wintertomaten Chilis und co 2012/13

  • Meine Wintervilma die ich Ende August einsäte, sehen genauso aus wie die von Gerd, die Herbstvilma die ich im Juli einsäte, sind erwachsen.
     
  • Hallo,

    auf die Gefahr hin, daß ich mich jetzt total blamiere, wenn ich hier bei Euch Fachleuten diese Frage stelle, aber ich bin etwas irritiert.

    Als Nicht-Gartenbesitzer haben meine Kinder und ich im letzten Jahr zum ersten mal Chilis und in diesem Jahr auch Tomaten auf dem Balkon gehabt. Ich habe mich ein wenig erkundigt und immer gehört: Chilis überwintern lohnt nicht und Tomaten braucht man erst gar nicht zu versuchen. Ausgesät wird bei Chilis im Februar und bei den Tomaten ca im März/April.

    Nun lese ich hier, daß Ihr Wintertomaten und Chilis zieht. Darf ich jetzt ganz dumm fragen, wie lange die sich dann bei Euch halten, wann Ihr erntet, ob die Pflanzen dann im Frühjahr nach draußen kommen, etc. ? Nach der dritten Seite dieses Threads habe ich erst mal zwei kleinere Pflanzen vom Balkon mal rein geholt ins Wohnzimmer.

    Sarotti
     
  • Hallo Sarotti :)

    keine Frage ist blöd! :)
    Paprika/Chili sind mehrjährige Gewächse. Die können so alt werden... wie man sie lässt. ;) - ein paar Jahre auf jeden Fall. :)
    Das Überwintern wird deswegen oft als "nicht lohnend" empfunden, weil man sich mit den Pflanzen viele Schädlinge ins Haus holt... Im Sinne einer früheren Ernte ist es durchaus "lohnend".
    Aber klar kann man auch einfach ab Januar/Februar neue Pflanzen anzüchten. :)

    Mit den Tomaten weiß ich es nicht so genau wie viele Jahre die haben könnten - da ist es bei mir auch das erste Jahr, dass ich im Winter welche ziehe - einfach nur des Spaßes an der Freude wegen, und weil dieses Tomatenjahr irgendwie bei mir nix war (Alternaria, Braunfäule & Co.)
    Ich plane aber, sie im kommenden Frühjahr rauszustellen und rechne damit, dass sie die Saison über tragen könnte. Wobei es mir hier nicht so wichtig ist, da ich drinnen nur Zwerg-Tomaten züchten möchte, und da wird es mit dem Ertrag eh nicht so weit her sein, da geht's jetzt mehr um den Deko-Faktor. :D

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Danke für die Antwort Lauren,

    eine Chili hatte mein Sohn geschafft zu überwintern (die zweite war leider eingegangen) und der frühe und reichhaltige Ertrag war wirklich toll. Dieses Jahr will er die meisten seiner Pflanzen überwintern, wo auch immer er die alle hinstellen will. :grins:

    Drei kleine Tomatenpflänzchen von meiner Tochter (zwei Tigerellas und eine weiße Mirabelle) habe ich dann gestern ins Wohnzimmer geholt und heute morgen wieder raus an die Luft und ans Licht gestellt. Wenn ich noch irgendwo Platz finde, werde ich wohl mal versuchen, die hier zu überwintern. Mit den Tomaten hatte ich leider viel Pech gehabt, dank absolutem Unwissen, wie man mit diesen Pflanzen wohl umgehen mag. Nun will Euch mal "über die Schulter schauen" und mir für's nächste Jahr ein paar Tips holen, damit die dann weniger wuchern und dafür mehr Ertrag haben.

    Und was die blöden Fragen angeht: wartet mal ab, wie ich nerven kann mit meinen naiven Null-Ahnung-Fragen.

    Sarotti
     
  • Meine Kleinen sind heute umgezogen. Im GWH sind sie auch nicht mehr wirklich gewachsen

    kBILD1738bda44288JPG.jpg


    kBILD17374dea66e3JPG.jpg
     
    Hallo Gerd,
    die Soyusz hat heute 2 Blüten aufgemacht. GG meint, ich soll sie ins Haus holen. Würde sie aber gern noch draussen lassen, bis Knubbel dran sind. Hab grad ein Blatt unters Mikroskop gelegt - keine Viecher dran!
    Meine Orchideen hab ich auch gleich nochmal angeschaut - auch clean!
    LG Anneliese:-P:-P:-P
     
    Anneliese, mußt du wissen. Bei mir ist trotz heizen im GWH nicht mehr viel gewachsen. Heut Mittag gabs die letzten Gurken und morgen räum ich die letzten Tommis. Saison 2012 entgültig vorbei.
     
    Hallo Gerd,
    meine Tomaten knubbeln wie blöd und wachsen und blühn ich lass die einfach mal.
    Rausgerissen sind die gleich.
    LG Anneliese
     
  • Hallo zusammen,

    meine 6 „Wintertomaten“ in 8-Töpfchen müssen dringend umgepflanzt werden.

    Nun weiss ich leider nicht, ob ich die Pflänzchen in 0,5-Bierbecher oder direkt in die Endtöpfe
    (2-3 L) setzen soll.

    Wäre lieb, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.


    Euch allen einen schönen Wochenanfang.

    Liebe Grüße

    Hope
     
  • Hallo Gerd,

    dank dir für die turboschnelle Antwort.

    Hab übrigens deine Box und das Vilma‘chen bewundert.

    Meine Tommis stehen am Südfenster ohne Kunstlicht. Da müssen die jetzt durch.


    Meine 3 Chilliarten haben jetzt Kunstlicht, 12 Watt, cool daylight. Energiesparlampe (grrrr), wird die einzige in meinem Haushalt bleiben. Aber was macht Mann/Frau nicht alles für die
    Zwerge :).

    Ich mach demnächst auch mal Fotos.

    Liebe Grüße
    Hope
     
    Ich würde sie auch gleich in die Endtöpfe pflanzen... :)

    Und hat es einen Grund warum die Chilis unter Kunstlicht und die Tomaten am Südfenster stehen? Oder hast du das zufällig so gemacht?

    Grüßle, Michi
     
    Den Wintertommis geht es gut, aber etwas machte mir Sorge: eine Tommi sah irgendwie vertrocknet aus obwohl sie Wasser im Untersetzer bekam, sie ist mein Sorgenkind, die Blätter hingen.
    Ich nahm sie heute aus dem Topf, die Erde unten war feucht, oben war sie knochentrocken, aber das sind die anderen ja auch.
    Und nun habe ich sie einmal von oben gegossen und sie hat sich total erholt, steht wieder aufrecht.
    Bei den anderen Tommis ist das kein Problem aber ich habe das Gefühl dass diese Tommi wenn ich sie von unten gieße nicht genug Wasser aufnehmen kann, selbstverständlich sind Löcher im Topf und die Erde unten war ja auch feucht.
    Kann das jemand verstehen?
     
    Hallo Michi,
    die Pflanze ist recht groß aber vielleicht machte ich den Fehler gepreßte Kanincheneinstreu als Schutz vor Nässe auf den Boden zu legen, jedenfalls habe ich die entfernt.
     
  • Zurück
    Oben Unten