Wintertomaten 2022/2023

Das ist sehr schade, @Cepha. Wie geht es den Kleinen jetzt?
Lassen sich die Läuse in dem Stadium solange die Pflanzen noch so klein sind nicht vielleicht auch manuell entfernen?

Ja, ruhmreich ist das bei mir dieses mal leider nicht. Ich erzähle es trotzdem.

Mein 20 jahre alte systemisches Spritzmittel *) hat nicht funktionert (2x versucht), weder an den Keimlingen, noch an den Süßkartoffeln und oben drein war ich jetzt über die Feiertage weg und konnte nix tun.
Nun ja, jetzt hab ich ein neues Spritzmittel *) mit anderem Wirkstoff und hatte die Läuse vorher mal abgesammelt bzw. von den Süßkartoffeln abgespritzt.

Resultat ist, dass leider nicht viel gewachsen ist. Die Rotkäppchen sind normal, die Lambada (nur 1 von 2 gekeimt) ist tot, bei der Alaska kamen je zwei Pflanzen pro Samen (wie auch immer das passiert?) ich hab jetzt also 4 davon.

Jetzt ist es etwas wärmer und die Läuse hoffentlich tot, da sollte es dann los gehen.

Paprika und anders Zeug sähe ich auch bald. Lambada hab ich nochmal nachgesät.

Erfreulich ist dafür, dass die Pepino und die Mini Pepino gut gekeimt sind und auch die Physalis. Die Maracuja mag noch nicht, ich hab die Dinger aber noch nie zum keimen gebracht.

Vermutlich hab ich jetzt auch ein graues Haar extra ;-)

MfG

*) Ich lehne Insektizide eigentlich ab und im Freiland brauch ich die auch nicht, bei überwinternden Stecklingen mach ich aber eine Ausnahme, wenn die Viecher auf die Sämlinge rüber hüpfen so wie mir jetzt passiert, ist das sehr ärgerlich und man bekommt die u.U. kaum mehr weg. Gibt ja nicht nur Läuse, Spinnmilben sind auch ne üble Sache. Mein 20 Jahre altes Spritzmittel ("Roxion") ist ne Miniflasche und noch lange nicht leer.
 

Anhänge

  • 230101_Aussaaten.webp
    230101_Aussaaten.webp
    263,7 KB · Aufrufe: 86
  • @Cepha Dann drücke ich ganz fest die Daumen, dass es ab jetzt besser weiter geht. :)
    die Pflänzchen auf dem Bild sehen doch gut aus, das wird schon werden! 👍
     
    Na klar wird das. Wenn man den Tomaten ausreichend (Kunst)Licht geben kann sind die ja wirklich super easy in der Anzucht. Umso ärgerlicher, wenn es mal nicht rund läuft, aber am Jahresanfang ist noch nicht viel verloren.
     
  • Ja, an sich ist es kein Hexenwerk, aber ich musste nach etlichen guten Jahren vorletztes und letztes Jahr (vorletztes Jahr: Zum ersten Mal nach 18 Jahren Ödeme, letztes Jahr: zum zweiten Mal Thripse) feststellen... wenn der Wurm drin ist... ist er drin. Das ist dann manchmal gar nicht so leicht, da wieder raus zu finden. (Bei mir hats aber zum Glück auch geklappt...)
    Daher toi toi toi, dass es keine weiteren unliebsamen Störungen gibt.
     
  • @panthera ja, die Regale mit den Gittern sind echt gut. Ich habe auch Hoffnung, dass unsere Fassade vielleicht doch noch irgendwann gestrichen wird und die Folie vom Fenster ab kann. Dann gibt es noch mehr Licht.

    @Taxus Baccata an Auberginen habe ich die Bambina, Sciaccchitano nero und Melanzani Kono. Die Melanzani wollte letztes Jahr gar nicht keimen. Mal schauen, wie es nun mit der Wärmematte klappt.
    Paprika: roter Augsburger, Noire papillon, gipsy Baron, Obriy. Eigentlich wollte ich nur eine Paprika anbauen. Aber wie es so kommen musste :freundlich:
     
  • Was macht ihr mit der alten Erde? Bereitet ihr die nicht wieder auf?
    Doch, klar. Die kommt in den Kompost bzw. es wird sowieso alles überall untergemischt.
    wir hatten einfach in den letzten Jahren auch viel zum "Auffüllen"... denke, das wird auf absehbare Zeit auch weniger werden. Aber die letzten Jahre haben wir diese Mengen Erde locker im Garten untergebracht und auch jetzt ist noch "Luft"...
    Ich mische für die meisten Gartenpflanzen auch das Substrat mit Gartenerde. Und noch bisschen Kompost dazu. Unseren Kompost will ich auch unbedingt "ausbauen", die Menge, die wir produzieren, reicht nicht aus...
     
  • Das sieht ja schon super aus, da ist ja schon einiges aufgelaufen und wächst vor sich hin! :giggle:
     
  • Was macht man am Neujahrsmorgen wenn der Besuch noch schläft?
    Richtig man steht im T-Shirt im Gewächshausschuppen und sät doch noch Wintertomaten. Unter dem Deckmantel eines Pflanzenlampentests :ROFLMAO:

    Anhang anzeigen 727814
    Und wer tappst jetzt alle paar Stunden hin und guckt ob es wieder erwarten nach 2 Tagen schon was zu schauen gibt? :ROFLMAO:
     
    Meine Mohameds weichen jetzt schon sehr lange ein und wollen nicht keimen. Da bin ich gerade froh, dass noch nicht Mitte März ist. :grinsend: Jetzt dürfen sie von mir aus so lange brauchen wie sie wollen...

    Ich glaube ich schicke demnächst noch eine Gourmandise Yellow baden. Die Beschreibung klingt sehr gut...
     
    Mir ist gerade etwas aufgefallen, als ich mein Saatgut weiter einsortierte.
    Ich habe mich vertan.
    Tigerella ist eine indeet-wachsende Tomate-wieso sagt mir das denn keiner 😂

    Ich wollte die Tigerette aussäen-die hatte ich letztes Jahr im Beet, und die war niedlich, genauso wie die Rudgers Improved-auch son Winzling.
    Weiterhin sind mir dann noch Indian Moon und die Buschtomate Roma in die Hände gefallen...
    Na dann mache ich nochmal ein paar Töpfchen. 😉
     
    Tigerella ist eine indeet-wachsende Tomate-wieso sagt mir das denn keiner
    Sorry @Supernovae 🙈
    Ich dachte du weiß was du tust... es ist mir auch erst vorhin aufgefallen, aber da du ja relativ viel Platz für die Anzucht hast dachte ich wirklich, es wäre so beabsichtigt gewesen.
    Wie groß wird denn die Tigerette? Die kenne ich gar nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten