Winter im Gartenteich Forum

Nein, Koi, die Luftsprudler waren nicht die Ursache. fredmann hat nicht abgepumpt, das war die Ursache. das hab ich auch nicht gemacht

Bei -28 Grad hält kein Sprudler die Eisdecke mehr frei, auch nicht die größten Luftpumpen.

Aber sicher und das mit einer 5 W Pumpe!!!!
Habe die große extra ausgeschaltet um eine zu starke Auskühlung zu vermeiden!
 
  • Hallo Mo,
    ich habe doch gar keinen Eisfreihalter aus Styropor - mit oder ohne Deckel - oder strombetrieben. .... wir hatten auch - 13 Grad hier im Ruhrpott, der nicht weit vom Niederrhein ist.


    ich meinte nicht Dich pers. sondern den Ruhrpott allgem., der immer etwas wärmer ist...

    aber

    @ Fredman,

    heee, sag mal, aus welcher Gegend kommst Du? Ich kann mir schon vorstellen, daß das extrem war und es tut mir sehr leid für dich, was da passiert ist.
    Ich wäre auch fertig, darf nicht dran denken. Aber manchmal sind die Wetter so extrem, da kannst nichts planen, schau mal, Du warst im KH und glaubtest gut gehandelt zu haben..
    Ich weiß der Verlust der Tiere ist schmerzlich..
    Ich habe im letzten Jahr durch 2 Orkane sehr viel an Verluste hinnehmen müssen, deshalb versteh ichs sehr, serh gut...
    Ich sage Dir,gib nicht auf!!!


    Mo, die niemals aufgibt....
     
    Ich werde morgen genau nachsehen,was ich für eine Pumpe habe und besonders wieviel lieter Luft/min gefördert werden, mit der Wattzahl hat das wohl weniger zu tun.
    @Koi,
    nur mal so nebenbeibemerkt, die großen Sprudler unden im Wasser setzen sich auch im Winter ganz fix mit verschiedenen Sachen zu sodaß die Luftfördermenge nach 2-3 Monaten sehr gering wird und dann ist wirklich oben bald Pumpe.
    Natürlich nicht bei Dir, da Du evtl. einen sterilen Teich hast, der auch im Winter kein einziges Blättchen am Grund hat oder ein paar Fadenalgen, die auch im Winter nicht kaputt gehen.
    fredman
     
  • Nein , hab ich nicht sonst währe das nicht passiert und hier doch schon die Bilder.
    Das von dem Toten Stör mit den großen Orfen ist leider nichts geworden, auf jeden fall habe ich alle auf dem Frischangelegten Kompost mehr oder weniger beerdigt.
    fredman
    PS. ein Bild zu Beerdigungsvorbereitung ist dabei, sonst
    1 Stör 50cm
    1 Orfe 45cm und man staune:20cm hoch
    3 Orfen 38cm
    1 Graskarpfen als Baby vor einem Jahr 8cm, jetzt 20 cm
    Auf dem Foto 2 Orfen 20 cm und 1 Orfe 33cm
     

    Anhänge

    • SL270207.webp
      SL270207.webp
      121 KB · Aufrufe: 176
    • SL270215.webp
      SL270215.webp
      296,8 KB · Aufrufe: 154
    • SL270214.webp
      SL270214.webp
      296,6 KB · Aufrufe: 162
    • SL270213.webp
      SL270213.webp
      267,9 KB · Aufrufe: 215
    • SL270212.webp
      SL270212.webp
      261,5 KB · Aufrufe: 260
    • Unbenannt.webp
      Unbenannt.webp
      154,1 KB · Aufrufe: 176
    Ich bin zwar auch kein absoluter Fachmann würd aber keinen Stör zu den Koi (oder andern)setzen!
    Man sagte mir wenn ein Stör aufhört mit schwimmen stirbt er!Wenn das so auch ist, wird das Wasser immer in Bewegung sein und somit zu schnell auskühlen das könnt schon eine Ursache gewesen sein.
    Echt schade um die Fische!
    Und wenn du dann noch den Sprudler unten gelassen hast ging es um so schneller.
     
  • Hallo fredman,

    mein Mitgefühl für die Fische. :(
    Aber ich glaube, dafür musst du dir wohl an die Nase fassen.
    Denn man hängt keinen Luftsprudler so tief in den Teich, da dann das Wasser keine Schichtung mehr hat. Aber auch bei zu starken Pumpen der Sauerstoff eher ausgetrieben, als eingebracht wird. Somit sind deine Fische nach oben um Luft zu holen, aber dabei am Eis kleben geblieben und eingefroren. :rolleyes:
    Mit dem Stör hat Koi auch Recht, der gehört in Fließgewässer und nicht wie bei dir in dem Moment ein Stehendes. :(
     
    Das ist total richtig und darum werde ich die 2 verbliebenen Störe in ein großes Gewässer aussetzten und eh das getratsche losgeht, ja ich hole mir die Genehmigung.
    Zum Thema was alles richtig oder falsch ist, sage ich mal eben nichts.
    fredman
     
    .... werde ich die 2 verbliebenen Störe in ein großes Gewässer aussetzten und eh das getratsche losgeht, ja ich hole mir die Genehmigung.
    Zum Thema was alles richtig oder falsch ist, sage ich mal eben nichts.
    fredman



    ...ach komm fredman,

    wir können nichts für Dein Dilämmer, fühlen aber mit dir...
    Du bist enttäuscht, verbittert - kann ich sehr gut verstehen.. mir geht es manchmal nicht anders, aber Du kannst jetzt den Kopf in den Sand stecken, oder aber weiter machen..

    Mo, die weiß, daß immer 2 oder mehrere Wege nach Rom führen!
     
    So, heute habe ich nun den letzten Fisch rausholen können und habe nun meine große Filteranlage incl.dem 24 Wat UV-Gerät in Betrieb genommen, da das Wasser logischerweise recht trüb geworden ist und nach Gänsebraten riecht der Teich auch nicht unbedingt.
    Ich hoffe nur, daß es nicht noch mal so extrem Kalt wird und sich der Filter auch noch verabschiedet, dann währen noch 500€ im Ars...
    fredman
     
  • Hallo fredman,


    wenn deine Leitungen und Filter gut isoliert sind, brauchst du dir keine Sorgen machen. ;)
    Ein Teilwasserwechsel würde den übrigen Fischen sicher weiter helfen.
     
  • Teichwasserwechsel habe ich vor, aber das Wasser wird sicher erst im Mai angestellt.
    Die Leitungen Isolieren, daß wird wohl schlecht gehen, aber ich würde sagen das bei der Zuleitung das Wasser stark fließt und am Ablauf ist das Rohr 70 mm, da dürfte auch nichts Passieren, höchsten den Filter könnte ich mit 10 cm Styropor einpacken !"
    fredman
     
    Hallo fredman,


    in welcher Höhe hast du denn deine Pumpe hängen? .... hoffentlich nicht am Boden!
    Im Winter zieht man nur das Mittelwasser ab, also Pumpe auf die Hälfte vom Teich hängen.
    Wenn du schon keinen Wasserwechsel machen kannst, ist die UVC ein MUSS, damit sich nicht noch Krankheiten bilden. ;)
    Den Filter zu isolieren ist immer gut, aber auch die Rohre kann man schon mit Luftpolsterfolie umwickeln. :)
     
    Ich wiederum würd die Pumpe im Winter nur laufen lassen wenn ich auch zu heizen würd sonst wäre es mir zu riskant.
     
    Hm, ich hab die Pumpe ins Wasser gelassen, wo genau konnte ich nicht sehen aber sicher nicht bis auf dem Grund, denk ich mal so.
    Heute habe ich den Filter komplett mit Noppenfolie eingepackt und ringsrum noch zusätzlich mit 10 cm Styroporplatten sodaß fast der komplette Filter zu ist, insbesondere der Biotron.
    Übermorgen werde ich auf dem Baumarkt noch flexible Rohrisolierer holen und das Stück Schlauch zum Wasser einpacken jedoch den Ablauf lasse ich so.
    Nun kann ich nur hoffen das der Filter nicht so schnell dicht ist, wegen saubermachen und so.:rolleyes:
    Auf jeden fall konnte ich schon heute den Kies auf dem Grund leicht sehen, also der Filter hat richtig Power.
    fredman
    @Koi
    Heizung!!!! sollte ich den 150W Stab mit in den Filter stecken??z.B. dort wo sonst der Temperaturmesser drinn steckt!
     
    Kannst du machen das mit der Heizung!Aber ob sie was bringt!?
    Hast du auch Starterbackterien mit rein gemacht?
    Sind überhaupt noch Fische am Leben?Und warum machst du den Filter jetzt schon an ich glaub nicht das der restliche Winter noch mehr schaden anrichten kann dann er das Frühjahr.
    Wichtiger würd ich eine Teichabdeckung finden wenn du heizen willst.
    Ich glaub auch nicht das dein 150 W Stab etwas bringen wird 2 KW sollten es schon sein.
    Aber wenn es was bringen sollte berichte dann mal bitte!So wie ich aber immer gelesen habe sind dies Teile nur da um ein Loch im Eis zu halten.
     
    Hallo zusammen,


    @Koi
    kannst du mir mal sagen was die Starterbakterien im Winter machen sollen? :confused:
    Sowas kannst du im Frühling bringen, aber nicht bei den Temperaturen. ;)
    Der Filter läuft wegen den Giftstoffen, von den Toden Fischen und um wieder Sauerstoff einzubringen. Ich dachte sowas lernt man bei Hobby-Gartenteich. ;)


    @fredman
    sicher kannst du die Heizung in den Filter hängen, da bringt sie ja mehr wenn dieser isoliert ist. Pass aber auf das er nicht an dem Filtermaterial hängt, so das es schmilzt! Wenn du jetzt noch auf deinen Teich Noppenfolie legst, kühlt dieser nicht so schnell aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,


    @Koi
    kannst du mir mal sagen was die Starterbakterien im Winter machen sollen? :confused:
    Sowas kannst du im Frühling bringen, aber nicht bei den Temperaturen. ;)
    Der Filter läuft wegen den Giftstoffen, von den Toden Fischen und um wieder Sauerstoff einzubringen. Ich dachte sowas lernt man bei Hobby-Gartenteich. ;)

    Du solltest schon richtig lesen bevor du so schreibst!!!:rolleyes:
     
    Ja, ich habe Starterbakterien mit reingemacht, da mir das heute dringend mitempfohlen wurde und auf dem Beipack steht nichts Nachteiliges drinn, aber rein Gedanklich leuchtet mir das schon ein bei der mulmigen Brühe, welche heute schon kaum noch riecht und der Kies auf dem Boden ist wieder voll zu sehen.
    fredman
     
  • Zurück
    Oben Unten