Winter im Gartenteich Forum

Rusty, Märchenhafte Bilder, meinetwegen häng noch mehr solche rein. Wenn möglich noch einige mit schnee. In meinem Land Schneit es nie!!!

Dies ist mein Teich, jetzt im Sommer. Er hat noch keinen Winter erlebt. Es friert aber bis zu -6º hoffe das ich damit keine Probleme kriege?


Und wenn du Probleme bekommst, dann schnell bei uns nachsehen, wir haben vielleicht für dich - annefa - eine Lösung. ansonsten sieht es so aus
 

Anhänge

  • DSCN0112.webp
    DSCN0112.webp
    219,8 KB · Aufrufe: 204
  • DSCN0151.webp
    DSCN0151.webp
    69,8 KB · Aufrufe: 367
  • DSCN0127.webp
    DSCN0127.webp
    101,8 KB · Aufrufe: 141
  • Hier sagt mann zu so etwas:woooooouuuuu!!!! Wunderschön anzusehen!
    Mir ist der Mund offen stehen geblieben. vielen Dank für die schönen Bilder.
    Aber ja, eigenglich ist mir die Sonne auch lieb. Und davon haben wir genug. Eigendlich brauchen wqir dringend Regen, wie es im Sommer nun mal so ist.
     
    Hi Rusti,

    ich find' sie auch wunderschön, nur ich fänd's noch besser,
    wenn ich nicht so viel scrollen müßte


    Mo, die wieder mal den alten, verstaubten 2. Bildschirm aufbaut,
    um das ganze Bild zu sehen:D:D
     
  • Ich auch mal kurz:eek:
    fredman
     

    Anhänge

    • zu Hause.webp
      zu Hause.webp
      194,9 KB · Aufrufe: 246
    • Gartenteich.webp
      Gartenteich.webp
      152,7 KB · Aufrufe: 419
    • Teich.webp
      Teich.webp
      97,4 KB · Aufrufe: 288
    • Nachbar.webp
      Nachbar.webp
      229,3 KB · Aufrufe: 152
    Hallo fredmann,

    wenn Du aufgetaut hast, pumpe - wie ich es beschrieben habe - ca. 15 cm Wasser aus dem Teich, dann hast Du Ruhe. Die dünne Eisdecke, die sich bei - 20 Grad dann doch noch auf der jetzt tiefer liegenden Wasseroberfläche bilden könnte, lässt sich leicht auf"brechen". Künftig solltest Du dann abpumpen, bevor die Eisdecke sich komplett schließt ;).
     
  • Rusty? Was sind denn das für 2 Tiere auf Bild zwei...Große Gänse? Die würd ich gerne mal ganz sehen;)
     
    Hallo Mücke,

    eine große Gans und ein Fischreiher. Wenn beide "entschneet" sind, werde ich sie mal fotografieren ;).
     
    so jetzt besser, Mo?;)


    oh, sorry Rusty,
    war länger etwas abwesend.. vielen Dank, fürs verkleinern!

    @ ja ich sage immer Eisfreihalter hin oder her... ich halte nicht sehr viel von ihnen, hatte gerade klassische Beispiele vor Ort.
    ich möchte dazu betonen, das wir hier am Niederrhein bis zu -15° hatten, unser Teich 1,50 tief ist und wir letzte Woche eben auf Grund von Anrufen, direkt zum Häuschen gefahren sind, um zu schauen, ob unsere auch in der Eisschale saßen...
    Nein, unsere schlummerten unten am Boden und bewegten sich kaum sichtbar..
    In der Nachbarschaft sind einige Kois im Eis eingefroren und die Leute erzählen von ihren finanziellen Verlusten... :mad:

    Ich habe nur Schilf, die dicken Schläuche der Filterannlage, -die immer rein gestellt wirdt,- immer im Wasser dadurch bekommen sie unten am Boden geziehlte Luft.
    Hatte es auch mal mit den elektr. Eisfreihaltern versucht, aber es brachte nichts und dann kommt hinzu, es kann Stromausfälle geben wenn wir nicht dort sind, also was ist dann...
    Mir ist jeder Fisch im Teich wichtiger als das Geld und ich hatte eine heiden Freude sie alle dort unten zu sehen

    Mo, die weiß, daß sie's wieder mal richtig gemacht hat ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hatte es auch mal mit den elektr. Eisfreihaltern versucht, aber es brachte nichts ;)


    Hab auch so ein Styropor Teil welches durch einen "Sprudler" unterstützt wird ohne diesen würd es auch nicht viel bringen.Bin bis jetzt auch zufrieden Teich war immer ein Stück offen und noch keine Ausfälle zu beklagen!Ich hoffe es bleibt so!
     
  • Hi Rusti,
    schön daß es bei dir klappt!:D

    Ich denke auch, das es mit dem Eisfreihalter bei euch in der Gegend klappt, hier leider nicht, man spührt schon die Nähe zum Meer und dann die vielen keinen Seen, Flüsse und Tümpel... ich spreche hier von Minus 15 °..

    Mo, die bei so viel Wasser ihre Badewanne vorzieht :D

    @ Annefa und Fredman, tolle Teiche habt ihr da.. natürlich kommt der von Rusti auch dazu!
    Na ja, die von edcon, Mücke und Koi kenne ich ja schon - nicht zuverachten!;)
     
    Ach meiner ist doch noch ein kleiner Tümpel aber das wird geändert!"lach"

    @Mo bei euch waren es nur -15 C°?Wir hatten hier Spitzenwerte von -27 C° und das fast eine Woche lang.
    Mein Teich taut nun langsam auf die letzten zwei Tage waren ja nicht so schlecht!:cool:
     
    Hallo Mo,

    ich habe doch gar keinen Eisfreihalter aus Styropor - mit oder ohne Deckel - oder strombetrieben:). Meine Methode habe ich ja vorgestellt und wir hatten auch - 13 Grad hier im Ruhrpott, der nicht weit vom Niederrhein ist;);).
     
    Hallo fredmann,

    wenn Du aufgetaut hast, pumpe - wie ich es beschrieben habe - ca. 15 cm Wasser aus dem Teich, dann hast Du Ruhe. Die dünne Eisdecke, die sich bei - 20 Grad dann doch noch auf der jetzt tiefer liegenden Wasseroberfläche bilden könnte, lässt sich leicht auf"brechen". Künftig solltest Du dann abpumpen, bevor die Eisdecke sich komplett schließt ;).

    Du hast ja sowas von recht @Rusti, aber leider habe ich es nicht mehr geschafft, auch dadurch bedingt, daß schon seit ca 3 Wochen mein linker Arm zu keiner kleinsten Arbeit fähig ist und nun da der Schnee vom Teich verschwunden ist, habe ich das Chaos oder Grauen oder Schrecken oder wie auch immer erlebt.

    -15° die hier immer so schön beschrieben werden, hätten meinen Teich sicher nichts getan, aber hier waren bis zu -28° und mehrere Tage um die 25 miese und das Egebnis
    9 Tode/Eingefrorene Fische u.a.1Stör und meine Lieblingsgoldorfe sowie 1 Graskarpfen und 6 weitere Orfen.
    Einer ist noch festgefroren.
    Ich hab die Schnauze voll und hasse mich und die Welt!

    Über 20 Jahre lass ich ständig über den Winter eine Pumpe laufen, die richtig Betrieb an der Oberfläche macht und nur weil ich (nicht aus dem Forum) auf KLugscheißer gehört habe, hab ich ich die Perversen Luftsprudler laufen gehabt, da ich ja lange im
    KH u.s.w war und das zu so einer blöden Zeit.

    Nun gut, ich hab noch keine Ahnung was ich mache, vielleich finde ich nen Kumpel der den Teich im Frühjahr leer und neu macht.
    Es werden Bilder folgen, aber nicht heute. Schluß Aus
    fredman
     
    Du willst es doch jetzt nicht etwa auf die Luftsprudler schieben, nein das glaub ich nicht das die die Ursache waren!
     
    Hi fredmann,

    lass den Kopf nicht hängen! Drüber schlafen, dann sieht die Welt wieder anders aus.
    Was Du beschreibst ist natürlich der Supergau. Aber passiert ist passiert. Schau nach vorne und meide - wie Du schreibst - die Klugscheißer. Davon gibt es viele. Manchmal ist es wirklich erschreckend, was sie erzählen oder schreiben. Ich habe davon auch schon viele kennen gelernt.

    Gib nicht auf, es ist ein schönes Hobby!

    Gute Besserung und
     
    Du willst es doch jetzt nicht etwa auf die Luftsprudler schieben, nein das glaub ich nicht das die die Ursache waren!

    Na aber logisch, wenn die Dinger in 1,10m Tiefe liegen, dann wächst das Loch oben innerhalb von einer Nacht zu und danach friert der dünne Schlauch auch ruck zuck zu oder fest und fertig isses.
    fredman
     
    Na aber logisch, wenn die Dinger in 1,10m Tiefe liegen, dann wächst das Loch oben innerhalb von einer Nacht zu und danach friert der dünne Schlauch auch ruck zuck zu oder fest und fertig isses.
    fredman

    Wie ich schon geschrieben habe läuft so ein teil bei mir in einer Tiefe von 40 bis 50 cm den ganzen Winter durch und ich habe keine Probleme es war immer ein kleines Loch frei auch als wir die -27 C° hatten und dies auch fast eine Woche lang!Also das kannst du erzählen, das kann nicht sein!
    Wenn du ihn auf 1,10 gehangen hast dann hast du das Wasser ausgekühlt bis runter dann ist ja auch kein Wunder und ich glaub nicht das dir das einer geraten hat!
     
    Du willst es doch jetzt nicht etwa auf die Luftsprudler schieben, nein das glaub ich nicht das die die Ursache waren!

    Nein, Koi, die Luftsprudler waren nicht die Ursache. fredmann hat nicht abgepumpt, das war die Ursache.

    Bei -28 Grad hält kein Sprudler die Eisdecke mehr frei, auch nicht die größten Luftpumpen.
     
  • Zurück
    Oben Unten