AW: Wildblumen-Kleckse
Blumen in der Natur gibt es in D. auch nur noch an bestimmten, am besten geheim gehaltenen Stellen, und die Gärten hier im Viertel erinnern mich immer an Friedhof - diese Pflanzen waren vor 30 Jahren mal "in", jeder hat sie und meist sonst nix - außer hin und wieder mal ne Buddleia (Sommerflieder). Aber Brennnesseln für die Eier und Raupen der Schmetterlinge - Fehlanzeige. Sie werden immer weniger, das muss man leider feststellen.
das fällt mir auch immer mehr auf - dass es in sachen pflanzen eben auch gewaltige moden gibt. aktuell bzw. in den letzten jahren ist's wohl der kirschlorbeer als hecke - ganz gruslig, weil für die hiesige flora und fauna absolut sinnlos.
vor 30 jahren hatte jeder die atlaszeder im vorgarten (die jetzt alle raus müssen weil sie zu gross werden), die typische birken-dreiergruppe, dann die hässliche balkanfichten-gruppe, die hecken waren tuja oder scheinzypressen... die letzten überbleibsel stehen noch, passen aber nicht mehr zur aktuellen mode und werden peu à peu rausgerupft.
brennnesseln? ich bin froh dass ich keine habe - sie wachsen bei mir einfach nicht. anpflanzen werde ich ganz sicher keine, mögen sie noch so nützlich sein. hat ja auch keinen sinn sich was in den garten zu stellen, was da natürlicherweise nicht freiwillig wächst, ganz abgesehen davon dass man mächtig viel arbeit mit pflanzen hat, die auf dem falschen untergrund stehen: sie werden nie richtig schön, brauchen ständig bodenaufbesserung, dünger, wasser usw. das muss ja nicht sein.
aber man kann ja auch was pflanzen oder wachsen lassen, was freiwillig da wächst und sich dort wohlfühlt - alles andere ist in meinen augen vielleicht nicht humbug (wenn man bestimmte pflanzen einfach haben will, ist es einem zusätzliche arbeit ja durchaus wert), aber eben auch nicht unbedingt sinnvoll.
wenn ich mich zwischen zwei pflanzen entscheiden muss, dann wähle ich eigentlich immer die heimische aus - einfach weil ichs natürlicher finde.
nichts gegen exoten, aber die hab ich lieber auf der fensterbank oder auf dem balkon. hängt aber wohl auch damit zusammen dass ich 'ne ziemlich faule socke bin.
aktuell such ich was weissblühendes, möglichst den ganzen sommer blühendes mit fernwirkung. wahrscheinlich wird's 'ne ganz ordinäre margarite.