Wieviele Tomaten in einen Kübel?

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.796
Ich habe 6 ganze Carnicas, die ich sehr gerne in große Terracotta-Pötte pflanzen täte. Ich habe zwei Pötte, die 30 cm hoch und 35 cm im Durchmesser sind. Und einen Plaste-Pott, der die selben Maße hat.

In diesem wunderbaren Blog sind ebenfalls Carnicas, so wie ich es sehe, sind die Pötte lediglich mit einer bestückt.
Ich hatte vor, es mit entweder zweien oder doch mit dreien in einem Pott zu probieren.
Vom Wachsen und Werden: Tomaten - Terrassendschungel

Was sagt man dazu?, nicht wagen oder doch wagen? Es gibt noch 10 L Eimer in meinem Keller.

Beste Grüße
Doro
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich würde nur eine reinsetzen,
    aber Du kannst´s ja mal ausprobieren.

    viele Grüße
    Stefan, der bei "Carnica" immer an Bienen denkt...
     
    ich hab mich erst mal nur gewundert, warum tante Google nur Bienen ausspuckt.

    Ich muß aber gut planen, Stefan. Drei in einem Pott werd ich wohl verwerfen, aber ich habe definitiv nicht mehr Platz auf dem Balkon für mehr Pötte. Also kann ich nicht noch mehr in diese Ecke stellen.

    An dem Ranksystem sollen sie sich vergnügen, ich spanne noch etliche Stahlseile mehr, im Moment führen nur zwei Seile nach oben.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hi Doro,
    wir haben festgestellt, dass bei uns nur Cocktailtomis zu mehreren in einem großen Kübel gut gedeihen.

    Alle größeren Sorten hatten selbst als Einzelpflanzen Probleme und trugen nur sehr mäßig.
    Insofern würde ich an deiner Stelle Geckos Rat befolgen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Dann muß ich ja drei Carnicas verschenken???

    Das geht doch nicht!! Aber wenn Du das sagst...Ja, kann ich mir auch gut vorstellen, daß sich dieser Riese den Platz schaffen will......

    Oh weh...

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Das sieht doch jetzt aus, als hättest Du einen Witz über meine "Garten" gemacht.....:cool:

    Nee, das geht nicht, da sind keine Rankseile oder Stützen, das Ding wird mindestens 3-5-7 Meter groß. Und meine Old Neighbours über mir können gerne ihre Rente beim Edeka verbraten, ich ernte meine Tomaten lieber selber.

    Meine Stahlseile gehen auch über die Decke meines Balkones.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro
    Hallo zusamen

    Ich bin kein Gärtner.
    Aber ich habe folgende Theorie.
    Wurzelpflanzen senden Signale aus, zum Beispiel zum Nachbar...
    Hau ab, den Platz brauche ich!!!
    Wenn man die Wurzeln den Nachbar nicht spüren lässt.......

    Meine Tommis stehen seit Jahren in solchen Kisten.
    L 40 B 30 H 30 cm

    Anhang anzeigen 84143

    Der Optik wegen verkleidet.
    In dieser Reihe 4 Stück.
    Bild: 18 Mai 2009

    Anhang anzeigen 84144

    Unten stehen am Haus 8 auf knapp 2.50 Meter
    Bild: August 2008

    Anhang anzeigen 84145


    Also stehen die Tommis nur im Abstand von 30 cm.
    Und es funtioniert. Sie sind auch fast 2 Meter hoch geworden.
    Wichtig ist doch nur der Nährstoff und Wasserbedarf.
    Zusätzlich kommt noch eine Schwarze Unkrautfolie als Abdeckung gegen die Verdunstung nach oben und Steine darauf für die Wärmespeicherung für die Nacht

    In den Hors sol Kulturen stehen sie unten auch sehr eng.
    Ich könnte mir vorstellen, dass 2 Tommis in einem 35 cm Topf gehen könnte, wenn die Wurzeln durch eine passgenaue Wand getrennt würden.
     
    Hey Rukakan!

    Toll! Danke für die wieder wunderbare Doku, sowas hilft ja sehr viel weiter bei den Entscheidungen, wie auch immer sie ausfallen werden.

    Ich denke natürlich darüber nach, wie ich der Riesin gerecht werden kann, wenn sie gerne die 5 Meter Marke knacken möchte, dann will ich sie gewähren lassen, denn sonst hätte ich auch eine nicht so hohe Tomate anbauen können. Ich will es wie in den Bildern des Links haben (der eben nicht funktionierte), die Decke kann gerne grün und rot werden, jaja!!

    Sind Deine Kisten also in dem Holzverschlag (wie soll ich das nennen) versenkt? Aha, sehr sehr anschaulich!
    Wenn ich aber meinen Pott (35 cm Durchmesser) unterteile, sind keine 30 cm dazwischen. Oder meinst Du, ich soll die Tomate direkt an den Rand des Pottes pflanzen, aber ich glaube auch, daß hier Dein Einwand des Wurzelwachsums auch gilt.

    Es reizt mich, es zumindest in einem Pott zu versuchen, mehr als mickrig (für ihre Verhältnisse) kann es nicht werden.

    Ich habe nach Hors sol Kulturen geschaut. Kann ich Dich so verstehen, als daß in dem unteren Bild ebensolche stehen, oder bemerktest Du diese Tatsache, damit ich mal endlich schnalle, daß es eben doch geht?:cool:

    Ja, Steine und Folie werde ich drumrumlegen, das hatte ich vor.

    Hier können auch gerne andere User posten, die mit Tomaten-in-Kübel-Fragen antraben, immer neue Freds sind so umständlich zu lesen. Und immer shcön mit Bildmaterial, versteht sich..:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo ich bin's nochmals

    Ich hatte viele Tommis auch immer in Töpfen.
    War aber damit nicht recht zufrieden.
    Auch rechteck bin ich gekommen als ich mir überlegte...
    Wie bekomme ich am meisten Erde auf 1.20 Meter.
    Bei Töpfen verschenkt man immer Platz.
    Da sah ich diese Kisten
    Wurden entsorgt, wegen Umstellung auf Wegwerf Gebinde.

    Ich hab nochmals 2 Bilder.
    Die Kisten vor dem Bepflanzen.
    Oben 4 auf 1.2 Meter
    unten sogar 9 auf 2,7 Meter.
    Oben auf den Kisten liegt ein Holzrahmen und an diesen wurden alte Täferbretter geschraubt. Dient nur der Zierde. Das ganze wäre zu zweit sogar abnehmbar.

    Anhang anzeigen 84170

    Anhang anzeigen 84171

    In einem 35 Topf 2 Pflanzen von der getrennten Mitte nach aussen schräg gesetzt wäre ein versuch wert.
     
  • Liebe Doro,

    Tomaten brauchen einen großen Topf, egal ob rund oder eckig - das ist nun mal Fakt, denn sie sind Starkzehrer und kommen auch mit der Erde allein nicht aus, also muss man sie düngen!

    Kleine Pötte = kümmerliche Pflanzen = Ernte lau!

    Liebe Grüße
    Petra, die schon gar nicht Tomaten als Gruppe in einen Topf pflanzen würde
     
    Bei großen Töpfen habe ich die letzten 5 Jahre IMMER 2 Pflanzen gepflanzt, weil mir einfach auch der Platz fehlt! Ich hatte nie eine schlechte Ernte! Im Gegenteil! Es funktioniert also!
    Die Pflanze würde sich vielleicht alleine mit etwas mehr Platz wohler fühlen aber ich hab keinen Unterschied zu den anderen die allein im Topf waren feststellen können.
     
    Ich habe mich entschieden....
    Ich werde, mit schwerem Herzen, unserem Ergotherapeut, Eigner eines kleinen Schrebergartens mit Weinstock und und und zwei von den Carnicas überlassen.

    Ich werde auch die Kübel benutzen, Rukakan, ich denke, es wird nicht sehr viel mehr Platz beanspruchen, und vielleicht kommt mir mit den Jahren die Einsicht: Doro, Du Lusche, denk doch bitte noch mal drüber nach...auf jeden Fall ist die Doku sehr gut, und ich bedanke mich für die Bilder!!
    Rukakan, wenn ich nicht schon die Pötte hätte, die ich so schön auch noch finde, dann würd ich die Kästen bauen, wie Du vorschlägst, denn die kann man so schön in die Ecken platzieren....

    Ich werde also in einem zumindest probieren, zwei schräg zu setzen. Mehr als schiefgehen wird es nicht.

    Liebe Petra, zumindes zwei Pötte werde ich nur mit einer bestücken, damit ich einen direkten Vergleich habe! Danke Dir!

    Liebe Angeline, auch nicht schlecht Dein Bericht, vielleicht kommt es auch auf die Sorte drauf an?? Ganz vorsichtig folgender Gedankengang in den Raum geschmissen: die Carnica soll ja ausgegeizt bis zu 7 Meter werden, das würde ich mir ja wünschen!!! Da braucht das Mädi schon jeden Platz.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Sieben Meter?:confused:
    Die will ich auch!

    verwirrte Grüße
    Stefan, der schonmal den Efeu von der Hauswand rupft...
     
    Ja, zum Dorri (das sagen doch die Südlichen, oder??), lies doch endlich mal den Link durch!!!

    ich such nochmal nach mehr Infos, dann zeig ich Dir, oder geb dir sogar eine kleine Komate ab, dann kriegt Ergotherapeut halt nur eine Carnica ab. Sollte auch reichen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Wer ist Audrey?
    An der Spatzenwand wächst doch wilder Wein,
    kein Efeu!
     
  • Similar threads

    Oben Unten