Wieviele Tomaten in einen Kübel?

Dann iss ja gut!
Hab heut einen Spatzenmann beobachtet wie er versucht hat die Damen in den Efeu an meiner Hauswand zu locken.
Deshalb!

Audrey ist die fleischfressende Monsterpflanze aus gleichnamigen Film!

Zurück zum Thema:

Tomatenernte mit der Leiter, hat was!:D
LG Kurztomate
 
  • Man könnte doch im ersten Stock das Fenster aufmachen...
    Mist, wir schbämmen.:rolleyes:
     
  • niemals, Anett, sowas wirste bei mir nie erleben...lieber schbämmen als totalen drögen Shit abliefern....

    Tomaten A bis Ch


    Also, von dieser werde ich mir definitiv Samen ziehen, die will ich behalten, wenn sie gut geht. Im Moment hat sie ganz 5 cm, das ist grad mal beim ersten richtigen kleinen Blatt, hähäh...

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Und du hast dieses Jahr nur die eine Sorte?

    Ich will mir auch Samen ziehen, von Tomaten und diversen Stauden!
    Frag mich nur wie dann mein Garten aussieht, mit lauter Kondomen (Teebeuteln) an den Pflanzen?:confused:

    Sicher kein Highlight!

    LG Verhüterlitomate

    Ich hab noch ganz schnell gucken können!;)
     
    nein, ich hab noch 8 Burkanlapus.
    Ich hab nur einen Balkon und einen kleinen Grünstreifen vor dem Haus, den ich aber nicht für Gemüse benutze. Deshalb isses ja so beengt.

    Das mit dem Verhüten werd ich mir auch noch überlegen, wie ich die Nachbarn schocken werde....

    Beste Grüße
    Doro
     
    hi, jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazu geben,ich habe alte WECK-Töpfe mit Tomaten bepflanzt. 1 Tomate dazu 1 Peperoni und 1 Pflücksalat.Das steht alles an einer Sandsteinwand ( von den 20 Töpfen habe ich leider kein Bild). Wichtig ist neben der guten Erde das Loch imTopf - nicht im Boden sondern seitlich auf ca 3-5 cm Höhe. Dünger ca 1x 1 Esslöffel Blaukorn und Kalimagnesia( 1:1). Beim Pflanzen kommt ein Stengel Brennessel ins Pflanzloch (als Dünger) und oben drauf ein Stengel um die Pflanze als Schattierung. Düngen mit Brennesseljauche geht auch,der Geruch ist gewöhnungsbedürftig und eher im ländlichen Raum akzeptabel.
    Wenn ich zu viele Pflanzen hatte waren auch mal 2 Tomaten im Topf,aber dann fehlt denen die Luft. Ach ja, gegen die Braunfäule spritze ich mit Netzschwefel.
    Gruß
    Walter ( Chemiker,der die Chemie vernünftig anwendet)
     
    Hallo Doro!

    Wie lange haben denn Deine Carnicas gebraucht, um zu keimen?

    Ich hab ja Anfang der Woche von unser allerliebsten Forumshex Samen bekommen und schau schon täglich, ob sich was tut.
    Vielleicht am Wochenende...hoff ich mal.

    ...und zum Thema Verhüterli für Deine Tomis hätte Kaya einen Tip für Dich

    guckstu

     
  • Doro, nimmst du nun eine eckige Kiste?

    Die kleinen Töpfchen auf deinem Foto dürften wohl eher für Bonsaitomaten denn für 7-m-Riesen geeignet sein.

    Mindestens den Eimer solltest du aus dem Keller holen.

    @ Walter, alle, die Chemie, egal wie, anwenden, sagen, dass sie es vernünftig tun.
     
  • na, Sabine, die haben doch mehr als eine Woche gebraucht, aber nicht mehr als zwei. Die gingen sehr fixe ab!!
    Vielleicht waren sie am Anfang ein wenig dünn auf den Beinen. Darum habe ich sie schon beim Zeigen vom ersten Blattpaar tiefer piekiert. Ich hatte sie aber sofort nach dem Angehen in die kühlere Küche gestellt, deshalb kann ich nicht sagen, warum sie dünne Beine hatte. Im Moment geht es ihnen gut, sie mögen die Sonne.

    Echt, hast Du auch die Carnicas, dann laß uns mal bitte vergleichen!! Wie sich was und warum tut, willst Du die auch in Pötte stecken?

    Lieschen, von welchen kleine Pöttchen sprichst Du? Die an der Wand stehenden sind doch groß, im Link von der Tomaten-Fruu sind doch die gleichen Pötte in gleicher Größe...


    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Doro!

    Sobald ich Fotos von meinen Carnicas machen kann, werd ich hier welche einstellen.
    Bin schon ganz hibbelig, derweil muss ich mich wohl noch an meinen F1 Luxustomis ergötzen, die schon recht ansehnlich sind.

    Ich werde zwei in grosse Töpfe und weitere zwei ins Beet pflanzen.
    Mal sehen, wie sie werden.

    Sie sollen geschmacklich ja supergut sein.:)
     
    Wie groß sind die Pötte (die letzte Frage für heute, gaanz gaanz ehrlich!!)??
    Sehr groß, nicht so groß, oder eben ausreichend für Dein Auge??

    Das wäre ein Vergleichskriterium für diesen Sommer.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Beim nochmaligen Lesen deines ersten Beitrages habe ich gesehen, dass ich mich wohl geirrt habe. Ich dachte, du hast die Tomate in den Topf mit der Aufschrift "Was gesund ist" gepflanzt.

    Der ist wohl aber besetzt. Haben deine Tomis ja nochmal Glück gehabt.

    30 x 35 cm ist ja doch ganz gut. Meine Kinder haben darin auch im vergangenen Jahr Tomaten auf dem Balkon gezogen. Sahen immer recht hübsch buschig aus. (Die Tomaten, nicht die Kinder.)
     
    schau mal in mein Fotoalbum "Bines kleines Paradies".
    Die blauen Töpfe neben der Bank.
    Die sind schon ziemlich gross.

    Meine Erfahrung ist, je grösser der Topf, umso besser wächst die Pflanze.
     
    Frag doch!:D
    Nur immerzu!

    Hab mir gerade noch überlegt, eine rechteckige Mörtelwanne, und damit es nicht so schwarz und trist aussieht, ummantelt mit Jute oder ähnlichem,
    wäre, an die Balkonwand gestellt, auch nicht übel!
    Da könntst du noch Basilikum und Salat mit reinpflanzen!

    Wart mal, ich such mal das Foto was ich mal eingestellt hab, zwecks Balkongemüse!

    LG Heutinschreiblaunetomate
     
    yo, Lieschen, alles klar..hihi, nee, das wäre wohl ein wenig zu klein geworden...da ist ne Clematis drin, die ich dringend umtopfen muß.

    Sabine, die Pötte sind toll!! Da wird sie sich wohlfühlen. Wie wirst Du die Rankmöglichkeit machen, irgendwo im überdachten Raum an der Decke entlang wachsen lassen? 7 Meter in die Höhe, da will ich die Erneversuche sehen.
    Ich werd mir meine Leiter ins Kämmerchen stellen...

    BEste Grüße
    Doro
     
    Ach Doro, ganz einfach.
    Ich hab links und rechts von der Terrasse zwei Rankgerüste.

    Die dürften ausreichen.:)
    Ich werd auf jeden Fall mal Fotos machen, wenn die Carnicas schön gewachsen sind.

    Aber den Tip von Annett mit der Mörtelwanne find ich gut.
    Ich hab auch schon Tomis in Mörtelkübeln gehabt, wobei ich mir aber nicht sicher bin, ob die Kübel Giftstoffe enthalten, die den Tomis vielleicht schaden könnten.
     
    Anett, guck mal auf der ersten Seite auf das Foto. Das ist der Platz, den ich habe. Eine Mörtelwanne, ja, gut, aber: ich habe nun mal diese Pötte für nix bekommen. Eine Mörtelwanne müßt ich kaufen.
    Eigentlich stimmt es, ich muß die Ecken ausnutzen. Ich denke drüber nach. Im nächsten Winter....

    Aber stimmt, unterpflanzen könnt ich mit Kräuterles, die Sonne scheint auch auf den Boden, nur nicht in die Ecke, die direkt an der BAlkonmauer liegt. Jajaaah, Basilikum und Tomaten, der J. wird mich erschlagen, wenn er keinen fruchtigen Quark zum Abendbrot kriegt, er hat heute schon schräg und sehr erschreckt geguckt, als der Satz fiel: Tonnen von Tomaten werde ich ernten!!

    BEste Grüße
    Doro
     
  • Similar threads

    Oben Unten