Wieviel Geld für Lebensmittel

  • Nee HOfer hier und ALdi Deutschland sind ein großer Unterschied....erst mal zahlst du hier mehr MWST und außerdem sind die Preise sowieso um einiges höher...auch bei HOfer...

    Xena schaut da auch ganz genau was in den Wagen kommt...ähm ja außer bei der Schokolade, den Gummibärchen, dem Eis....oooooops:D:D:D
     
  • Hallo avenso,


    ich kauf fast nie beim Discounter sondern bei
    den anderen Geschäften hier am Ort.
    Da wirds bestimmt bissel teurer sein , genauso
    wie es hier am See sowieo teurer ist als
    im HInterland.

    ABer bei A..i und Co. bekomm ich nie alles was ich brauche,
    heisst ich fahr anschliessend noch in ein paar andere
    Läden um das fehlende einzukaufen.

    Da brauch ich erstens Benzin und zweites Zeit und
    es nervt.


    LG Feli
     
  • Ich glaub es Dir ja Feli !!! Ich habs ja selbst gesehen bei einem Zwischenstop auf der Urlaubsrückfahrt.
    Ich wollte nur mal verdeutlichen wie es bei uns und sicher vielen anderen ist.
    War ganz sicher nicht bös gemeint.

    gLG Frank
     
    Nee HOfer hier und ALdi Deutschland sind ein großer Unterschied....erst mal zahlst du hier mehr MWST und außerdem sind die Preise sowieso um einiges höher...auch bei HOfer...
    naja, das 1% mehr umsatzsteuer, reisst's das wirklich raus?
    bzw. wie ist das mit der umsatzsteuer in österreich bezüglich lebensmittel? lag die nicht bei 10%? ok, da sind's immerhin 3% mehr...
     
  • Da würd ich dann lieber einmal im Monat einen Großeinkauf hin starten denn da sparst Du dann ordentlich und bekommst dort bestimmt auch mal das eine oder andere Kleidungsstück.
    also aus meiner jahrelangen ohne-auto-einkauferfahrung sag ich jetzt mal:
    sooooooooooo viel sparste dabei nun auch nicht.
    zum einen kostet der unterhalt eines autos 'ne menge geld, das man dabei nicht unterschlagen sollte (es geht ja nicht nur ums benzin dabei), zum anderen ist es mit dem großeinkauf ja eben meist nicht getan, gibt ja doch das eine oder andere was man frisch kaufen MUSS.
    wenn ich mir meinen verbrauch so anschaue kann ich nicht feststellen dass der großeinkauf wirklich so viel billiger käme - aber man spart sich natürlich 'ne menge stress und schlepperei damit.
     
    naja, das 1% mehr umsatzsteuer, reisst's das wirklich raus?
    bzw. wie ist das mit der umsatzsteuer in österreich bezüglich lebensmittel? lag die nicht bei 10%? ok, da sind's immerhin 3% mehr...

    sind nicht nur die Steuern die den Preis ausmachen...es ist regulär einfach alles teurer bis aufs Benzin, dafür ist aber die Autoversicherung und Steuer teurer....
     
    sind nicht nur die Steuern die den Preis ausmachen...es ist regulär einfach alles teurer bis aufs Benzin, dafür ist aber die Autoversicherung und Steuer teurer....
    naja, autoversicherung kommt (zumindest in deutschland) ja drauf an wie dein schadensfreiheitsrabatt ist. ich hab den niedrigst möglichen *froi*.
    und steuer hängt (zumindest in deutschland) vom jeweiligen auto ab.
    will heissen: da kann man ganz gewaltig sparen.
    wenn ich allein den unterschied bei der steuer zwischen meinem alten daimler und meinem neuen fiesta so sehe staune ich bauklötze, wie ich das früher finanziert gekriegt hab.
    und der schadensfreiheitsrabatt, da hatte ich glück - ein paar tage später und ich hätt wieder von vorn anfangen müssen (sowas hält nur 7 jahre oder sowas um den dreh).
     
    War ganz sicher nicht bös gemeint.gLG Frank



    Das weiss ich doch Frank.:eek: wie kommst denn auf die
    Idee das ich es so auffassen könnte. Tztzzz
    :D

    Ich kauf halt so viele Dinge wie möglich die hier in der
    Region erzeugt werden.
    Warum soll ich bei A..i und Co. Äpfel kaufen die
    von Italien oder sonstwo hergefahren werden,
    wenn ich Bodenseeäpfel bekommen kann.

    Klar zahl ich im HOfladen bissel mehr, aber das ist es mir
    wert. GEnauso ist es mit vielen anderen Dingen.




    LG Feli
     
  • lostcontrol :
    Es ging bei meiner Antwort um den Unterschied zwischen einem Einkauf im Dorfladen und einem Großeinkauf beim Aldi und da spart man eine ganze Menge auch noch MIT Benzingeld gerechnet!

    Wenn Du zitierst dann bitte alles und nicht nur ein Stück darauspicken und damit den Zusammenhang auseinanderreißen OK ? ;)

    LG Stupsi
     
  • lostcontrol :
    Es ging bei meiner Antwort um den Unterschied zwischen einem Einkauf im Dorfladen und einem Großeinkauf beim Aldi und da spart man eine ganze Menge auch noch MIT Benzingeld gerechnet!
    das hab ich schon verstanden stupsi - ich wollte nur meine erfahrung mitteilen, dass das (zumindest bei mir) eben trotzdem nicht wirklich günstiger kam, eben weil man ja auch "unter der woche" ab und an was frisches braucht.
    aber ich kann natürlich nur von meinen erfahrungen ausgehen.
     
    Das weiss ich doch Frank.:eek: wie kommst denn auf die
    Idee das ich es so auffassen könnte. Tztzzz
    :D

    Ich kauf halt so viele Dinge wie möglich die hier in der
    Region erzeugt werden.
    Warum soll ich bei A..i und Co. Äpfel kaufen die
    von Italien oder sonstwo hergefahren werden,
    wenn ich Bodenseeäpfel bekommen kann.

    Klar zahl ich im HOfladen bissel mehr, aber das ist es mir
    wert. GEnauso ist es mit vielen anderen Dingen.




    LG Feli

    Das gefällt mir ja so von unserem HOfer, der hat vieles aus der REgion und die Biolinie ist einfach super ...

    .. wenn man von manchen Sachen absieht, kann man bei uns beim Hofer schon Qualität kaufen
     
    Hallo Stupsi,

    wir machen immer den Wocheneinkauf am Samstag und fahren dazu in die Stadt. Leider vergißt man mal etwas oder irgendwas wird vorzeitig alle, da bleibt leider nur der Dorfladen.
    In der Nähe ist ein Hofladen, da kann man Obst kaufen, da hier viele Plantagen sind. Das ist zwar nicht sonderlich günstig, aber ich kaufe auch gern Produkte der Region.
    Schade, daß man Lätta nicht einfrieren kann. Es gab bei uns 600g für 77 cent.
    :D:D:D

    LG tina1
     
    Für frische Sachen wie Obst und Gemüse wenn man sie in der unmittelbaren Nähe erwerben kann würd ich aber auch gerne mehr Geld ausgeben da weißt Du wenigstens das noch Vitamine drin sind und das sie nicht unreif geerntet wurden.

    Hab jetzt einen Bericht über Tomaten gesehen, dachte immer wenn sie durch lagern rot nachreifen schmecken sie auch nicht anders als die rot gepflückten aber das stimmt gar nicht der Fruchtzucker bildet sich nur an den Tomatenpflanzen sobald sie abgeschnitten sind ist schluß.

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,

    ich mag ja durchaus altmodisch sein, aber mir geht es so, daß ich im Winter keinen Appetit auf Obst habe, was in der Zeit keine Saison hat, wie Erdbeeren oder auch Tomaten.
    Mir schmeckt die meißte Treibhausware nicht und auch nicht die Früchte, die unreif jenseits des Brenners oder des Äquators geerntet werden.
    Wir waren z.Bsp.in einem Sommer in Italien am Comer See. Die Pfirsiche waren einfach ganz anders als hier. Man brauchte gar nicht zu fragen, wo es zum Markt geht, man konnte dem Duft folgen.

    LG tina1
     
    Geht mir auch so, ess dann meistens Äpfel kenn ich noch so von Zuhause da wurden die Gartenäpfel immer auf dem Kleiderschrank gelagert im Winter, die sahen zwar manschmal echt verschrumpelt aus zum Januar/Februar hin aber waren immer noch sehr lecker.

    Viel mir nur gerade ein weil ich noch ne Tomate auf der Fensterbank innen stehen habe und da ist jetzt eine reif, bin mal gespannt ob die ohne viel Sonne auch schmeckt wie draußen, also meine eigene Zucht nix impotiertes :)

    LG Stupsi
     
    Appetit auf Obst habe, was in der Zeit keine Saison hat, wie Erdbeeren oder auch Tomaten.

    Eigentlich sollte man dem Körper auch nur das zugestehen was in dieses Jahreszeiten wächst oder Lagerbar ist :)
    Nun ja das klappt heute nicht mehr ganz so und man hat ja Tiefkühler und co.

    Aber ich gestehe auch ich halte mich an Äpfel (so gut ich sie vertrage) und mandarinen/orangen. Habe es halt nicht so leicht durch die Allergien.
    Beeren welche wir im Tiefkühler haben sind aus dem Garten und werden meistens über den Winter für Kuchen oder Saft gebraucht.

    Salat essen wir viel Endivien oder feldsalat (lange aus dem Garten)und gemüse ist auch aus dem Tiefkühler (Garten) oder Kohl .
     
    Hallo,

    das ist ja auch in Ordnung. Ich habe auch Beeren und Kräuter aus dem Garten im Tiefkühler.
    Worauf ich aber gut verzichten kann, sind diese steinharten Pfirsiche, die nicht nachreifen, sondern nur pappig und geschmacklos sind. Sie sind dann innen meist so grobporig, gar nicht wie Pfirsich. Und die Tomaten aus der Treibhaus-in Wasser Zucht brauch ich auch nicht.
    Da koche ich lieber eine ordentliche Kohlsuppe. Gut, Kohl wächst auch nicht im Winter, ist aber trotzdem ein Wintergemüse.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten