Wieso bin ich ein Brötchen?

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ja, gibt's keine Brötchen mehr? Können Tina ja ein paar Teppichfransen mit draufbacken.


    :d, verwirrt.

    Ich wollte sagen, die Süddeutschen Dialekte kann man mit den normalen deutschen Buchstaben nicht richtig schreiben.Wir brauchen noch ein paar Umlaute dazu, so wie das nordische Kringel-A, und vielleicht noch ein paar andere, so wie die französischen Accents (schreibt man die so?)

    Ja, die schreibt man so. Und Kringel-A find ich gut! :grins:
    Deine Aussage auch. Die Franzosen haben für diesen Laut auch nix, die können das ohne. Aber in der Phonetik benutzt man für die nasalen laute die Tilde. Hier machen's die Schwäbischphonetiker zum Teil auch:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schwäbischer_Dialekt#Grundvokale
     
    Also es wundert mich schon ein bißl, dass Emmi ausgerechnet heute nicht hier vorbeischaut. Sie will uns wahrscheinlich keinen Schampus ausgeben. Knauserin
     
  • *gg* Sprachkurs? *gg*

    Ich hätte da auch noch eins für euch,

    "a oggsulzds Buddlasboa"


    Kommt, bringt mich zum Lachen, mir ist nämlich grad gar nicht danach... 600 Bilder einfach so verschwunden, Aufnahmen eines tollen Tages, ich könnte heulen... habe gerade eine Reperatur am PC laufen und hoffe inständig, dass die gerettet werden:(
     
  • Zurück
    Oben Unten