Wieso bin ich ein Brötchen?

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ich fühl mich heute wie so ein lätschiges, zerdätschtes Brötchen. Es ist gestern sehr spät geweorden bei der Arbeit, und ich habe schlecht geschlafen.

    Diagnose: Matschhirn.
     
  • Die bekommen vieles in Eimern geliefert ... sicher aus Diskretionsgründen. Es gibt aber nur eine Kollegin die das Kantinenessen nicht verträgt, die anderen haben es schon jahrelang überlebt.
     
    Guten Appetit!

    P1040884.webp
     
    Eine ganz andere Frage - ein Kollge von mir ist nach Norwegen ausgewandert (südliche Mitte) und sucht Ideen für Gemüse, das mit den Kurzen Sommern klarkommt. Dort ist das Frühjahr kurz, es wird schnell warm, aber im herbst auch schnell wieder kalt. Der Sommer ist im Prinzip Juni, Juli, August vielleicht noch etwas vom September.

    Was hättet ihr an Tipps? Rettiche und Rüben haben wir schon diskutiert, beides klappt. Gibt es Zwiebeln die dort wachsen? Lauch, Kohl auch Schnittlauch? Salat müsste gehen? Buschbohnen, Stangenbohnen? Oder brauchen Stangenbohnen merh als 3 Monate zum ausreifen? Erbsen? Andere Ideen?
     
    Da wissen die Norweger sicher besser bescheid .
    Ein Erfahrungsaustausch vor Ort ist da sicher besser als unsere Spekulationen .
     
    Sicherlich. Ich glaube allerdings, dass er wenig Kontakt hat, so wie er sagt, ist der nächste Hof 20km entfernt, die nächste Stadt 50. Deswegen hatte ich ihm angeboten, etwas zu recherchieren. Vermutlich ist er auch mit den Pflanzenamen auf norwegisch noch nicht so firm.

    Im Prinzip müsste alles gehen was in 3 Monaten ausreift, im Sommer ist es dort gar nicht so kalt. Alles was bei uns Kälteempfindlich ist, würde ich mal ausschliessen.

    Und alles was bei der Anzucht viel Licht braucht ist auch schwierig, weil dort im zeitigen Frühjahr die Tage kürzer sind als bei uns, aber ab der Frühjahrs-Tagundnachtgleiche sind die Tage in Norwegen sogar länger. D.h. alles was wir so ab Mitte März vorziehen, kann er auch ganz normal am fenster vorziehen, nur kann er erst im Juni auspflanzen, während wir Mitte Mai auspflanzen. D.h. der spätere Anzuchttermin passt zum späteren auspflanztermin, dann muss das Gemüse allerdings in drei Monaten fertig sein.
     
    Eine ganz andere Frage - ein Kollge von mir ist nach Norwegen ausgewandert (südliche Mitte) und sucht Ideen für Gemüse, das mit den Kurzen Sommern klarkommt. Dort ist das Frühjahr kurz, es wird schnell warm, aber im herbst auch schnell wieder kalt. Der Sommer ist im Prinzip Juni, Juli, August vielleicht noch etwas vom September.

    Was hättet ihr an Tipps? Rettiche und Rüben haben wir schon diskutiert, beides klappt. Gibt es Zwiebeln die dort wachsen? Lauch, Kohl auch Schnittlauch? Salat müsste gehen? Buschbohnen, Stangenbohnen? Oder brauchen Stangenbohnen merh als 3 Monate zum ausreifen? Erbsen? Andere Ideen?

    Aus Südschweden habe ich bei unserer ersten Skandinavientour mit der Familie (da war ich acht Jahre) noch ein großes Erbsenfeld vor Augen. In Trondheim auf dem Markt verkauften sie Mairübchen, was uns damals sehr belustigt hatte. Schnittlauch, Zwiebeln, Kohl, Kartoffeln gehören jedenfalls zur klassischen skandinavischen Küche - dann sollte das Zeug da dort auch wachsen, oder?
    Himbeeren, schwarze Johannisbeeren, Rhabarber, Erdbeeren haben wir immer im Land bekommen.
    Mensch, jetzt hast du mein Fernweh geweckt. Ich bin doch seit Kindertagen mit der Skandinaviensucht infiziert. Aber nächsten Sommer geht es hoch nach Schweden! *freu mich jetzt schon auf die Mitternachtssonne*
     
  • Zurück
    Oben Unten