Wieso bin ich ein Brötchen?

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
Biste sicher? Im Familiengarten hatten wir mehr als 10 Teils sehr große und alte (>40 Jahre) Haselsträucher, und haben nur ganz selten ein paar Nüsse gesehen.

Die Walnüsse esse ich auch gerne so, aber ich will sie auch zum Backen nehmen, dieses Jahr habe ich extrem viele davon.
 
  • Die meisten. Ich war damals total überfordert, und wusste kaum noch wohin mit den Nüssen, jedes Tag gab es einen Eimer neue, und alle sonnigen Flächen in der Wohnung waren voll mit Nüssen die ich hätte ab und an wenden sollen. Viele sind gut, aber ein paar sind innen schimmelig :(
     
  • Biste sicher? Im Familiengarten hatten wir mehr als 10 Teils sehr große und alte (>40 Jahre) Haselsträucher, und haben nur ganz selten ein paar Nüsse gesehen.

    Die Walnüsse esse ich auch gerne so, aber ich will sie auch zum Backen nehmen, dieses Jahr habe ich extrem viele davon.


    Es hat Jahre gegeben, da haben wir aus den eigenen Haselnüssen Nußkrokant gemacht, weil sie einfach so keiner mehr essen wollte - so viele haben wir abbekommen. Damals lebte aber der Nachbar auch noch, und der war sehr viel mehr Zeit da als wir. Ich denke mal, die Unruhe hat einige Tiere auf Abstand gehalten. Rehe sind zum Beispiel erst rübergekommen, seit schon so lange keine Bewegung mehr auf dem unseren Garten umschließenden Stück ist - da streiten sich die Erben, wer es bekommt, und so lange geschieht nichts.

    Die meisten. Ich war damals total überfordert, und wusste kaum noch wohin mit den Nüssen, jedes Tag gab es einen Eimer neue, und alle sonnigen Flächen in der Wohnung waren voll mit Nüssen die ich hätte ab und an wenden sollen. Viele sind gut, aber ein paar sind innen schimmelig :(

    Aber so lange auch viele gut sind, wirst du deinen Teil ja essen können. Ist halt blöd, wenn man sich die Arbeit mit der Knackerei für eine schimmelige Nuss gemacht hat.
     
    Es geht. Ich knacke mir fast jeden Abend ein Schälchen, dazu habe ich noch Birnen oder Äpfel :)

    Da habt ihr Glück mit den Haselnüssen. Unser Stück lag nah am Wald, und viele der Gärten drumherum waren verlassen. Das mit dem Erbe kenne ich, deshalb bin ich froh dass der Garten jetzt verkauft ist, auch wenn ich meine das Geld aus dem verkauf hätte alles unserer Mutter zugute kommen müssen, aber nur mein Bruder war mit mir dieser Ansicht. Aber gut, dass die Geschichte jetzt Ruhe hat.
     
  • A propos Obst...ich bin unterzuckert. Esst ihr ein Stück Kuchen mit? (Hajo, deine Kolleginnen kriegen keins ab, hihi, ich erinnere mich an die "Himbeerschnitte")

    Macht jemand einen frischen Kaffee dazu?

    P1230901.webp
     
  • Bei uns am Aufgang steht auch ein Hasel-Busch , aber an eine Ernte ist nicht zu denken. Der kleine rote mit den spitzen Ohren und seine Gang räumen da jedes Jahr großzügig ab, noch bevor sie richtig reif sind ..


    *Geschenkt*
     
  • Bei uns am Aufgang steht auch ein Hasel-Busch , aber an eine Ernte ist nicht zu denken. Der kleine rote mit den spitzen Ohren und seine Gang räumen da jedes Jahr großzügig ab, noch bevor sie richtig reif sind ..


    *Geschenkt*


    Das sind fleißige Erntehelfer, nicht wahr? Ich wünschte nur, ich könnte meiner münsteraner Crew erklären, daß eingegrabene Krokuszwiebeln keine vergrabene Walnüsse sind auch auch nicht für Hörnchen zum ausbuddeln gedacht sind.
     
    dafür säen sie dir ja auch ungefragt nen Wald an ..

    2/3 von dem was die als grand Reserve verbuddelt haben, vergessen die Burschen eh wieder.
     
    Aber eine Walnuß ist mir für meinen Winzbalkon dann doch zu groß. Ich hab mal eine, die die Hörnchen mir gebracht haben, dem Besitzer des nächsten Nußbaumes zurückgebracht und mich an seinem verblüfften Gesicht gefreut.:D
     
    letzter Eintrag Gestern 16:44 :confused:

    *wegen Renovierungsarbeiten vorübergehend geschlossen* ??
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten