Wiese/Wald wird zum Paradies

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
Christa, klar wenn man alleine ist, muss man sich viel alleine aneignen und ich habe schon mit meinem Vater gerne handwerkliche Arbeiten erledigt und zusammen mit meinem Mann auch. Leider kann mein Mann nicht mehr so helfen, wie er es früher getan hat. Aber in den Garten kommt er trotzdem, da haben wir eine Lösung gefunden.
 
  • Meine Güte, da kommt ja einiges an Kacke zusammen!
    Dann könntest du deine Hochbeete sogar nach Tieren sortieren.
     
  • Nee, ich sag ja: ich bezahle 5€ für einen 120 x80 x 20 Rahmen.
    Allerdings würde die Lieferung für die 20 km 70 € kosten.
     
    Hallo Christa,
    Glückwunsch zu den Hochbeeten:)
    Hast Du genug Füllmaterial? 1 Meter Höhe frisst eine Menge Schnittgut und Kompost/Erde.
    Den Draht kannst Du auch innen antackern, er muss nur richtig stramm sein (ggf. Falten machen und festtackern).
    Statt Unkrautvlies schau doch lieber nach Drainagefolie. Vielleicht haben Häuslebauer - bei euch gibt es doch sicher auch jede Menge Neubaugebiete mit Winzgärten - Reste davon rumliegen und sind froh, sie loszuwerden.
    Die Folie kann gut aneinander gestückelt werden, hält ewig und - mit den Noppen nach außen angebracht - das Holz dann deutlich länger.
    Und die Folie über den Rand vom Draht getackert kommt auch keine Maus mehr durch.
    Was die Aufstellung angeht: ich würde auf jeden Fall Steine unterlegen.
    Die Leerung und Neufüllung ist nicht zu unterschätzen - das macht irre viel Arbeit:rolleyes:. Und ein hohes Beet (statt Hochbeet) ist immer noch besser als am Boden Gemüse anzubauen.

    Ach ja, ich finde die Wahl der Holzbeete auch am besten. Ansonsten hätte ich für die Gabionen plädiert.
    Mit bunten Steinen sehen die sicher besser aus, als schlicht grau gefüllt. Die Metall-HB werden einfach zu heiß, was Supernovae ja auch schon schrieb.

    Ganz liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo Elke
    schön, dass du mal wieder reinschaust.
    Wie gesagt: unsere Bauern haben genug Mist und unser Verpächter macht hier den Grünschnitt und kompostiert ihn auch. Da können wir uns immer was holen. Das wird also kein Problem sein.
    Ich wird das mit den Beiden ausprobieren und dann weiter schauen.
     
    Mhhm-kay! Dann geht das mit dem Meter gut...
    (Ich habe ja auch Beine, vom Boden bis zum Hintern-1.10m)

    den Draht kannst Du auch innen antackern, er muss nur richtig stramm sein (ggf. Falten machen und festtackern).
    Ich würde es gerade bei Bodenkontakt des Holzes nicht innen anliegend machen, weil du dann die Verrottung im Holz unten hast.
    Außen Anschlag hat dann tatsächlich den Vorteil, dass du oben wieder aufstapeln kannst, so wie Chrisel das plant.
    Innen kommst du dann nicht mehr an den Draht ran, sondern musst alles abbauen.
     
  • Zurück
    Oben Unten