Wiese/Wald wird zum Paradies

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
  • Es sieht Heute schon wieder anders aus, hab vergessen ein Bild zu machen.
    Tochter war hier und wir haben einiges geschafft.
     
  • Respekt, Christa.
    Aber wie ich das so sehe, wirst Du das Bauwerk wohl dringend benötigen.
    Aber Du hast den festen Willen und ein steifes Kreuz!
     
  • Außerdem hab ich meine Taglilien neu beschildert.

    comp_DSC05737.webp
     
  • Der feste Wille ist da, aber ob das Kreuz nach 4 Bandscheibenvorfällen noch wirklich steif ist, bezweifele ich stark.
     
    Oh , das sieht nach viel Arbeit aus, Christa!
    Da wünsch ich deinem Rücken ein beschwerdefreies
    Durchhaltevermögen!
    Was wird das für ein Gartenhaus?
    Für Geräte und so?
    Selbst gebaut oder ein Fertighäuschen?



    LG Katzenfee
     
  • Das sind alles Lohnbetriebe, die haben keine Zeit.
    Es hat aber Ärger gegeben und der Bauer hat sich entschuldigt.
     
  • Jeder hängt eben am Nabelschnur seiner Existenzmöglichkeit, Christa!
    Vielleicht hast Du gelesen: Ich auch!
    Aber anders: Ich will unser selbstbestimmtes und autonomes Leben auch im hohen Alter erhalten: Durch Umbau unseres Gartens und Technisierung der Abläufe.
    Eine meiner beiden Hüftendoprothesen hat signalisiert, dass sie bald aussteigen wird. Sie meint wohl, nach 15 Jahren hätte sie das Recht dazu.
    Da ich nicht mehr hinter dem Honda herrennen kann, muss ein Mähroboter her, und das kostet schmerzhafte Konsequenzen an meiner Gartenphilosophie.
    Es muss eine neue Gartenstruktur her, die Kleinteiligkeit meines subalpinen Gartens muss hochwachsenden mehrjährigen Pflanzen nach und nach weichen.
    Ob ich dann noch gern aus dem Küchenfenster schauen werde, weiß ich noch nicht.
    Aber ich werde sehr sehr gern auf Deine Erfahrungen zurückgreifen wollen.:grins:
     
    Ja, ab einem gewissen Alter oder gesundheitlichen Gründen muß man manchmal umdenken.
    Deinen Honda würde ich gerne übernehmen, wenn du nicht so weit weg wohnen würdest. :grins:
    Was meine Erfahrungen angeht, die teil ich natürlich gerne mit dir. Schreib mir, ruf mich an, wann immer du Fragen hast.

    Liebe Grüße an dich und deine Frau, Christa
     
    Vieles wird für mich Neuland sein.:DUnd hoffentlich muss ich Dir nicht zu oft auf den Geist gehen, Christa. Danke für Deine moralische Unterstüzung.
    Derzeit verkleinere ich zweckgerichtet meine ohnehin unkonventionell gestalteten Beete, und ich habe mit Freude festgestellt, dass ich viele vorhandenen Pflanzen umordnen und weiter einbeziehen kann.
    Da ich danach trachten muss, nicht mehr vorrangig "unten" agieren zu müssen,
    gehe ich in die Richtung hoher, aber bodenbedeckender Stauden zwischen meinen Lieblingskindern, den Yuccas. Und trotzdem kann ich zB. den Wollziest, die Fetthennen oder den Lavendel weiter einbauen.
    Der Grundgedanke, eine inhaltliche Anlehnung an alpine und subalpine Landschaften, soll mir ja erhalten bleiben.:o
     
    So, das Haus steht und ich bin erledigt, aber glücklich. :D

    comp_DSC05741.webp comp_DSC05966.webp

    DSC05975.webp comp_DSC05984.webp



    Erik,

    es gibt auch guten Storchenschnabel, den könntest du auch unter deine Yuccas pflanzen.
    Hab keine Hemmungen, frag mich ruhig.
     
    Danke Herr Moderator. :grins:

    Mit dem eigentlichen Aufbau hab ich nichts zu tun.
    Hab nur alle Vorbereitungen gemacht, hat aber auch gereicht. :grins:
    Jetzt geht's ans einrichten.
     
    Liebes,
    es regnet seit Gestern Nachmittag.
    Ich werd Morgen erstmal drinnen streichen.
     
  • Zurück
    Oben Unten