Wie weit sind eure Physalis?

Dieses Jahr ist natürlich ein ganz schlechtes Physalisjahr!
Wenn sie nicht sehr geschützt oder gar im Gewächshaus stehen, dann wird es schon arg eng mit einer reichen Ernte.
Meine (Gewächshaus) ist nach nafänglichem zurückhaltenden Wuchs mittlerweile sehr stützbedürftig geworden und hat schon herzlich viele Blüten und auch Lampigons ausgebildet.

Grüße
Andilein
 
  • Meine selbst gezogene Physalis (Andenbeeere) ist auch ca. 1,30m hoch, sehr ausladend und üppig gewachsen, und macht jetzt die ersten Knospen.

    Meine kleine (ebenfalls selbst gezogene) Phsyalis (Little Lantern) trägt schon seit über zwei Monaten Früchte... leider haben sie den Geschmackstest nicht bestanden, ist nicht unser Fall, und die Pflanze wurde an die Nachbarn verschenkt.

    Mal schauen ob die Andenbeere mit besserem Geschmack aufwarten kann - ansonsten spare ich mir den Platz lieber für etwas anderes, und bleib bei meinen Zier-Physalis von denen ich im Herbst schöne Deko-Sträuße ernten kann. ;)
     
    Meine kleine (ebenfalls selbst gezogene) Phsyalis (Little Lantern) trägt schon seit über zwei Monaten Früchte... leider haben sie den Geschmackstest nicht bestanden, ist nicht unser Fall, und die Pflanze wurde an die Nachbarn verschenkt.

    Mal schauen ob die Andenbeere mit besserem Geschmack aufwarten kann - ansonsten spare ich mir den Platz lieber für etwas anderes, und bleib bemeinen Zier-Physalis von denen ich im Herbst schöne Deko-Sträuße ernten kann. ;)

    Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiin :( :( :( und ich hab mir vor 2 tagen teure Samen von Littel Laterns bestellt, da sie laut beschreibung beim Verkäufer lecker seien :( :( aaaaaach man, ich ungeduldiges huhn...
     
  • Twinky, keine Panik, vielleicht findest du sie ja auch tatsächlich lecker. :)
    Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, und nur weil wir das Aroma (verglichen mit Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren etc.) nicht so berauschend finden heißt das ja noch lange nicht, dass es jeder so sieht. :)

    Lustig sind die Pflanzen ja auf jeden Fall, und das Ernten der Lampions macht auch Spaß. :)
    Hätte ich mehr Platz, würd ich sie mir auch einfach so zur Zierde und zum Spaß halten.... aber so brauch ich den Platz leider für was anderes...
     
  • Hast du physalis ansonsten gern? Waren sie zu sauer oder so?
    Iiih.. ich hoffe du hast recht und sie schmecken mir dann ^^

    (Sorry für ot.. ich werde als gegenzug am 28.7 fotos reinstellen von meinen pflanzen ;) )
     
    ich hab zwei, beim Dehner gekaufte Andenbeere. Eins im mittlerweile offenen GWH und eins draussen von Anfang an. Steht vermischt mit Tomaten, behaupten sich und sind etwa 2 meter gross. Viele Früchte aber noch nicht orange, letzte Woche hab ich eine probiert die war noch nicht reif und sauer.

    Muss regelmässig gelbe Blätter abmachen aber sie wachsen/wuchern weiter.
     
  • Twinky, ist ja hier nicht so direkt OT, schließlich geht es doch hier um die Physalis... :)

    Ja, die Früchte waren schon recht säuerlich - selbst wenn die Lampions schon von alleine abfielen und sie gelblich waren.

    Ehrlichgesagt ist es lange her, dass ich das letzte Mal Physalis gegessen habe - da waren es allerdings Andenbeeren (aus dem Supermarkt) und die fand ich nicht schlecht.
    War nicht gerade so, dass ich sie zu meinem neuen Lieblingsobst erklärt hätte, aber verkehrt fand ich sie auch nicht.
    Die Little Lanterns jetzt waren dagegen reichlich unaromatisch... (ich selbst konnte sie leider wg. meiner Allergien gar nicht essen, sondern nur daran riechen - mein Freund hat sie verkostet... aber allein vom Geruch her hätte es mich auch nicht überzeugt. Roch halt säuerlich, irgendwie exotisch... aber nicht so besonders toll, für meinen Geschmack, obwohl ich exotisches Obst grundsätzlich sehr gerne mag...)

    Aber, wie gesagt... ist ja alles "Geschmackssache" - jemand anderem taugen sie vielleicht supergut! :)


    Rafa, wow - 2m.... :d
    Wenn sie gelbe Blätter bekommen, klingt das stark nach Mangelerscheinungen... da würd ich vorsichtig etwas Naturdünger geben... eine Pflanze mit Mangelerscheinungen fruchtet meist nicht annähernd so reichlich wie eine gut (= ausreichend) gedüngte Pflanze...
     
    Jetzt fängt bei mir so langsam die "Ernte" an bzw ich kann jeden Tag etliches vernaschen. :) Schmecken super lecker!!!
    Wie sieht es bei euch aus???
     
    Bei mir hängen an der Andenbeere einige Lampions dran, aber reif sind sie noch nicht... wird aber nicht mehr lange dauern. :)

    Die Little Lantern wirft bereits seit Monaten Früchte ab, die aber vom Aroma und Geschmack her nicht so besonders sind...


    Cathy, welche Sorte(n) hast du, und erntest du von deinem spät ausgesäten Pflanzen? Respekt, das ist beachtlich! Haben die bei dem Wetter doch noch so extrem aufgeholt!! :)
     
    Ich habe die Little Laterns, die Andenbeere und die Erdkirsche. Ja, sie haben wirklich tolle aufgeholt *freu*
     
  • Hallo, bin neu hier, ich hab auch Lampionblumen im Garten die sich irgendwie selbst
    ausgesät haben wuchern wie verrückt, ich wusste gar nicht das man diese essen kann, noch eine Frage sind die Pflanzen winterhart? kann ich sie vereinzeln und wann sollte ich das machen?
    vielen dank für die antworten
    Grüsse Uli
     
  • Die Lampionblume(Blasenkirsche, Nachtschattengewächs) ist eine Zierpflanze und leicht giftig und keine Kapstachelbeere/Andenbeere (eßbare Physalis)!!!
    Du erkennst sie an den leuchtenden rot/orangenen Schirmchen.
    Die eßbaren haben eher unscheinbare grüngelbe Schirmchen.
     
    Ich habe einige Physalis in Kübeln auf der Terrasse. Fast alle tragen etliche größere Lampions. Nur eine Pflanze ist vom Wuchs her anders und hat zahllose, aber sehr kleine Lampions. Die Früchte darin sind etwa so groß, wie eine nicht übergroße rote Johannisbeere. Ein paar wenige Früchte waren schon reif, und sie haben ein köstliches, süßes, intensives Ananasaroma, was ich von normalen Physalis so nicht kenne. Ich hatte die Pflanzen einmal von einem Gartenversand (weiß nicht mehr, welcher) und ein paar von E-Bay.

    Hat hier jemand eine Vermutung, welche Sorte die Pflanze mit den vielen, kleinen Früchten ist?

    Wenn man die überwintert; müssen die unbedingt ins Haus? Ich hätte einen Pferdestall zu bieten, in dem es aber an harten Frosttagen auch frieren kann. Überleben die Pflanzen das? Ich habe so viele Pflanzen, die ich gerne überwintern würde, aber ich möchte diese Riesenkübel weder alle im Wohnzimmer haben, noch sie die schmale Kellertreppe runter- und vor allem wieder hochschleppen...
     
    Stupsi, hoffentlich hat Uli das noch gelesen!! :d


    Syrah, es klingt so, als ob du eine Ananaskirsche haben könntest :)
    http://www.nutzpflanzenvielfalt.de/ananaskirsche


    Zum Überwintern: Meines Wissens sind die essbaren Physalis nicht frosthart, d.h. auch bei leichtem Frost dürften sie dahin sein.
    Warum die Zierphysalis völlig frosthart sind, ihre essbaren Verwandten aber nicht einmal leichte Fröste aushalten (soweit ich gehört habe, diese Information kann theoretisch aber auch falsch sein), habe ich mich auch schon gefragt..? :confused:
     
    Ich hoffe das auch.....vielleicht hat er/sie ja auch die essbaren aber wegen wild ausgesät dachte ich ich sag das mal.
    Gibt aber nur Magen/Darmprobleme, sterben tut man nicht davon :)
     
    @Syrah
    Nein, nicht "Ananaskirsche" sondern "Blasenkirsche" ist der Oberbegriff. :)


    Die "Ananaskirsche" ist eine eigene Sorte, eine kleinfrüchtige Physalis (s. den Link, den ich oben gepostet habe) - klingt für mich der Beschreibung nach von der Optik her ähnlich wie die "Little Lantern", nur ist letztere ziemlich sauer, selbst in reifem Zusand. Die würde ich in deinem Fall also eher ausschließen.

    Ananaskirsche heißt die Sorte deswegen, weil sie wohl leicht nach Ananas schmecken soll. Das trifft nicht auf jede essbare Physalis-Frucht zu.
     
    Wie war das noch mal mit der Ernte?
    Die Hülle muss aufgehen und eine orangene Frucht haben oder?
    Die reifen glaube ich nicht nach wie Tomaten, hab ich das richtig in Erinnerung???
     
    Ich habe mal eine Frage: Wenn man die Physalis im Laden kauft (oder auch im Restaurant), dann finde ich, hat sie immer so eine klebrige Schicht auf der Haut, welche auch mit vielen Waschen schwer weggeht. Ist das nur bei der industriellen Ware so, oder auch bei den Eigengewächsen?

    Danke für die Info. Ich hoffe, Ihr könnt nachvollziehen, was ich meine...

    VG

    Sanni
     
  • Zurück
    Oben Unten