Wie weit sind eure Hortensien?

  • Hallo,

    da hast du Recht. Dieses Mittelchen ist zudem nicht gerade preiswert.
    Allerdings wüßte ich gern, wer dieses Jahr Löcher in die Hortensien frißt. Hab noch keinen Schädling finden können.
    Auch vieles andere ist dieses Jahr angenagt.

    LG tina1
     
    Ich habe an zwei Blättern auch diese Löcher. So lange es dabei bleibt, mache ich mir erst einmal keine Gedanke. Viehzeugs habe ich auch noch nicht entdecken können.
     
  • Hatte heute Besuch und dabei erfahren, dass ich auch Hortensien habe!!!

    IMG_0202.webp


    IMG_0203.webp
     
  • na, liebe Nicole, wenn das mal nicht der Holunder ist.....:cool:

    Mach fix Holler-Küchlein draus, schmeckt prima.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • oh weiha, den hätt ich jetzt aber in echt für Holunder gehalten....
    Okay, dann keine Küchlein....:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Huhu Doro,
    leider wird daraus nichts... ;)
    Als wir am Samstag gegrillt haben, haben wir auch davor gesessen und überlegt was es ist. Und meine Freundinnen meinten auch es sei Holunder. Musste also gestern gleich mal nachfragen....

    lg nücü :cool:
     
    Meine Hortensien im Beet sind übervoll mit Knospen und fangen an zu blühen. Nur die 2 im Topf überlegen immer noch, ob sie überleben wollen. Dabei waren das immer meine größten und frühesten.
    Habe nur ein Problem, die Blätter sind dieses Jahr fast alle sehr hellgrün mit dunkelgrünen Blattadern. Habe nichts anders gemacht, wie die letzten 10 Jahre. Liegt das mit am Wetter und dass die Pflanzen sehr viel Blattmasse gemacht haben? Sollte ich noch mal düngen?
     

    Anhänge

    • Hortensiea.webp
      Hortensiea.webp
      174,3 KB · Aufrufe: 155
  • 3 Jahre alt kaum Plege etwas Rindenmulch, Wasser nur wenns heiss ist.

    Grüß euch Suse
     

    Anhänge

    • DSC_0083.webp
      DSC_0083.webp
      292,7 KB · Aufrufe: 175
  • meine zeigen gerade Farbe... ich hab sie überwintert im Topf... bin richtig stolz, dass ich sie weitergebracht habe...
    IMG_1688.webpIMG_1689.webp
     
    Die Große hat mein Opa vor mind. 10 Jahren gepflanzt. Seitdem bekommt sie nix außer etwas Wasser an ganz besonders heißen Tagen. Vor drei Jahren hab ich ihr Schildläuse verpasst, indem ich ne befallene Palme daneben gestellt hab. Den Radikalschnitt (bodennah und komplett) daraufhin hat sie mir nicht nur verziehen, sondern mit einer herrlichen Blüte im Jahr drauf gedankt. Dieses Jahr scheint mir mehr rosa und weniger blau in den Blüten, vielleicht verliert sie's ja doch noch.

    Die kleine ist ein Werbegeschenk von Baldur. Sie hat noch keinen endgültigen Platz und muss deshalb noch ein Weilchen im Kübel aushalten.
     

    Anhänge

    • Baldur Hortensie.webp
      Baldur Hortensie.webp
      248,7 KB · Aufrufe: 184
    • 24.06.2010.webp
      24.06.2010.webp
      405,3 KB · Aufrufe: 225
    :d mann....ich platz gleich vor neid...meine sind noch noch nicht so
    weit...haben eben erst angesetzt.

    gruß geli...deren 2. vorname ungeduld ist
     
    Ich glaub ich hab hier echt Glück mit dem Mikroklima. Im Winter ist kaum was erfroren. Würde ich hier im Forum nicht immer wieder lesen dass bei dem ein oder anderen die Pflanzen länger brauchen als sonst, hätte ich nicht mal gecheckt, dass der Winter besonders hart war. Aber dafür habt ihr dann später eure Freude, wenn bei mir schon der Herbst einsetzt.
     
    ja, das stimmt natürlich auch wieder.

    hab schon erlebt, dass in der selben straße die blüte schon wochen vorher da war, während bei mir noch alles mickerte.....doch ich hatte dann noch blüten, als dort schon alles vorbei war.
     
    Hallo Norge_PeTra,meine sind auch noch nicht soweit aber kommt sicher noch.
    Nr. 4 ist erst ein Jahr alt und kam erst im Herbst raus.Die anderen sind alle älter

    LG Flocke
     

    Anhänge

    • Hortensie 1.webp
      Hortensie 1.webp
      184,8 KB · Aufrufe: 162
    • Hortensie 2.webp
      Hortensie 2.webp
      176,2 KB · Aufrufe: 136
    • Hortensie3.webp
      Hortensie3.webp
      190,5 KB · Aufrufe: 159
    • Hortensie4.webp
      Hortensie4.webp
      212,7 KB · Aufrufe: 153
    • Hortensien 5.webp
      Hortensien 5.webp
      153,2 KB · Aufrufe: 157
    Na das gibt mir doch Hoffnung. Auf den Herbst mag ich aber noch nicht warten. Bin ja noch an der Jahreszeiten-Haltestelle und warte auf den Bus "Sommer". :pa: Ich finde mich halt mit den kleinen Blütenansätzen im Sommer hab. Dafür habe ich es dann später bunt. :pa:
     
    Hallo zusammen,

    cih weiß gar nicht, ob ich hier richtig bin. Ich habe aber eine Frage zu meiner Hortensie, die ich blühend geschenkt erhalten habe. hier zwei Bilder von ihr im guten bzw. halbwegsguten Zustand:

    - morgens vor der Haustür ist die Welt noch in Ordnung

    die Hortensie.webp

    Abends kam ich nach Hause und die Hortensie stand in der prallen Sonne. Mein Sohn hatte sie am Morgen, nachdem ich weg war, in die pralle Sonne im Vorgarten (die einzige Stelle, die sehr viel Sonne abbekommt) gestellt. Danach sah sie sehr mitgenommen aus und ich habe sie - nachdem ich sie ausreichend gewässert habe - vorgestern sofort verpflanzt.

    - abends dann im Beet, nachdem der "Unfall" durch meinen Sohn passierte

    die Hortensie im Beet.webp

    und nun meine Frage:

    Die Hortnsie läßt sowohl die Blühten als auch die Blätter hängen, obwohl ich sie gestern drei mal gegossen habe, es gestern bei uns bedeckt war und sie außerdem vom Standort aus eigentlich schattig steht. Was könnte das sein? War das verpflanzen nach dem "Unfall" nicht gut? Die Erde ist nass um sie herum, dass kann man sehen. Auch nach dem Gießen erholt sie sich nur unwesentlich. Ein Foto habe ich leider nicht machen können. Kann es sein, dass sie sich noch "aklimatisieren" muss oder dass ihr der lehmige Boden nicht gefällt? Sollte ich sie noch mal herausholen, das Loch vergrößern und Mutterboden dort hineinverfüllen?

    Danke für Tipps.

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • Zurück
    Oben Unten