Wie weit sind eure Buddleja ?

So, zurückgeschnitten hab ich sie, und dabei auch schon einen allerersten winzig kleinen grünen Stippen entdeckt :cool: Also bin ich guter Dinge, dass die wieder schön kommen :o
 
  • :o:grins: Siehst du, du Ungläubiger .... - haben wir doch prophezeit!:grins::o
     
    Hallo zusammen,

    mir stellt sich dieses Jahr eher wieder die Frage, ob ich denn unbedingt schneiden muss oder nur sollte bzw. könnte? Es grünt bereits sehr und außer ein paar kleinen Korrekturen, würde ich ihn nicht wirklich radikal beschneiden wollen. Was meint ihr?

    So nebenbei, ich suche mal wieder einen thread. Den mit der Kübelhaltung von Sommerflieder.... Blind bin....

    Liebe Grüße
    Gabi

    P.S.: Sorry, kann das Bild nicht drehen. Grünes Erwachen sieht man aber wohl auch hoffentlich so. :rolleyes:
     

    Anhänge

    • CIMG2827.webp
      CIMG2827.webp
      519,5 KB · Aufrufe: 141
  • Vielen Dank Tina,

    also für´s drehen (kannst du mir bei Gelegenheit mal den Trick verraten?) :confused:

    Aber schneide ich ihn nun noch radikal zurück, oder sage ich: Puh, der lebt halt nun mal so bei mir? Ich bin da leider eh weng unschlüssig.

    Ja ich weiß, eigentlich gehört er radikal runtergeschnitten (habe ich von einem lieben Ex-Forums-Mitglied so gelernt), aber sie hatte auch andere Bedinungen. Wenn mein Flieder jetzt bereits soweit ist, muss ich da echt noch so runter schneiden?

    LG
    Gabi
     


  • gabi, schneide den Sommerflieder kräftig zurück,
    dann wird er wieder schön buschig!

    Kräuterfreund, meine Sträucher habe ich auch zurückgeschnitten,
    das dauert noch ein bisschen, bis sie austreiben
    Es verlöuft alles normal, also keine Angst, passt scho, 8)!
     
    Naaaabend ihr Lieben,

    und vielen Dank für eure Antworten.. Ja kürzen , kürzen, kürzen, Weiß ich ja eigentlich..., aber so auch? Der treibt doch schon so schön!

    Es blutet halt mein Herz immer eh bissli und ich denke immer: Das schafft der so doch auch schon!

    Viele beklagen immer einen überhaupt vorhandenen Neuaustrieb, während mein "kleiner Liebling" bereits heftigtes Grün zeigt. Steht halt geschützt. :confused:
     
    So, jetzt bin ich seit gestern auch stolze Besitzerin einer weißen Buddleja:grins:.
    Steht bei mir in einem 60l-Kübel von Lechuza mit Bewässerungssystem.
    Nachdem ich die letzten Wochen fast eine kleine "Doktorarbeit"daraus gemacht habe, zu entscheiden, ob Kübel, wenn ja-wie groß, was wird mit ihm im Winter, welche Farbe, wie groß sollte die Pflanze für den Kübel schon sein etc. habe ich alle diese Fragen auch dank euerer Hilfe entschieden und gestern mein "Werk vollendet";).
    Wir wollen uns die Schmetterlinge auf die Terrasse holen. Im Garten gibt es schon viele andere Gehölze.
    Die weiße Buddleja steht vor einer roten Holzverkleidung. Freue mich schon auf die ersten Blüten. Habe sie schon recht groß im Topf gekauft, sie treibt auch sehr schön.
    Werde davon wieder mal berichten.
    VieleGrüße
    sternthaler
     
    Naaaabend ihr Lieben,

    und vielen Dank für eure Antworten.. Ja kürzen , kürzen, kürzen, Weiß ich ja eigentlich..., aber so auch? Der treibt doch schon so schön!

    Es blutet halt mein Herz immer eh bissli und ich denke immer: Das schafft der so doch auch schon!

    Viele beklagen immer einen überhaupt vorhandenen Neuaustrieb, während mein "kleiner Liebling" bereits heftigtes Grün zeigt. Steht halt geschützt. :confused:


    Hallo Gabi67

    Ja, so sieht der eine von meinen auch aus. Und ich seufzte genau so - deshalb habe ich beschlossen, den Busch dieses Jahr einfach mal nicht zu schneiden.
    Wenn es total blöd wird, kann ich den ja für die nächste Saison wieder schneiden.

    mitfühlende Grüße
    :-)
    digis
     
  • Ich verlass mich auf Euch :)

    Hab gestern nochmal genau nachgeschaut: an dem einen Flieder ist null komma gar nichts grün, an dem anderen sind die drei grünen Stippen, von denen ich oben erfreut berichtet habe, inzwischen wohl verfroren (war ja nochmal kurz Nachtfrost bei uns letztens), jedenfalls sind sie nicht mehr grün, sondern braun-gelb.

    Trotzdem vertrau ich euch und lass die noch stehen und hoffe hoffe hoffe.... (aber zugegeben: einen neuen hab ich schon gekauft :), dafür wäre auch noch locker Platz, wenn die anderen beiden sich wieder berappeln)...
     
  • Hallo Kräuterfreund,
    bitte, bitte lass sie stehen!:)

    Aus unerfindlichen Gründen kann es manchmal wirklich Sommer werden, bis sie wieder austreiben.

    Säe Kapuzinerkresse daneben, die die beiden schön beranken kann, bis sich etwas regt.:cool:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hi Kräuterfreund,

    gib die Hoffnung nicht auf!

    Meiner sieht auch ganz erbärmlich aus. Hatte schon ausgetrieben, dann Frost, jetzt wieder kleine neue Blättchen, aber ganz gelb :( Es müßte halt wärmer werden.

    Wir üben uns in Geduld, ja?
    Liebe Grüße :cool:
    Violi
     
    Hallo,

    mein "großer" blauer - gekauft im Mai 2011 - hat im Moment genau 1 grünen Austrieb!
    Und der kleine Ableger in weiß (von Chrisel im Herbst 2011 - Danke nochmal) treibt aus der Wurzel neu und recht kräftig aus.

    In meinem früheren Garten hat auch ein alter Schmetterlingsflieder, der nach einem Rückschnitt auf 50 cm im Sommer wieder auf 2,50M wucherte, schon mal erst im Mai ausgetrieben und trotzdem noch diese Höhe erreicht!

    Abwarten lohnt sich auf jeden Fall:grins:

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Moorschnucke,

    na, ich sagte doch "Ich vertraue euch" :)

    Klar bleiben die stehen, ich muss mich sowieso um das neu anzulegende Beet auf der anderen Gartenseite kümmern... Puhhhhh, ca. 35 x 2 m, ich weiß noch gar nicht, was ich da alles reinsetzen soll. Einen ersten Beutezug im Gartencenter haben wir am Samstag hinter uns gebracht, aber das dabei gekaufte reicht ja gerademal für die ersten paar Meter :) Nee nee, auf der "fertigen" Seite bleibt alles stehen, das soll sich ja dort akklimatisieren und sich dann so richtig schön ausbreiten und größer werden. Da werd ich doch nicht freiwillig und ohne Not schon im ersten Jahr Löcher reissen.

    LG - Peter, der Kräuterfreund (ja ja, mein Kräuterbeet sieht auch sehr mitgenommen aus, aber das wird wieder :) )
     
    Guten Abend,
    ich warte auch noch hoffnungsvoll auf meinen weißen Sommerflieder.

    Säe Kapuzinerkresse daneben, die die beiden schön beranken kann, bis sich etwas regt.

    Moorschnucke,
    das ist ein guter Tipp, danke!
    Habe vorgezogene Kapuzinerkresse auf dem Fensterbrett und jetzt weiß ich, wohin ich sie pflanze. :cool:
     
    Bei unserem Sommerflieder wachsen langsam...ganz langsam unten die ersten grünen Blätters. Ich hab sie ja schon fast für Unkraut gehalten. Na mal sehen....
     
    Ich glaube, unsere träumen gerade vom Nordpol; die sind nämlich immer noch im Winterschlaf. :grins:


    LG Katzenfee
     
    So, nachdem wir jetzt einige Tage im Garten verbracht haben habe ich unseren Sommerflieder bis 5 cm auf die Erde runtergesägt (Schneiden wäre da geschönt) :-( Alles total vertrocknet...
    Aber aus dem Wurzelreich treibt er neu aus. Also wirds nur eine Weile dauern, bis wir wieder einen Strauch haben :-(
     
  • Zurück
    Oben Unten