Wie und wann Rosen vermehren

Hallo Mo

der geht´s prima ... sie hat ein Kleid aus frischem Reisig aus dem Wienerwald bekommen. Und im Frühjahr wenn sie groß und stark geworden ist, darf sie teilweise an einer Birke hochklettern, teilweise neben einem Pfeifenstrauch wachsen (alle 3 Stecklinge sehen schon kräftig und gesund aus). Für 2012 erwarte ich noch keine Blüten, aber auf 2013 freue ich mich auf den jeweiligen Kontrast von Blau und weiß (Rambler veilchenblau):cool:
 
  • noch eine Frage - ich wette Mo oder Hero werden´s wissen:
    Wie heißt diese Rose? (eher schwachwüchsig - im 2. Jahr 50-60cm hoch; Blütendurchmesser 6-8cm)

    Vielen lieben Dank
    Gruß Adrian
     

    Anhänge

    • DSC03752.webp
      DSC03752.webp
      396,2 KB · Aufrufe: 364
    oh Adrian,

    ein sehr schweres Unterfang... Rosen nach Fotos zu bestimmen ist leider nicht so gut, da schon alleine ein unterschied der verschiedensten Aufnahmezeiten, Lichtverhältnisse alles in Frage stellen kann.

    Ich habe es selbst erlebt,

    IMG_2006 Golden Celebration.webp

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/small-talk/25053-meine-historische-rose-und.html

    Bin heute mit meiner, die zwar eine Ähnlichkeit mit Deiner aufweist, sicher, es ist die Golden Celebration... könnte aber auch die Graham Thomas sein, könnte einige sein.

    Mo, die immer empfiehlt sofort nach dem Namen zu fragen
     
  • Die gelbe Rose könnte die "Indiane" von NIRP/Sauvageot sein. Die genaue Beschreibung steht bei www.@Rosenhof-Schultheis.de unter Beetrosen.
    Diese Sorte ist mir schon auf dem Rosenacker meines bevorzugten Rosengärtners sehr positiv aufgefallen.
    LG von Hero
     
  • Hallo Mo und Hero
    Schönes Neues Jahr Euch beiden!
    Eure Vorschläge hab ich mal nach gegoogelt, darunter war meine nicht.
    Sie hat einen leichten rosé (oder apricot) Ton im satten Gelb und voll erblüht sieht man die Staubgefässe - sie ist also eher "halbgefüllt". Das Auffallende sind die runden Blütenblätter, die sich kaum nach Außen wellen - wie auf alter Porzellanmalerei.
    Ich hab sie ganz jämmerlich zerzaust im Baumarkt erstanden aber die eine einzige Blüte hat mir so gut gefallen, dass ich sie mitnehmen MUSSTE .... die Herkunft erklärt auch, dass jede Nachfrage nach der Sorte zwecklos gewesen wäre. Aber ich liebe sie auch als namenloses Findelkind :o)))
     
    ..... Sie hat einen leichten rosé (oder apricot) Ton im satten Gelb und voll erblüht sieht man die Staubgefässe - sie ist also eher "halbgefüllt". Das Auffallende sind die runden Blütenblätter, die sich kaum nach Außen wellen - wie auf alter Porzellanmalerei....

    Hallo Adrian,

    dir auch ein Gutes Neues Jahr,

    Na das ist wie gesagt immer schwer, ich würde mal vorschlagen, Du wartest den Sommer ab und dann versuchen wir's nochmal mit einem besseren Foto, ok?

    Mo, die da nicht so voreilig urteilen möchte...
     
  • Hallo Mo, Hero und alle weiteren Rosenvermehrungsfreunde,

    alle drei Stecklinge meiner lila Rambler treiben fleissig aus, ebenso ein Steckling einer wunderschönen orangefarbenen Kletterrose .... da ich diese Woche schon mal einen ersten Rosenschnitt gemacht habe, sind alle kräftigen Triebe unter Glas in Töpfe gewandert. Einerseits lese ich hier laufend, dass die günstigste Zeit im Sommer ist, andererseits schiesst ja jetzt der Saft in die Triebe und ich wollte nicht einfach alles weg werfen. Bin neugierig, ob etwas davon wächst. (die Augen treiben ja schon nach ein paar Tagen unter Glas im unbeheizten hellen Wintergarten aus).... Aphrodite, Chippendale, Sanghäuser Jubiläumsrose, Mirato .. usw

    wenn alles wächst, bekomme ich Platzprobleme, aber ich habe nebenan einen total ungepflegten Park, wohin ich ausweichen kann :o)
     
    ..... da ich diese Woche schon mal einen ersten Rosenschnitt gemacht habe, sind alle kräftigen Triebe unter Glas in Töpfe gewandert. Einerseits lese ich hier laufend, dass die günstigste Zeit im Sommer ist, andererseits schiesst ja jetzt der Saft in die Triebe und ich wollte nicht einfach alles weg werfen.......


    oh Adrian,

    na wenn das mal gut geht, warum hast so früh schon geschnitten?
    Man, ich wünsche dir viel Glück, das es nicht nochmal friert...:d



    Laß dich nicht verwirren, ich mache meine Stecklinge im April beim ersten Schnitt der Rosen und stecke Ästchen, die besonders stark sind , ca. 30 cm entfernt von der Mutterpflanze oder einem Strauch egal--- in den Boden und lasse ihn ganz in Ruhe.

    Bei einem Kübel solltest auf die Höhe achten, denn die Wurzeln werden lang und da braucht es eine gewisse Höhe.
    Wenn später Stecklinge gemacht werden, würde ich das Treibhausprinziep auch anwenden und ein Glas drüber stülpen, denn es dauert ja auch, bis er Wurzeln treibt.

    Zum Winter hin noch gut mit Tanne abdecken und unten natürlich anhäufeln
     
    Hallo,
    bin eben auf diesen interessanten thread gestoßen.
    Ich hab im letzten Sommer von einigen Rosen Stecklinge geschnitten und gleich
    in die Erde an einer geschützten Stelle gesteckt. Ohne "Mütze " o.ä.

    Jetzt war ich neugierig, was daraus geworden ist. Und siehe da, einer von dreien
    ist angewachsen und hat schon grüne, kleine Blätter ausgetrieben.
    Da hab ich mich riesig gefreut.
    Leider weiß ich nicht mehr, von welcher Rose die Stecklinge sind.:confused:
    Macht nix, nun werd ich weiter beobachten, wie sich das entwickelt. Für den 1. Versuch bin ich zufrieden.
     
    hi Mo
    das war noch nicht der richtige Schnitt - nur das worin ich mich verheddert habe - ich will ja nicht enden wie die Prinzen bei Dornröschen :)

    @Rosi - bei dem Namen MUSS es ja klappen
     
  • Ich hab meinen Steckling gestern freigelassen, das Gurkenglas abgenommen und mal etwas Wasser raufgetan. Rausziehen geht hier auch nicht. Und da bisher keine Rose treibt abwarten. was ich dann mit der Rose mache steht eh in den Sternen. Gut das staudenbeet ist 13 Meter lang, dann hab ich eben zwei Gleiche.

    Viel Glück für alle die es auch versucht haben.

    Suse
     
  • Tja meine Rose hat die kurze Frost Periode scheinbar nicht Überlebt?!
    Oder könnte sie noch aus der erde austreiben?
    Alles was darüber ist ,ist braun!

    Schade :(

    LG JGosub :cool:
     
    Hallo Mo und Hero

    mittlerweile bin ich ziemlich sicher, dass meine gesuchte Rose eine "Bernstein"ist

    Neuzugänge sind mittlerweile "Parade", "Nina Weibull" und "Virgo" ... bei E 1,50 konnte ich nicht daran vorbei ;o)

    Die Rambler "veilchenblau" ist ihre letzte Bewährungsprobe angetreten ... sie wurde ins Freiland versetzt

    lg Adrian
     
    Hallo, ich habe stecklinge gezogen, hat auch super geklappt, hab jetzt aber gelesen, dass sie 3 jahre an dem platz stehen sollen (hab sie im Freien gezogen).
    Hmmm, hab ganz wenig halbschattige ecken bei mir und wollte eigentlich dieses Jahr da neue Stecklinge machen. Und jetzt sollen die Schönen da 3 Jahre stehen?
    lg verenamaria
     
    so heute setze ich mal ein Bild von meinem bewurzelten Steckling ein, den ich von Moli geschenkt bekommen habe...
    ich habe ihn im Winter noch drinnen überwintert..kühl mit viel Licht in einem kleinen Töpfchen..
    vor 2 Wochen habe ich ihn in einen größeren Topf gesetzt ,da ich noch nicht sicher bin wo er später mal gesetzt wird....so könnte ich ihn bei einem Umzug mitnehmen..:)

    er entwickelt sich prächtig
     

    Anhänge

    • Nic025.3.12 008.webp
      Nic025.3.12 008.webp
      241 KB · Aufrufe: 247
    • Nic025.3.12 004.webp
      Nic025.3.12 004.webp
      245,6 KB · Aufrufe: 283
    Hallo verenamaria,

    du gräbst die bewurzelten Stecklinge aus und topfst sie ein, lässt sie aber erst mal noch einige Tage schattig stehen, bis sie im Topf angewachsen sind. Dann stellst du die Töpfe sonnig, bis du weißt wo die Rosen ihren endgültigen Platz im Garten haben sollen. Also Zwischenparken in Töpfen.
    So war das gemeint.

    Viele Grüße von Tuffi
     
    hallo, danke Dir, mal schauen ob ich mich traue :rolleyes:
    vielleicht lass ich sie auch noch ne weile stehen, aber dann wird das umpflanzen ja auch ein prob.
    Wie ist denn das, es kommt ja pro steckling nur ein trieb? Setze ich dann 3 stecklinge zusammen, bzw. 3 bewurzelte stecklinge, damit es dann auch irgendwann einmal ein richtig toller rosenstrauch wird?
    lg verenamaria
     
  • Zurück
    Oben Unten