Wie setze ich Kartoffeln?

Gehen "tut" (fast) alles, meint der Mulchwurm,
und am wenigsten anstrengend ist der
Kartoffelkauf im Supermarkt,

aber wer will das schon, wenn er über die entsprechenden eigenen Flächen-
ressourcen verfügt.

Da nach dem Einbuddeln der vorgekeimten Hoffnungsträger noch ein Paket von holländischen Frühkartofffeln eintraf (dachte schon die Bestellung wäre in einem schwarzen Internetloch abgeblieben) , habe ich eine Zusatzzeile eröffnet und diese dort versenkt.

Wenn sie meinen seit Februar gehegten gut bewurzelten Lieblingen nicht nachstehen, werde ich wohl zum Vorkeimen neu nachdenken.

Momentan erhoffe ich keine Nachtföste und den dauerhaften Frühlingseinzug,
denn sonst müßte ich das erfrorene, vertrocknete Kartofelkraut in die Pfeife stopfen
meint
der Mulchwurm

PS: Väter haben öfter Recht, als man denkt.
 
  • Heute, dem 22. 06. 08 war es denn soweit,

    meine Mulchwurmin und ich konntes es nicht mehr erwarten - hatte ich doch schon in der Woche mal vorgepuhlt.
    4 herrlich Knollen erblickten das Tageslich und waren zur gleichen Stunde bereits auf dem Mittagstisch.
    Nun ist für viele Wochen Schluß, diese aus dem Markt zu beziehen; bedarfsweise werden sie Staude für Staude an das Licht der Öfftentlichkeit geholt.

    Heiße Grüße an einem heißen Tag
    sendet
    der Mulchwurm
     

    Anhänge

    • Erste Kartoffeln 2008.webp
      Erste Kartoffeln 2008.webp
      927,9 KB · Aufrufe: 318
    Zuletzt bearbeitet:
    Sers Mulchi:D,

    sieht ja doll aus bei Dir. Ich habe diese Woche auch einen meiner Kübel geleert, weil
    ich keine Pflanzgefäße für meine vielen gezogenen Geschöpfe mehr hatte. Der ganze
    Eimer war voll mit Kartoffeln! Kleine zwar, da sie erst seit März gelegt sind, aber echt
    trotzdem'ne tolle Erfahrung, die mir noch fehlte. Das macht mich jetzt richtig neugierig
    auf die französischen, blauen Kartoffeln in der großen Mörtelkufte, die auf dem Markt
    einen Preis von 7.-€/kg haben.

    Da werd ich wohl bald Millionär sein:cool:
     
  • Hy Bolban,

    laß mich bitte an Deinem Glück und Reichtum teilhaben.

    Was sind das für franz. BLAUE Knollen?

    Dank
    für Mühe
    sagt der Mulchwurm
     
  • Blaue Kartoffeln


    Es ist diese Vitelotte glaub ich, sicher bin ich aber nicht.
    Jedenfalls ist meine aus Frankreich, soviel ist sicher. Wenn
    Du magst, dann schick' ich Dir eine nach der Ernte.
     
    Danke recht schön,

    hab mir die Website hinterlegt.

    Wenn die Mulchwurmin schon schwarze Nudeln serviert, wären BLAUE Kartoffeln auch mal
    eine schöne Abwechslung.

    Danke, aber nicht schicken - kostet nur.

    Nun muß ich aber aber wieder
    "auf den Acker"
    meint der

    Mulchwurm
     
  • Kannst ja auch mal beim Ökobauern nachfragen, diese Kartoffeln sind ja nicht wirklich selten.
     
    Hallo Ihr,

    wollt kein neues Thema eröffnen - deshalb hier:

    KARTOFFELN FÄRBEN

    Vor einigen Jahren am Strand von Ibiza bei einem zum Gastronomen entarteten Fischer erlebt: GELB gefärbte Kartoffel.

    Eine Meserspitze Gelbwurz (vom Asia-shop) dem Kochwasser der Salzkartoffeln zugesetzt, und sie werden eine Augenweide beim Servieren.

    Probiert es mal
    empfiehlt
    der Mulchwurm
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo ich bin neu hier....also ich will heuer das erste Mal die Kartoffel Linda pflanzen? Hat jemand Erfahrung damit? Muß dazu sagen das ich mir das so vorgestellt habe...Kartoffel vorkeimen, dann pflanzen, stroh drüber und noch eine Frühbeet Folie mit Löchern. Ich hoffe das geht soweit alles gut, weil ich die Kartoffeln am Fuße eines kleinen Hanges (1 Meter)anpflanzen möchte und oben ein geschlossenes Tommihaus habe. gehts das gut zwecks Braunfäule?:confused:
     
    Ich hab jetzt auch mal ne wahrscheinlich ganz blöde Frage...:rolleyes:

    Wenn ich die gekeimten Kartoffeln einsetze..muss der Keim dann oben rausgucken..oder wird der auch 10cm tief versenkt?:confused:
     
  • Danke..:)

    Ich habe noch ne Schale mit gekeimten (weil vergessenen) Kartoffeln....
    Die Keime (recht viele an einer einzigen Kartoffel) sind ca, 1-2cm lang...ich hab sie jetzt auf die Fensterbank gestellt...
    Kann ich sie demnächst wohl einbuddeln?

    Danke im Voraus für evtl. Antworten...:o:cool:
     
    Wenn ich die gekeimten Kartoffeln einsetze..muss der Keim dann oben rausgucken..oder wird der auch 10cm tief versenkt

    Wird mit versenkt , abe rich frage mich warum immer alle die Arbeit mit dem Vorkeimen machen :confused:
     
    Hallo

    Ich weiß nicht mehr wer geschrieben hat-
    vorgekeimte Kartoffeln wachsen in der noch kälteren Erde zügig weiter- Also kann man sie früher setzen.

    Deshalb die "Mühe"

    Grüße Dorli
     
    Nee die "Mühe" machen wir uns nie. Die kommen jetzt im April in den Boden und gedeihen auch so schnell und prächtig. Aber jeder hat seine eigenen Techniken , richtig so :grins:
     
    Wer ich ?:)

    Ich kaufe Setzkartoffeln , da ich gerne neue Sorten ausprobiere. Ausser der Desiree , die bleibt als Lieblingssorte.
     
    Hab noch ein paar Siglinde-Setzkartoffeln gekauft..ordentlich Kompost unters Beet gemischt..und die Kartoffeln versenkt..(hier ist so frühlingshaft warm und ich konnte es natürlich nicht abwarten.:rolleyes:)

    Aber ne Beetfolie hab ich sicherheitshalber mal drübergeworfen..:D
     
  • Zurück
    Oben Unten