Wie Sämlinge feucht halten bei Abwesenheit im Urlaub?

Yanjep

0
Registriert
20. März 2008
Beiträge
144
Hallo zusammen,

vielleicht wurde das Thema schon mal behandelt, aber ich bin leider bei der Forensuche nicht fündig geworden.

Ich habe folgendes Problem: Ich habe meine aus Australien mitgebrachten und hier nur mit erheblichen Kosten und Mühen erhältlichen australischen Wildblumensamen in Torftöpfchen eingesäht und nach Vorschrift behandelt. Teils sind sie schon aufgegangen, teils noch nicht. Soweit vorgesehen, sind die Folien über der Aussaat nach dem Keimen zu entfernen und - immens wichtig - die Oberfläche der Ansaat muß feucht gehalten werden.
Nun trifft es sich, daß wir ab Ende der Woche für 7 Tage im Urlaub sind. Bei den bislang noch nicht aufgegangenen Sämereien kann ich die (locker aufgelegte) Folie dann halt nicht entfernen, ein besprühen und feuchthalten der Oberfläche bei den anderen Töpfchen ist auch nicht möglich. Weiß jemand Rat, damit mir nicht meine Sämlinge eingehen / vertrocknen? Ist es evtl. eine Alternative, die Erde auf Vorrat gründlich zu wässern, die Folie zu entfernen oder die Töpfchen in eine Schale mit ein paar Fingerbreit Wasser zu stellen? Das würde zwar nicht direkt auf die Oberfläche wirken, aber vielleicht zieht das Wasser ja nach oben in Richtung Saatgut.

Für Tips wäre ich dankbar
Viele Grüße
Yanjep
 
  • Hallo zusammen,

    vielleicht wurde das Thema schon mal behandelt, aber ich bin leider bei der Forensuche nicht fündig geworden.

    Ich habe folgendes Problem: Ich habe meine aus Australien mitgebrachten und hier nur mit erheblichen Kosten und Mühen erhältlichen australischen Wildblumensamen in Torftöpfchen eingesäht und nach Vorschrift behandelt. Teils sind sie schon aufgegangen, teils noch nicht. Soweit vorgesehen, sind die Folien über der Aussaat nach dem Keimen zu entfernen und - immens wichtig - die Oberfläche der Ansaat muß feucht gehalten werden.
    Nun trifft es sich, daß wir ab Ende der Woche für 7 Tage im Urlaub sind. Bei den bislang noch nicht aufgegangenen Sämereien kann ich die (locker aufgelegte) Folie dann halt nicht entfernen, ein besprühen und feuchthalten der Oberfläche bei den anderen Töpfchen ist auch nicht möglich. Weiß jemand Rat, damit mir nicht meine Sämlinge eingehen / vertrocknen? Ist es evtl. eine Alternative, die Erde auf Vorrat gründlich zu wässern, die Folie zu entfernen oder die Töpfchen in eine Schale mit ein paar Fingerbreit Wasser zu stellen? Das würde zwar nicht direkt auf die Oberfläche wirken, aber vielleicht zieht das Wasser ja nach oben in Richtung Saatgut.

    Für Tips wäre ich dankbar
    Viele Grüße
    Yanjep


    Hallo Yanjep!

    Wenn ich solch wertvolle Sämereien hätte und in deiner Lage wäre, würde ich - auch gegen geringen Kostenaufwand - diese einer Person zur Pflege geben.

    Es wäre mir viel zu riskant, bei der Rückkehr ausgetrocknete oder verschimmelte oder verfaulte Pflänzchen vorzufinden.

    Es gibt doch diese Bewässerungskugeln, die das Wasser nach und nach abgeben. Aber ob die für Pflanzschalen geeignet sind? Ich kenn nur diese dicken Terrakottastäbe mit Glaskugel (damals von Tchibo).

    Liebe Grüsse
    Simone, nicht hilfreich aber gutgemeint.............
     
    Hallo Yanjep.

    Wenn Du die Möglichkeit hast, dann mach es wie Simone beschrieben hat.

    Alternativ:

    Kleingewächshaus improvisieren und dadurch einen geschlossenen Wasserkreislauf herstellen. Die Töpfe in eine kleine Wanne oder anderes Behältniss stellen und etwas mehr als normal gießen. Dann mit Folie (z.B. Frischhaltefolie) abdecken und normal hell plazieren. Das Wasser verdunstet in diesem System und sammelt sich an der Folie wo es langsam abtropft. Die Luftfeuchtigkeit bleibt dabei hoch und und die Pflanzen haben ausreichend Wasser. Für eine Woche sollte das ausreichen.

    Das sind meine Erfahrungswerte - bei der Planzenanzucht in meinem Minigewächshaus gieße ich auch nur einmal die Woche.

    Hier noch ein Bild von meinem Minigewächshaus mit beschlagenen Scheiben.

    124115 001.jpg

    Viele Grüße Blitz
     
  • Tja, leider hat sich das Thema erledigt.... Ich habe die Pflanztöpchen meiner Kollegin ins Büro geschleppt, leider hat die das gießen ein bißchen zu nachlässig gehandhabt. MIST!!! Alles für die Tonne, aber zum Glück habe ich noch Saat aufgehoben.

    Danke für die Tips

    Yanjep
     
  • boooooah,

    das ist aber mal ärgerlich. Viel Glück mit der Neuanzucht.

    Tja, ich muss demnächst meine ungarische Nachbarin mit Händen und Füßen um Pflege meiner Pflänzchen bitten und hoffe, dass ich mehr Glück haben werde.

    LG, Castellane
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Elkevogel Levkojen-Sämlinge - wie pflanzen? Gartenpflanzen 2
    #bequiet# Wie kann ich meinen Rasen mit wenig Aufwand in eine Wiese verwandeln? Naturnahes gärtnern 15
    U IBC übereinander gestapelt, Wasserstand des unteren Tanks messen, wie Sondenzugang abdichten? Bewässerung 2
    M Meine Monstera ist ausgeartet. Wie kann ich Sie wieder in Form bringen? Zimmerpflanzen 1
    M Hyazinthen wie werden sie wieder kompakter? Zwiebelpflanzen 8
    B Gelöst Wie heißt diese Blume? - Strahlen-Windröschen Wie heißt diese Pflanze? 7
    C Wie heißt dieser Mauerstein / Wo find ich ihn? Gartengestaltung 1
    B Weinrebe wie schneiden? Obst und Gemüsegarten 3
    jola Gelöst Wie heißt dieses lästige Unkraut - Gartenschaumkraut Wie heißt diese Pflanze? 31
    P Lorbeer (Laurus nobilis) schneiden, aber wie? Laubgehölze 6
    O Was pflanzen bzw. wie dekorieren? Mein Garten 2
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Elkevogel Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das? Small-Talk 179
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 17
    M Caladium ..wie durch den Winter bringen Tropische Pflanzen 2
    R Gelöst Wie heisst diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Wie Pilze haltbar machen? Selbstversorger 39
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    Tubi Wie heißt diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 3
    T Bonsai (Lebensbaum) - wie pflegen? Zimmerpflanzen 2
    Linserich Wie am einfachsten Tapete abmachen? Sanierung & Renovierung 24
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    L Wie kann ich meinem Rasen helfen Rasen 7
    D Spalierbäume - Wie pflegen? Laubgehölze 3
    M Wie oft lüften/aerifizieren Rasen 4

    Similar threads

    Oben Unten