Wie gehts weiter mit dem neuen Rasen

LillC

0
Registriert
02. Mai 2011
Beiträge
61
Hallo,
es geht um die weitere Handhabung mit meinem neu angelegten Rasen.
Vorab wie ich vorgegangen bin.
Ich hatte auf meinem Grundstück noch einen alten Teil Acker und 2 Hochbeete vom Vorbesitzer. Alte Rasenfläche und Acker wurde von vielen Sträuchern und Pflanzen getrennt. (1. und 2. Wochenende) Zuerst wurden die Bepflanzungen an die Seiten des Grundstücks verpflanzt. (3. Wochenende) Dann wurde die Erde der Hochbeete ind die entstandenen Löcher gekipt und der Rest über die anzulegene fläche verteilt, so das schon eine grob Ebene Fläche entstand. (4. Wochenende) Dann habe ich mir eine Gartenfräse geliehen mit der dann alles kräftig umgemöllert wurde, so das alles recht gerade und vom verbliebenen Unkraut befreit wurde. Eine Woche Darauf (16.04.11) habe ich mir dann eine 75kg Walze geliehen und bin ca 6x über die gesamte Fläche gegangen und habe nach jedem Walzgang etwas an der Begradigung gearbeitet. Am Montag darauf habe ich dann Spiel und Sportrasen ausgetragen mit einem Streuwagen. Die Fläche bin ich über Kreutz 2x abgelaufen. Rein optisch hat das eine sehr Gleichmäßige Verteilung gegeben. Zum schluss habe ich dann alles ganz leicht mit einem Rechen mit der obersten Erdschicht vermengt. Mann muss dazu sagen, das unser Boden eigentlich nur aus Sand besteht. Von dr Körnung her nahezu wie im Sandkasten nur schwarz/grau. Da ich die Woche Urlaub hatte, habe ich von morgends bis abends immer zugesehen das zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise helle/trockne Stellen auf der gesamten Fläche aufgetreten sind. das wurde dann auch schon nach etwas mehr alls einer woche mit ersten Trieben belohnt. Nach Ostern konnte ich dann nur noch morgends und abens beregnen. Die 1-2 Wochen darauf konnte man wirklich jeden Tag sehen das mehr dazugekommen ist. Jetzt langsam sehe ich aber das es stellen gibt die schon so aussehen als ob es Rollrasen gewesen währe und manche die so aussehen als ob der rasen gerade erst 2 wochen alt währe.
mir ist aufgefallen, das die Stellen an denen abgefallene Blüten und Laub auf dem Rasen liegen, dieser am besten und dichtesten gewachsen ist. Meine Theotie ist, das an diesen Stellen das Wasser nicht so schnell verdunstet/versickert oder was auch immer ist.
Meine Frage jetzt, macht es sinn den Rasen zu schneiden und das Schnittgut liegen zu lassen um einen ähnlichen Effekt zu erziehlen?
Oder muss ich mich einfach noch mehr in Geduld üben?

Hier mal ein paar Bilder













 
  • Sieht doch schon klasse aus, hab Geduld das wird schon. Es dauert schon einige Zeit, bis die Rasenfläche dicht wird.
    Bitte das Schnittgut nicht liegen lassen, zumindest nicht im ersten Jahr. Und später auch nur mit einem Rasenmäher der eine Mulchfunktion besitzt.
    Bitte wie folgt vorgehn:
    1. Erster Rasenschnitt wenn der Rasen 10cm erreicht hat. Den Rasen 2 mal bei der höchsten einstellung deines Rasenmähers mähen.
    2. Mit einem Langzeitdünger düngen
    3. Regelmässig mähen, aber nicht tiefer als 3 cm. Am besten sind 4 - 4,5 cm

    gruss;)
     
    OK

    Aber das mit den 10cm ist leichter gesagt als getan.

    Wie geschrieben die Stellen die jetzt schon richtig dicht sind, sind teilweise schon höher als 10cm, das meiste in der Mitte aber erst ca 5cm, daher bin ich etwas unsicher ob ich jetzt schon mähe, oder erst wenn der großteil 10cm hat. Doch dann haben die Dichten Stellen mit Sicherheit weit mehr als 10cm.
     
  • Ich würde, wenn mehr als die hälfte 10 cm hoch ist, mähen.
    Aber wie gesagt, mit der höchsten Einstellung.
    Hatte vor ein paar Jahren das selbe Problem. Da wo das Gras nicht so schnell wuchs, war am Tag länger Schatten. Wird bei Dir auch der Fall sein oder ??
     
  • Das ist ja grad das Seltsame, das die höchsten Halme eher in den Schattenbereichen sind.

    Da wo man die Kreisregner sieht, ist fast von morgends bis abends Sonne. Wo der "Eckregener" (ist das einer???) steht istdie eine Hälfte morgens und die andere abens eher im Schatten.

    Daher mein Gedanke das jetzt wo ich nur morgens und abens sprengen kann, da wo immer Sonne ist einfach Wasser fehlt.

    Dazu dann gleich noch was, wann sollte man anfangen die Beregnungen in größeren Abständen zu geben. Nicht das sich die Wurzeln nur an der Oberfläche tummeln.
     
    Das ist ja grad das Seltsame, das die höchsten Halme eher in den Schattenbereichen sind.

    Ist bei mir genau so, das liegt an der Trockenheit. Die Samen hatten in der Sonne einfach zu wenig Wasser um richtig keimen zu können.

    Habe vor 4 Wochen neu gesät, 2x am Tag beregnet und dennoch ist an den Stellen wo den ganzen Tag die Sonne drauf scheint der Grassamen teilweise noch gar nicht aufgegangen. :schimpf:
     
  • Dann ist mein 3,5 Wochen alter ja noch gut dabei wenn ich das richtig verstehe.

    Aber soll ich denn jetzt immer noch so oft wässern wie möglich oder schon weniger werden lassen?
     
    Ja deiner schaut schon wirklich gut aus.

    Meiner ist bei weitem noch nicht so weit, liegt aber wohl auch daran, dass ich eine "englische Rasenmischung" verwendet habe, die wächst deutlich langsamer wie Sport- und Spielrasen.

    Bei der Höhe würde ich schon langsam mit einer Reduzierung der Wassermenge anfangen, besonders da es ja eh die nächsten Tage immer mal wieder Regnen soll und die Temperaturen nach unten gehen.
     
    Ich persönlich hab das tägliche wässern erst ab dem 2ten Rasenschnitt beendet.
    Gerade bei Qualitätsrasensamen, sind Gräsersorten dabei, die eine längere Keimphase haben. Hatte damals eine Englische Rasenmischung verwendet, da waren Gräser dabei, die erst in der 6ten Woche sichtbar wurden
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Tipula/Wiesenschnake Befall - Wie gehts weiter? Rasen 9
    A Totes Moos im Rasen nach Düngung - Wie gehts weiter? Rasen 4
    A Ligusterhecke gesetzt - wie gehts weiter ? Laubgehölze 6
    P Brombeersträuche entfernt, wie gehts weiter? Gartenarbeit 16
    B Rosa Rosen im kleinen Blumentopf - wie gehts weiter? Rosen 3
    Lupina Lupinie verblüht, wie gehts weiter? Stauden & Gehölze 4
    E Endlich Birnen - aber wie gehts jetzt weiter Obst und Gemüsegarten 3
    momolucymonty hilfe wie gehts weiter ??? Haustiere Forum 32
    C Fäule in Tomaten und Kartoffeln :( - wie gehts weiter? Tomaten 8
    V Blauregen(wisteria sinensis) und Weinreben neu gepflanzt, wie gehts weiter? Stauden & Gehölze 2
    lebkoungcitybou Wie gehts eurer Meinung nach weiter? Obst und Gemüsegarten 2
    Tweetie Kletterose geschnitten - wie gehts weiter? Rosen 10
    M Mein 1. Beet - und wie gehts jetzt weiter??? Gartenpflege 5
    Chrisgohe vermeintliche Grünpflanze blüht - wie gehts weiter? Gartenpflanzen 3
    M **Wie gehts los ? Wie bereite ich die Erde vor *** Help Obst und Gemüsegarten 7
    C Sicherheitsschaltung beim Rasentraktor umgehen? Wie gehts? Gartengeräte & Werkzeug 9
    G Apfelbaum beschneiden - wie gehts? Obst und Gemüsegarten 3
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Elkevogel Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das? Small-Talk 179
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 14
    M Caladium ..wie durch den Winter bringen Tropische Pflanzen 2
    R Gelöst Wie heisst diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Wie Pilze haltbar machen? Selbstversorger 39
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    Tubi Wie heißt diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 3

    Similar threads

    Oben Unten