Wie alt wir wirklich sind .....

  • ...Milch mit der Milchkanne holen,...
    Meine Milibitschn (Für Zuagroaste=Milchkanne) existiert immer noch.

    l3soytj2.jpg

    ...Das waren noch Zeiten. Kann ich die 2-3 km zur Schule durch den Wald laufen und keinen hat's gestört.
    Ja,
    und auf den Verkehr vor der Schule achten, war mit 6 Jahren selbstverständlich.
    War aber auch nicht schwer, da alle 20 Minuten ein Pferdefuhrwerk und alle 45 Minuten höchstens ein Auto daherkam...
     
  • Doppelte Fenster. Brauchten im Winter keinen Kühlschrank, alles zwischen die Scheiben gelegt.

    Waschmaschine, wo oben warmes Wasser reingekippt wurde und dann hat sie gewaschen
    Ich erinnere mich an so was, das stand erhöht im Badezimmer, damit das Wasser in die Badewanne ablaufen konnte. Doppelte Fenster hat das Haus, in dem ich wohne, immer noch. Ich finde sie so praktisch, dass ich keine neuen Fenster haben möchte. Die Temperatur dazwischen ist natürlich mal zu hoch und mal zu niedrig, da habe ich die Nahrungsmittel doch lieber im Kühlschrank. Aber für manche Pflanzen ist sie zumindest zeitweise richtig.
     
  • Mir hat mal jemand gesagt:
    Du wirst alt, wenn die Azubis deine Kinder sein könnten 😅

    Die Telefonzelle mit Münzen kenne ich auch noch.
    Und das hellgrüne Wählscheibentelefon

    In den letzten 3 Monaten vom Kindergarten durften wir alleine nach Hause laufen, um für die Schule zu üben.

    Die Kugel Eis hat beim abendlich durch die Siedlung fahrenden Eismann 50 Pfennig gekostet.

    Der Fernseher hatte keine Fernbedienung und es gab nur 3 Programme

    Und man fühlt sich auch alt, wenn dir junge Kollegen erklären, dass sie von den "alten Schinken" Robin Hood (mit Kevin Costner), Forrest Gump und Titanic zwar schon gehört, sie aber noch nie gesehen haben, weil die ja schon lange vor ihrer Geburt gedreht wurden 🥴

    Und wie war mein Playmobil bei den Freundinnen angesagt, weil ich den OP-Saal und den Krankenwagen hatte und wir damit die Schwarzwaldklinik nachgespielt haben 😅
     
    Zuletzt bearbeitet:
    …Die Kugel Eis hat beim abendlich durch die Siedlung fahrenden Eismann 50 Pfennig gekostet…
    Ich hab in unserer Eisdiele (Eiscafe Lido, Gebr. Dal Fabbro) noch 10 Pfennige für die Kugel bezahlt. Ein Becher mit 5 Kugeln und Sahne oben drauf hat 60 Pfennige gekostet.
    Bei 2 Mark Taschengeld im Monat, musste man da gut haushalten.
     
  • 1963 hatten wir unser erstes Telefon.
    Mein Bruder und ich sind extra in den Bus gestiegen und in die Stadtmitte gefahren.
    Dort gab es eine Telefonzelle aus der wir dann zuhause anriefen und uns richtig gefreut haben, weil es funktioniert hatte.
     
    Bonanza war gut
    77 Sunset Strip (mit Kookie), Abenteuer unter Wasser, Sprung aus den Wolken (mit Ted McKeever) usw. waren damals meine Favoriten
     
  • Zurück
    Oben Unten