wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

Bei dem gleichen Glaser wie damals.... Da war er der günstigste...
 
  • AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Wäre eine Katzenklingel keine Alternative?
    Das ist praktisch eine Fußmatte, wenn die Katze dort draufsteht, wird im Raum ein Klingelton übertragen.
    Wir haben uns eine zugelegt und das Teil ist Super! Sehr zu empfehlen
     
  • AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Ach ja, und mit rein- und rauslassen funktioniert ja nur, wenn wir zuhause sind. Wir sind allerdings öfter über's Wochenende verreist oder auch mal für 1-2 Wochen im Urlaub...

    Moin,
    wenn ihr regelmäßig in Urlaub fahrt ist bestimmt mal die Investition für eine neue Iso-Scheibe drin.Oder?

    Andere Möglichkeit: Doppelstegplatten benutzen.
    Die haben Hohlkammern und sind aus Kunststoff.
    Die Wärmedämmung ist nicht schlechter als bei einer Glas-Scheibe...weil die Dämmung eh hin ist.
    Die Klappe an sich ist sicher nicht gedämmt.Oder?

    Das Loch für die Klappe kannst du selber schneiden.
    Den hohen Preis für das Ausglasen musst du sicher einplanen.Wenn du das selber machen kannst sparst du wirklich viel.
    Wenn du das nicht beherrscht lass die Finger davon.
    Murks wird da kostenintensiv.

    Gruß an die Katze.

    rendai
     
    AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Hallo Rendai!

    Na ja, unsere Urlaube sind immer sehr kostengünstig. Gehen z.B. unheimlich gern zelten oder kommen bei Freunden unter.
    Wenn wir länger in der Wohnung bleiben würden, würden wir das Geld auch investieren. Aber wir werden auf keinen Fall länger als zwei Jahre drin bleiben...

    Habe gerade mal nach Doppelstegplatten gegoogelt. Das ist wahrscheinlich genau das, was ich mit "zwei Plexiglasplatten" meinte.
    Wenn man die in der Fensterdicke nehmen würde, ließen die sich ja dann einfach in den Fensterrahmen einpassen, oder?
    Und den Ausschnitt mit ner speziellen Säge?

    Wenn Du mit "Ausglasen" das Wechseln des Fensters im Rahmen meinst, dann können wir das selber machen.
    In der alten Wohnung war das sehr einfach, da hatten wir Kunststofffenster mit Gummidichtung.
    Hier ist es ein bisschen aufwendiger, weil es Holzfenster mit Silikondichtung sind. Aber mein Freund ist Fliesenleger (kennt sich also mit guten Silikonkanten aus) und hat früher mal in einer Fensterbaufirma gejobbt.
    Das schafft er also locker!

    Danke für die Anregung mit den Doppelstegplatten. Ich schau mal nach Preisen!

    :D
     
  • AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Klar, das ist doch überhaupt kein Problem:

    Glas rausnehmen und sorgfältig verstauen, Plexiglas samt Katzenklappe einbauen, fertig.

    Ich vermute, viele von Euch kennen keine Katzenklappen, erst recht nicht die elektronischen. Da gibt es keinen Durchzug (wäre ja sogar noch positiv), es ist alles dicht und nur die "richtige" Katze mit dem entsprechenden Chip kann rein und raus.

    Wenn Ihr wieder auszieht, macht Ihr das Ganze rückgängig, setzt die ursprüngliche Scheibe wieder ein und alles ist ok.

    Viel Spass Eurer Katze beim freien Ausgang;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten