wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

Registriert
19. Mai 2009
Beiträge
100
wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

Hallo!

Ich habe mal eine Frage an alle, die sich mit Fenstern auskennen...

Wir hatten in der alten Wohnung eine Katzenklappe in der Glas-Balkontür (sauteure Maßanfertigung, da Isolierglas).

In der neuen Wohnung werden wir aber nicht ewig bleiben und deshalb muss eine billigere Lösung her.

Mein Freund hatte folgende Idee:
In einem der Badfenster (Holzrahmen, Größe ca. 65 cm x 1,55 m) will er das vorhandene Isolierglas durch eine 15 mm dicke Acrylglasplatte austauschen, in welche dann die Katzenklappe eingebaut wird.

Der Preis für die Acrylglasplatte ist erträglich (ca. 150 Euro).

Was haltet ihr von der Idee? Seht ihr irgendwelche Schwierigkeiten? Worauf sollen wir achten?

Bin für alle Hinweise und Tipps dankbar!

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Fenster: Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    hast Du Deinen Vermieter von dem Umbau gefragt? Von der schlechten Wärmedämmung mal abgesehen, jedes Sandkorn hinterlässt Kratzer. Sieht nach einer gewissen Zeit besch.. aus. Warum überhaupt der Aufwand? Unsere Katze hat nachts angeklopft, so kannst Du auch kontrollieren ob noch "Freunde" mit kommen. Bei einem Freund frisst nachts die Nachbarkatze das Fressen!
     
    AW: Fenster: Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Hallo Ruppi!

    Ja, die Vermieterin weiß Bescheid.

    Wir haben eine magnetische Katzenklappe mit Zugangskontrolle. Fremde katzen können also nicht rein. Und geht es v.a. darum, dass die Katze auch frei laufen kann, wenn wir nicht zuhause sind (auf Arbeit oder über's WE verreist etc.).

    Kratzer sind auch kein Problem, da die Scheibe eh milchig wird (ist ja Badezimmer).

    Die Plexiglasfirma macht uns den Ausschnitt für die Klappe.
    Ich war nur unsicher, ob das mit den Holzfenstern gut klappt (vorher hatten wir Kunststofffenster).


    Also hat noch jemand einen Tipp? Anmerkungen o.ä., das uns weiterhelfen könnte?

    :)
     
  • AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Also Lösung hab ich eigentlich auch keine für dein Problem, da müsste man evtl. die Wohnung sehen, um nach Lösungesvorschägen zu suchen.
    Aber im Bad würde ich auf keinen Fall das Isolierglas gegen Acryl austauschen.
    Ruppi hats ja schon angesprochen, die Wärmedämmung geht verloren und dann viel Spaß im Winter beim Duschen/Baden.. *brrr*
    Außerdem lässt das die Heizkosten enorm steigen.
     
    AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Ruppi hats ja schon angesprochen, die Wärmedämmung geht verloren und dann viel Spaß im Winter beim Duschen/Baden.. *brrr*
    Außerdem lässt das die Heizkosten enorm steigen.
    naja, aber grad im bad ist doch genau das garnicht so dramatisch, denn sinnvollerweise heizt man dort ja nicht 24 stunden am tag durch sondern nur bei bedarf, und zudem ist ja gerade das bad meist ein kleinerer raum - in einem 30qm-wohnzimmer würde das ganz sicher deutlich mehr ins gewicht fallen mit den heizkosten...
     
  • AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Gerade dass ist das Problem. Man sollte gerade ein Bad regelmäßig, gleichmäßig heizen, damit auch die Wände ein entsprechende Temperatur haben. Sonst kondesiert gerade im Badezimmer, die feuchte warme Luft an den kalten Wänden und Schimmel kann entstehen.
     
    AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Ja, die Wärmedämmung ist echt ein Problem.
    Im großen Wohnzimmer wollen wir diese auf keinen Fall verlieren, sonst blieben nur Küche oder Schlafzimmer...

    Wir dachten auch, dass es im Bad am wenigsten dramatisch ist.

    Mit Schimmelgefahr müssen wir allerdings echt aufpassen. Habe gar nicht daran gedacht, dass das im Bad sicher stärker ist... :(

    Ich sehe nur sonst gar keine Möglichkeit...

    P.S. Mein Freund denkt auch noch darüber nach, alternativ 2 Plexiglasplatten mit geringerer Dicke und Luft dazwischen einzusetzen.
    Meine Sorge dabei ist, wie er die im Rahmen verankern will und ob dann nicht dazwischen das Wasser kondensiert (Ränder werden mit Silikon abgedichtet)...
     
    AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Gerade dass ist das Problem. Man sollte gerade ein Bad regelmäßig, gleichmäßig heizen, damit auch die Wände ein entsprechende Temperatur haben. Sonst kondesiert gerade im Badezimmer, die feuchte warme Luft an den kalten Wänden und Schimmel kann entstehen.
    die feuchte warme luft hast du im badezimmer doch ohnehin immer.
    heizen hilft da nicht so viel, da ist lüften, lüften, lüften angesagt (und da hilft die katzenklappe ja eher als sie schadet).
     
    AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Hmm, im alten Bad haben wir nie geheizt, da waren aber auch keine Fenster drin und keine Außenwände...

    Ich hoffe, dass das Bad nicht zu kalt wird durch die Aktion.

    Kennt irgendjemand Vergleichswerte bzgl. Wärmedämmung von Glas und Plexiglas?
    Würden zwei Platten statt einer was nutzen?


    EDIT:
    Habe gerade folgende Tabelle mit den werten für den "Wärmedurchgangskoeffizienten" gefunden:

    Acrylglas (Plexiglas) 5 mm 5,3
    Einfachfenster 4 mm 5,9
    Doppelfenster - 3,0
    Fenster mit Isolierverglasung 2,4 cm 2,8-3,0

    Das hieße also ein 5 mm Plexiglas hat in etwa den gleichen Wert wie ein Einfachglas.

    Vielleicht käme man dann mit zwei Plexiglasscheiben auch auf den Wert von Doppelfensern (also 3,0)? :confused:
     
  • AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Ich würd eher einen Raum favorisieren, in dem nicht mit einem so hohen Wasserdampf zu rechnen ist. Besteht denn keine Möglichkeit, die Katzenklappe in der Tür einzubauen?
     
  • AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Wir haben nur zwei Türen:

    eine Wohnungseingangstür, die ins Treppenhaus führt und
    eine riesige Balkontür mit Isolierglas (das Angebot des Glasers lag bei 600 Euro...).
     
    AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Lüftung an sich ist von Vorteil, aber die Schwankungen im Wasserdampfanfall sind im Bad doch extem und ob die Katzenklappe für ausreichend Lüftung sorgt wage ich zu bezweifeln. Ein angeklaptes Fenster ist ja auch nicht ausreichend.
     
    AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Lüftung an sich ist von Vorteil, aber die Schwankungen im Wasserdampfanfall sind im Bad doch extem und ob die Katzenklappe für ausreichend Lüftung sorgt wage ich zu bezweifeln. Ein angeklaptes Fenster ist ja auch nicht ausreichend.
    neee ganz klar ist das nicht ausreichend.
    im bad muss definitiv gründlich gelüftet werden, mit vollständig geöffnetem fenster und am besten (sofern möglich) mit querlüftung.
    aber ich wollt drauf raus dass ich den dampf im bad nicht als argument GEGEN die katzenklappe sehe.

    ich würd mit hoher wahrscheinlichkeit auch das bad für sowas wählen - eben wegen der heizkosten. im wohnzimmer so 'n "loch" wär mir schlicht zu teuer, im bad wird bei mir aber nur bei bedarf geheizt, da mein bad auch noch extrem klein ist, ist das auch ruckzuck warm wenn nötig.
    aber genaugenommen hab ich in meinem bad seit jahren den heizkörper nicht mehr benutzt, aber ich hab hier auch spezielle gegebenheiten.
     
    AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Ja, also Wohn- und Schlafzimmer fallen definitiv weg... brrrr

    Bleibt also nur Küche oder Bad.

    Aber wenn ich mir die Werte so anschaue, scheinen sich ja Glas oder Plexiglas bzgl. der Wärmedämmung nicht viel zu geben...
    Habe ein bisschen gestöbert und es gibt ja ganze Wintergärten aus Plexiglas...
    (Es gibt auch extra wärmedämmendes Plexiglas, aber ob das billiger als Iso-Glas ist, wage ich zu bezweifeln. Werde heute Nachmittag mal ne Firma in der Nähe anrufen und ausfragen!)
     
    AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Ich versteh ja die Argument und hätte daher den Flur favorisiert, aber das geht ja leider hier nicht.

    Aber wie sollte denn die Ausführung eigentlich aussehen?

    Wenn die Katzenklappe in der Balkontür zu teuer wird, wird dann nicht das Badfenster etwas billiger?

    Aber was wird, wenn Du mal wieder ausziehst? Dann bist doch eigentlich verpflichtet, den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Wieder Kosten :(

    Katze gibt sich nicht damit zufrieden, dass ihr sie raus und rein lasst?
     
    AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Ausführung ist, dass mein Freund das alte Iso-Fenser aus dem Rahmen rausnimmt und unsere Konstruktion reinsetzt.
    Das haben wir schon in der alten Wohnung so gemacht (allerdings mit Iso-Glas statt Plexiglas).

    Das lässt sich bei Auszug auch wieder zurücktauschen, muss dann nur wieder neu mit Silikon angedichtet werden und vielleicht der Rahmen gestrichen werden.

    Sorry, die 600 Euro waren schon das Angebot für das Fenster!
    Die Balkontür ist riesig, da will ich gar nicht wissen, was das kostet.

    Erstaunlich ist allerdings die Preisteigerung! Vor drei Jahren hat uns die Balkontür in der alten Wohnung inkl. Einbau der von uns gekauften Katzenklappe und dem Tauschen der Fenster 383 Euro gekostet. Jetzt soll ein Fenster knapp 600 Euro kosten!!!

    Ach ja, und mit rein- und rauslassen funktioniert ja nur, wenn wir zuhause sind. Wir sind allerdings öfter über's Wochenende verreist oder auch mal für 1-2 Wochen im Urlaub...
     
    AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Erstaunlich ist allerdings die Preisteigerung! Vor drei Jahren hat uns die Balkontür in der alten Wohnung inkl. Einbau der von uns gekauften Katzenklappe und dem Tauschen der Fenster 383 Euro gekostet. Jetzt soll ein Fenster knapp 600 Euro kosten!!!
    hol dir bei verschiedenen fensterbauern angebote.
    ich bin da auch mal aus allen wolken gefallen als ich feststellen musste, dass der eine fensterbauer für genau dasselbe fenster inkl. einbau exakt das doppelte haben wollte wie der andere...
    aber die materialkosten sind wohl tatsächlich auch gewaltig gestiegen - ich hatte mal ein angebot und habs dann nicht sofort umgesetzt - 'n halbes jahr später war das gleiche fenster deutlich teurer (allerdings alu, da sind die rohstoffpreise auch extrem gestiegen).
     
    AW: wg. KATZENKLAPPE: Fenster -> Isolierglas durch Acrylglas ersetzen

    Vielleicht mehrerer Angebote einholen auch über das Netz wie my hammer. Vielleicht findet Ihr dann eine kostengünstigere Variante. Wobei ich den Preis auch ganz schön happig finde. Ich habe auch mit Baupreisen zu tun. Hab grad Fensterpreise vor mir, Holzfenster komplett 0,97*0,65 m Lieferung und Montage nicht ganz 380 € (incl. Mwst). Natürlich ist ein einzelnes Fenster teurer, aber ich würd auf alle Fälle noch mehr Angebote einholen, da Euer Preis doch ganz schön happig ist. Habt Ihr bei einem Glaser oder bei einem Tischler Euch das Angebot geholt?
     
  • Similar threads

    Oben Unten