Wespennest entfernen

Zum Glück leben wir ja in einem freien Land, und wer es liebt, beim Einsteigen ins Auto von 15 Wespen umschwirrt zu werden, kann das ja in vollen Zügen genießen.

Ich wollte halt einfach nur Danke sagen für die Tipps, die ich hier gefunden habe. Und außerdem Danke natürlich an BAYER Crop Science! :D
 
  • hallo, hänge mich mal mit ans thema:

    wir haben unter unserem balkon in einer art zwischendecke ein größeres nest.
    uns stören weniger die tiere, sondern eine braune flüssigkeit, die unterhalb der verkleidung austritt und an der gelben hausfassade hinunterläuft

    so etwas hab ich bisher noch nicht gesehen - WAS IST DAS?

    liebe grüße


    tobi
     
  • Hallo,

    beschädigt wird nichts, es stinkt nur höllisch.
    Hab gestern erst die "Windel" unter meinem Hornissennest (siehe oben, inzwischen doppelt so groß) gewechselt und dabei fast draufgekotzt.

    Stefan, der die Brummer trotzdem mag
     
  • Hallo,
    möchte auch um Rat fragen :
    Situation : Wespenest unter Dachvorsprung an Holzhaus.
    Ich selbst Allergiker und 6 m gegenüber Mehrfamilien Haus mit Baby und 3 Kleinkinder.

    Wollte Löcher zu stopfen – 2 Stiche , 1 Woche krank da enorme Schwellungen.
    (Das Nest ist auch nicht sichtbar, sondern irgendwo unter den Ziegeln, deshalb ist eine Entfernung des Nestes schwer realisierbar. (Ziegel, Folie Isolierung)

    Danach entschieden, ab zu warten. Mittlerweile habe ich großen Ärger mit der gesamten Nachbarschaft (8 Familien), keiner traut sich mehr die Fenster zu öffnen, die Balkone zu nutzen und die Kinder zum spielen raus zu lassen. Schon gar nicht das Baby.Spielplatz 10 m entfernt.
    Es wird mir schon mit Klage gedroht, weil ich nichts unternehme. (Kann man mich überhaupt dafür verantwortlich machen ?)Habe immer noch die Hoffnung dass der Spuk bald vorbei ist. Wie lang kann das noch dauern ? Hat jemand einen Ratschlag ?
     
    Hallo,
    möchte auch um Rat fragen :
    Situation : Wespenest unter Dachvorsprung an Holzhaus.
    Ich selbst Allergiker und 6 m gegenüber Mehrfamilien Haus mit Baby und 3 Kleinkinder.

    Wollte Löcher zu stopfen – 2 Stiche , 1 Woche krank da enorme Schwellungen.
    (Das Nest ist auch nicht sichtbar, sondern irgendwo unter den Ziegeln, deshalb ist eine Entfernung des Nestes schwer realisierbar. (Ziegel, Folie Isolierung)

    Danach entschieden, ab zu warten. Mittlerweile habe ich großen Ärger mit der gesamten Nachbarschaft (8 Familien), keiner traut sich mehr die Fenster zu öffnen, die Balkone zu nutzen und die Kinder zum spielen raus zu lassen. Schon gar nicht das Baby.Spielplatz 10 m entfernt.
    Es wird mir schon mit Klage gedroht, weil ich nichts unternehme. (Kann man mich überhaupt dafür verantwortlich machen ?)Habe immer noch die Hoffnung dass der Spuk bald vorbei ist. Wie lang kann das noch dauern ? Hat jemand einen Ratschlag ?

    Hallo Videotronik,

    sieh mal hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...dach-stoeren-schlaf.html?highlight=wespennest

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/small-talk/8637-wespennest-im-haus.html?highlight=wespennest
     
    Hallo,

    es ist zwar erst Anfang 2008, aber ich habe Grund zu befürchten das mich dieses Jahr die Wespen plagen werden.
    Wir sind im Herbst umgezogen. Haus mit Grundstück. Wespennester unterm Dach habe ich schon entdeckt, die stören mich erstmal nicht.
    Mein Problem ist, das der Rasen mit Löchern übersäht ist, die wohl von Erdwespen stammen.
    Ende letzten Jahres ist mir das schon bei der ersten Besichtigung aufgefallen. Da sind auch noch Wespen rein und raus.
    Nun, wo ich hier wohne würde ich gerne jetzt schon etwas unternehmen.
    Meine Frage wäre, befinden sich denn jetzt auch Wespen unter der Erde in den Nestern? Ich denke schon, oder?
    Also einfach mal den Rasen umgraben ist vielleicht, in diesem milden Winter auch schon gefährlich. Oder sind die Nester leer?
    Gestern hatte ich beim lüften auch eine Wespe im Haus. Und das im Januar! Bei 5 Crad Aussentemperatur!
    Wo die wohl herkam???
    Also am wichtigsten wäre mir aber zu wissen, wie ich den Erdwespen vorbeugen kann.
    Habe zwei kleine Kinder und die wollen doch im Sommer auf dem Rasen spielen.

    Danke schön :-)
     
  • Meine Frage wäre, befinden sich denn jetzt auch Wespen unter der Erde in den Nestern?

    Also vorerst bitte keine Sorge, denn es kann im Moment überhaupt nichts passieren. Warum: die Wespenmamis überwintern solitär an einem ihr passenden Platz. Dies kann durchaus ein alter Schuppen, Dachboden, Holzstappel oder ähnliches sein. Erst mit konstant steigender Erwärmung auf etwa 8 - 10c werden diese aktiv und suchen sich für ihr neues Volk ein passendes Zuhause.

    Mein erster Ratschlag: im Frühjahr bitte sehr genau aufpassen und jede Wespe beobachten wo sie hinfliegt. Auf diese Weise kann man sehr leicht ein entstehendes Volk erkennen und dies gegebenenfalls umsiedeln.

    An sich sind Wespen sehr nützliche Tiere und sollten deswegen geschützt werden, aber wenn von dem Volk Gefahr ausgeht und Kinder bzw. altere Leute zu Schaden kommen könnten, sollte ein Ortsansässiger Imker zurate gezogen werden.

    Bitte zu gegebener Zeit berichten ob die gelben Flieger tatsächlich ein Herz für Deinen Garten haben, OK.

    LG Josef
     
  • Ich brauchte letzten Sommer auch ein Notarzt von heut auf morgen eine Allergie bekommen.
    Die Erdwespen habe ich ausgeräuchert da habe ich schmieriges wetter abgewartet und dann Feuer hat auf jeden Fall gehollfen.
     
    Die Erdwespen habe ich ausgeräuchert da habe ich schmieriges wetter abgewartet und dann Feuer hat auf jeden Fall gehollfen.

    So ist´s richtig, auch zB ganz spät in der Dämmerung, also wenn keine Sammler mehr zurückkommen, kann man unbesorgt zur Tat schreiten. Aber Achtung und nicht allzu tapfer werden, denn Erdwespen können mitunter sehr sehr ungemütlich werden.
     
    Erdwespen können mitunter sehr sehr ungemütlich werden.

    Oh ja kann ich nur bestätigen, wir haben in unser Gegend sehr viele Erdwespen was mich nie gestört hat bis ich den Notarzt brauchte nicht mal sprechen konnte ich mehr.

    Seit dem genieße ich die Biester auch mit vorsicht, man muss das Glück ja nicht herausvordern.
     
    So ist´s richtig, auch zB ganz spät in der Dämmerung, also wenn keine Sammler mehr zurückkommen, kann man unbesorgt zur Tat schreiten. Aber Achtung und nicht allzu tapfer werden, denn Erdwespen können mitunter sehr sehr ungemütlich werden.

    So ist´s richtig?:confused::confused::confused:
    Dazu sag ich lieber nichts...

    Jetzt weiss ich aber endlich wieder, woher ich den Spruch
    mit dem Cha Cha Cha kenne, Jofl.

    Stefan
     
    So ist´s richtig?:confused::confused::confused:
    Dazu sag ich lieber nichts...

    Ja doch Gecko, Erdwespen kann man im Gegensatz zu frei bauenden, also jenen mit hängenden Nestern, ganz einfach nicht umsiedeln. Wenn hier tatsächlich Gefahr ausgeht, sehe selbst ich keinerlei Möglichkeit mehr für dieses Volk. Weniger im Sommer, aber wennst da im Herbst mit dem Rasenmäher darüber fährst, oder spielende Kinder dies nicht bemerken, kann dies sehr sehr schlimm werden.

    Aber vorhin habe ich bereits folgendes erwähnt:

    An sich sind Wespen sehr nützliche Tiere und sollten deswegen geschützt werden, aber wenn von dem Volk Gefahr ausgeht und Kinder bzw. altere Leute zu Schaden kommen könnten, sollte ein Ortsansässiger Imker zurate gezogen werden.

    Ich erwähnte in meinem Posting lediglich, dass feuchte wiese alles richtig machte. Gerne wird sie es sicherlich nicht gemacht haben.

    Josef, der tatsächlich mit seinen Bienen Cha Cha Cha tanzt!
     
    Genau ich bin auch nicht derjenige der alles ausrotten will, aber ich denke das würde jeder andere auch so machen wenn in seinem Garten Erdwespen sind wo auch noch 2 kleine Kinder spielen sogar einer meiner Hähne musste dran glauben durch die Wespen.

    Ich möchte den sehen der die augraben tut aus lauter Tierliebe......viel spass dabei!
     
    Moin !

    Wenn das oder die Nester schon länger im Boden sind,
    können sie locker so groß werden!



    Haben wir bei uns rausgebuddelt...................
     
    uiii,ist das groß...

    also, ich hab ne wespenphobie.. (alle wespenschützer werden mich jetzt hassen)..

    erdnester im dunkeln ausräuchern (benzin) oder ins eingangflugloch (bei nestern oberhalb) auch im dunkeln paral sprühen...
     
    Hallo Nico,

    meine Einwand bezog sich weniger auf die Wespen,
    als auf deine Allergie!
    Als Allergiker sollte man so etwas anderen überlassen!
    Was da passieren kann, hast Du ja selbst schon erlebt.
    Im Falle von Allergikern und kleinen Kindern sehe sogar ich ein,
    daß etwas getan werden muß.
    Bei einer "Wespenphobie" dagegen sollte man wohl eher an sich selbst arbeiten...:rolleyes:

    viele Grüsse
    Stefan
     
  • Zurück
    Oben Unten