wer sitzt da in meiner Minze und was mache ich dagegen?

  • Ersteller Ersteller käferli
  • Erstellt am Erstellt am
...sonst sagst Bescheid, Käferchen :pa:...
gi16.gif


Ich hätte da noch einen Tip, der nicht ganz so chemischn ist, nur falls alles andere nicht helfen sollte. Und zwar die Pflanze mit Fitwasser besprühen. ....
Den Trick mit dem Spüli kenne ich von den Rosen - nur ist "Fitwasser" ein viel schöneres Wort. Das werde ich mir merken, klingt so kraftvoll und gesund.

Nur: bei "Speisepflanzen" würde ich es eher nicht anwenden. Dafür habe ich schon zu viele grausige vertrocknete Blattlausleichen an den Rosen kleben sehen. Bei den Rosen wirkt es jedenfalls super.


@Stupsi:

ist ja wohl eine Unverschämtheit, Pflanzen aus einem Garten zu mopsen. Mir wurde bisher nur einmal eine schöne Rose geklaut, aber das war im Dezember und wahrscheinlich als humanitärer Akt gemeint. Hat mich aber trotzdem geärgert.
 
  • Wir haben einen Gemeinschaftsgarten hinterm Haus, nichts privates, da kann man nichts machen.
    Mich ärgerts nur das ich mir die Arbéit mache und die die keinen Finger krum machen ernten ohne zu fragen:(
     
  • es handelt sich um Bio-Minze *platzvorstolz*

    An ihren Namen erinnere ich mich nur nebulös. Gibt es irgend eine
    Sorte, die mit "P" anfängt?
    Sie schmeckt nicht nach Erdbeere, Orange oder Melone (und gottlob
    kein Bissel nach Spearmint), sondern einfach nur nach Pfefferminz.

    Also eine Pfefferminz-Minze? :rolleyes:
     
  • Na gut, nennen wir sie halt Bio-Minze
    smiley_emoticons_wp-wink.gif


    Hat ja auch nicht jede.

    Schade, dass dein Tierchen noch so klein ist, dass es noch keiner erkannt hat. Ich habe in meinen Minzen manchmal Minzblattkäfer und öfter die ungefährlicheren Schaumzikaden sitzen. Wie die als Babys aussehen, weiß ich leider nicht, verflixt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    wird wohl ein gängiges Modell sein, sicher nix ausgefallenes wie bei euch Sammlern und Experten.
     
    Mit P na klat Pfefferminze :)
    Ich hab sonst auch nur Apfel und Erdbeere, die riechen lecker wenn man über die Blätter streicht aber schmecken tut die Erdbeere gar nicht!
    Mag aber eh nicht so gerne Minze.

    Da find ich die verschiedenen Thymiansorten besser!

    Hast Du noch einen Zweig retten können für drinnen käferli?
     
    Nur: bei "Speisepflanzen" würde ich es eher nicht anwenden. Dafür habe ich schon zu viele grausige vertrocknete Blattlausleichen an den Rosen kleben sehen. Bei den Rosen wirkt es jedenfalls super.

    Da hast du allerdings auch recht. Daran hab ich nicht gedacht:)
    Also ich mag die Schokominze am liebsten, weil die wirklich frisch-minzig schmeckt.
     
  • ...Hast Du noch einen Zweig retten können für drinnen käferli?
    Nein, das habe ich vergessen :mad:

    Hätte ich bloß vorher nochmal hier reingeguckt! Heute wirds sehr spät.
    Hoffe mal, dass wir keine grimmigen Minusgrade kriegen.
    Ach Minzi, halt aus! Morgen kommt die Rettung.

    ...Also ich mag die Schokominze am liebsten, weil die wirklich frisch-minzig schmeckt.
    Das klingt aber lecker. Die Schoko kann man ja später noch zufügen :)
    (das geht übrigens auch bei gewöhnlicher Pfefferminze)
     
  • .... Ich habe in meinen Minzen manchmal Minzblattkäfer und öfter die ungefährlicheren Schaumzikaden sitzen. ...
    Käfer wären ja okay. Da schüttelst einmal kräftig, und schon zappeln die
    Käfer hilflos am Boden herum.

    Zikaden kenne ich von den Rhodos - die fliehen mit hektischen Sprüngen, wenn
    man ihnen nahe kommt.

    Nur die unappetitlichen Sauläuse hocken wie angebappt und nuckeln ungerührt
    weiter wenn man sie wegschnippsen will.
     
    Na zumindest sind jetzt die Läuse tot :)
    Sollten die oberen Triebe erfroren sein sei nicht traurig zumindest hast du dann im Frühjahr robuste neue Minze bestimmt ohne Läuse
     
    Huhu Käferli,
    ich habe zufällig noch etwas entdeckt und dachte mir es würde dich vielleicht interessieren. Und zwar soll der Tee aus dem blühenden Kraut des Rainfarns (Tanacetum vulgare) gegen alle möglichen Schädlinge helfen (selbst bei Zimmerpflanzen). Das ist auf jeden Fall biologisch und nicht giftig für den späteren Verzehr. Ob es wirklich funktioniert, weiß ich leider nicht, aber ich denke mir, zur Not kann ein Versuch nicht schaden.
     
    huhu, Chrissy,

    na das ist ein Wort.

    Rainfarn, darauf komme ich wenn nötig zurück. Danke für den Tipp.
    Werde dann berichten, ob der Tee wirkt.


    Nix wirds mit meiner Minzen-Großfamilien-Farm.
    Natürlich habe ich alle Zweige abgeerntet, die ich erwischen konnte.
    Und natürlich habe ich die dann zwei Tage lang in meiner Tasche vergessen.
    Dumm gelaufen *grummel*
    :mad:
     
    *lach* Au weh, mein Zwergfell! Soso, du trocknest Minze also vorschriftsmäßig an einem warmen, schattigen Ort, Käferle...

    Übrigens, das Mützchen, das du dir mit deinem Bären teilst, ist süß!

    Käfer wären ja okay. Da schüttelst einmal kräftig, und schon zappeln die
    Käfer hilflos am Boden herum.
    Na, von wegen hilflos...das dauert keine 5 Minuten, dann sitzt der freche kleine Käfer wieder an seinem Platz. Und der Bär daneben.

    Zikaden kenne ich von den Rhodos - die fliehen mit hektischen Sprüngen, wenn man ihnen nahe kommt.
    Auch die Schaumvariante? In den Blattachseln klebt dann etwas, das aussieht wie Spucke. Fällt einem recht schwer, dem Schlabber nicht mit der Brause zuleibe zu rücken, aber angeblich tun die Viecher nix. Oder fast nix.

    Grüßle
    Billa
     
    Übrigens, das Mützchen, das du dir mit deinem Bären teilst, ist süß!
    Danke Billa *freu*
    ist auch so weit ganz kuschelig unter der Haube, nur meine Fühlerchen glühen. :D
    Lang mache ich diesen Modegag nicht mit.


    ...dann sitzt der freche kleine Käfer wieder an seinem Platz. Und der Bär daneben...
    Ich muss doch sehr bitten :-P


    Auch die Schaumvariante? In den Blattachseln klebt dann etwas, das aussieht wie Spucke. Fällt einem recht schwer, dem Schlabber nicht mit der Brause zuleibe zu rücken, aber angeblich tun die Viecher nix. Oder fast nix.
    Gruselig. Vor dem Zeuch verschon uns der Himmel :rolleyes:
     
    Nix wirds mit meiner Minzen-Großfamilien-Farm.
    Natürlich habe ich alle Zweige abgeerntet, die ich erwischen konnte.
    Und natürlich habe ich die dann zwei Tage lang in meiner Tasche vergessen.
    Dumm gelaufen *grummel*
    :mad:

    Du bist eine, nee nee na wenigstens konntest du aus den vertrockneten Blättern noch einen letzten Tee kochen oder ?:D

    In wenigen Wochen ist Frühling und dann kannst Du vermehren ohne Ende!
     
    das geht leider nicht, Stupsi.

    Da hängen doch noch die vertrockneten Läuseleichen drin,
    und bestimmt schmecken die total säuerlich wenn man sie
    aufbrüht. Pfuibääääh!

    Dann warte ich eben, bis sich im Frühling neues Leben regt :rolleyes:


    Im Vertrauen auf die Einjährigkeit der Petersilie hab ich die Minze
    in den riesigen Pott der nie benutzten Petersilie gepflanzt. Doch wehe,
    wenn die Petersilie gegen ihre Natur noch einmal austreiben möchte!
     
    Käferli, Petersilie ist doch 2jährig...die blüht im zweiten Jahr, wenn man sie lässt. Bin gespannt, wie die Klopperei von Peterle und Minze aussieht *lach*

    In wenigen Wochen ist Frühling und dann kannst Du vermehren ohne Ende!
    Bitte sag mir das jeden Tag...

    Da hängen doch noch die vertrockneten Läuseleichen drin,
    und bestimmt schmecken die total säuerlich wenn man sie
    aufbrüht. Pfuibääääh!
    *wurgs* Die einzig wahren Läuse sind die Nikoläuse...

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten