Wer möchte seine Lieblingspflanze vorstellen?

Moin, Moin,
ja, der Hirschzungenfarn ist wirklich eine schöne Pflanze und unverwüstlich. Meiner steht schon 10 Jahre an der gleichen Stelle und bei uns gab es früher mal recht strenge Winter ... und in den letzten zwei Jahren vieiel Hitze und Trockenheit. Aber er wächst und wächst.
Aber eigentlich liebe ich alle Pflanzen in meinem Garten. Die ich nicht mag habe ich gar nicht gepflanzt.

Gruß, Silvia
 
  • Moin, Moin,
    ja, der Hirschzungenfarn ist wirklich eine schöne Pflanze und unverwüstlich.

    Gruß, Silvia

    Das kann ich bestätigen. ;)
    Er ist eine wundervolle Schattenpflanze und macht sich in Blumensträußen besonders gut.
    ( Obwohl ich ihn nicht gern die Arme ausreiße) :grins:
     
    Tiarella,
    ich würde den Hirschzungenfarn auf jeden Fall für ein Schattenbeet empfehlen. Mit seinen grünen, glänzenden Blättern sieht er hübsch aus. Bei mir macht er fleißig Ableger, die ich dann im Garten weiter verteile.

    Silvia,
    herzlich willkommen bei den Lieblingspflanzen. Magst Du eine Lieblingspflanze (außer dem Farn) hier gerne vorstellen?

    Wölkchen,
    ich schneide meinen Farnen keine Blätter ab. Im Garten gefällt er mir besser als in der Vase.

    ;)

    Hat noch jemand Lieblingspflanzen, die er gerne vorstellen möchte?

    Ich schau mal in den nächsten Tagen, was ich Euch noch vorstellen kann. Habe zur Zeit viel zu tun. Aber es kommt ja das nächste Wochenende ...
     
  • Hallo,

    sind alle auf dem Fasching?

    :grins:

    Na, dann stelle ich eine weitere Lieblingspflanze vor.

    Elfenblumen (Epimedium) wurden im Jahr 2014 zur "Staude des Jahres" gewählt. Ich freue mich jetzt schon auf die ersten Blüten im Frühling.

    Sie sind total robust und pflegeleicht und gedeihen auch dort, wo andere Pflanzen Probleme haben, beispielsweise im Schatten.

    Anhang anzeigen 503000 Anhang anzeigen 503001

    Anhang anzeigen 503002 Anhang anzeigen 503003

    Anhang anzeigen 503004 Anhang anzeigen 503005

    Anhang anzeigen 503006
     
    Die Elfenblumen finde ich auch toll. Die würden sich unterm Apfelbaum bestimmt auch gut machen.
     
  • Tiarella,
    Elfenblumen vertragen gut Wurzeldruck von größeren Bäumen und Sträuchern. Sie mögen es auch, im Herbst von Blättern bedeckt zu werden. Das schützt sie über Winter und im Frühling wachsen sie einfach über die Blätterdecke.
     
    Auch wenn ich von meiner Lieblingsfarbkombi kein Foto finde, möchte ich euch doch die beiden Pflanzen vorstellen, die die Grundfarbe im väterlichen Garten bilden. Da wäre zuerst der gelbe Waldscheinmohn, der in unserer Familie Klostermohn genannt wird, weil wir den ersten Samen aus einem Klostergarten geschenkt bekommen hatten. Dieser gelbe Mohn ist absolut unkompliziert. Er sät sich selbstständig aus, wenn man nicht sehr gründlich hinter den Samenkapseln her ist und kommt an so vielen Stellen, daß man nur die jungen Pflanzen rausziehen muß, sollte er einen Platz wählen, wo er stört. Er bildet tiefe Pfahlwurzeln. Nach der Blüte kann man ihn kurz schneiden, dann gibt es häufig eine zweite Blüte. Da aber immer irgendwo frische Pflanzen aufwachsen, hat man seine zarten Blüten von Mai bis zum Frost immer irgendwo dazwischen. Die Hummeln lieben den Mohn.

    P1060160.jpg P1060454.jpg

    Die zweite Farbe ist Akeleiblau. Zwar gibt es auch bei uns die ein- oder andere violette und weiße Akelei, aber es überwiegt die ganz schlichte, blaue Akelei. Sie versamt sich wie der gelbe Mohn über den Garten und taucht im Mai den Garten in seinen ersten blauen Farbrausch. (Die zweite blaue Welle bilden die Glockenblumen.) Besonders in Kombination mit dem gelben Mohn liebe ich die blauen Akeleien. Leider lieben auch die Wühlmäuse Akeleien, aber wir haben das Glück, daß sie sich so zahlreich aussäen, daß Mensch und Wühlmaus beide zu ihrem Recht kommen.

    P1060453.jpg P1060452.jpg P1060451.jpg
     
    Pyro, bitte Rezept verraten, damit der gelbe Scheinmohn auch bei mir sich dauerhaft niederlässt. Ich probiers immer wieder - ohne Erfolg.

    Eigentlich kann ich in diesem Thread gar nicht mitschreiben, ich hab zu viele Lieblingspflanzen. Ich kanns ja mal mit "wöchentliche" versuchen.
    Aktuell ungeschlagen aber ist der Schöterich 'Bowles Mauve' , der blüht seit Sommer durch - hat Schnee und Frost einfach weggesteckt.
    (Fürs Bild ist es schon zu dunkel, gibts morgen)

    LG
    maryrose
     
    Pyromella,
    ich kannte den gelben Mohn noch nicht. Danke fürs Vorstellen. Die Farbe ist echt schön.

    Akeleien mag ich sehr. Bei mir dürfen sie sich ausbreiten wo sie möchten. Wenn eine Pflanze stört kann ich sie einfach herausziehen.

    Wie schön, wenn im Frühling diese Farbwolken im Garten schweben!

    ;)

    maryrose,
    bitte zeige uns möglichst viele von Deinen Lieblingsblumen. Ich freue mich über jede Pflanze, die hier vorgestellt wird.

    Bitte habe keine Bedenken, es wird niemand zu viel, Deine Pflanzen anzuschauen.

    :)
     
  • hach, wenn die Schlüssel´s wieder kommen.. nu noch paar Wochen, dann geht´s los :pa:

    Schlüsselblumen.jpg

    ich mag sie sehr, sind heimische Wildpflanzen, die einfach Lust haben, in unserem Garten zu wachsen
     
    Ich hab noch eine Pflanze, die ich toll finde: Eupatorium. Wird zwar sehr groß (der Wasserdost wird bei mir bis zu 2m hoch), besticht aber durch seine großen Blütendolden, die ein wahrer Insektenmagnet sind. Er lockt Hummeln, Schmetterlinge, Bienen und Schwebfliegen in den Garten. Ich hab den gewöhnlichen Wasser-Dost (Eupatorium cannabinum) und den Purpur-Dost (Eupatorium fistulosum 'Atropurpureum') im Garten und hoffe, dass ich dieses Jahr Platz für eine weißblühende Variante des Dosts schaffen kann. Leider hab ich kein Bild der ganzen Pflanze, sondern nur Bilder von den Blüten:

     
    Schlüsselblumen mag ich auch weil die duften so schön nach Frühling. :pa:


    Mein kleiner Zwerg blüht:



    Frühling 2016.jpg
    Zwergiris am 01. Februar 2016:
     
    Ui.....Lieblingsblume , da wäre der Thread voll :grins:

    Also mal wenige meiner Lieblingsblumen

    falter1.jpg Garten2.jpg Topf-Dahlie 2.jpg Königslilien1.jpg

    PfingsroseWeiss.jpg PfingsroseRosa1.jpg
     
    Tulpenzwiebelchen, die Akelei mag ich auch sehr
    gerne, weil sie so schöne Farben hat und problemlos ist.

    Schöne Bilder :pa:
     
    Hallo Peti, Tulpenzwiebelchen und Joes,

    Eure Blütenpracht ist eine Wohltat für das Auge.

    :pa:

    Heute stelle ich eine weitere Lieblingsblume in meinem Garten vor.

    Elfenkrokusse (Crokus tommasinianus) blüht schon ganz früh, noch vor den Schneeglöckchen.

    Aber Achtung: Sie breiten sich mit den Jahren sehr kräftig aus. Ich würde sie nur dort pflanzen, wo es nicht stört, wenn in fünf oder sechs Jahren Krokusmeere entstehen.

    Anhang anzeigen 503747 Anhang anzeigen 503748

    Anhang anzeigen 503745 Anhang anzeigen 503746

    Im Vorfrühlingsgarten sind sie ein toller Anblick. Vor allem, wenn so wie heute die Sonne scheint und sich die Blüten öffnen.
     
    Elfenkrokus, endlich weiß ich wie die heißen. Danke fürs zeigen.
     
    Mein Ginkgo varigata macht mir mit seinen Schmuckblättern besonders Freude.

    24501212ip.jpg


    24501216an.jpg


    24501222lf.jpg
     
    Wolke,
    der Ginkgo sieht mit einen panaschierten Blättern besonders hübsch aus.

    :)
     
    Elfenkrokusse sind toll! Die dürfen bei mir im Staudenbeet wachsen. Meine sind noch nicht ganz so weit, die blühen erst in drei, vier Tagen.
     
    *beielfenkrokussenauchmitdenfingernschnipswieverrückt*

    Haach, Herbstrose, die sind abba auch schöööön!!! :pa:

    *Wenn ich die Dinger in der Menge seh aus flippende* Grüße
    Nunja
     
    *beielfenkrokussenauchmitdenfingernschnipswieverrückt*

    Haach, Herbstrose, die sind abba auch schöööön!!! :pa:

    *Wenn ich die Dinger in der Menge seh aus flippende* Grüße
    Nunja



    Hallo Nunja,
    meine Elfenkrokusse grüßen zurück. :grins:

    Wenn Du ein Nestchen mit 10 Zwiebeln pflanzt, dann hast Du mit etwas Glück in drei Jahren dreimal so viele Krokusse. Sie vermehren sich über Brutzwiebeln und per Samen.

    Die Hummeln freut es auch.

    Anhang anzeigen 504385 Anhang anzeigen 504384
     
    Möchte meine Lieblingspäonie zeigen.
    Es ist eine japanische Kamata fuji.

    24586376wf.jpg


    24586381tu.jpg


    24586389we.jpg


    24586392pm.jpg


    24586396ts.jpg


    24586400sk.jpg


    24586430jo.jpg
     
    Wenn ich jetzt mal die Rosen weg lasse, wäre dann doch zu langweilig wenn ich sie schon wieder zeigen würde, dann ist es ganz klar der Phlox, davon hab ich an die 25 Stauden im Garten. Nach der Rosenblüte ist es einfach eine Wucht sie zusehen.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_1473.JPG
      IMG_1473.JPG
      357,5 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_1473-001.JPG
      IMG_1473-001.JPG
      391,9 KB · Aufrufe: 156
    Ingrid,
    bei deinen Aufnahmen, da lacht wirklich des Gärtners Frühlingsherz!


    Joa, stümmt genau. ;)

    Solch eine bepackte Hummel habe ich selten gesehen. Sie konnte sich kaum noch bewegen. Vielleicht hatte sie auch Magenschmerzen von den vielen Pollen.


    Wölkchen,
    solch eine Päonie habe ich noch nie in natura gesehen. Wunderschön!

    Mit Strauchpäonien habe ich noch gar keine Erfahrung, weil in meinem Garten nur Staudenpäonien wachsen.

    Aber wenn ich Deine Bilder anschaue, dann bekomme ich Lust, mich näher damit zu befassen.

    Danke fürs Zeigen.

    :pa:


    Hermann,
    die Bilder von Deinen Phloxen machen Lust auf Sommer. 25 Stück, das sieht bestimmt toll aus, wenn die blühen. Und erst der Duft!

    :)



    Meinen Garten könnte ich mir ohne Storchschnäbelchen (Geranium) nicht mehr vorstellen.

    Mit den Jahren sind etliche Sorten bei mir heimisch geworden.

    Von ganz klein ...

    Anhang anzeigen 504417

    ... bis wild wuchernd in einer Gartenecke ...

    Anhang anzeigen 504418

    ... dezent gemustert in Aquarell-Optik ...

    Anhang anzeigen 504419

    ... oder fröhlich in Pink ...

    Anhang anzeigen 504420 Anhang anzeigen 504421

    ... in Blau (der Modefarbe 2016) ...

    Anhang anzeigen 504423 Anhang anzeigen 504424

    ... einfach blühend ...

    Anhang anzeigen 504422

    ... oder gefüllt blühend ...

    Anhang anzeigen 504425

    ... im Frühsommer in zarten Farben ...

    Anhang anzeigen 504426

    ... im Herbst in einem bunten Kleid ...

    Anhang anzeigen 504427 Anhang anzeigen 504428

    ... dabei immer pflegeleicht.

    :D
     
    Ob mit oder ohne Baumpäonien, dein Garten ist ne Wucht Herbstrose.;)
     
    Deine Baumpäonien, Wolke, wie wundervoll, wo wohnst Du, ich komme stehlen;)
    Herzliche Grüße vom Bleistift:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wusstet Ihr, dass die Iris zur Staude des Jahres 2016 gewählt wurde?

    :)

    Es gibt verschiedene Arten von Iris. Habt Ihr welche im Garten?

    ;)
     
    Wusste ich nicht.

    Eine hab ich.

    ` Iris reticulta Harmony`

    Ich nenne sie `Wanderiris`, weil sie gern wandert. :d

    2015 saß sie noch hier

    Iris 20.02.2015.jpg

    2016 wanderte sie ganz von selbst einen Meter weiter nach rechts

    Iris 20.02.2016.jpg
     
    Meine Elfenblumen sind aus dem Winterschlaf erwacht.

    Mit bloßem Auge fast nicht zu sehen, erscheinen die neuen Triebe mit den Blüten. Blätter werden erst später nachkommen.

    Damit man die elfenzarten Blüten auch sehen kann, schneide ich jedes Jahr am Ende des Winters das alte Laub weg.

    Anhang anzeigen 510742 Anhang anzeigen 510743

    :)


    Jahrelang habe ich mit Elfenblumen nur Akeleien verbunden. Epimedium kannte ich nicht.

    Seit drei Jahren wachsen sie nun auch in meinem Gärtchen und bezaubern im Frühling mit ihren schönen Blüten.

    Diese Aufnahmen sind vom Frühling 2015:

    Anhang anzeigen 510744 Anhang anzeigen 510745

    Anhang anzeigen 510746 Anhang anzeigen 510747

    Anhang anzeigen 510748 Anhang anzeigen 510749

    Schnecken mögen Elfenblumen nicht ... :grins:

    ... aber ich!
     
    ja wirklich sehr schön! Ich überlegte schon die ganze Zeit, ob sie zu mir kommen soll oder nicht. Sie wäre als Schattenpflanze ideal. Nun seh ich, wie dicht sie doch ist, ich hab immer an ein paar einsame Stengelchen gedacht.

    Toll, hol ich mir. :cool:
     
    Nun seh ich, wie dicht sie doch ist, ich hab immer an ein paar einsame Stengelchen gedacht.

    Toll, hol ich mir. :cool:


    Ich kann sie für schattige Gärten bestens empfehlen. Von wegen, nur ein paar einsame Stängelchen! Wenn das Laub erscheint, kann es schon üppig werden. Es kommt auf die Sorte an.

    Schau mal nach: Epimedium grandiflorum 'Lilafee', E. 'Ellen Wilmott' oder E. rubrum. Die werden besonders dicht und rubrum bekommt toll gefärbtes Herbstlaub.

    Anhang anzeigen 510769

    :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Wer möchte Mispelfrüchte (Mespilus Germanica)? Essen Trinken 10
    G Wer möchte Samen von: Grüne Kleinanzeigen 0
    Raichan Wer möchte tauschen? Grüne Kleinanzeigen 6
    B Möchte meinen Garten umgestalten - Wer hat gute Ideen?? Gartengestaltung 6
    tinytoony1711 Wer bin ich und was möchte ich? Wie heißt diese Pflanze? 8
    Hopfal wer möchte Mohnsamen Grüne Kleinanzeigen 8
    OksanaM Wer möchte sich beteiligen? Grüne Kleinanzeigen 20
    Luna Wer möchte meine Rennmäuse? Haustiere Forum 16
    Anna12 Wer möchte Storchenschnabel? Grüne Kleinanzeigen 3
    G Wer möchte Akeleisamen ? Grüne Kleinanzeigen 4
    Cerifera Wer möchte: Grüne Kleinanzeigen 17
    Spatzibiene Wer braucht/möchte Bergenie(n).... Grüne Kleinanzeigen 2
    T Wer ist aus den Nähe von Freiberg/Sachsen und möchte Pflanzen tauschen? Grüne Kleinanzeigen 5
    Anamia Wer möchte einen großen Walnussbaum? Gartenpflanzen 4
    Cerifera erste große Samenernte - wer möchte? Grüne Kleinanzeigen 3
    A Wer möchte Edelreiser tauschen? Obst und Gemüsegarten 8
    Cathy Wer möchte Bilder von seinem Garten posten? Obst und Gemüsegarten 82
    P Wer gräbt denn hier? Gartenpflanzen 9
    scheinfeld Wer kennt diese Kürbisse? Obst und Gemüsegarten 28
    M Wer gräbt hier? Schädlinge 12
    Knuffel Wer gräbt denn hier? Tiere im Garten 3
    R Wer hört noch analog? Spaß & Spiele 10
    JoergK Leuchtpilze - wer hat Erfahrung? Gartenpflanzen 4
    R Wer einen Mädels-pc braucht................. Spaß & Spiele 1
    M Wer kotet an meiner Hauswand Schädlinge 4

    Similar threads

    Oben Unten