Wer möchte seine Lieblingspflanze vorstellen?

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
*beielfenkrokussenauchmitdenfingernschnipswieverrückt*

Haach, Herbstrose, die sind abba auch schöööön!!! :pa:

*Wenn ich die Dinger in der Menge seh aus flippende* Grüße
Nunja
 
  • *beielfenkrokussenauchmitdenfingernschnipswieverrückt*

    Haach, Herbstrose, die sind abba auch schöööön!!! :pa:

    *Wenn ich die Dinger in der Menge seh aus flippende* Grüße
    Nunja



    Hallo Nunja,
    meine Elfenkrokusse grüßen zurück. :grins:

    Wenn Du ein Nestchen mit 10 Zwiebeln pflanzt, dann hast Du mit etwas Glück in drei Jahren dreimal so viele Krokusse. Sie vermehren sich über Brutzwiebeln und per Samen.

    Die Hummeln freut es auch.

    Anhang anzeigen 504385 Anhang anzeigen 504384
     
  • Möchte meine Lieblingspäonie zeigen.
    Es ist eine japanische Kamata fuji.

    24586376wf.jpg


    24586381tu.jpg


    24586389we.jpg


    24586392pm.jpg


    24586396ts.jpg


    24586400sk.jpg


    24586430jo.jpg
     
  • Wenn ich jetzt mal die Rosen weg lasse, wäre dann doch zu langweilig wenn ich sie schon wieder zeigen würde, dann ist es ganz klar der Phlox, davon hab ich an die 25 Stauden im Garten. Nach der Rosenblüte ist es einfach eine Wucht sie zusehen.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_1473.webp
      IMG_1473.webp
      239,1 KB · Aufrufe: 115
    • IMG_1473-001.webp
      IMG_1473-001.webp
      270,2 KB · Aufrufe: 170
    Ingrid,
    bei deinen Aufnahmen, da lacht wirklich des Gärtners Frühlingsherz!


    Joa, stümmt genau. ;)

    Solch eine bepackte Hummel habe ich selten gesehen. Sie konnte sich kaum noch bewegen. Vielleicht hatte sie auch Magenschmerzen von den vielen Pollen.


    Wölkchen,
    solch eine Päonie habe ich noch nie in natura gesehen. Wunderschön!

    Mit Strauchpäonien habe ich noch gar keine Erfahrung, weil in meinem Garten nur Staudenpäonien wachsen.

    Aber wenn ich Deine Bilder anschaue, dann bekomme ich Lust, mich näher damit zu befassen.

    Danke fürs Zeigen.

    :pa:


    Hermann,
    die Bilder von Deinen Phloxen machen Lust auf Sommer. 25 Stück, das sieht bestimmt toll aus, wenn die blühen. Und erst der Duft!

    :)



    Meinen Garten könnte ich mir ohne Storchschnäbelchen (Geranium) nicht mehr vorstellen.

    Mit den Jahren sind etliche Sorten bei mir heimisch geworden.

    Von ganz klein ...

    Anhang anzeigen 504417

    ... bis wild wuchernd in einer Gartenecke ...

    Anhang anzeigen 504418

    ... dezent gemustert in Aquarell-Optik ...

    Anhang anzeigen 504419

    ... oder fröhlich in Pink ...

    Anhang anzeigen 504420 Anhang anzeigen 504421

    ... in Blau (der Modefarbe 2016) ...

    Anhang anzeigen 504423 Anhang anzeigen 504424

    ... einfach blühend ...

    Anhang anzeigen 504422

    ... oder gefüllt blühend ...

    Anhang anzeigen 504425

    ... im Frühsommer in zarten Farben ...

    Anhang anzeigen 504426

    ... im Herbst in einem bunten Kleid ...

    Anhang anzeigen 504427 Anhang anzeigen 504428

    ... dabei immer pflegeleicht.

    :D
     
  • Deine Baumpäonien, Wolke, wie wundervoll, wo wohnst Du, ich komme stehlen;)
    Herzliche Grüße vom Bleistift:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wusstet Ihr, dass die Iris zur Staude des Jahres 2016 gewählt wurde?

    :)

    Es gibt verschiedene Arten von Iris. Habt Ihr welche im Garten?

    ;)
     
    Wusste ich nicht.

    Eine hab ich.

    ` Iris reticulta Harmony`

    Ich nenne sie `Wanderiris`, weil sie gern wandert. :d

    2015 saß sie noch hier

    Iris 20.02.2015.webp

    2016 wanderte sie ganz von selbst einen Meter weiter nach rechts

    Iris 20.02.2016.webp
     
    Meine Elfenblumen sind aus dem Winterschlaf erwacht.

    Mit bloßem Auge fast nicht zu sehen, erscheinen die neuen Triebe mit den Blüten. Blätter werden erst später nachkommen.

    Damit man die elfenzarten Blüten auch sehen kann, schneide ich jedes Jahr am Ende des Winters das alte Laub weg.

    Anhang anzeigen 510742 Anhang anzeigen 510743

    :)


    Jahrelang habe ich mit Elfenblumen nur Akeleien verbunden. Epimedium kannte ich nicht.

    Seit drei Jahren wachsen sie nun auch in meinem Gärtchen und bezaubern im Frühling mit ihren schönen Blüten.

    Diese Aufnahmen sind vom Frühling 2015:

    Anhang anzeigen 510744 Anhang anzeigen 510745

    Anhang anzeigen 510746 Anhang anzeigen 510747

    Anhang anzeigen 510748 Anhang anzeigen 510749

    Schnecken mögen Elfenblumen nicht ... :grins:

    ... aber ich!
     
    ja wirklich sehr schön! Ich überlegte schon die ganze Zeit, ob sie zu mir kommen soll oder nicht. Sie wäre als Schattenpflanze ideal. Nun seh ich, wie dicht sie doch ist, ich hab immer an ein paar einsame Stengelchen gedacht.

    Toll, hol ich mir. :cool:
     
    Nun seh ich, wie dicht sie doch ist, ich hab immer an ein paar einsame Stengelchen gedacht.

    Toll, hol ich mir. :cool:


    Ich kann sie für schattige Gärten bestens empfehlen. Von wegen, nur ein paar einsame Stängelchen! Wenn das Laub erscheint, kann es schon üppig werden. Es kommt auf die Sorte an.

    Schau mal nach: Epimedium grandiflorum 'Lilafee', E. 'Ellen Wilmott' oder E. rubrum. Die werden besonders dicht und rubrum bekommt toll gefärbtes Herbstlaub.

    Anhang anzeigen 510769

    :)
     
  • Zurück
    Oben Unten