Feli871
0
Gisela, das wird ja immer schlimmer mit Dir .... Milchhaut![]()
Milchhaut mag ich auch nicht. Nur Puddinghaut.

Gisela, das wird ja immer schlimmer mit Dir .... Milchhaut![]()
Aber nur von Vanillepudding.Milchhaut mag ich auch nicht. Nur Puddinghaut.![]()
Aber nur von Vanillepudding.
Muss mir mal wieder ein paar Liter frische Milch in der Milchkanne holen. Mag die so gerne, wenn sie frisch abgekocht ist ... besonders die Haut, die sich beim Abkühlen bildet.![]()
Ach das muss ich mir auch mal kochen. Mandelmilch, Kakao, Stärke oder Mehl und Dattelsirup. Gibt es da auch Haut? Hoffentlich.Genau, nur von dem alten Haudegen. Dick muß sie sein, ein bißchen knotig geht auch, nur wenn da Haare rausgucken, wär ich ein wenig skeptisch.
Manche finden es unglaublich, aber ich mag Schokopudding und Schokoeis nicht so gern.Schokohaut ist noch viel mehr Bombe, laß es Dir gesagt sein.
Pudding mit Haut, abgekochte, kalte Milchhaut...
Erinnert mich an Kindheitstage - mein Vater hat sich die kalte Milchhaut aufs Brot, schmeckte ein bisschen wie Butter - hat uns auch geschmeckt...
Nein. Selbst gekochter PuddingVon Dr. Oetker....
Stimmt. Pfefferminztee wirkt abführendPfefferminztee ist doch nur verkorkste Mägen - wozu eine Veredlung.
Ja, den meinte ich schon, wollte nur für unsere norddeutschen User korrekt schreiben.![]()
Könnte mir jetzt sofort Schokopudding kochen --- hab nur keinenSchokohaut ist noch viel mehr Bombe, laß es Dir gesagt sein.
Genau Jazz, die kalte, fette Milchhaut (die Milch kam ja vom Bauern aus dem Dorf, die war ja fett..) die konntest aufs Brot schmieren, für Butter war nicht viel Geld übrig damals bei uns..Hammer....was sich die Leut alles ausdenken! Auf's Brot, hehe, da muß man drauf kommen. Aber ja doch, ich kann es mir vorstellen.
Meine Mutter hat früher öfter ganz fette Milch gekocht, und mehrere Tage im Kühlschrank stehen lassen. Der Rahm, der entstand, den nannte man Büffelmilch. Und das ist so fettreich, den kann man problemlos auf das Brot schmieren.