Mit diesen Wassermengen wär bei uns nichts gewonnen, da kann man sie auch gleich weglassen.
Klar, es kommt auf den Boden an.... bei Sandboden kannst Du „erziehen“ was Du willst, der Rasen wird ohne regelmäßiges Wässern trotzdem auch in tieferen Schichten nicht mehr an Feuchtigkeit rankommen.
Wir haben hier relativ humosen Boden (kein Sand aber auch keine Pfützen bei Starkregen) und nachdem wir hier 2003 eingezogen sind, hab ich angefangen mich hinsichtlich der übernommenen und völlig ungepflegten „Rasen“fläche zu erkundigen, belesen etc.
Als erstes wurde tief vertikutiert und ausgeharkt, gedüngt, nachgesäht und feucht gehalten... das war im September 2003.
Den Winter habe ich genutzt um mir weitere Infos zum Rasen zu Gemüte zu führen (das Forum hier kannte ich da noch nicht). und im nächsten Frühjahr hab ich dann mit der Rasenpflege angefangen...
Je nach Wetter und Wettervorhersage wurde die Fläche dann tiefgründig gewässert, tlw. 3-4 Stunden lang. Irgendwann, muss so 2009 gewesen sein, ist mir aufgefallen, dass die Fläche mit normalem Regen grün bleibt, auch wenn es mal über einige Wochen sehr heiß war.
Tja, und heute hab ich das für uns gute Ergebnis...