Wer hat Lust ein bisschen im Biergarten zu verweilen?

Wetterkontor sagt, dass wir im Juni 207 Liter Niederschlag hatten und im Juli 95 Liter.

Hier steht alles sattgrün da, und man musste kaum gießen, das war praktisch.
 
  • Ich glaub's nicht ... inzwischen übersteigt das mein Vorstellungsvermögen, das kann einfach nicht wahr sein ... o_O
    Mir wiederum fällt es tatsächlich schwer, mir die Dürrekatastrophe vorzustellen, die den Westen und Osten unseres Landes seit ein paar Jahren fest im Griff hat. Die Berichte hier lesen sich sehr schauerlich, und ich hoffe sehr, dass sich diesbezüglich noch einmal etwas verändert - oder war es bei euch schon immer so?

    Die 95 Liter im Juli waren laut Wetterkontor nur 78% unserer üblichen Niederschlagsmenge (Mittelwert) im Juli. Über zu wenig Regen können wir uns nur sehr selten beklagen.
     
  • Das war mal ein Rasen.

    20200802_190606.jpg
     
  • oder war es bei euch schon immer so?

    Immer schon trockener als in anderen Gegenden des Landes, das ja. Daher haut ja auch der Regenmangel, den wir hier seit 2½ Jahren haben, gleich so stark ins Gewicht. Mit dem Fällen vertrockneter Nadelbäume kommt man hier nicht hinterher, weil es dafür zu wenig Personal gibt. Viele Waldgebiete sehen katastrophal aus.

    Ohne Pflege wächst nun mal kein Rasen....

    Mit Pflege meinst du Bewässerung. Allmählich kann man sich die Rasenpflege aber nicht mehr leisten.
     
    Ja, aber nicht die teure tägliche, sondern besonders die vor Jahren begonnene „Erziehung“ des Rasens zu Tiefenwurzeln....

    Auch wenn mir hier von manchen Leuten regelmäßig unterstellt wird dass ich lüge, unser Rasen hat vorletztes Jahr zweimal Wasser bekommen, letztes Jahr einmal und dieses Jahr wird es wohl bei keinmal bleiben.... trotzdem geht er immer mit nur geringen Schäden aber trotzdem grün in den Winter...
     
    Langsam könnte es mal richtig regnen, diese elende Trockenheit geht auf keine Kuhhaut.
    Die Wildblumenwiese entwickelt sich, die Rasenfläche tritt in den Hintergrund,
    auch ohne Bodenvorbereitung.
    Einmal tief durchatmen, es geht weiter mit der Hitze ohne Regen, wenn wir teilweise im Dreieck springen,
    haben wir nichts gewonnen.

    Jetzt ein kühles Bierchen zum Feierabend, wer hat noch Lust darauf?
     
    unser Rasen hat vorletztes Jahr zweimal Wasser bekommen, letztes Jahr einmal und dieses Jahr wird es wohl bei keinmal bleiben....

    Mit diesen Wassermengen wär bei uns nichts gewonnen, da kann man sie auch gleich weglassen.

    Huch, Feierabend? Nee, bei mir noch nicht! :rolleyes: Vor 22 h kein Bierchen heute, also lasst mir was übrig!
     
    Hier gab es heute "ergiebigen Dauerregen", und morgen lt Wetterbericht nach auch nochmal. Das genügt dann erst einmal.

    Lavi, da sage ich nicht nein 🍻 runterkühlen muss ich aber nicht, kühl ist es hier schon - und morgen sogar noch kühler, bei angekündigten 14°C.
    Danach wird es aber auch bei uns wieder wärmer. 30°C brauche ich nicht, aber über 20°C darf es im August gerne haben.
     
    Mit diesen Wassermengen wär bei uns nichts gewonnen, da kann man sie auch gleich weglassen.
    Klar, es kommt auf den Boden an.... bei Sandboden kannst Du „erziehen“ was Du willst, der Rasen wird ohne regelmäßiges Wässern trotzdem auch in tieferen Schichten nicht mehr an Feuchtigkeit rankommen.
    Wir haben hier relativ humosen Boden (kein Sand aber auch keine Pfützen bei Starkregen) und nachdem wir hier 2003 eingezogen sind, hab ich angefangen mich hinsichtlich der übernommenen und völlig ungepflegten „Rasen“fläche zu erkundigen, belesen etc.

    Als erstes wurde tief vertikutiert und ausgeharkt, gedüngt, nachgesäht und feucht gehalten... das war im September 2003.

    Den Winter habe ich genutzt um mir weitere Infos zum Rasen zu Gemüte zu führen (das Forum hier kannte ich da noch nicht). und im nächsten Frühjahr hab ich dann mit der Rasenpflege angefangen...

    Je nach Wetter und Wettervorhersage wurde die Fläche dann tiefgründig gewässert, tlw. 3-4 Stunden lang. Irgendwann, muss so 2009 gewesen sein, ist mir aufgefallen, dass die Fläche mit normalem Regen grün bleibt, auch wenn es mal über einige Wochen sehr heiß war.

    Tja, und heute hab ich das für uns gute Ergebnis...
     
  • Zurück
    Oben Unten