Hallo !
Schöne Beitrage schreibt ihr wieder rein. Ja, ja, das Erwachsenwerden ist schwer, für Eltern und Kinder. Aber das habe ich schon überstanden

. Mein einziger Enkel ist schon 22 Jahre alt und wir beide lieben uns sehr. Darum, ihr Omas genießt die Zeit, die dauert wirklich nicht lange. Danke für das schöne Frühstück wieder

.
Rosabelverde: Der Rasen ist zertrampelt, aber der steht schnell wieder auf. Da kann ich so 3 Tage später als normal den Rasen mähen, dann ist alles wieder vergessen. Das kenne ich ja schon zur Genüge.
Maxi hat sich sogar von vielen streicheln lassen, er hatte gar keine Scheu, hat mich sehr gewundert. Ich dachte ja auch,wie ich Maxi geholt habe, er muß mindestens 14 Tage drinnen bleiben, damit er sich an sein neues Zuhause gewöhnt. Aber nach 4 Tagen hat er drinnen so randaliert, weil er sich ja richtig eingesperrt gefühlt hat. Er war ja noch nie so lange drinnen, bzw. nur ab und zu. Sonst immer nur draußen, er konnte ja überall hin wo er nur wollte. Dann zu mir und dann eingesperrt, ganz alleine nur mit einem Menschen

. Ich konnte ihn ja so gut verstehen. Dann habe ich es einfach riskiert und ihn rausgelassen. Es ging richtig gut bis jetzt. Momentan liegt er unten im Sommerhäusl auf meiner Liege und schläft selig. Er kommt schon angelaufen, wenn ich ein paar mal rufe nach ihm. Das klappt immer besser. Ich bin so froh. Will ihm ja ein schönes Leben bieten mit allen Freiheiten die er haben will. Bestimmte Benimmregeln muß er aber auch einhalten, wie auf den Tisch springen usw.
Nachts bleibt er auch schön im Haus, wartet bis ich aufstehe, aber dann muß sofort das Essen da stehen. Sonst weicht er mir nicht mehr von den Füßen. Nach dem Futtern ist ausgiebig schmusen angesagt, am liebsten im Bett. Da wirft er sich so richtig ran und kuschelt richtig mit mir und schnurrt dabei ganz laut, so laut er kann. Das ist so süß. Er zeigt mir da scheinbar seine Dankbarkeit und Liebe.
Heute früh habe ich wieder den Buchsbaumzünsler geärgert, ein paar Buchse geschnitten und dann die Nester besser gesehen und dann mit Xentari gespritzt. Dann noch die ganzen Kübel gegossen und die Wassertonne wieder mit Regenwasser aufgefüllt. Jetzt kommt der gemütliche Teil, jetzt wird nur noch gefaulenzt

.
lg elis