Wer hat Farbmäuse?

lixel

0
Registriert
08. Juli 2008
Beiträge
7
Hallo,

hat jemand Farbmäuse? Wie sind die Erfahrungen?

Was gigt es für Haltemöglichkeiten außer Käfigen.
 
  • Hallo Ixel

    Mit Farbmäusen kann ich leider nicht dienen.
    Aber wie wärs mit Farbratten.
    Da sind die Bedingungen ähnlich,nur alles etwas größer.

    Zur Haltung kann ich dir außer einem Käfig nur ein Terarrium empfehlen.
    Dies ist aber nicht ganz so gut wie ein Käfig,da die Belüftung nicht optimal ist.

    LG Elke
     
    Hallo!

    Wir hatten welche.....besser gesagt meine Tochter Ronja ...........und die haben wir dann auch noch schwanger gekauft.

    Also wir haben sie in einem riesen Terrarium gehalten. Das ging super! Wir haben ihnen verschiedene Stöcke rein gemacht. Äste und Rohre und Seile befestigt. Das lieben die. Auch Weizen (die ganzen Teile) rein gestellt und glücklich sind die kleinen Mäuse.

    Wir haben dann auch in unserem damaligen Computerzimmer im gesamten Zimmer Rohre verlegt. Über den Kästen und am Computer vorbei. So konnten sie sich in den Rohren (duchsichig waren die) im gesamten Raum bewegen. Und zu verschiedenen Stationen kommen. Futterterkäfig.......Terrarium mit Laufrad......kleines Terrarium .......riesen Terrarium.
    Lustig war das. Dann sitzt man am Computer und auf einmal rennt ne Maus vorbei! Ronja konnte sich von den weiblichen Jungen nicht trennen.......also war das eine Möglichkeit viel Platz zu schaffen für die Mäuse.
    Die Rohre muß man aber auch Löchern. Und wenns Aufwärts ging oder Abwärts haben wir immer auch ein Seil rein gemacht.

    Sind echt lieb.

    Ganz liebe Grüße Sandra​
     
  • Ach ja wegen der Belüftung....
    .....es gibt Terrarien die große Belüftungsnetze haben. Da es auch Reptilien gibt die das brauchen. Oder man tut ne Schiebetüre weg und macht ein Gestell mit einem Gitter. Wenn man sich die Arbeit machen mag.
    Oder man nimmt ein Aquarium und macht ein Deckel mit Gitter!

    Liebe Grüße noch einmal!​
     
  • hallo Mäuse-und Rattenfreunde

    Hallo ihr Lieben,

    schön, das soviele sich gemeldet haben.
    Ich habe schon Farbmäuse, die ich in
    zwei Käfigen halte. Ich wollte mal
    schauen, was andere für Erfahrungen
    gemacht haben.

    Schwangere Mäuse sind was schönes,
    man kann schön sehen wie die Kleinen
    aufwachsen und sich ihre Fellfärbung
    entwickelt.
    Gerade für Kinder ist das ein Erlebnis.

    Mit Ratten kann ich leider weniger an-
    fangen, da diese zu groß sind, >Faktor 10
    gegenüber Mäusen, und ich einfach
    nicht soviel Platz habe.
    Man kann sie aber besser rausnehmen
    und mit ihnen spielen, dafür sind Mäuse
    wiederum zu klein.
     
    Hallo!

    Also ich bin ein Rattenfan. Obwohl ich nie mehr Ratten oder Mäuse her tun würde.
    Meine Ratten sind immer an Krebs gestorben......wegen der Überzüchtung. Einer Ratte, Caramella, hat der Tumor im Hirn die Augen rausgedrückt. War wirklich fürchterlich!

    Aber sie sind super intelligent. Und horchen auch wenn man sie ruft. Mein Mann hat seine Caramella trainiert das sie überall rum laufen konnte aber nur im Käfig ihr Geschäft erledigt hat. Da ist dann die Platzfrage gar kein Thema mehr. Das einzige was sie gemacht hat war das sie dem Hund das Trockenfutter geklaut hat und unter dem Kamin deponiert hat :rolleyes:! Aber nie ist ein Rattenkügelchen wo gelegen. Sind echt intelligent.....wenn man sich mit ihnen abgibt super lernfähig!

    Vielleicht sind ja die Ratten mit ner normalen natürlichen Färbung nicht so überzüchtet??????? Vielleicht von einem privaten Züchter?
    Wir hatten immer weißgefleckte.
    Muß mich mal erkundigen. Das wäre was für Ronja und Max ......... eine Ratte.........Max sein Hamster ist gerade gestorben und Ronjas ist auch schon alt.
    Ratten sind super!

    Liebe Grüße Sandra

     
  • Mause Rohre

    Hallo Mondtänzerin,

    das mit dem Rohrsystem durchs ganze Zimmer ist
    bestimmt toll.
    Aber wie habt Ihr die Rohre saubergehalten?

    Ist bestimmt eine Menge Arbeit.

    Mäuse, hinterlassen wenn sie laufen eine Spur.
    Wenn man sich ihre Pfoten von unten anschaut
    sieht man kleine Drüsen.
    Andere Mäuse können an dieser Spur erkennen,
    welche Maus wann in welche Richtung gelaufen ist.

    In der Natur werden diese Spuren schnell verwischt.
    Aber in Röhren sieht man sie als weißliche Substanz.
    Besser sieht man die Spur auf dunkler Unterfläche.

    Wenn man das Ställchen oder anderes Mausezubehör
    reinigt wird die Spur zerstört. Das ist der Grund warum
    die Mäuse dann so verstöhrt durch das Ställchen rennen
    und eine Weile brauchen bis sie sich wieder zuhause
    fühlen.

    bis bald Lixel
     
    Uberzüchtung

    Hallo Mondtänzerin,

    auch mit Mäusen macht man solche Erfahrungen.
    Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich erfahren
    habe, das Mäuse mit roten Augen Albinogene in sich
    tragen, auch wenn sie ein buntes Fell haben.

    Diese Tiere sind sehr krankheitsanfällig, da sie
    daraufhin gezüchtet wurden.

    Seit ich darauf achte, das meine neuen Mäuse
    keine roten Augen haben, habe ich weniger
    Probleme mit Krankheiten.

    Natürlich kommen Krankheiten trotzdem vor.
    Mäuse und Ratten leben sozusagen auf der
    "Überhohlspur". Herzschlag bis zu 120 bpm
    (Beats per minute, wie in der Techno-Disco)
    Schneller Stoffwechsel, da kann die Lebenser-
    wartung nicht hoch sein.

    Aber für die kurze Lebensspanne hat man doch
    viel Freude mit ihnen.

    bis bald Lixel
     
    Hallo Mondtänzerin,

    das Säubern mit viel Wasser ist auch bei mir kein Problem.
    Aber das Trocknen :)
     
  • Na da bin ich ja auch mal auf einen Mäusehalter/in gestoßen schön:)

    Habe Albinomäuse, wollte nur zwei Weibchen aber eins war schwanger und dann warens auf einmal 9.
    Total süß die aufwachsen zu sehen, die sind ja super klein und hüpfen wie Flöhe:D
    Leider mußte ich die Mänchen abgeben da mein Tiersrzt für eine Kastration 40 Euro haben wollte und das war mir definitiv zu viel für ein so kleines Tier mit einer so kurzen Lebenserwartung.
    Hab die 3 Mädels behalten und jetzt sind es 5.
    Hatte schonmal eine Albinomaus und muß sagen die ist älter geworden als meine Farbmäuse und war auch viel zahmer, starb auch ganz friedlich.
    Ich hab einen Hamsterkäfig auf ein Holztablett stehen, darunter mit Leiter verbunden meinen alten Meerschweinkäfig-Unterteil und daran mit Leiter verbunden eine große Plastikwanne, das mögen sie sehr so können sie klettern und graben etc..
    Das mit den Plastikröhren find ich auch ne gute Idee:)
    Schlafen tun alle am liebsten in einem Schuhkarton, das Holzhäuschen benutzen sie als überdachte Toilette:D
    Mache mir deshalb nicht mehr die Mühe teure Sachen zu kaufen sondern stelle leere Eierkartons, Toilettenrollen, Küchenrollen und sowas rein da haben sie richtig spaß dran das zu zerlegen.
    Beim Futter bin ich noch am ausprobieren, wollte ihnen gutes und habe selber gemixt mit Kanarien und Wellifutter, Haferflocken und Mäusefutter. Sie werden aber zu dick jetzt hab ich die Körner reduziert und geb mehr Grünzeug und Gemüseflocken.
    Als Leckerlie bekommen sie ab und zu ne Nuss, Sonnenblumenkerne und getrocknete Gambas (oder wie die heißen) für den Eiweißhaushalt denn Mehlwürmer zu füttern ist mir zu ekelig.

    LG Stupsi
     
  • Na da bin ich ja auch mal auf einen Mäusehalter/in gestoßen schön:)

    Habe Albinomäuse, wollte nur zwei Weibchen aber eins war schwanger und dann warens auf einmal 9.
    Total süß die aufwachsen zu sehen, die sind ja super klein und hüpfen wie Flöhe:D
    Leider mußte ich die Mänchen abgeben da mein Tiersrzt für eine Kastration 40 Euro haben wollte und das war mir definitiv zu viel für ein so kleines Tier mit einer so kurzen Lebenserwartung.
    Hab die 3 Mädels behalten und jetzt sind es 5.
    Hatte schonmal eine Albinomaus und muß sagen die ist älter geworden als meine Farbmäuse und war auch viel zahmer, starb auch ganz friedlich.
    Ich hab einen Hamsterkäfig auf ein Holztablett stehen, darunter mit Leiter verbunden meinen alten Meerschweinkäfig-Unterteil und daran mit Leiter verbunden eine große Plastikwanne, das mögen sie sehr so können sie klettern und graben etc..
    Das mit den Plastikröhren find ich auch ne gute Idee:)
    Schlafen tun alle am liebsten in einem Schuhkarton, das Holzhäuschen benutzen sie als überdachte Toilette:D
    Mache mir deshalb nicht mehr die Mühe teure Sachen zu kaufen sondern stelle leere Eierkartons, Toilettenrollen, Küchenrollen und sowas rein da haben sie richtig spaß dran das zu zerlegen.
    Beim Futter bin ich noch am ausprobieren, wollte ihnen gutes und habe selber gemixt mit Kanarien und Wellifutter, Haferflocken und Mäusefutter. Sie werden aber zu dick jetzt hab ich die Körner reduziert und geb mehr Grünzeug und Gemüseflocken.
    Als Leckerlie bekommen sie ab und zu ne Nuss, Sonnenblumenkerne und getrocknete Gambas (oder wie die heißen) für den Eiweißhaushalt denn Mehlwürmer zu füttern ist mir zu ekelig.

    LG Stupsi

    Hallo Stubsi,

    Mäuse sind was Feines.
    Leider ist ihre Lebenszeit arg kurz, aber man hat ja mehrere, die einem Freude bereiten.
    Als Futter gebe ich meinen Mäusen (sieben Weible) immer die 5Korn-Flocken aus dem
    DM-Markt, da haben sie mehr Abwechslung als nur Haferflocken. Dazu bekommen sie
    Sonnenblumenkerne,
    die geben ihnen dann die Vitamine.
    Zum knabbern gebe ich Knabbersticks für Vögel- Achtung keine für Hasen oder Meerschweinle,
    denn die mögen sie nicht. Die sind ihnen zu grob.
    Lebendfutter gebe ich meinen Mäusen aber nicht, sollte ich aber mal versuchen.
    Ach so, die runden Reis-oder Mais-Waffeln mögen sie ganz arg gerne,
    ich stecke sie immer zwichen die Gitterstäbe damit sie nicht verschmutzen. Auch Zwieback kann
    man geben, aber bitte kein trockenes Brot, davon bekommen sie arge Magenschmerzen, da sich das trocken
    Brot im Magen aufbläht.
    Als Leckerli gebe ich "Loffties" von Vitakraft, welche ich zerdrücke da die Kissen schon arg groß sind.
    Ich halte sie ein wenig fest und lasse die Mäuse dann daran ziehen, man glaubt gar nicht was sie für eine
    Kraft entwickeln beim Zerren. Ich möchte auch gerne wissen was in den "Loffties" drin ist, da wirklich
    alle meine Mäuse extrem scharf auf das Zeug sind:)

    Versuche es einfach und schon bald weiß man was die Mäuse mögen und was nicht, ihre Geschmäcker
    ändern sich mal mögen sie dies mal jenes, (außer "Loffties" die mögen sie immer)

    Viel Grüße und viel Freude mit den Mäusen.

    PS.: Meine Erfahrung zeigt, das Mäuse Futter für
    Hasen, Hamster, Meerschweinle u. ä. ablehnen.
    Darum lieber Vogelfutter oder Vogelknabbersticks
    füttern.
     
    Was sind denn Loffties? Für welche Tierart sind die denn ürsprünglich gedacht?

    Es gibt jetzt von Vitakraft ein Futter für Mäuse und zwei weitere Arten das heißt Emotion und das mögen meine super gerne, da ist nicht soviel Fett drin aber Eiweiß, Gemüse etc.. Das mix ich mit ein wenig Kanariensaat und ein paar Haferflocken.
    Meine sind Momentan auf Diät sind zu dick geworden.

    Leider ist eine von fünf nicht dick eher zu dünn aber ich weiß nicht wie ich íhr heimlich was zustecken soll , denn wenns die anderen merken dann bekommt sie immer ärger?
    Ist wohl die Rangniedrigste denn sie darf auch immer erst zuletzt an den Freßnapf wenn alles gute schon weg ist, hab schon zwei Näpfe hingestellt aber klappt trotzdem nicht.
    Hast Du eine Idee?

    LG Stupsi
     
    Meine Rattis bunkern das Futter wie die Weltmeister.
    Wer nicht gleich kommt,den bestraft das Leben.
    Das hab ich bei den Mäuseln meiner Tochter auch mitbekommen.

    Eiweißfutter ist auch wichtig für die Nager.
    Aber Mehlwürmer mag ich ihnen auch nicht geben.
    Einmal in der Woche bekommen sie Quark oder Joghurt .
    Ab und zu gibts auch mal ein gekochtes Ei.
    Frischfutter brauchen sie natürlich jeden Tag.Aber bitte mit Abwechslung,sonst sind die Damen beleidigt...
    Gestern gabs zum Beispiel einen frischen Maiskolben.Da ist das große Fressen angesagt und der Käfig sieht über sämtliche Ebenen aus wie ein Schweinestall.

    Lg Elke...die keine Farbläuse hat
     
    Farbläuse, lustig, neue Tierzucht:D:D:D

    Eiweiß, Joghurt usw. rühren meine nicht an, höchstens Käse.
    Das mit dem Maiskolben ist auch ne gute Idee.

    Meine fressen sogerne Salat, Dill, Spitzwegerich. Löwenzahn, Schafgarbe, Apfel etc..) frisch oder getrocknet da gibts ja ab Frühjahr wieder einiges mehr.
    Vielleicht sind meine Mäuse ja Vegetarier:D

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi

    Gib deinen Mäuschen nicht zuviel Salat...Der hat einen hohen Nitratwert,das ist nicht so gut für Nagerlein.
    Hast du ihnen schon mal Möhrchen und Salatgurke angeboten.
    Möhren sind schön süß und Gurke hat viel Wasser.
    Meine Rattis sind ganz verrückt danach.
    Wenn sie keinen normalen Joghurt mögen,versucht es mal Fruchtzwergen.

    Vegetarier sind sie wohl nicht.Es ist immer wie sie es gewohnt sind.Meine Mädels brauchen immer eine ganze Menge Frischfutter und die von meinem Töchting haben nur ein wenig davon genascht.

    LG Elke
     
    Hallo Elke,
    3 von Ihnen hab ich ja von klein auf und die rühren wirklich keinen Joghurt an egal welchen, auch keinen Quark oder Sahne wo manche ja wohl ganz verrückt nach sind.

    Ich fütter keinen Kopfsalat weil ich weiß das da viel Nitart drin ist, den haben auch meine Meeris nie bekommen, nur Feldsalat und Pflücksalat und den bekommen sie ja höchstens 1x die Woche ein paar Blättchen.
    Versuch immer ein bischen Abwechslung reinzubringen mal Apfel mal Gurke aber mehr Löwenzahn, Schafgarbe, Spitzwegrich und sowas das mögen sie richtig gerne.

    Mit den Möhren graspelt das werde ich mal ausprobieren.
    Wo sie ganz verrückt nach sind ist diese Futterpflanze aus dem Tierladen die normal für Meerschweinchen angeboten wird, ich weiß nicht wie die heißt?

    Mit den Vegetarier war ja auch nur ein Scherz, kann schon gar nicht sein da eine Maus mich immer in die Finger beißt die hat wohl hunger auf viel Fleisch, vielleicht sollte ich ihr mal ein Kotlett reinlegen:D (Scherz)

    LG Stupsi
     
    Ich stelle mir gerade bildlich vor ,wie in deinem Mäusekäfig ein Kotelett liegt.
    Die Mäusel sitzen drauf und fragen sich gegenseitig"Uih,was ist das denn ?"....Lol....

    Übrigens mit einem Brocken Tatar kannst du es ruhig mal probieren....

    LG Elke:)
     
  • Zurück
    Oben Unten