Wer hat Erfahrung mit dem Gärtnern nach Mondphasen?

  • Hi Sonja,

    freut mich, das sich jemand traut über dieses Thema zu schreiben.
    Ich arbeite auch viel nach dem Mond und bin bisher gut damit bedient gewesen.

    Wollte vor einiger Zeit auch dieses Thema aufgreifen hat aber niemanden interessiert bzw. wurde als Esoterik-Schmarrn abgetan.

    Jedenfalls freue ich mich über Deinen Beitrag und werde ihn regelmäßig lesen und mit meinem vergleichen.

    Viel Spaß
     
    Hi Sonja,

    freut mich, das sich jemand traut über dieses Thema zu schreiben.
    Ich arbeite auch viel nach dem Mond und bin bisher gut damit bedient gewesen.

    Wollte vor einiger Zeit auch dieses Thema aufgreifen hat aber niemanden interessiert bzw. wurde als Esoterik-Schmarrn abgetan.

    Jedenfalls freue ich mich über Deinen Beitrag und werde ihn regelmäßig lesen und mit meinem vergleichen.

    Viel Spaß

    Dass es damals niemanden interessiert hat, tut mir leid. Aber vielleicht war die Zeit auch einfach noch nicht "reif" dafür, wer weiß...

    Naja, Esoterik-schmarrn ist es für denjenigen, der es so sieht, und dann hat er auch vollkommen Recht damit!!! Ich hab auch kein Problem, wenn Jmd. blöd drüber redet. Im Gegenteil, es ist mir vollkommen wuascht *lach* Sollen die Leut nur reden.... es ist Ihr Ding, Ihr Weg... :rolleyes:

    Außerdem ist der Mondkalender ja auch "nur" ein Richtwert. Ist ja nicht so, dass frau jetzt streng danach leben muss. Im Gegenteil!!! Heute war ich in der Gärtnerei, wollte Zwiebelstecklinge und Kren (Meerrettich) kaufen.. Hattens Keine :confused: Naja egal, aber dafür gingen ein Salbei und ein Wermut mit :) Diese daheim liebevoll willkommengeheißen, werden sie sich auch bei mir im Garten wohlfühlen...

    Ich freu mich Jedenfalls toooootal, hier mal Gleichgesinnte zu treffen!!!!
     
  • ein Gartennachbar pflanzt auch nach dem Mondkalender.
    Bei den Kartoffeln hat er mir auch Bescheid gesagt.
    Jetzt müssen die rein,halte mich aber nicht daran.Mache es
    wenn ich Zeit und Lust habe.
    Das einzige worauf ich achte, immer grün nach oben.:)

    Gruß oscar
     
  • So, jetzt hab ich mal ein bisschen Zeit vergehen lassen und inzwischen deswegen ein paar Fragen, ich will ja was lernen :) :

    11. + 12. Mai 09 ... Schütze gehört zu den "Frucht-tagen". ... Ich werde mich dann auch in den Garten schmeißen und Karotten, Zwiebeln, und Knoblauch sähen bzw. setzen.
    Nach meiner unmaßgeblichen Meinung gehören Zwiebel und Knoblauch zu "Blatt", Karotte zu "Wurzel". Wieso machst Du das dann an einem Fruchttag???


    13. - 15. Mai. ...
    Wären zur "Vernichtung" von Pflanzen nicht die Tage angesagt, die zu keiner der vier Kategorien gehören?

    16. + 17 Mai ... Da ist der Wassermann (Blüte-tag) ... Was die Gartenarbeit anbelangt, dann läßt bitte Folgendes lieber sein, denn es wäre zu dieser Zeit sehr ungünstig ... Blumen und Pflanzen umtopfen/-setzen. ...
    Ähm, aber wenn es doch ein Blüten-Tag ist, wäre doch die Pflege von Blütenpflanzen angesagt?

    Sehe ich es übrigens richtig, daß keinerlei Unterschied zwischen Aussaat und Pflanzung gemacht wird???

    Bye

    André
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So, jetzt hab ich mal ein bisschen Zeit vergehen lassen und inzwischen deswegen ein paar Fragen, ich will ja was lernen :) :


    Nach meiner unmaßgeblichen Meinung gehören Zwiebel und Knoblauch zu "Blatt", Karotte zu "Wurzel". Wieso machst Du das dann an einem Fruchttag???



    Wären zur "Vernichtung" von Pflanzen nicht die Tage angesagt, die zu keiner der vier Kategorien gehören?


    Ähm, aber wenn es doch ein Blüten-Tag ist, wäre doch die Pflege von Blütenpflanzen angesagt?

    Sehe ich es übrigens richtig, daß keinerlei Unterschied zwischen Aussaat und Pflanzung gemacht wird???

    Bye

    André

    Hi Andre,

    also wegen der Karotten, usw.. dachte ich mir zuerst auch, als ich es im Mondbuch las: "Hä warum an Fruchttagen??" (Obwohl Wurzeltage ja auch gehen...) Jetzt hab ich mich also "selbst gefragt" und bin auf die - verrückte? - Idee gekommen, dass der Knoblauch ja auch eine Art unterirdische Frucht ist, denn wenn man sich die Knolle ansieht, sind ja die "richtigen" Wurzeln unten am Knoblauch dran, und nicht der Knoblauch, die Zwiebel oder die Karotte selbst.

    Wegen der "Vernichtungs-tage" sehe ich das so:

    also derzeit atmet ja die Erde ein, d.h. die Energien. Wenn man heute, an einem Wurzel-tag, die Wurzel von den jeweiligem Bei-(un-)kraut berührt, wie es eben beim Auszupfen passiert, schädigt es wohl das Beikraut mehr als an anderen Tagen, da auch mehr von Ihrer Kraft in der Wurzel ist.

    Es würde mich aber interessieren, welche Tage Du für besser hältst, bzw. "Dein Mondkalender" ?

    Pflege von Blüten? Naja, was würdest Du tun? Ich versteh jetzt nicht so genau, was Du unter Pflege von Blüten meinst??? Gießen? Umsetzen??? Aussäen kannst Du Blütenpflanzensamen an diesen Tagen bei zunehmenden Mond. Sonst fällt mir persönlich jetzt nix ein. Oder meinst Du vielleicht abgestorbenen Blüten zupfen???

    Unterschied zw. Aussäen und -setzen? Gute Frage, was fällt mir jetzt persönlich dazu ein...mmmmh..also ich würde einen Unterschied bei den Blüten-tagen machen. Also aussäen ja, einsetzen nein... Da würd ich dann aber auch beim Eingießen der Samen aufpassen, weil sich sonst bei zuviel Wasser Schimmel bilden kann an der Erde... (hab da selbst grade ein gutes Beispiel in einem meiner Balkonkästchen.. da war ich zu gießfreudig :rolleyes:)

    Aber ich schau Dir gern mal in meinem Buch nach ;-) Frau kann ja schließlich nicht Alles wissen *lach*: Also da hab ich jetzt nix gefunden. Es ist immer die Rede von Säen + Setzen.

    Vielleicht fällt jmd. Anderen zu der Frage noch etwas ein?

    Lieben Gruß

    Sonja
     
  • Hi :)

    dass der Knoblauch ja auch eine Art unterirdische Frucht ist
    Gar nicht so schlecht, der Gedanke. Nach meiner "Philosophie" wäre das dann aber ein Argument für die Ernte, nicht für Saat, Pflanzung oder Pflege ...

    Wegen der "Vernichtungs-tage" sehe ich das so:
    Woher weiß die Pflanze aber, ob Du sie stärken oder schwächen willst? Heißt: Wieso nützt es mal und manchmal schadet es? Beispiel: Löwenzahn. Woher "weiß" der, ob ich ihn jäten und weg haben oder kultivieren und essen will???

    Es würde mich aber interessieren, welche Tage Du für besser hältst, bzw. "Dein Mondkalender" ?
    "Mein Mondkalender" ;) ist gar kein wirklicher sondern bezieht auch Sonne, Planeten und deren Konstellationen (geo- und heliozentrische Oppositionen und Trigone) usw. ein. Und nein - er hat mit Astrologie nichts zu tun sondern mit Empirik.

    Pflege von Blüten?
    Nicht Blüten sondern Blütenpflanzen, sprich Pflanzen, deren Blüten man fördern will. Es ist ja zum beispiel ein Unterschied, ob ich eine Blume (primär natürlich eine Blütenpflanze) als Schnittblume oder als Samenpflanze halten möchte - dann würden da nämlich auch noch die Frucht-Aspekte mit hineinspielen.

    Ich versteh jetzt nicht so genau, was Du unter Pflege von Blüten meinst??? Gießen? Umsetzen???
    Umsetzen wäre Pflanzen. Gießen sicher, alles was zur verbesserung der bedingungen für die Pflanze beiträgt. Alles was Bodenarbeit ist zum Beispiel. Umgraben, Lüften, Präparatzugaben etc ..

    Aussäen kannst Du Blütenpflanzensamen an diesen Tagen bei zunehmenden Mond.
    Bzw. würde ich bevorzugt eben an Blütentagen tun.


    Unterschied zw. Aussäen und -setzen?
    Aussäen wirkt ja noch nicht direkt auf die Pflanze (die da ja noch gar nicht ist. Pflanzen schon.

    Bye erstmal ... muss mal wieder was tun ...

    André
     
    Hi André,

    bitte net bös sein, wenn ich da jetzt nicht näher auf Deine Antwort eingehe, aber warum denn immer Alles so kompliziert machen???

    Was ich hier als "Mondkalender" angebe, sollen lediglich nur Anregungen sein, was man machen könnte... auch ein Anreiz, sich Gedanken zu machen....Wie es so schön heißt: es gibt mehr zwischen Himmel und Erde, was der Mensch sich nicht mal ansatzweise vorstellen kann...

    Das Wichtigste ist aber, dass man seinem Herzen folgt... Mit der richtigen Herzenshaltung ist schon sehr viel getan...

    So soll auch mein "Rat" (obwohl ich geb eigendl. nicht gerne Ratschläge...) an Dich sein: Folge Deinem Herzen, dies ist der richtige Weg...

    L.G. Sonja
     
    Super interessantes Thema das ich hier gerne weiterverfolgen werde!

    Was ich auf jeden Fall bestätigen kann (Erfahrungen) ist das -nicht nur Bäume- auch andere Pflanzen/Sträucher die man zu Vollmond stark schneidet komplett absterben können.
    Ist mir schon 3 mal passiert das völlig gesunde Pflanzen dadurch(Ableger abnehemen, stutzen im Frühjahr etc..) kaputt gegangen sind.

    Ich hab mir aus einem Buch grob gemerkt alles was oberirdisch wächst bei zunehmendem Mond pflanzen/Säen (Blumen, Tomaten, Äpfel etc..), alles was unterirdisch wächst(Möhren, Rettich, Kartoffel etc...) bei abnehmenden Mond und damit bin ich bis jetzt gut gefahren.


    LG Stupsi
     
    Hi Leute,

    sorry, aber ich war jetzt ein paar Tage in Dtschld und kam überhaupt nicht ins I-net. Also am einfachsten wär es, wenn Ihr mal auf Paungger-Poppe seht, da ist der Mondkalender online von P.P. Denn derzeit hab ich ein anderes Projekt vor, und schau deshalb nicht mehr so oft hier rein....

    L.G. und schönen Tag noch!

    Sonja
     
  • hallo sonja,

    hab diesen thread gerade erst entdeckt.....den link zur frau paunggner-poppe hab ich mir mal gespeichert.

    meine mutter schwört auf ihre lektüre und macht sehr viel nach dem mond:
    pflanzen gießen und topfen, fenster putzten ect.

    vor vielen jahren hat sie bei johanna paunggner gelesen, dass ein tag im juli ( der 18. glaub ich) gut fürs unkraut jäten ist. sie hat sich 2 oder 3 jahre lang jedes jahr bei jedem wetter in den garten gestellt und die ackerwinde und konsorten bekämpft. recht erfolgreich. wir haben recht wenig dieses "unkrautes" im garten. ( aber wir haben ja auch nachbarn:D)

    ich werde dieses thema gerne weiter verfolgen, es kann ja auf keinen fall schaden.

    liebe grüße von geli....die medizinisch leider keinen "monderfolg" verbuchen konnte
     
  • Das Thema finde ich interessant. Werde mich auch mal damit befassen. Eine Bekannte von mir macht auch alles nach dem Mond und ich staune, wie das alles so klappt. :)
     
    hallo Leute,

    wie ich sehe, gibt es hier im Forum einige, die an Gärtnern mit dem Mond interessiert sind. Ich habe angefangen, mich damit zu beschäftigen. Und natürlich habe ich auch gleich Dutzende Fragen zu diesem Thema.

    Doch zunächst ers 'ma eine Frage. Weiß jemand von Euch mehr über die Einflüsse von auf- und absteigendem Mond oder hat sogar schon Erfahrungen damit beim Gärtnern gemacht?

    Viele sonnige Grüße
    :cool:

    Rainer
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Rainer,

    entschuldige, dass ich jetzt erst antworte, aber es klappte nicht eher.

    Ich habe noch nicht nach dem Mond gegärtnert, hab meinen Garten erst vor kurzem übernommen. Eine Bekannte von mir macht das seit Jahren und hat auch guten Erfolg damit. Ich werde es vielleicht mal im kommenden Jahr probieren. Es gibt ja im Internet eine Mondseite, wo man Tipps zum Gärtnern und auch zu anderen Themen findet, im Zusammenhang mit dem Mond.
    Ich kucke da auf mondkalender-online.de
    Vielleicht probierst du es ja auch aus im kommenden Jahr. :)
     
    @Rainer lese mal die ganzen Messages durch , dann hast du deine Fragen eigentlich gut beantwortet ;)

    Ich habe jedes jahr einen Mondkalender bei mir zu Hause hängen , da ich nicht immer bei allem ins Internet möchte und man nebenher auch noch Termine eintragen kann.:)

    Auch wenn Wissenschaftler die Einwirkung des Mondes bestreiten , so wissen doch viele aus Erfahrung das es eine grosse Wirkung haben kann.

    Leider kann es aber auch da vorkommen das die Konstellation da ist aber das Wetter nicht mitspielt.

    Ich denke der beste Lehrmeister ist die Erfahrung und kein Wissenschaftler :D
     
    Heut ist der beste Tag zum Christbaumschneiden. Er sollte dann nicht so schnell nadeln ...
     
    also bei mir funktioniert der mond nur wenn er voll ist und durchs dachfenster aufs bett scheint

    dann dreh ich nämlich am rad
     
    Tatsächlich!

    Einen Tag vor Vollmond geschnitten nadelt der Baum nicht...

    nicht ein klitzekleines Nadelchen am Teppich ... und das bei einem dreimeterbaum!
     
  • Zurück
    Oben Unten