Wer futtert noch an seiner Ernte?

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Im Vergleich zu den meisten von euch, hab ich nur noch sehr wenig

    Frisch: rote Rüben, Zwiebeln, Kürbis, Kohl, Lauch und Feldsalat.

    Gefroren: Fisolen, Brokkoli, Karfiol, Karotten, Sellerie, Weiß und Rotkohl, petersilwurzeln und einiges an Schnittlauch und Petersilie

    Eingelegt: Tomaten, Aubergine, Zucchini, Mais und Bohnen

    Eingekocht: Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren (rot und schwarz), physalis, Holunder mit Zwetschge, Hagebutten und Traube

    Saft: Holunderblüte, Holunderbeere und Erdbeere

    Aber dafür das wir die Baustelle, Umzug und Nachwuchs hatten doch sehr viel :)
     
  • Kerstin, aber das ist doch ne riesige Menge. Und eine Vielfalt! Toll!
    Wie hast Du denn den Mais eingelegt?
     
  • Naja ich hätte gern noch einiges mehr angebaut. Aber das war nicht zu stemmen. Unser Grundstück lag ja 23 Jahre brach, also war das schon mal eine Herausforderung überhaupt den Boden so herzurichten, dass das so funktioniert. Und wir hatten erst im Frühjahr damit begonnen.

    Mais hab ich als Salat eingelegt.
    Maiskörner runter vom Kolben, dann in Salzwasser gekocht, nebenbei Marinade gekocht und ab in die Gläser. Zwiebel, Paprika und was man sonst gern mit drin mag, gebe ich erst vor dem Verzehr dazu.
    Gleiches mach ich bei den Bohnen.
     
  • Ich hab sie erst abgemacht und dann gekocht. Es geht aber bestimmt auch andersrum. Eigentlich eine guter Hinweis von dir! Ich werde es heute mal anders versuchen. Erst kochen und anschließend runterholen.
     
    Chilli im Gefrierfach, Rosmarin und Salbei.

    Hatte 3 eingemachte Gläser Tomatenpuree und Letschomischung, ist aber schon weg (die Balkonernte Tomaten und Paprikas wird üblicherweise frisch verkostet. Eingemacht wird nur der Überschuss, den wir nicht zu essen geschafft haben).
     
    Wir futtern auch noch von unserer Ernte - Kohlrabi, Tomatensauce, Beeren eingefroren und Kompott, Marmelade steht auch noch im Keller.
     
  • Frisch bzw. unverarbeitet haben wir nur noch Zwiebeln...
    Ansonsten das Übliche: Zuchini im Glas, natürlich selbst gemacht Marmelade, ein paar gefrorene Kräuter und mehr als genug Holunderblütensirup.

    Ich finde es immer schön, was eigenes aus dem Vorräten zu kramen. Ist so eine Mischung aus Stolz, Zufriedenheit und Spätsommererinnerungen :d :grins:
     
  • Hast recht Kimi,
    ich bin dann auch immer so ganz zufrieden,
    wenn ich mein eigenes aus dem Keller hole:)
    Nächste Woche mache ich mal noch was mit dem letzten Glas eingekochten Schmorgurken,
    die sind noch von vorletztem jahr
     
    Bis dato schaut der Kürbis noch top aus. Er wird, aber in den nächsten 2 Wochen verarbeitet, von daher werde ich es nicht sagen können wie lange er haltbar wäre.

    @Tubirubi: Ich muss mich korrigieren - die irre Kälte der letzten Woche (ich hatte ihn in meinem Kellerabteil gelagert) hat dem Langen nicht wirklich gefallen. Als ich ihn am Donnerstag hoch holte, war ein schon ein Stück matschig, obwohl die Woche davor bei der Kontrolle noch nichts auffälliges war.
    Das Stück wurde dann entfernt und der restliche Kürbis jew. zu einem ordentlichen Pott Kürbisgulasch und Kürbiskraut verarbeitet.
     
    Aurinko, ich habe meine in einem Raum bei ca. 15°C lagern. Sehen bisher alle gut aus. Vielleicht war das zu kalt im Keller.
     
    Meine Kürbisse liegen im dunklen kühlen Keller,der hat im moment aber nur noch 8 grad,
    aber die Kürbisse sehen noch sehr gut aus.
    Ich will mal probieren ein glas milchsauren Kürbis an zu setzen,mal sehen wie der so schmeckt.
     
    Aurinko, ich habe meine in einem Raum bei ca. 15°C lagern. Sehen bisher alle gut aus. Vielleicht war das zu kalt im Keller.

    Ich denke, dass es zu kalt war. Lt. meinem Auto hat es dort nur noch so 5-6°C (also in der Tiefgarage nebenan). Ich habe aber leider keine bessere Alternative - in der Wohnung wären es 22°C.
     
    Also bei mir im Keller lagern noch zwei Muscade de Provence, ca. 3 Kilo rote Zwiebeln, und zwei Rote Bete. Dazu hab ich noch 32 Gläser Bohnen (Brechbohnen neutral und Bohnensalat), 26 Gläser Tomatensoße, 8 Gläser Cocktailtomaten (ganz), 12 Gläser Tomatenmark, 16 Gläser Zucchinpüree, 7 Gläser Sauerkraut, 6 Gläser Wirsing, 10 Gläser Rotkohl (fertig) und 17 Gläser Möhrenstifte. Und in der TK sind noch ein paar Tüten Porree, Möhren (ganz), Zuckerschoten und Blumenkohlröschen.
    Im Garten stehen noch Palmkohl, Möhren und Pastinaken.
    Ich denke, bis zur nächsten Ernte komme ich ganz gut hin. Na ja, Göga meint, wir überleben auch den nächsten Weltkrieg:d
     
    Gibt es einen Flurbereich? Miss doch dort mal.

    Da wäre es temperaturmäßig zwar ideal - allerdings würde da mein Gemüse nicht lange liegen. Da kommt jeder vorbei. Und da in dem Haus, wo ich wohne auch ein ne Arztpraxis sowie ne Rechtsanwaltskanzlei mit entsprechendem Klientenverkehr ist, wäre die Gefahr noch größer.

    Ne normalerweise sollte mein Kellerabteil schon reichen. War halt heuer (wie eigentlich die gesamte Gartensaison 2016) eine Außnahmesituation. Wir haben die am längsten andauernde und kälteste Kälteperiode seit 30 Jahren.
     
  • Zurück
    Oben Unten