Wer futtert noch an seiner Ernte?

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Im Folgejahr kommt Mangold zur Blüte und schießt deutlich in die Höhe. Habe einmal welchen stehen lassen. Nie wieder, die Blüten stinken furchtbar unangehm.
 
  • Rosabelverde, so beim Schreiben habe ich auch gedacht, dass ich wohl bisi spinne und mal ne Spur runterfahren sollte :rolleyes:.
    Aber irgendwie macht mir die Sache mit Anbau und Verköcheln der Ernte einen Riesenspaß. Nicht alles natürlich, aber da überlege ich dann was Passenderes. Z.B. Süßkirschen würde ich nicht einkochen oder sonstwas mit machen. Die landen einfach im Dampfentsafter und fertig ist der Saft.
     
  • Rohes Gemüse nur noch Zwiebeln und Karotten. Ansonsten ist alles verwertet, zu Saft verarbeitet oder gegart, portioniert und tiefgekühlt.

    Tomatensauce und Bratapfelmarmelade haben wir auch noch aus eigener Produktion.
    Tomatensoße gibt's bei uns auch. Bratapfelmarmelade nicht. Klingt aber lecker, hast du vielleicht ein Rezept dazu?
     
  • Bei mir sind im Keller noch 3 Kürbisse,einige Gläser Rumänischer Gurkensalat,
    diverse Marmeladen und Relish ' s und draußen steht auch bei mir noch Mangold,
    der auch nach dem Frost immer weiter wächst;)
     
    Ich habe an "rohen" Sachen noch folgendes auf Lager
    * 1 Kürbis Langer von Napoli
    * ca. 5kg Kartoffeln
    * ca. 2kg Zwiebel
    * ca. 2kg Süßkartoffeln (wobei, da morgen welche verwertet werden)


    An verarbeiteter Ware gibt es nur noch einige Gläser eingelegter Pfefferonis sowie die Physalismarmelade. Und im TK gibt es noch eine Dose Erbsen
     
  • Aurinko, hast Du die Physalismarmelade pur gekocht oder mit anderen Früchten?
    Ist sie gut geliert ohne Extrazugabe von Pektin?

    Und wie lange, denkst Du, hält sich der Lange von Napoli?
     
    Ich habe 2x Physalismarmelade gemacht 1x mit Ananas und 1x pur, diese ist aber trotz Gelierzucker etwas dünner (war 2015 aber auch so).

    Bis dato schaut der Kürbis noch top aus. Er wird, aber in den nächsten 2 Wochen verarbeitet, von daher werde ich es nicht sagen können wie lange er haltbar wäre.
     
    Das heißt Ananas haben mehr Pektine als Physalis. Ich habe die Physalis mit Äpfeln gemischt. Die Marmelade ist recht fest geworden. 2015 hatte ich eine ganz tolle Marmelade mit Kürbis, Physalis und Tomate. Aber ich denke, ich würde es nicht wieder so hinbekommen. Die war richtig fein.
     
    Hatte was vergessen:
    Draußen im Garten liegt unter der Erde ganz fein noch viel Topinambur,
    den ernte ich bei frostfreiem Wetter
    und auch Pastinaken sind noch draußen,die halten ja auch Frost aus.
    Und in der Truhe ist noch Rhabarber,den müsste ich auch mal verwerten;)
     
  • Ich habe noch Möhren in der Erde - ernte nach Bedarf. Nur jetzt mit dem Frost ist es lustig - die muss man dann frei hacken :grins:
    Dann haben wir noch Grünkohl, Rosenkohl, einen großen Kürbis, Salat, Schnittlauch und Petersillie im Gewächshaus. Die Kartoffeln sind Saatgut :grins:
    Fazit: nächstes Jahr muss ich mehr anbauen :grins:
     
  • Ich habe noch Möhren in der Erde - ernte nach Bedarf. Nur jetzt mit dem Frost ist es lustig - die muss man dann frei hacken :grins:
    Dann haben wir noch Grünkohl, Rosenkohl, einen großen Kürbis, Salat, Schnittlauch und Petersillie im Gewächshaus. Die Kartoffeln sind Saatgut :grins:
    Fazit: nächstes Jahr muss ich mehr anbauen :grins:
    Ob die Karotten den Frost überleben?
    Bei meinen hab ich noch nicht nach geschaut,
    diese Woche wird es eh erstmal frostig.
     
    Das heißt Ananas haben mehr Pektine als Physalis. Ich habe die Physalis mit Äpfeln gemischt. Die Marmelade ist recht fest geworden. 2015 hatte ich eine ganz tolle Marmelade mit Kürbis, Physalis und Tomate. Aber ich denke, ich würde es nicht wieder so hinbekommen. Die war richtig fein.

    Ehrlichgesagt, waren es bei mir ja keine normalen Physalis sondern Ananaskirschen - aber diese kombiniert mit Ananas ist echt genial.
     
    Aurinko, das ist aber etwas völlig anderes. Die haben ja ein ganz anderes Aroma. Da könnte ich mir noch bisi Kokosmilch zu vorstellen.
     
    Ob die Karotten den Frost überleben?
    Bei meinen hab ich noch nicht nach geschaut,
    diese Woche wird es eh erstmal frostig.

    Karotte ist eine zweijährige aus Europa stammende Pflanze. Damit ist sie frostfest. Dadurch, dass die Möhren am leben bleiben, bleiben die auch frisch und saftig. Tot im Keller herum zu liegen bekommt denen nicht. Dasselbe gilt für Pastinaken, Peretsillie, Steckrübe, Topinambur. Für milde Regionen (Rheinland) geht das auch mit roter Beete, die stirbt allerdings bei tieferen Frösten. Nicht ausgegrabene Kartoffeln kommen im Frühjahr übrigens auch wieder, nur verändert der Frost den Geschmack (wird süß), ansonsten sind die im März ausgegrabenen Kartoffeln super knackig.

    Tubi: Salat befindet sich in einem nicht beheizten Gewächshaus, ich habe dort eine Asiatische Mischung, diese verträgt etwas Frost. Bisher habe ich so um die -2/-3 Grad im Gewächshaus gemessen (wohne im Rheinland, also nicht zu kalt). Im Februar werde ich da Frühmöhren, Radieschen und etwas Spinat pflanzen. Wenn man die Sachen am Rand pflanzt, dann kann man ja problemlos später Chilis und Tomaten dazu Pflanzen.
     
    Maulwurf
    Danke für die erklärung,
    Pastinaken und topis habe ich ja immer im Winter draußen,
    bei Karotten war ich immer vorsichtiger,
    aber gut,dann schau ich mal wenns frostfrei ist,wie es ihnen geht,
    habe noch eine ganze menge draußen und die Häsin freut sich dann auch.
    Ja und Radischen und Salat mache ich auch bald ins Gewächshaus,
    eas im Winter auch toll ist,wenns nicht zu spät gesät wird ist Portulak,
    da hat man dann den ganzen Winter,meiner ist aber leider nicht mehr so schön gekommen,
    mal sehen wenns wärmer wird,dann geht er bestimmt ab.
    Draußen auf meinem neuen Hoochbeet habe ich auch noch verschiedene
    Zichoriensalate,die halten auch gut was aus,sind mit Vlies abgedeckt
     
    Golden Lotus: das mit Karotten wird schon ;) Ich hab schon welche erst im März geerntet.
    Portulak hab ich auch im Hochbeet versucht. Allerdings verharrt der im Keimlingsstadium, mal sehen, ob dieser noch was wird...
     
    Chilis bis zum Abwinken;...

    tiefgefroren (nur ein Beispiel):

    habanero_18.01.174gu3d.jpg


    etliche Gläser, zu Salsa verarbeitet:

    salsa_18.01.17lyurg.jpg


    etliche Gläser, eingelegt:

    speciale_18.01.17ycuf0.jpg


    Die Rezepturen stammen von meinen mexikanischen Nachbarn, die mir nebenbei endlich mal erklärt haben, wie man in Mexiko Tequila und Mescal standesgemäß genießt.
    "Die Art und Weise, wie man ihn bei euch trinkt, gibt es nur im Film", (O-Ton José).

    Gruß,
    Pit
     
  • Zurück
    Oben Unten