Wenn Du glaubt es hilft Dir wer

  • Ich dank Dir, Xena, da bist ein guter Ansprechpartner! :pa:
    Das mach ich bestimmt, wenn irgendwas ist frag ich Dich!
    Hattest jetzt aber noch keinen Fall von Treppensteiger im speziellen, oder? Ist ja ein einmaliges Hilfsmittel, aber sowas von teuer.

    Beste Grüße
    Doro

    nee damit speziell nicht..aber ich kann mal bei den Schwestern nachfragen;)

    wenn alle Stricke reißen dann organisiere das über Verhinderungspflege und einem Sozialdienst..die gehen auch mit euch raus und zu zweit schafft ihr das sicher auch ...
     
    ja eben, da hilft keen meckern und kein Brennen. Klar, wenn da Kinder mit im Spiel sind, sind Depressionen ganz schön arg, und wenn die Liebchen sich dann selber versorgen müssen, das kann ganz schön doof ausgehen.

    edit: bis jetzt habe ich immer ein gutes Beispiel eines Falles aus Hamburg gesehen, die Frau hat das auch alles alleine geschafft, hat sich nicht unbedingt ne Hilfe geholt.
    Aber mittlerweile sehe ich auch ein, daß die Bewegungen so schlecht werden, daß der Transfer in den Rolli und runterbringen (bei solchen Temperaturen!!) ein absoluter Kraftakt ist.

    Beste grüße
    Doro
     
  • Ja, auch das habe ich erfragt. Aber irgendwie konnte mir die Dame das wohl nicht beantworten, es klang nach: wir sind generell nicht dafür zuständig.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Na dann scheint Ihr ja eine ganz besonders schlaue Sachbearbeiterin zu haben.

    Unsere wusste ganz genau Bescheid mit den Leihgeräten (Treppensteiger, Rollstuhl, Bettlift, Arm- und Beintrainer und Stehhilfe), sie hat auch jeweils den Kontakt zum Sanitätshaus hergestellt.

    Hat die Dame vielleicht auch einen Vorgesetzten?
     
  • Feivel, guck doch mal in den Link, den ich zu Anfang eingestellt habe. Eigentlich stimmt dieses Urteil ja, daß die Krankenkasse eben nicht dafür zuständig ist.
    Vielleicht ist es auch einfach nur der Versuch, erstmal abzulehnen.

    Aber wie verstehst Du denn den Link?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Aus der Entscheidung lese ich folgendes:
    Den Krankenkassen steht ein eigenes Entscheidungsrecht zu
    .... also mal den Vorgesetzten kontaktieren.

    Eine Treppensteighilfe hat also von ihrer Konstruktion und ihrem Verwendungszweck her einen eigenständigen Nutzen für den Versicherten und seine Begleitperson. Dieser Gebrauchsvorteil muss den Kriterien der Versorgung mit einem “anderen Hilfsmittel” im Sinne des § 33 Abs 1 Satz 1 SGB V zum Zwecke des Behinderungsausgleichs genügen und verlangt somit eine gesonderte, von der Notwendigkeit der Versorgung mit einem Rollstuhl unabhängige Prüfung der Tatbestandsvoraussetzungen.
    Kann Deine KK diese unabhängige Prüfung bzw. die Negierung schlüssig begründen?

    unmittelbaren Behinderungsausgleich (...) mittelbarer Behinderungsausgleich
    Hat eine schlüssige Prüfung dahingehend stattgefunden (schriftlich dargelegt von der KK)?
    Kann die KK Dir erklären, wie z.B. Arztbesuche ohne Treppensteiger stattfinden sollen?
    Krankentransporte wären auf Dauer teurer!

    Ein Hilfsmittel zum mittelbaren Behinderungsausgleich ist von der GKV daher nur zu gewähren, wenn es die Auswirkungen der Behinderung im gesamten täglichen Leben beseitigt oder mildert und damit ein allgemeines Grundbedürfnis des täglichen Lebens betrifft. Nach ständiger Rechtsprechung gehören zu diesen allgemeinen Grundbedürfnissen des täglichen Lebens das Gehen, Stehen, Sitzen, Liegen, Greifen, Sehen, Hören, Nahrungsaufnehmen, Ausscheiden, die elementare Körperpflege, das selbstständige Wohnen sowie das Erschließen eines gewissen körperlichen und geistigen Freiraums4. Zum Grundbedürfnis der Erschließung eines geistigen Freiraums gehört ua die Aufnahme von Informationen, die Kommunikation mit anderen Menschen sowie das Erlernen eines lebensnotwendigen Grundwissens bzw eines Schulwissens5. Zum körperlichen Freiraum gehört – im Sinne eines Basisausgleichs der eingeschränkten Bewegungsfreiheit – die Fähigkeit, sich in der eigenen Wohnung zu bewegen und die Wohnung zu verlassen, um bei einem kurzen Spaziergang “an die frische Luft zu kommen” oder um die – üblicherweise im Nahbereich der Wohnung liegenden – Stellen zu erreichen, an denen Alltagsgeschäfte zu erledigen sind (z.B. Supermarkt, Arzt, Apotheke, Geldinstitut, Post),
    Lass Dir unter den Voraussetzungen schriftlich begründen, warum in Deinem Fall diese Voraussetzungen keine Anwendung finden sollen.

    Natürlich hab ich jetzt "nur" die positiven Aspekte herausgepickt, aber so solltest Du auch an die KK herantreten, Dich auf das Urteil berufen und damit richtig schön "nerven"..
     
    Ich beantworte die fragen heute abend ausführlich, ich brauch mal ein Päuschen. Aber genauso eine Antwort hab ich gebraucht, Feivelchen!! :pa::pa::pa:
    Sagen, wo ich ansetzen soll.

    Bis nachher.
    Doro
     
  • Bei dem was ich hier so lese, da frage ich mich wirklich langsam warum es keinen "Gebrauchtwarenmarkt" gibt.
    Als mein Vater einen einfachen Rollstuhl benötigte, bezahlte ich nur einmalig eine Leih-/ oder Rezeptgebühr von 10,00 €. Nachdem mein Vater verstarb und wir den Rollstuhl nicht mehr brauchten, mussten wir diesen an die Krankenkasse zurückgeben. Wahrscheinlich wurde dieser nur schnell wieder Instandgesetzt und der nächste Patient konnte diesen haben.

    Manches ist mir wirklich unverständlich.

    LG Karin
     
  • Karin, natürlich sind das keine funkeligen neuen Geräte, die man bekommt. Da werden nur Teile erneuert, die nicht mehr funktionieren.
    Unser Rolli hat ein paar Roststellen, das Pflegebett hat eine abgeplatzte Stelle am Holz, die Ernährungspumpe (diese Teile sind nicht gerade billig) mußte ich dreimal austauschen, weil die Lichtschranke, der Laser nicht funktionierte.
    Und ich habe natürlich nicht eine neue bekommen, sondern nur eine überholte.

    Das ist ja auch gut so, die Dinge müssen nur funktionieren, es wird eh viel zu viel weggeschmissen.

    Und nun "Meiner Anwältin" antworten: :pa:

    a) noch habe ich ja keine definitive schriftliche Absage bekommen, und wenn, dann werd ich mich wohl an den Vorgesetzten wenden.

    b) das ist noch nicht geschehen, Feiveline, weil ich mich vorsichtshalber hier über den Link aufgeregt habe und somit noch nicht mal eine Prüfung stattgefunden hat. Aber die Dame bei der Krankenkasse kennt die Erkrankung vom Bartzi, von daher kann sie sich bei youtube gern die tanzenden Leute anschauen.

    c) Krankentransporte würden eigentlich wegfallen, denn der Artz kommt zu uns nach Hause. Lediglich der Ergotherapeut könnte schlüssig erklären, so wie mir heut' im Gespräch, daß es natürlich zur Motivation gehört, rauszugehen und wir somit der Bettlägrigkeit Vorschub leisten. Seine Praxis ist auch nur über Treppen zu erreichen.

    d) das nerven überlasse ich auch gern "unserem Sozialarbeiter", der kann das gut, wenn er schlechte Laune hat. Ich habe am WE seine Frau gefragt, wie es um die Laune bestellt ist. :grins::grins:
    Schlääächt, säähr schlääächt, sagt sie!

    Ich danke Dir. Ich wüßte gar nicht recht, wo ich argumentieren sollte, da steht so viel drin. Ich denke zwar wirklich, daß wir Glück haben werden, aber allein die Vorwarnung trotz des Wissens um die Symptome find ich sehr demotivierend.

    Beste grüße
    Doro
     
    Was heißt denn bitteschön "physisch krank"?:d
    Sorry Gecko!Ich weiß nicht wie ich es sonst ausdrücken soll.

    Ich habs 3jahre mitbekommen wie mein Schwager unter der Person Gelitten hat.
    Sie wohnte bei ihm. Er ging arbeiten aber sie bekam es nicht auf die reihe die Wohnung Ordendlich zu halten. Dann bin ich mal mit meiner Schwiegermama,
    runter gegangen weil Stefan mein Schwager uns gebeten hat, dort mal ein bissele Ordnung zu machen. Das war absulut die Hölle. Was da abging ich kann es nicht beschreiben ( man hätte es erleben müssen)..:dVerrückt absulut verrückt.
    Um von der Person die "Krankheit" zu beschreiben (Sammelleidenschaft, Probleme etwas wegzuverfen( Beispiel ein leerer Jouhurt Becher tat ihr Leid)" und wie gesagt Und da bleib ich bei meiner meinung Faul und Lamar...ig sorry! Wer einen Straßenbahn füherschein hat und es Schaft mit der Schotterschnecke so langsamm zu fahren das anschließend 4 Straßenbahnen der gleichen Linie Hintereinander herfahren das grenzt an " Krankhafte Faulheit und Bequmlichkeit"
    Meine Meinung.
     
    Stand der Dinge: ich habe heute eine Einweisung mit dem Treppensteiger bekommen, um sicher zu stellen, daß ich mit dem Gewicht und der Lastenverteilung auch klar komme.
    Für schlimme Rücken ist das nichts! Ist immer noch ein Kraftakt und man sollte vorher ordentlich gefrühstückt haben. Es wird aber sicherlich im Laufe der Zeit besser zu händeln sein.

    Und nun wird der Gang entweder zur Krankenkasse oder zur Staatskasse gehen.

    Eine Pflegeberatung hatte ich ebenfalls, die Caritas wird sich der Sache annehmen.

    Beste grüße
    Doro
     
    Huhu Doro,
    wir drücken dir und Jürgen ganz fest die Daumen!!!:pa:

    Meinst du, das wird was Anfang August???

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Sorry Gecko!Ich weiß nicht wie ich es sonst ausdrücken soll.

    Ich habs 3jahre mitbekommen wie mein Schwager unter der Person Gelitten hat.
    Sie wohnte bei ihm. Er ging arbeiten aber sie bekam es nicht auf die reihe die Wohnung Ordendlich zu halten. Dann bin ich mal mit meiner Schwiegermama,
    runter gegangen weil Stefan mein Schwager uns gebeten hat, dort mal ein bissele Ordnung zu machen. Das war absulut die Hölle. Was da abging ich kann es nicht beschreiben ( man hätte es erleben müssen)..:dVerrückt absulut verrückt.
    Um von der Person die "Krankheit" zu beschreiben (Sammelleidenschaft, Probleme etwas wegzuverfen( Beispiel ein leerer Jouhurt Becher tat ihr Leid)" und wie gesagt Und da bleib ich bei meiner meinung Faul und Lamar...ig sorry! Wer einen Straßenbahn füherschein hat und es Schaft mit der Schotterschnecke so langsamm zu fahren das anschließend 4 Straßenbahnen der gleichen Linie Hintereinander herfahren das grenzt an " Krankhafte Faulheit und Bequmlichkeit"
    Meine Meinung.

    Es gibt sogar Bankangestellte, die diese Krankheit haben, Ruhr. Für deinen Schwager mag es schlimm gewesen sein. Für die Frau auch.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Messie-Syndrom
     
    Es gibt sogar Bankangestellte, die diese Krankheit haben, Ruhr. Für deinen Schwager mag es schlimm gewesen sein. Für die Frau auch.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Messie-Syndrom

    Ja ich kenn es,das Messie Syndrom.
    Aber wer Dagegen eine Theraphie macht und in eine Klinik geht.
    Die sie nach 3wochen " Rausschmeißt"im warsten sinne des wortes weil alle Hilfe Abgeblogt wird. Sorry aber das ist mehr wie einmal passiert. Und dann der vorfall voriges jahr da hat mein Schwager einfach die gelben Säcke rausgestellt. 30 min Später klingelte bei meiner Schwiegermama das Telefon. Sie solle mal bitte runter vors Haus Kommen. Da sahs Madam in den Ganzen Gelben Säcken hatte sie aufgerissen und Verteilt und sie mitten drin. Hammer!
    Natrürlich ist das eine Krankheit. Aber wenn ich Hilfe bekommen kann dann nehm ich sie doch an oder. Vor Wut das Ich und meine Schwiegermama da dann sofort anfingen aufzuräumen und sie nicht mehr an die sachen ließen fing sie an regelrecht Argresiv zu werden erst riss sie sich die Haare aus und dann ging sie auf meine Schwiegermama los. Das war heftig ich konnte sie so festsetzen das sie Wüten konnte aber sich weder selbst oder jemand anderen verletzt. Schwiegermama hat dann die Polizei gerufen. Sie wurde dann in eine Klinik eingewisen. weil sie ging auch auf die beamten los. Das war Krass Natürlich ist sie Krank. Aber Ein großes Packet Faulheit ist auch dabei. Weil Ordung hat sie von zu Hause aus nie gelehrnt weil die hatten jemanden der es für sie machte. Und ich denke dort liegt der anfang des Übels. Irgendwo tut sie mir leid aber dennoch..... ne ich weiß nicht!
     
    stand der dinge: Ich habe heute eine einweisung mit dem treppensteiger bekommen, um sicher zu stellen, daß ich mit dem gewicht und der lastenverteilung auch klar komme.
    Für schlimme rücken ist das nichts! Ist immer noch ein kraftakt und man sollte vorher ordentlich gefrühstückt haben. Es wird aber sicherlich im laufe der zeit besser zu händeln sein.

    Und nun wird der gang entweder zur krankenkasse oder zur staatskasse gehen.

    Eine pflegeberatung hatte ich ebenfalls, die caritas wird sich der sache annehmen.

    Beste grüße
    doro

    ganz viel daumen drück!
     
    Hi Ruhr!! :cool::cool:

    Wir können eigentlich hier schlecht etwas gegen diese Dir bekannte Frau sagen, wir kennen sie nicht. Du kennst sie, kennst ihr früheres Leben. Ich denke aber, für die Betroffenen ist es eine soooo große Hürde, in eine Therapie zu gehen, weil die Scham so groß ist.

    Eine Krankheit zu haben heißt noch lange nicht, sie auch erkennen zu können. Und dagegen agieren und sie mit Enthusiasmus bekämpfen zu können. Ist wie in der Magersucht, ist eine schreckliche Krankheit und es ist schwer zu verstehen, daß sich Menschen darin "wohl" fühlen.
    Auch in der Anorexie mußt Du mitarbeiten, sonst wirst Du aus der Therapie rausgeschmissen.

    Sympathie für einen Menschen machen es leichter, die physischen und psychischen Umstände zu erkennen. Schwer ist es allemal.

    Danke für's Daumendrücken! Ich sehe Licht am Horizont, auch wenn es nur ein sehr schmaler Streifen erstmal ist.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Doro,

    ich hab verzweifelt nach Deiner Anfrage wegen des Schränkchens gesucht.

    Ich hätte schon eher ein Foto geschickt, aber die Cam musste erst mal trocknen, die lag von Samstag bis Sonntag im strömenden Regen (ich hab mir einen Wolf abgesucht....... und war kurz vorm Ärgerfred). Das Display ist abgetrocknet, ich hab nicht mehr dran geglaubt.... Und war jetzt mal eben im Keller zum fotofieren. Ich sollte öfter mal in den Keller gehen... daaaa steht ein Zeug. Sorry for the mess......

    Wär das was?

    48 breit
    81 hoch
    31 tief

    dies und das 001.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten