Ich dank Dir, Xena, da bist ein guter Ansprechpartner!a:
Das mach ich bestimmt, wenn irgendwas ist frag ich Dich!
Hattest jetzt aber noch keinen Fall von Treppensteiger im speziellen, oder? Ist ja ein einmaliges Hilfsmittel, aber sowas von teuer.
Beste Grüße
Doro
Bei meinem Vater gab es über die KK ein Leihgerät, das kostet die KK nur Miete an ein Sanitätsfachgeschäft. Hast Du das mal erfragt?Hattest jetzt aber noch keinen Fall von Treppensteiger im speziellen, oder? Ist ja ein einmaliges Hilfsmittel, aber sowas von teuer.
.... also mal den Vorgesetzten kontaktieren.Den Krankenkassen steht ein eigenes Entscheidungsrecht zu
Kann Deine KK diese unabhängige Prüfung bzw. die Negierung schlüssig begründen?Eine Treppensteighilfe hat also von ihrer Konstruktion und ihrem Verwendungszweck her einen eigenständigen Nutzen für den Versicherten und seine Begleitperson. Dieser Gebrauchsvorteil muss den Kriterien der Versorgung mit einem “anderen Hilfsmittel” im Sinne des § 33 Abs 1 Satz 1 SGB V zum Zwecke des Behinderungsausgleichs genügen und verlangt somit eine gesonderte, von der Notwendigkeit der Versorgung mit einem Rollstuhl unabhängige Prüfung der Tatbestandsvoraussetzungen.
Hat eine schlüssige Prüfung dahingehend stattgefunden (schriftlich dargelegt von der KK)?unmittelbaren Behinderungsausgleich (...) mittelbarer Behinderungsausgleich
Lass Dir unter den Voraussetzungen schriftlich begründen, warum in Deinem Fall diese Voraussetzungen keine Anwendung finden sollen.Ein Hilfsmittel zum mittelbaren Behinderungsausgleich ist von der GKV daher nur zu gewähren, wenn es die Auswirkungen der Behinderung im gesamten täglichen Leben beseitigt oder mildert und damit ein allgemeines Grundbedürfnis des täglichen Lebens betrifft. Nach ständiger Rechtsprechung gehören zu diesen allgemeinen Grundbedürfnissen des täglichen Lebens das Gehen, Stehen, Sitzen, Liegen, Greifen, Sehen, Hören, Nahrungsaufnehmen, Ausscheiden, die elementare Körperpflege, das selbstständige Wohnen sowie das Erschließen eines gewissen körperlichen und geistigen Freiraums4. Zum Grundbedürfnis der Erschließung eines geistigen Freiraums gehört ua die Aufnahme von Informationen, die Kommunikation mit anderen Menschen sowie das Erlernen eines lebensnotwendigen Grundwissens bzw eines Schulwissens5. Zum körperlichen Freiraum gehört – im Sinne eines Basisausgleichs der eingeschränkten Bewegungsfreiheit – die Fähigkeit, sich in der eigenen Wohnung zu bewegen und die Wohnung zu verlassen, um bei einem kurzen Spaziergang “an die frische Luft zu kommen” oder um die – üblicherweise im Nahbereich der Wohnung liegenden – Stellen zu erreichen, an denen Alltagsgeschäfte zu erledigen sind (z.B. Supermarkt, Arzt, Apotheke, Geldinstitut, Post),
Mach das und genieß Dein Päuschen!!Ich beantworte die fragen heute abend ausführlich, ich brauch mal ein Päuschen.
Sorry Gecko!Ich weiß nicht wie ich es sonst ausdrücken soll.Was heißt denn bitteschön "physisch krank"?:d
Sorry Gecko!Ich weiß nicht wie ich es sonst ausdrücken soll.
Ich habs 3jahre mitbekommen wie mein Schwager unter der Person Gelitten hat.
Sie wohnte bei ihm. Er ging arbeiten aber sie bekam es nicht auf die reihe die Wohnung Ordendlich zu halten. Dann bin ich mal mit meiner Schwiegermama,
runter gegangen weil Stefan mein Schwager uns gebeten hat, dort mal ein bissele Ordnung zu machen. Das war absulut die Hölle. Was da abging ich kann es nicht beschreiben ( man hätte es erleben müssen)..:dVerrückt absulut verrückt.
Um von der Person die "Krankheit" zu beschreiben (Sammelleidenschaft, Probleme etwas wegzuverfen( Beispiel ein leerer Jouhurt Becher tat ihr Leid)" und wie gesagt Und da bleib ich bei meiner meinung Faul und Lamar...ig sorry! Wer einen Straßenbahn füherschein hat und es Schaft mit der Schotterschnecke so langsamm zu fahren das anschließend 4 Straßenbahnen der gleichen Linie Hintereinander herfahren das grenzt an " Krankhafte Faulheit und Bequmlichkeit"
Meine Meinung.
Es gibt sogar Bankangestellte, die diese Krankheit haben, Ruhr. Für deinen Schwager mag es schlimm gewesen sein. Für die Frau auch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Messie-Syndrom
stand der dinge: Ich habe heute eine einweisung mit dem treppensteiger bekommen, um sicher zu stellen, daß ich mit dem gewicht und der lastenverteilung auch klar komme.
Für schlimme rücken ist das nichts! Ist immer noch ein kraftakt und man sollte vorher ordentlich gefrühstückt haben. Es wird aber sicherlich im laufe der zeit besser zu händeln sein.
Und nun wird der gang entweder zur krankenkasse oder zur staatskasse gehen.
Eine pflegeberatung hatte ich ebenfalls, die caritas wird sich der sache annehmen.
Beste grüße
doro