Wenn Du glaubt es hilft Dir wer

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.815
.....wirst Du fix eines besseren belehrt.
Gesundheit kostet Geld, eine Menge Geld. Ich habe langsam so meine Probleme damit zu verstehen, warum Entscheidungen von amts wegen gefällt werden.

Akut heißt es für uns: Wir kriegen zwar die Verordnung für einen Treppensteiger (eine Unterstützung für den Rolli, die Treppen rauf und runterzukommen), aber die Kasse wird es höchstwahrscheinlich nicht bezahlen.
Die Hoffnung, der Sozialträger würde sich darum bemühen, dem Menschen ein soziales Leben zu ermöglichen, liegen ziemlich brach. Im Gespräch mit der Krankenkasse wurde mir mitgeteilt, der Erkrankte müsse diese Kosten selber tragen.

Darf man darauf bauen, daß dieses soziale Leben unterstützt wird? Es trennen uns 5 Treppenstufen von einem Spaziergang an der frischen Luft, der Sonne und den Menschen, die draußen rumlaufen.
Traurig, nicht?
Wollen die die Pflege nun zuhause unterstützen oder nicht?

Wen es interessiert, eine kleine Information.....

http://www.rechtslupe.de/sozialrech...treppensteighilfe-fuer-einen-rollstuhl-327161

BEste grüße
Doro
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Huhu Doro,
    du musst Widerspruch einlegen und die Schiedsstelle anrufen, sagt n8bär.

    Seine Mutter hat das Teil von der AOK bezahlt bekommen vor ca. zwei Jahren.

    Eine Pflegestufe habt ihr doch ...oder?

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke & n8bär:o
     
    Hi Schnucke.

    Ich glaube, die Krankenkassen sparen im Moment überall. Ich habe ja noch keinen Ablehnbescheid bekommen, noch nicht! Aber so wie die Dame mir das am Telefon sagte, hätte ich keine große Chance.

    Die Pflegestufe 1 ist da. Es müßte absolut dringend erhöht werden, der Antrag auf Höherstufung geht in diesen Tagen raus.

    Aber die Mama von N8bär (hihi!) hat das von der Krankenkasse bezahlt bekommen, nicht vom Sozialamt? Ja dann kann ich ja doch noch hoffen! Es hört sich so schlimm an, was in dem Link steht: die Krankenkasse ist nicht dazu verpflichtet, den nötigen Lebensstandard aufrecht zu erhalten, um Freunde oder Verwandte besuchen zu können.
    Dazu ist der Versicherte selber verpflichtet, sein Wohnumfeld so zu gestalten, daß er ebenerdig wohnt. Was machen dann die Leute, die im zweiten oder dritten Stock wohnen, so viele Parterrewohnungen gibts doch gar net.

    Und wir wohnen ja Parterre, bis auf die 5 Stufen.

    Bis der Widerspruch, sollte es dazu kommen, durch ist, vergehen bestimmt einige Wochen.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • mei Doro ich kann dich so gut verstehen...ich ärgere und kämpfe tgl. mit den Krankenkassen habt ihr keinen Pflegestützpunkt wo ihr BEratung und Unterstützung bekommt ?
     
  • Ich will mir nächste Woche einen Termin bei der Pflegeberatung holen. Entweder Caritas oder ein anderer Träger.
    So geht das echt nicht mehr weiter, daß man dieser Willkür ausgesetzt ist, man kriegt ja schon Panik vor der nächsten Schwierigkeit, die uns ins Haus stehen.

    Irgendwann wird einem auch noch erzählt, wieviel Windeln man verbrauchen darf, und wann man selber zahlen muß. Sowas regt mich einfach auf, obwohl ich ganz genau weiß, daß das GEsundheitssystem von denjenigen Menschen getragen wird, die schwer arbeiten müssen.

    Und darum freue ich mich so sehr, daß Amerika just in diesem Moment diesen großen Schritt durchgeboxt hat. Obama for ever!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro,

    ich drücke die Daumen, dass das die Kasse übernimmt.

    Vor einigen Jahren ging ich mit einer älteren Dame auch gemeinsam spazieren. Es waren ebenfalls nur ein paar Treppenstufen zu bewältigen und den Rolli konnte sie selbstverständlich auch nicht die Stufen heruntertragen.

    Finde es traurig in der heutigen Zeit, wenn einen nur ein paar Treppen hindern hinaus unter Leute zu kommen - nur weil man nicht immer die finanziellen Mittel hat um alles nötige selbst zu kaufen.

    Wünsche Euch viel Glück!

    LG Karin
     
  • Ich will mir nächste Woche einen Termin bei der Pflegeberatung holen. Entweder Caritas oder ein anderer Träger.
    So geht das echt nicht mehr weiter, daß man dieser Willkür ausgesetzt ist, man kriegt ja schon Panik vor der nächsten Schwierigkeit, die uns ins Haus stehen.

    Irgendwann wird einem auch noch erzählt, wieviel Windeln man verbrauchen darf, und wann man selber zahlen muß. Sowas regt mich einfach auf, obwohl ich ganz genau weiß, daß das GEsundheitssystem von denjenigen Menschen getragen wird, die schwer arbeiten müssen.

    Und darum freue ich mich so sehr, daß Amerika just in diesem Moment diesen großen Schritt durchgeboxt hat. Obama for ever!

    Beste Grüße
    Doro


    mach das unbedingt wenn ich sehe was unsere Damen für die Angehörigen machen....sind wirklich alle sehr engagiert hier
    und die Erhöhung der Pflegestufe unbedingt beantragen !!!

    Klasse II müsste eigentlich drin sein...

    heute kam ein ABlehnungsbescheid...eine halbe Stunde nachdem der Antrag auf Verbände bei Decubitus zur Kasse gefaxt wurde...tja...nun kriegt der Versicherte keine Versorgung nur weil der Doc nicht Decubitus Grad 2 auf die VO geschrieben hat...
    nur ne reine Formsache wo sich ne sa****de Sachbearbeiterin dran au***lt..
    wenn ich sehe was alles abgelehnt wird krieg ich das große K**zen
     
    Danke Karin! :pa:

    Ich finde es auch total traurig. Was meinste, wie die Nachbarn schon immer mitleidig gucken, wenn wir versuchen, die Treppen zu gehen? Vor wenigen Wochen haben wir noch Steh und Gleichgewichtsübungen in der Küche gemacht, das ist heute gar nicht mehr möglich, ein völliger Zusammenbruch von den kognitiven Fähigkeiten.
    Wenn der tägliche Gang auf das Not-Dürfchen schon gar nicht mehr geht ohne Zittern und totalen Schweißausbrüchen, dann kann man sich vorstellen, wie es ausschaut, diese Treppen zu gehen.
    Das ist nicht mal eben kurz wackelig auf den Beinen sein und mal eben den Rollator nehmen, wir sind schon ein paar Schritte weiter.

    Darum sag ich ja, wenn schon ein Fall abgelehnt wird, wie in dem Link beschrieben, wenn man den Elektrorollstuhl auch benutzen möchte.

    Ich bin mir eigentlich schon sicher, daß entweder die Kasse oder das Amt die Kosten übernimmt, ich kann mir das gar nicht vorstellen, daß gar nichts geht.

    edit: wir haben einen sehr verständisvollen Arzt, der kommt natürlich auch zu uns nach Hause. Der guckt sich das alles haarklein an. Dekubitus ist noch nicht da, und die anderen angesprochenen Pflegemittel bekomme ich ja ohne weiteres. Mal noch.
    Als ich im Pflegeheim gejobbt habe, durften die Patienten gerade mal zweimal pro Tag die Windel vollkacken, das dritte Mal war ein Problem (klar, es wurden dann woanders welche gemobst, dessen Schließmuskel suppi funktioniert).....tjaahaa, das alles sehe ich nicht mehr ganz so gelassen entgegen.


    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Doro habt ihr schon nen Antrag auf Verhinderungspflege gestellt..das sind 1550 Euro die euch im Jahr zustehen..die muß die Pflegekasse zur Verfügung stellen..damit kannst du auch Unterstützung durch Pflegekräfte oder Nachbarschaftshilfe finanzieren..die ins Haus kommen das du mal frei hast oder euch helfen bei Spaziergängen..alles drin

    außerdem gibts noch bis zu 2400 Euro im Jahr Betrauungspauschale bei Demenzkranken ( nicht falsch verstehen..wenns mal schlimmer wird )

    all das wird euch eine Pflegestelle sagen und euch bei den Anträgen helfen...die Gelder müssen zur Verfügung gestellt werden!!!
     
    jaja, klar, das versteh ich schon so, wie es zu denken notwendig ist. Man weiß nie, wie die Erkrankten reagieren, da ist von Schläuche aus dem BAuch rausziehen bis alles zusammenschreien alles drin.

    Jetzt überleg mal, wie oft man eigentlich aus dem Haus geht, wenn man unabhängig ist. Mal eben zum Supermarkt, in die Stadt, frische Unnerbuchsen koofen. Bis jetzt hab ich ihn immer mitgenommen, da waren wir auch frei. Zusammen, alles einladen, ausladen, aber eben noch mobil. Das geht jetzt nicht mehr, eine spontanen Ausflug machen.

    Nächste Woche werde ich einen Schritt weiter sein (und den Antrag auf Verhinderungspflege stellen!), danke für's zuhören! :pa::pa:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hi Jazz Brasil!
    Ich find das so Unfair du musst Kämpfen.
    Und manch anderer bekommt hilfe angeboten und nimmt sie nicht an weil er sich nicht Helfen lasen will.
    Wir hatten so einen fall sie bekam die "Volle Rente" im Alter von 43jahren.
    Arbeitsunfähig weil "Physisch Krank" Sorry das ich das jetzt so sage aber die Dame war einfach nur " Faul".

    Ich Drück euch die Daumen, das ihr jede Erdenkliche Hilfe bekommt. Damit Ihr zwei am Normalen Leben teilnehmen Könnt.
    Lg aus Hattingen und ganz viel Daumen Drück!
     
  • Arbeitsunfähig weil "Physisch Krank" Sorry das ich das jetzt so sage aber die Dame war einfach nur " Faul".
    Sorry mit solchen Aussagen sollte man trotzdem nicht umher schwingen :rolleyes:Oft sieht man einem Menschen nicht unbedingt an wie es ihm geht.

    @Doro
    Kampfgeist einschalten.
    Mit solchem Kampf für meinen Pflegevater(jetzt im pflegeheim ) und meine stark Rheumakranke Mutter bin ich seit letzem Jahr dran und zwar mit der Sozialpflegeverischerung (Amt für AHV und IV)
    Zwischendurch frage ich mich was die eigenltich wollen :rolleyes:
    Pflegeheim zahlen oder zuhause unterstützen oder eben nix ?
     
    jepp lasst euch da gut beraten...wenn du dann ne Frage hast kannste mir ja ne PN schicken...wenn ich helfen kann gerne DOro!!!!;)

    Also wenn ihr Unterstützung vom Amt bekommt müsste das bei Verweigerung der Kasse eigentlich das Amt übernehmen...hier is das so...

    Xena ackert sich tgl. durchs Verordnungs - und Genehmigungsdickicht:d:D
     
    Ich dank Dir, Xena, da bist ein guter Ansprechpartner! :pa:
    Das mach ich bestimmt, wenn irgendwas ist frag ich Dich!
    Hattest jetzt aber noch keinen Fall von Treppensteiger im speziellen, oder? Ist ja ein einmaliges Hilfsmittel, aber sowas von teuer.

    Und Kapha, ja, den Kampfgeist habe ich normalerweise. Ich dachte, ich könnt mal ne Weile rumnölen und jämmerlich rotzieren, aber stimmt, so hilft es keinem.
    Ich kämpfe täglich. Nicht nur mit der Krankenkasse und der Höherstufung, sondern auch mit dem Ellebogen der nicht biegen will, das Beinchen was nicht laufen will, das Züngli, was nicht sprechen will......

    Beste Grüße
    Doro
     
    ja wieso, weißt doch wie ich dazu steh. Mach mal, wer lacht hat mehr vom Leben. :pa:

    GEstern hab ich einen Bericht von physisch kranken und auch in der Seele viel Aua-habenden Mädels gesehen. Bulimie und Anorexie heißen die bösen Schwestern. Und man meint net, daß diese Menschen aus eigener Kraft nicht herauskommen können.

    Und natürlich brauchts da Unterstützung, aber genauso gut kannste Dich hier ohne weiteres wegen Depressionen krankschreiben lassen. Die neuen Nachbarn meiner Eltern beispielsweise, die Dame macht auf mich net unbedingt den Eindruck von völliger seelischer Zerfressenheit, und manch ein Borderliner ist gar keiner (was sich auch noch reimt!)

    Beste Grüße
    Doro
     
    Bin ich ein Borderliner, oder isses eher Burnout?
    Vielleicht ist´s auch einfach nur zu warm...:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten