Ich habe eine Junkers-Gastherme. Die ist, wenn man den einschlägigen Handwerkern glauben schenken darf,unkaputtbar. Wir haben einen Installateur in der Verwandtschaft und der war sehr überzeugt von dieser Therme.
Öl kam nicht in Frage, Solar war mit zu teuer und damals auch noch nicht so üblich.
Über die Wärmepumpe kann ich gar nichts sagen, da hab ich Null-Ahnung von.
Uns wurde damals geraten, aller 2 Jahre eine Wartung durch einen Monteur machen zu lassen. Inzwischen hab ich die Firma gewechselt, weil ich vom ersten Monteur nicht so richtig überzeugt war.
Mein jetziger Monteur ist nicht nur ein absoluter fan meines Autos und besorgt mir immer mal günstig einen Mechaniker oder Lackierer, sondern kommt auch wegen der Heizung, wenn er eigentlich keinen Termin mehr frei hat. Mit ihm sprach ich mal wegen einer Pelletheizung, aber dazu fehlt mir der Platz. Schließlich steht die Heizung in der Diele/Eingangsbereich.
Wie sich die verschiedenen Arten amortisieren weiß ich nicht. Ich bin da leider an einen Typ gebunden, da einiges vom Preis nicht in Frage kommt oder aus Platzgründen nicht installiert werden kann. Auch bin ich Ü50 und möchte nicht noch einen Kredit.
Schließlich will ich noch an den Baikalsee fahren, mit dem WOMO.
