Welches Gemüse/Kräuter für schattiges Eckchen?

Platero

Foren-Urgestein
Registriert
29. Jan. 2021
Beiträge
4.351
Ort
Im Hessenland
Hallo Zusammen,
mein neu eingerichtetes Gemüsebeet grenzt an die Gartenhütte an (Hütte steht südlich davon) und ein ca. 80 cm breiter Streifen liegt daher den Großteil des Tages im Schatten. Höchstens Morgens und spät Abends fällt dort direktes Licht hin. Da das Beet nur 5 Meter breit ist, wollte ich den Teil nicht ungenutzt lassen, habe aber keine Idde, was ich dort hin setzen könnte.
Geplanter Anbau:
Knoblauch
Winterheckzwiebeln
Radieschen
Petersilie
Salat
Paprika/Chili
Zuckererbsen

Was meint ihr, könnte sich für die schattige Ecke eignen? Oder nichts davon und was ganz anderes?
Danke im Voraus
 
  • Bärlauch mag es schattig, zieht aber im Sommer ein und wird schnell übergriffig
    Waldmeister gefällt es da sicher au
     
  • Vielleicht wäre ein Bild hilfreich.

    Wir haben so ein 2-3 Meter langes kleines Bett, das liegt praktisch neben einer Treppe im Garten, Absenkung da Hanglage. Dort ist desswegen eine Mauer, an der das Beet unterhalb entlangläuft. Da kommt unten auf den Boden nur jetzt aktuell 1-2 Stunden etwas Sonne hin wenn sie scheint, sonst fällt immer der Schatten von der Mauer drauf, im Sommer wenn der Quittenbaum Blätter hat kommt überhaupt keine Sonne mehr durch.

    Wenn da was wächst muss das ca. 60-70 cm hoch sein wie die Mauer damit das Gewächs dann Sonne abbekomt alles darunter bleibt im Schatten.

    Wir hatten dort vor Ewigkeiten öfter Kartoffeln.
    Die letzten Jahre Stangenbohnen und Erdbeermais, mit oberhalb Sonne,
    Ganz im Schatten wächst dort auch mal Kohl und Salat, gerade Rosenkohl stand da öfter.
    Was ich auch oft dort aussäe sind Buschbohnen, zeitgleich an einer sonnigeren Stelle ausgesät, merkt man schon das die im Schatten langsamer wachsen, aber sie wachsen und man kann sie ernten.
     
  • Rhabarber wächst da sicherlich auch. Bei uns bekommt er auch kaum Sonne.
    Von Waldmeister würde ich abraten. Sieht zwar schön aus, wenn er blüht, aber er breitet sich unheimlich aus und kann somit zur Plage werden.
     
    Guten Morgen, also ich denke mal, Knoblauch und Zwiebeln gedeien dort auch.
    Allerdings wird die Ernte nicht allzu üppig. Und wie denkst Du dort lang einige Stauden zu pflanzen?
     
  • Schnittlauch mag es auch lieber etwas schattig, vielleicht wäre das auch eine Idee?

    Desweiteren braucht Liebstöckel keine volle Sonne und die ganzen Minzen wären auch eine Möglichkeit. Aber Vorsicht: Minzen wandern gerne durch die Beete.
     
    Radieschen hatte ich an einem schattigen NW-Plätzchen. 6 Wochen nach der Aussaat konnte ich ernten.
    Die 2. Aussaat an selber Stelle hat mir wohl die fehlende Fruchtfolge übel genommen, da die Radieschen nun teilweise verkrüppelt waren.
     
    Herzlichen Dank für die vielen Anregungen. Ich werde es einfach mal ausprobieren. Eventuell reichen ja die Sonnenstunden, bis der Schatten der Hütte in den Mittagsstunden drüber wandert.
    Ich starte dort mal mit Radieschen, Schnittlauch und Petersilie. Eventuell auch Salat.
    Kohl oder Rosenkohl wäre auch einen Versuch wert, aber dieses Jahr eher nicht.
    Für Paprika und Chili ist natürlich das sonnigste Plätzchen reserviert. Bin gespannt…..
     
  • Similar threads

    Oben Unten