Welches Gemüse für Hochbeet?

Registriert
24. März 2013
Beiträge
1.809
Guten Abend zusammen =)

Grundsätzlich hatte ich einen Plan, welches Gemüse in meine Hochbeete soll..

Allerdings ist es das erste Jahr, der Kompost ist frisch drin, die Verrottung setzt erst ein. Ist dieses Stadium für Schwachzehrer zuviel? Eigentlich wollte ich schön im Wechsel anbauen: 1 Beet Stark, 2 Mittel, 3 Schwachzehrer und immer im Wechsel. Geht das überhaupt oder hau ich mir die Möhren und Salate kaputt?

Danke für die Hilfe :cool:
 
  • Wei frisch und wie scharf ein Kompost ist, dass läßt sich schwer erahnen.
    Kompost ist jedoch kein Mist und bei weitem nicht so bedenklich.

    Für Karotten würde ich Rillen ziehen und darin säen und die Rillen dann zuschütten.
    Sollte in diesen Rillen bereits kompost sein, dann solltest du dort Feine Gartenerde einringen, damit die Karotten besser aufgehen.
    Bei den Karotten kann es vorkommen, dass diese bei der Ernte zerfressen sind. Allerdings geschieht dies eher bei frischen Mist als bei frischem Kompost.

    Alle anderen geplanten Pflanzen würde ich vorziehen und erst als größere Pflanzen versetzen.

    Versuch deinen Plan umzusetzen und hoffe dass alles gut geht.
     
    Huhu Thomash =)

    Die Beete sind erst mit Schnittgut und Laub befüllt. Quasi die Grundlage. Ich könnte also den Kompost zurückhalten, allerdings wäre das schade?!

    Blumenkohl und Schwarzwurzeln werden dort auf jeden Fall einen Platz haben. Jetzt gilt es, die anderen beiden zu füllen.. für Schwachzehrer wäre es sicherlich wirklich Verschwendung...
     
  • Meine Karotten hatten mit dem neu befüllten Hochbeet keine Probleme.
    Probleme hatten diese nur weil ich diese versetzt hatte statt ausgesäät *lach*.

    ICh würde es so machen wie geplant, ansonsten hast du nächstes Jahr wieder Probleme den Rhytmus zu finden.

    Allerdings würde ich persönlich - du kennst mich ja - den Quadratgarten empfehlen oder wie es verächtlich nennen "Gärtnern nach Zahlen" oder natürlich glich die wilde Chaos - Misch - Kultur.

    In mein Hochbeet kommen allerdings nur Schwarzwurel, Petersilienwurzel und KArotten mit Zweibeln in klassischer Reihenmischkultur. Da ich für den Wintervorrat soviele Karotten anbauen muss, wäre dort die Chaosmischkultur für mich ungeeignet.
     
    Dumm, dass die Starkzehrer so viel Platz brauchen. Mein Hokka, der Rhabarber und meine Zucchis.
    Ich muss mein Konzept noch mal überdenken, aber Möhren scheinen den Nahrhaftenboden auch nicht sooo schlimm zu finden. Stift und Zettel, ich kanns nicht mehr sehen :d

    Bin froh, wenn der Boden endlich drin ist und ich nicht mehr immer alles umwerfe :d
     
  • Ich selbst hatte zu Beginn nur Starkzehrer auf meinem Hochbeet. Gibt ja auch Kleinwüchsige.
    Meinen Karotten ist es selbst im zweiten Jahr nicht so gut gegangen.
    Wenn Du pflanzt, dann die hohen Pflanzen in die Mitte.
    Im dritten Jahr fand ich rankende Erdbeeren (für den Rand) sehr gut, fand meine "Holzkiste" nicht so schön, mit den Ranken sah sie einfach dekorativer aus. Ausserdem waren sie so für die Schnecken schwieriger zu erreichen.
    Marie
     
    Oh, das mit den Erdbeeren sah sicher toll aus!
    Stimmt schon, dass nicht alle groß sind.. aber ich bin nicht sooo der Kohlfan und Kartoffeln sollen dort nicht hin und viel mehr fällt mir leider auch schon nicht ein - ausser eben Zucchinis, Kürbis und Rh. :d:d

    @Highländer: hab ich dich doch eben glatt übersehen :rolleyes:
    Danke für den Link.
     
    Erdbeeren halte ich für wenig ratsam.

    Die Erde des Hochbeetes wird in den ersten drei Jahren absacken und dann kann es passieren wie bei mir in den Pflanzkrügen, dass die Erdbeeren wurzelnackt dastehen:(
     
    Pflanzen würde ich sie eh nicht. Ein Bauer hat in der Nähe ein riesiges Feld, wo man naschen und pflücken darf (wenn man einen Korb bezahlt). Das gehört jedes Jahr dazu =)
     
  • Klar, dass der Boden, bzw. die gesammte Konstruktion (Unterbau) sackt, musst halt Erde nachfülllen......! Fand nur etwas Rankendes, müssen keine Erdbeeren sein, dekorativ. Kapuzinerkresse z.B. zu den Bohnen. So eine "Holzkiste" erinnert mich immer ein wenig an ein Elefantengrab, und warum soll man es nicht ein wenig verschönern ? Mein Hochbeet, hab es nach 12 Jahren abgebaut und stattdessen ein GH hingestellt, hatte das Mass von 4m X 2m.
    Ausser Kohl hatte ich im ersten Jahr Rote Bete, Gurken, Sellerie, Lauch und Kräuter
     
  • Kapuzinerkresse hatte ich letztes Jahr.

    P1040844.JPG
     
    Das schaut ja schön und wild aus ! Ich mag das Dichte.
    Meins war etwa 1m hoch (hatte schon damals Rücken..........) und die Tiefe mit Reisig, Rindenmulch, Plastikplane, Häcksel, Maschen-Kaninchendraht usw. (nicht in der Reihenfolge) ...... nochmal fast 1m. Gab ordentlich Wärme, ist ja auch das Prinzip des Hochbeetes.
    Ach ja, die Schneckenplage hält sich in Grenzen, schaffen nur die Triathleten unter den Schnecken: 1. Rauhes Holz, 2. Höhe, 3. Absammler mit geradem Rücken :?:
    Grüssle Marie,
    die heute ihr GH von aussen abgespritzt hat, war erfrischend
     
    Ich bin mal gespannt. Auf das Wühlmausgitter habe ich komplett verzichtet. Bislang gab es nie Probleme. Sollte es doch so kommen, dass sie sich durch den Lehmboden graben, muss ich nächstes Jahr halt alles neu machen. :d
     
    Kürbis kann man schön an die Ecke machen und auch hängen lassen... Ich könnte mir noch Paprika oder Auberginen im Hochbeet vorstellen - mögen gern gutes Futter... zuvor als Vorkultur gerne Kohlrabi...

    Blumenkohl hatte ich im letzten Jahr auch im Hochbeet, aber das nimmt zuviel Platz weg... Chinakohl aben mir dann die kleinen fiesen schwarzen Schnecken weggefressen...

    So sah es aus - Ich weiß fürdich thomash - ist dieses Bild eine Qual, zu sehr liniert. Ich mag es so :grins:
    Anhang anzeigen 319150
     
    @Katekit Auch bei mir ist nicht alles im wilden Chaos. Einiges steht bei mir auch in Reih und Glied.

    Letztes Jahr ist tatsächlich ein Kürbis von selbst in meinem Hochbeet aufgegangen.
    Das war wirklich ein optisches Highlight.

    P1040846.JPG
     
    Das bild war von 1. Mai, nach abernten des Saletes und nach den Eisheiligen kamen 3 Kürbisse ins Hochbeet ...
     
    Ui, das Foto ist auch toll! Das du da noch den Durchblick hast :d

    @ katekit
    Den Hokkaido könnte ich also in eine Ecke (1qm hat ein Hochbeet) pflanzen und davor andere Sachen? Dachte schon, dass der Kürbis den ganzen Platz bräuchte :rolleyes:
     
    Ich hab meine Kürbisse gezielt am Rand entlanggelenkt und sie wuchsen auch aus dem Beet heraus....
     
  • Similar threads

    Oben Unten