Welchen Apfelbaum soll ich nehmen?

Registriert
14. Juli 2006
Beiträge
514
Hallo zusammen,
gestern hat mir eine Gärtnerin eröffnet, dass einer unserer Apfelbäume raus muss.
Er kümmert, hat in 15 Jahren noch nicht einen Apfel getragen und ist so krebsig an seinen dünnen Ästen, dass ich ihr das glaube.
Nun will ich einen neuen Baum setzen. Nein, keine alte Sorte, keinen Hochstamm - ich bin 65 und will noch einen Strudel von den Äpfeln machen!
Ausserdem will ich mich nicht um Kopf und Kragen ernten!
Was ich gern hätte, ist ein kleiner Apfelbaum wie er in Südtirol in den Plantagen gepflanzt wird. So 1,5 bis 2 m hoch.
Kann mir jemand sagen, wie diese Baumform heisst?
Am End auch noch, woher ich so einen Baum beziehen kann?

Ich hab gegoogelt, aber bin nur auf Zwergenbäume oder Ballerinen gestossen - aber die sind mir dann doch zu klein!

Danke für Eure Hilfe
liebe Grüsse
Ludovika
 
  • Hallo Ludovika, :cool:

    Du meinst sicher ein Spindelbäumchen. Es wird nicht hoch, trägt früh und reich!
    Ich würde mir das Bäumchen nicht schicken lassen. Schau Dich nach einer guten Baumschule um. Es auswählen, und mit zu nehmen ist für mich ein kleines Abenteuer.
    Suche Dir eine Stelle wo noch kein Apfelbaum gestanden hat. Um die Baumscheibe kannst Du im Frühjahr rankende Kapuzinerkresse aussäen.

    Ich wünsche Dir, das Du das richtige Bäumchen für Dich findest!!! :eek::eek::eek:


    LG. Hildegard
     
    Ich denke mal Buschbäume oder Niederstämme sind gemeint - meistens werden sie als Buschbäume bezeichnet. Die werden so irgendwas zwischen 2 und 4 Meter hoch und tragen teilweise schon im ersten Jahr, spätestens im dritten.
     
  • Ich denke mal Buschbäume oder Niederstämme sind gemeint - meistens werden sie als Buschbäume bezeichnet. Die werden so irgendwas zwischen 2 und 4 Meter hoch und tragen teilweise schon im ersten Jahr, spätestens im dritten.

    So kenne ich das auch Buschbäume. Ab in die Baumschule einen aussuchen und in

    die Erde damit solange kein Frost da ist , ist Pflanzzeit.;)



    MFG hoodia

    .
     
  • Hallo Ludovika,
    Spindelbusch ist die richtige Bezeichnung, wie hildegarden bereits erwähnt hat. Von den Sorten würde ich dir eine "R..." -Sorte empfehlen, die sind resistenter gegen Schorf wie zum Beispiel Rubinola, Reanda, Rebella, Reglindis, Resi, Rewana oder Topaz. Kaufen würde ich ihn auf alle Fälle in einer Baumschule und pflanzen würde ich ihn im nächsten Frühjahr

    jomoal wünscht viel Erfolg!
     
    Hallo Ludovika,

    schau mal hier, den hab ich mir vor 2 Jahren gepflanzt, in ersten Jahr trug er glaub ich 5 Äpfel, :Ddann aber jetzt Du siehst es selber, obwohl ich zuhause bessere Fotos dazu habe, die ich abends noch nachreiche ok?

    18A3CB43B913D1F7AFCBDFF5D3E8B9B7




    also ich fand die total lecker, und das Duobäumchen wird nicht hoch!


    Mo, die den süß/sauren, saftigen Geschmack daran mag! ;)
     
  • Hallo Ludovika, :cool:

    Du meinst sicher ein Spindelbäumchen. Es wird nicht hoch, trägt früh und reich!
    Ich würde mir das Bäumchen nicht schicken lassen.

    LG. Hildegard


    Genau sowas suche ich im Frühjahr auch , aber rot und süß .
    2 Bäume habe ich bereits, aber durch Zufall genau das Richtige getroffen :cool:

    Wer kann mir eine rote süße Sorte empfehlen, ähnlich schmeckend wie Java ?

    Schönen Sonntag :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

    :eek::eek: Hallo, :eek::eek::eek:

    wir haben gerade das Merkblatt "Obst für kleine Gärten" unseres Gartenbauvereins zugeschickt bekommen, da ist alles recht ausführlich drin.
    Vielleicht schaust Du mal rein, da sind auch andere interessante Themen drin:

    Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege
    Unter Merkblätter des Verbandes.

    Wichtig ist vor allem die Wurzel-Unterlage, der Fuß des Baumes. Diese bestimmt die Wuchsform und -Größe.
    Die Sorte, die dann drauf veredelt wird ist, bei der Größe nur zweitrangig. Da kann man die meisten Sorten nehmen. Zu empfehlen sind jedoch rubuste möglichst resistente Sorten.
    Da Du offensichtlich Probleme mit Obstbaumkrebs hast, solltest Du vor allem auf diese Restistenz achten. Die Sorten sind da sehr unterschiedlich empfindlich.

    Alles in allem, am besten von einer guten Baumschule beraten lassen, dabei ist es gut wenn man schon etwas Ahnung hat. Dann weiß man welche Fragen man stellen muß.

    Viel Erfolg

    Glashausfee

    :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
     
    Hallo zusammen,

    erst einmal herzlichen Dank für Eure Antworten.

    Jetzt seh ich schon ein bissl klarer.

    Kurz zum Obstbaumkrebs - das mag am mehrmaligen massiven Hagel liegen, der so sehr gewütet hat, dass sich der Baum wohl nicht mehr erholen konnte.

    Aber mittlerweile bin ich ganz sicher, dass ich so einen kleinwüchsigen Baum nehmen werde.
    Ich werde zu einer Baumschule in der Nähe gehen, denn dann bekomme ich hoffentlich auch einen, der sich mit unserem Klima verträgt.
    Nähe Bad Aibling ist es doch schon machmal recht rauh!

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
  • Similar threads

    Oben Unten