Welche Tomate bin ich?

  • Liebe Wurzelelfe,

    wussten die auf dem Markt nicht, welche Sorte es ist?
    Sonst kannst du doch nächstes Mal fragen:)

    Kumato hin oder her... Ich würde auch Samen entnehmen und mal gucken, was dabei rauskommt.
     
  • Oh weh, das ist eine lange Diskussion, die sich um die Tomate entsponnen hat.
    Was ich auf jeden Fall sagen kann: Die Tomate hat keine dicke Schale, ist im Biss eher fest und kommt mit einer angenehmen aromatischen Süße daher.
    Wässrige Tomaten kann ich nicht leiden, die wären flugs im Kompost gelandet.

    Um das Ganze noch etwas "komplizierter" zu machen, und warum es mir so schwer fällt die Tomate zu bestimmen:

    Die Tommi kommt vom wöchentlichen Frischmarkt, allerdings in Fürth, da komme ich nicht so schnell wieder hin. Die Beschilderung war lediglich "Braune Tomate".
    Der Stand selbst war ein Knoblauchsländer Gemüsestand, der Standbesitzer ist in der Türkei geboren, hat hier aber in einen Hof aus dem Knoblauchsland eingeheiratet... Somit ist die Möglichkeit der türkischen Tomate also auch wieder gegeben:d

    Wegen der Form der Tomate: Ich dachte, sie wäre auf Bild drei ganz gut ersichtlich, weil hier die Tomate auf der Seite liegt. Habt ihr einen Tip für mich, wie ich die Form besser abfotografieren kann?

    Zur Blatt- und Pflanzenform kann ich vorerst nichts sagen, ich habe die Pflanze nicht gesehen.
     
  • Nanne, ich denke so richtig zufriedenstellend lösen können wird das Rätsel wahrscheinlich nur der, der die Tomate geerntet hat ;) oder ein Botaniker, der auf Gemüsepflanzen spezialisiert ist (falls es so etwas gibt).


    Dass der Händler Türke ist, ist allerdings sehr interessant, in Anbetracht von Tills Hinweis - vielleicht kennt er die Sorte aus seiner Heimat, und verkauft sie hier auch, weil sie dort gut ankommt..? :confused: (und lässt den Namen weg, weil die meisten Leute hier mit türkischen Namen rein aussprachemäßig schon nicht klarkommen..? "Braune Tomate" ist da natürlich einfacher..)


    Natürlich alles zu 100% spekulativ! ;)
     
  • Freu mich auf dein "Projekt", Nanne! :pa:
    Bin sehr gespannt wie die Pflänzchen werden! :)
     
    hallo ihr, ich suche auch eine tomate, finde aber nichts im internet, gotje heißt sie.
    weiß jemand, wo ich die beziehen kann?
    vielen dank aloevera:)
     
    Vergeß nicht: Von mir kriegste auch noch 4 verschiedene Samentütchen :grins:
     
  • Sacher! :d Die war's !! Die hatte ich auch noch im Hinterkopf gehabt. :)
    Hatte ich nämlich beim Samenhaus zu kaufen gesehen.
    Wär ich aber ohne dich nicht mehr drauf gekommen, Michi!:)
     
  • Von den Sacher habe ich mir auch ein Tütchen gegönnt. War relativ günstig über einen Sonderausverkauf zu bekommen gewesen. Bin schon sehr gespannt, wie sie schmecken wird :)
     
    Auf dem dritten Bild hat die Tomate von Wurzelelfe kaum erkennbare Streifen. Die Sacher aber nicht...
     
    Ich habe das Kumato- Experiment der eigenen Saatgut -Gewinnung und Aussaat über Jahre gemacht. Mit folgendem Ergebnis:
    1. Jahr Aussaat nach gekauften Kumatos. Die Pflanzen hatten gleichmäßigen Wuchs und die Früchte hatten original Farbe und Form.
    2. Jahr Auch hier waren die Früchte identisch. Davon Samen genommen.
    3. Alle Pflanzen trugen rote Früchte in der Form groß rund, eiförmig bis spitz ( Paprikaförmig) waren. Die Pflanzen hatten im 3. Jahr unterschiedliche Wuchsgrößen. Eigentich hätte es im 1. Jahr schon passieren müssen. Aber die Erbanlagen scheinen im 1. Jahr gefestigt zu sein.
    Auf dem Foto sind Kumatos aus dem 3. Jahr, leider nur unreif, sonst ziegelrot!
     

    Anhänge

    • Kumato drittes Jahr.webp
      Kumato drittes Jahr.webp
      91,3 KB · Aufrufe: 122
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten