Welche Rosen habt ihr im Garten?

  • Hallo bonifatius !

    Wenn du die Bilder anklickst und größer machst steht der Namen drunter. Aber da ist mir eine Kir Royal reingerutscht. Die ist nicht von mir. Das ist ein ganz stacheliches Ungeheuer und eine riesige Kletterrose. Ich wollte die Katrhryn Morley zeigen. Hier ist ein Bild davon. Das ist ja eine Beetrose. Bei der Super Dorothy habe ich eine Clematis integrifolia dazugepflanzt, die Durandi, das blau paßt so schön dazu. Was meinst Du mit der Frage zu Mdme. Isaak Pereire ? Meine ist leider gestorben.

    Hero, schön das du auch mitmachst. Da kann man sich schon wieder freuen, alleine wenn man die Bilder sieht.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Rose Kathryn Morley0912.jpg
      Rose Kathryn Morley0912.jpg
      77,7 KB · Aufrufe: 140
    • Rose Pink de Gislaine de Felingendo0114.jpg
      Rose Pink de Gislaine de Felingendo0114.jpg
      77,5 KB · Aufrufe: 143
    • Rose Super Dorothy1611b.jpg
      Rose Super Dorothy1611b.jpg
      78,8 KB · Aufrufe: 147
    Die Heinfels habe ich 2mal. An meinem Elterngrab und am Schuppen. Im Friedhof ist sie ein richtig schöner Hingucker, da gehen oft die Leute hin und bewundern sie. Die mag ich auch sehr. Sie ist ein weicherer Rambler, nicht zu groß und blüht auch sehr reich.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Elterngrab0208.jpg
      Elterngrab0208.jpg
      78,1 KB · Aufrufe: 148
    • Rose Heinfels01207e.jpg
      Rose Heinfels01207e.jpg
      78,8 KB · Aufrufe: 147
    • Rose Heinfels01407c.jpg
      Rose Heinfels01407c.jpg
      77,3 KB · Aufrufe: 140
  • Hallo elis,

    Ich hab deinen Beitrag falsch verstanden, Du hattest geschrieben die Mme. Isaak Pereire gibt es nicht mehr, da war ich mit meinen Gedanken irgendwo anders, ich hatte daraus gelesen, dass es die echte MIP nicht mehr gibt, dass die, die wir in den Gärten haben eine andere ist,

    LG Hermann,


    Blue for you, ich hab sie erst im vergangenen Jahr gepflanzt, ist noch sehr klein,

    IMG_2585.JPG IMG_2898.JPG

    IMG_2977.JPG IMG_2812.JPG

    IMG_3579.JPG IMG_3595.JPG
     
  • Hallo Beate !

    Die Gislain hatte ich auch mal, die habe ich verschenkt, weil sie mir zu wild war am Rosenbogen. Hatte ja auf der einen Seite die Super Dorothy, auf der anderen Seite die Gislaine. Das paßte vom Gesamtbild her gar nicht zusammen. Einen anderen großen Platz hatte ich aber nicht, so habe ich sie einer Freundin geschenkt. Da hat sie richtig Platz und freut sich. Siehe Bilder. Auf die Seite habe ich dann einen großer Erdaustausch gemacht und die Kirschrose von Wänninger eingesetzt. Das ist ein weicher Rambler, der nicht so wuchtig wird und besser zur Super Dorothy paßt. Auf dem linken Bild ist rechts die Gislaine. Auf dem rechten Bild ist sie links zu sehen. Ich finde, das sie an einem Rosenbogen nicht richtig zur Geltung kommt, weil sie einfach zu breit wird und sie dann so unnatürlich bändigen muß. Die eignet sich an einem breiten Gestell oder an einer Wand viel besser. Man kann sie ja auch als freistehende Strauchrose ziehen. Das wird ihrer großen Wuchskraft viel mehr gerecht. Ich hatte ja auch noch Clematis zwischen den Kletterrosen gepflanzt und zwar viticellas. Die haben mir mit der Zeit die Rosen richtig zugewuchert. Die habe ich auch schon vor mehrenen Jahren ausgegraben und woanders hingepflanzt. Der Super Dorothy habe ich die integrifolia Durandi dazugepflanzt. Die schlängelst sich so schön durch die Kletterrose, bedrängt sie aber nicht. Weil sie viel weniger Blattmasse bildet als die viticellas.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rosenbogen1607a.jpg
      Rosenbogen1607a.jpg
      79,7 KB · Aufrufe: 152
    • Rosenbogen2109a.jpg
      Rosenbogen2109a.jpg
      76,4 KB · Aufrufe: 152
    Zuletzt bearbeitet:
    Ein wirklich schöner Garten und hier jetzt die nächste von mir:

    Crown Princess Margareta gepflanzt 2012

    sie ist in den vergangenen Jahren extrem von der Perenial Blue bedrängt worden. Perennial hab ich im vergangenen Jahr umgesetzt, dann werd ich die Gute dieses Jahr etwas stärker zurückschneiden und hoffen, dass sie etwas kompakter wird, aber Blüten hatte sie trotz Nachbarschaftskonkurrenz immer viele

    004.JPG 018.JPG

    023.jpg 003.JPG

    048.JPG 009.JPG

    008.JPG 006.JPG

    Crown Princesse Margaret.JPG
     
    Hallo Beate !

    Schön ist diese Rose:cool:. Ich beneide alle, bei denen die englischen Rosen gut gedeihen. Die duftet auch so gut. Zeig uns mehr, bitte bitte. Die Farben tun jetzt so gut, bei dem braun-grauen Garten.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Eglantyne0209e.jpg
      Rose Eglantyne0209e.jpg
      79,8 KB · Aufrufe: 122
    • Rose Elveshörn00107.jpg
      Rose Elveshörn00107.jpg
      80,5 KB · Aufrufe: 118
    • Rose Alfred Colomb0108e.jpg
      Rose Alfred Colomb0108e.jpg
      76,9 KB · Aufrufe: 123
    • Rose Louise Odier1913.jpg
      Rose Louise Odier1913.jpg
      76,8 KB · Aufrufe: 115
    • Rose Charles Renee Mackintosh0609b.jpg
      Rose Charles Renee Mackintosh0609b.jpg
      77,6 KB · Aufrufe: 117
    • Rose Heidetraum0712a.jpg
      Rose Heidetraum0712a.jpg
      74,7 KB · Aufrufe: 123
    Beate, elis, ganz tolle Rosen habt ihr im Garten.

    Von mir dann auch eine Austin, die Grace und ihre Nachbarin die Indigo,

    IMG_2398.JPG IMG_2793.JPG

    IMG_2957.JPG IMG_2958.JPG

    IMG_8699.JPG IMG_2776.JPG

    IMG_2609-001.JPG

    IMG_1933.JPG IMG_2124.JPG

    IMG_2265.JPG IMG_2267 (3).JPG

    IMG_4669-001.JPG IMG_2806 (2).JPG
     
  • Ich hab nicht so viele englische: Crown Princess Margareta und Gertrud Jekyll scheinen mit unserem ostbrandenburger Klima (sibirisch Brandenburg) recht gut zurecht zu kommen. Wobei die vergangenen Winter schon recht mild waren. Aber meine Lieblinge schütze ich dann aber vorsorglich, sie werden mit einer Schilfmatte umwickelt und der Zwischenraum mit Laub aufgefüllt. Ich hab ja noch Winchester Cathedral, Shakespeare und A Shropshire lad. Die ersten beiden mickern, da sie immer wieder von Wühlmäusen angegriffen werden und die 3. ist noch zu jung in unserem Garten, als dass sie mich bisher "umwerfen" würde, aber ich lass ihr noch ein wenig Zeit.
     
  • Ich mag aber auch die Wilden Rosen, sie vermitteln so eine Natürlichkeit. Ich habe in einer Wand aus Pflanzsteinen eine Büschelrose (rosa multiflora) um diese Pflanzsteine zu verstecken und diese Rose begeistert mich immer wieder. Wenn man darunter steht, hat man zu Blütezeit den Eindruck, man steht in einem Bienenkorb, so summt es

    040.jpg 100_2523.JPG 100_2522.JPG
     
    Hallo Beate !

    Ja, die Multiflora kenne ich auch. Meine Freundin hat die. Die hat schon mindestens 5 m Durchmesser. Sie schneidet im Frühling oft viel zurück, aber das macht ihr gar nichts aus, sie treibt wie verrückt wieder nach und verjüngt sich wieder . Habe leider nicht den geeigneten Platz dafür. Das Summen der Bienen fasziniert mich auch jedes Jahr wieder.
    Die Gertrude Jeykell hatte ich auch schon mal, die habe ich verschenkt. Sie hat immer nur einmal geblüht und dann endlose lange Triebe gemacht und nicht mehr nachgeblüht. Der Duft ist wunderbar.
    Die Edenrose bei einer Gartenreise entdeckt. Wußte gar nicht, das sie so wüchsig ist.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Gislaine de Felingonde0109c.jpg
      Rose Gislaine de Felingonde0109c.jpg
      78,8 KB · Aufrufe: 156
    • Rose Edenrose0708.jpg
      Rose Edenrose0708.jpg
      79,1 KB · Aufrufe: 144
    • Rose Gärtnerfreude0214.jpg
      Rose Gärtnerfreude0214.jpg
      77,1 KB · Aufrufe: 134
    • Rose Hyde Hall0708.jpg
      Rose Hyde Hall0708.jpg
      77 KB · Aufrufe: 138
    Nicht dass ihr glaubt, ihr wärt allein hier in diesem Thread ... ich kann nur außer meiner Neugier leider nichts beitragen, da ich dermaßen tolle Rosen bisher nicht habe und meine paarundzwanzig Rosen doch viel langsamer Zuwachs kriegen, als ich gehofft hatte ... aber ich bin begeistert von dem, was ich hier zu sehen bekomme und danke euch einfach mal für die herrlichen Bilder, die um diese frustrierende Jahreszeit besonders wirkungsvoll die Stimmung aufheitern! :grins:
     
    Moin!

    So, jetzt hab' ich mich auch durch den Thread geguckt und an so manche geliebte Rose aus dem Sommer erinnert. Den 'Pilgrim' liebe ich auch sehr, Elis. Hermann, und die wunderschöne Astrid...Hero, mit der Lady Emma Hamilton liebläugle ich auch noch...das ist doch die mit dem glänzenden, dunklen Laub, oder? Bin schon auf mehreren Märkten um sie herumgeschlichen.


    Verwechselst Du da nicht villt. etwas , z.B. Mme. Boll, Mme. Knorr oder den Comte de Cambord?, bei den dreien bekommt man meistens die Mme. Boll, den Comte gibt es auch nicht mehr.

    Hermann, hatten wir das schon mal besprochen? Mein Hinterkopf zuckt, aber genau krieg ich es nicht mehr zusammen. Ich frage, weil ich vor einigen Jahren von einem Billigversand eine 'Comte de Chambord' mit einem umwerfenden Duft erstanden habe. Da muss ich wohl nochmal sehr genau schauen, ob es wirklich einer ist, ne? Billigversand lässt ja sehr vermuten, es ist keine. *grübel*

    Bilder werde ich auch hochladen - das geht grad gar nimmer, nicht mal einzeln! *ärger*
     
    Sodele, hab herausgefunden, dass das einzelne Bilderhochladen doch geht, aber mit einer Wartezeit pro Bild von über 1 Minute. Egal...also rrran:

    Greenhorn, eine Rose aus der Zucht von Karin Schade (Stauden und Rosen)

    http://www.stauden-und-rosen.de/index.php?seite=rosen&id=1042

    P1060710.jpg

    P1060713.jpg P1060716.jpg

    P1060716.jpg P1060714.jpg

    Na toll, jetzt stehen einige auf dem Kopf. *ärger*

    Nun gut, ein wenig zur Rose selbst: Sie ist ein Dauerblüher, sehr kräftig und durchsetzungsstark, das Innere der Blüten spricht für sich, nur die verwelkten Blüten fallen erst seeehr spät ab man muss sie ausputzen, wenn sie einen stören.
     
    Habe ja viele Bilder von der The Pilgrim.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose The Pilgrim0215.jpg
      Rose The Pilgrim0215.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 135
    • Rose The Pilgrim0515.jpg
      Rose The Pilgrim0515.jpg
      448,9 KB · Aufrufe: 139
    • Rose The Pilgrim0716.jpg
      Rose The Pilgrim0716.jpg
      671,1 KB · Aufrufe: 128
    • Rose The Pilgrim0816.jpg
      Rose The Pilgrim0816.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 126
    • Rose The Pilgrim0516.jpg
      Rose The Pilgrim0516.jpg
      522,9 KB · Aufrufe: 111
    • Rose The Pilgrim0817.jpg
      Rose The Pilgrim0817.jpg
      925,8 KB · Aufrufe: 127
    Juckt es euch auch so in den Fingern, ich kann den März garnicht schnell genug erwarten, gehe jeden Tag durch den Garten und sehe mir meine Rosen an, wie schneide ich sie am besten, will in diesem Jahr ja mal mutig sein und kräftiger zurückschneiden,

    elis, deine Eden und Ghislaine sind ja wirkliche Prachtexemplare, ich muss sie immer wieder stark zurückschneiden sonst wäre mein Garten sehr schnell zugewachsen,

    Hier mal die Alchymist,

    IMG_4573.webp IMG_2019.JPG

    IMG_2021.JPG IMG_2654-002.JPG

    IMG_4798.JPG IMG_5382-001.JPG
     
    Hallo bonifatius !

    Die Edenrose gehört mit ja nicht, die habe ich auf einer Gartenreise gesehen, meine ist mir gleich nach ein paar Jahren verstorben. Ich wußte gar nicht das die so groß werden kann. Die Gislaine habe ich ja auch verschenkt, weil sie bei mir zu groß wurde. Die Alchymist ist ja auch so ein großes Ungeheuer und blüht nur einmal, ich kenne sie gut, meine Freundin hat sie auch. Sie ist ja so schön wenn sie blüht. Ich bin ja mehr für öfterblühende. weil mein Garten auch nicht so groß ist. Mir gehts genau so, sehne auch den März herbei. Nur noch ein Monat, das halten wir schon noch durch......... Gehe auch schon rum und gucke und will endlich wieder mal draußen was tun. Habe noch viele Gräser und Helis und Heucheras abzuschneiden. Das geht schon mal im Februar.
    Freue mich schon wieder wenn mein Rosentempel wieder so aussieht:cool:

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Cilli-Rose0616.jpg
      Rose Cilli-Rose0616.jpg
      1,9 MB · Aufrufe: 121
    • Rosenlaube0115.jpg
      Rosenlaube0115.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 117
    • Rosentempel0116.jpg
      Rosentempel0116.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 119
    • Rosentempel0317.jpg
      Rosentempel0317.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 130
  • Zurück
    Oben Unten