Welche Rosen habt ihr im Garten?

Hier hab ich garnicht mehr reingesehen, Aber elis, wenn Du hier Rosen zeigst mache ich das natürlich auch.

Marie ann von Tantau,

IMG_2604.JPG IMG_3221.JPG

IMG_3309.JPG IMG_3400.JPG

IMG_8277.JPG IMG_8367.JPG
 
  • Meine Ordner sind nach dem Alphabet sortiert, da hab ich jetzt die erste Rose 2x eingestellt, aber ich nehme an, ihr werdet es überleben,

    LG Hermann
     
  • Hallo bonifatius !

    Schön, wenn Du Deine Rosen zeigst. Ja, ich werde das überleben:grins:, wenn ich Rosen zweimal sehen.... Rosen kann man ja nie genug sehen, oder ? Schöne Rosen hast Du, was ich bis jetzt gesehen habe. Habe sie ja auch alphapetisch geordnet. Jetzt um die Zeit freut man sich ja so über Farben, gell ?
    Die Juanita (Kordes) ist eine von meinen Lieblingssorten. Sie blüht den ganzen Sommer, hat offene kleine Blüten und die Bienen lieben sie. Im Katalog hat sie mir nicht gefallen, da war sie so grell, aber dann habe ich sie bei Kordes im Schaugarten gesehen, dann mußte ich sie haben. Dort ist sie nur mit Höhe 80 cm angegeben, bei mir wird sie 2 m hoch und 2 m breit. Habe ihr voriges Jahr eine große Stütze machen lassen, sonst könnte ich sie nicht bändigen.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Juanita0717.jpg
      Rose Juanita0717.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 155
    • Rose Kosmos0116.jpg
      Rose Kosmos0116.jpg
      502 KB · Aufrufe: 160
    • Rose Leonardo da Vinci0217.jpg
      Rose Leonardo da Vinci0217.jpg
      951,3 KB · Aufrufe: 151
    • Rose Louise Odier0716.jpg
      Rose Louise Odier0716.jpg
      1 MB · Aufrufe: 158
    • Rose Lovley Green0217.jpg
      Rose Lovley Green0217.jpg
      763,5 KB · Aufrufe: 151
    • Rose Mark0117.jpg
      Rose Mark0117.jpg
      477,5 KB · Aufrufe: 146
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo elis,

    Schön ist deine Juanita, in den letzten Jahren hab ich auch immer darauf geachtet, dass wenigstens einige meiner neuen Rosen von den Bienen gemocht werden. Die Begleitpflanzen sind bis auf ganz wenige Futterpflanzen für Bienen und Hummeln.

    In den letzten Jahren hab ich mich immer mehr auf alte/historische Rosen spezialisiert, auch wenn sie zum Teil nur einmalblühend sind faszinieren mich ihre Blüten und der unvergleichliche Duft dieser Rosen.

    Belle de Crezy, Rosa gallica,


    IMG_2410.JPG IMG_2546.JPG

    IMG_2830.JPG IMG_2832.JPG

    IMG_3039.JPG IMG_6193.JPG

    IMG_2935.JPG IMG_2912.JPG
     
  • Hallo bonifatius !

    Die Einmalblüher sind schon schön, aber mein Garten ist ja nicht so groß, dann hätte ich soviele Lücken den Sommer über. Die meisten davon sind ja auch winterhärter. Habe mich aber für Mehrmalsblüher entschieden. Da kann ich ja die Größe selbst bestimmen...... wie man sieht bei der Juanita:grins: Da gibts ja jetzt auch viele duftende Sorten. Habe nur wenige historische Rosen, wie die Louise Odier oder die Mdme.Knorr und eine centifolia. Die Louise Odier habe ich gleich 3mal. Die macht mir echt Freude.
    Bei den Mark-Rosen habe ich keine Namen parat. Da ist mir auch was schönes passiert. Der Mark ist ja ein ungarischer Rosenzüchter. Der ist verstorben. Dann mußte Knall auf Fall seine Rosensammlung in Ungarn aufgelöst werden. Diese Markrosen kann man jetzt über eine deutsche Adresse beziehen. Dort habe ich die Kletterrose Hl.Elisabeth bestellt. Da haben mir die doch glatt noch 6 Sorten dazugeschickt. Mit Namen, die ich nirgends gefunden habe. Die habe ich erstmal in Töpfe gepflanzt und dann geschaut welche Farben sie haben. Habe in der Zwischenzeit nun 5 davon eingepflanzt. Davon zeigen die Bilder. Aber die Namen muß ich erst dazuschreiben im nächsten Sommer. Bin schon gespannt wie sie sich entwickeln. Sie sollen ja besondert robust und winterhart sein. Mal sehen.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Mark0317.jpg
      Rose Mark0317.jpg
      423,9 KB · Aufrufe: 129
    • Rose Mark0217.jpg
      Rose Mark0217.jpg
      368,2 KB · Aufrufe: 129
    • Rose Mark0417.jpg
      Rose Mark0417.jpg
      667,1 KB · Aufrufe: 125
    • Rose Mdm. Knorr0117.jpg
      Rose Mdm. Knorr0117.jpg
      620,6 KB · Aufrufe: 126
    • Rose Mdm. Knorr0116.jpg
      Rose Mdm. Knorr0116.jpg
      457,2 KB · Aufrufe: 148
    • Rose Mistress Qickly0217.jpg
      Rose Mistress Qickly0217.jpg
      552,9 KB · Aufrufe: 136
    Hallo elis,

    Ja, ich kenne die Geschichte der Mark-Rosen, die Hl. Elisabeth ist wohl die bekannteste von ihnen.

    Mein Garten ist bestimmt noch kleiner wie deiner, 150 m², davon sind nur 80 m² und ein paar Randbeete für die Rosen und ihre Begleiter bestimmt, so kommen rechnerisch 1,5 Rosen auf den m². Viele neue Rosen werde ich nicht mehr unterbringen können.

    Ashram, eine Edelrose von Tantau,

    IMG_2606.JPG IMG_3008.JPG

    IMG_3502.JPG IMG_3457.JPG

    IMG_3260.JPG IMG_3468.JPG

    IMG_9047.JPG IMG_3504.JPG
     
    Dann zeige ich auch einige meiner Rosen:
    31646201nt.jpg
    Lady Emma Hamilton

    31646202xe.jpg
    Lady Emma Hamilton

    31646203kg.jpg
    links Mme Isaak Pereire, rechts Laguna

    31646204so.jpg
    Stephanie zu Guttenberg

    31646205nm.jpg
    Colibri Farbfestival

    31646206lt.jpg
    Sir John Beetjeman

    31646207ao.jpg
    Guirlande d'Amour

    31646208ew.jpg
    vorne St. z.Guttenberg, links Super Dorothy,
    rechts hinten James Galway, vorne rechts Guirlande d'Amour
     
  • Hallo !°

    So lob ich mir das, endlich sieht man Euere Rosen mal:cool:. Ihr habt viele Englische Rosen. Bei mir ist das schwierig. Wenn eine Rose bei mir stirbt, dann ist es eine englische, leider. Wir haben ein ungünstiges Kleinklima, die meisten englischen sind klimamäßig verwöhnt. Etliche haben das überstanden und die gibts noch. Bei dieser Serie sind 3 englischer dabei. Die Mistress Quickly, die Othello, die Portmerian. Die Portmerian ist so ein Verreckerle, die mickert immer so dahin. Bei der Othello denke ich jedes Jahr, jetzt ist sie hin, dann wächst sie wieder und blüht . Die Mistress Quickly gefällt mir sehr gut, die muß ich immer weit runterschneiden, damit sie sich schön aufbaut.

    lg. elis.

    Die Hyde Hall, von vorigen Serien liebe ich sehr. Die wächst stark, ist eine schöne Strauchrose, mit schrecklichen Stacheln, blüht aber den ganzen Sommer. Die ist nie ohne Blüten.
     

    Anhänge

    • Rose Meidiland Alba0116.jpg
      Rose Meidiland Alba0116.jpg
      706,8 KB · Aufrufe: 125
    • Rose Mistress Qickly0217.jpg
      Rose Mistress Qickly0217.jpg
      552,9 KB · Aufrufe: 130
    • Rose Othello0315.jpg
      Rose Othello0315.jpg
      648,6 KB · Aufrufe: 130
    • Rose Out of Rosenheim0817.jpg
      Rose Out of Rosenheim0817.jpg
      559,6 KB · Aufrufe: 127
    • Rose Pink Gislaine de Felingonde1017.jpg
      Rose Pink Gislaine de Felingonde1017.jpg
      837,2 KB · Aufrufe: 135
    • Rose Portmerian0115.jpg
      Rose Portmerian0115.jpg
      500,7 KB · Aufrufe: 132
  • Die Red Leonardo da Vinci macht auch so Probleme anfangs der Blütezeit, sie bekommt so versteinerte Blüten. Wenn ich das bemerke schneide ich sie sofort ab, dann treibt sie schnell wieder neue Blüten nach. Voriges Jahr sind ja die Rosen soweit runtergefroren, bzw. durch Frosttrocknis so weit runter abgestorben. Bei den Kletterrosen war das besonders ärgerlich. Sie müssen sich erst wieder etablieren. Heuer habe ich sie jetzt mit Vlies eingebunden, um sie vor der Wintersonne zu schützen. Hoffe es hilflt.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Red Leonardo da Vinci 0217.jpg
      Rose Red Leonardo da Vinci 0217.jpg
      490,8 KB · Aufrufe: 132
    • Rose Red Leonardo da Vinci 0317.jpg
      Rose Red Leonardo da Vinci 0317.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 137
    • Rose Rosarium Uetersen0115.jpg
      Rose Rosarium Uetersen0115.jpg
      765,3 KB · Aufrufe: 135
    • Rose Rosarium Uetersen0616.jpg
      Rose Rosarium Uetersen0616.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 140
    • Rose Super Dorothy0216.jpg
      Rose Super Dorothy0216.jpg
      1,7 MB · Aufrufe: 138
    • Rose Super Dorothy0517.jpg
      Rose Super Dorothy0517.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 146
    Schneide die "versteinerten" Blüten bei der Red Leonardo nicht ab. Die entwickeln sich weiter und werden richtig schön. Manchmal fehlt es da am Wasser.
    Hyde Hall habe ich auch. Die ist mit der Ballerina eine Liebesehe eingegangen.

    31647321tc.jpg
     
    Hallo Hero !

    Schöne Kombination die beiden :cool: Die Red Leonardo da Vinci macht das ja schon jahrelang. Da habe ich die ersten Jahre immer lange gewartet mit abschneiden. Sie blieb hart und wurde immer härter. Seit ich sie anfangs schneller abschneide, habe ich immer viel mehr Blüten. Eine meiner Lieblings-Englischen ist The Pilgrim. Dieser Duft und sie wächst ziemlich hoch. Würde auch als Kletterrose wachsen, aber da ist der Platz nicht geeignet. Die Wise Portia ist auch eine Micker-Englische. Die ist glaube ich gar nicht mehr im Sortiment. Die Unschuld ist eine tolle Ramblerrose, wird nicht so wuchtig, blüht den ganzen Sommer und duftet auch noch. Die mag ich sehr. Dazumuß ich aber sagen, an dem Rosentempel ist sie die rechte Seite. Die linke ist die Alba Meidiland, eine Bodendeckerrose.......

    lg elis
     

    Anhänge

    • Rose The Pilgrim0716.jpg
      Rose The Pilgrim0716.jpg
      671,1 KB · Aufrufe: 172
    • Rose The Pilgrim0816.jpg
      Rose The Pilgrim0816.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 126
    • Rose Unschuld0116.jpg
      Rose Unschuld0116.jpg
      1,9 MB · Aufrufe: 134
    • Rose Rose de Resht0115.jpg
      Rose Rose de Resht0115.jpg
      470,4 KB · Aufrufe: 138
    • Rose Wise Portia0115.jpg
      Rose Wise Portia0115.jpg
      457,3 KB · Aufrufe: 127
    • Rose Graham Thomas0513.jpg
      Rose Graham Thomas0513.jpg
      77,3 KB · Aufrufe: 129
    Sehr schöne Bilder habt ihr eingestellt, das macht doch Freude und lässt das Herz sofort höher schlagen in der jetzigen trostlosen Zeit,

    Astrid Gräfin von Hardenberg,

    IMG_2624.JPG IMG_2797.JPG

    IMG_5416.JPG IMG_3021.JPG

    IMG_8230.JPG IMG_3201.JPG
     
    Hallo bonifatius !

    Deine Gräfin ist aber schön:cool:. Diese Farbe gefällt mir immer. Aber bei uns ist sie empfindlich.Die Kirschrose ist auch eine Kletterrose von Wänninger. Die Mdme. Isaak Pereire gibt es leider nicht mehr. Sie ist verstorben.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Rose Kir Royal0108b.jpg
      Rose Kir Royal0108b.jpg
      74,3 KB · Aufrufe: 125
    • Rose Sommerwind0107b.jpg
      Rose Sommerwind0107b.jpg
      78,1 KB · Aufrufe: 127
    • Rose Kirschrose0113.jpg
      Rose Kirschrose0113.jpg
      77,7 KB · Aufrufe: 148
    • Rose Kirschrose0111g.jpg
      Rose Kirschrose0111g.jpg
      77,5 KB · Aufrufe: 133
    • Rose Mdme. Isaak Pereire0608.jpg
      Rose Mdme. Isaak Pereire0608.jpg
      78,2 KB · Aufrufe: 138
    • Rose The Countryman0909.jpg
      Rose The Countryman0909.jpg
      77,8 KB · Aufrufe: 132
    Hallo elis,

    Schöne Rosen hast Du eingestellt, sie sind sehr gut gewachsen, kannst Du die Namen noch dazu schreiben.

    Von der Mme. Isaac Pereire hab ich das noch nicht gehört, woher hast Du die Information?.

    Ich bin in einer italienischen Rosen-Gruppe, da ist ein wirklicher Spezialist für historische Rosen, der hat mir schon bei mehreren Rosen geschrieben, dass es sich nicht um die original Rose handelt, bei der Mme. Isaac Pereire hat er noch nie so etwas geschrieben.

    Verwechselst Du da nicht villt. etwas , z.B. Mme. Boll, Mme. Knorr oder den Comte de Cambord?, bei den dreien bekommt man meistens die Mme. Boll, den Comte gibt es auch nicht mehr.


    Mme. Isaac Pereire, Bourbon Rose,

    IMG_4621-002.JPG IMG_4815.JPG

    IMG_2301.JPG IMG_2173.JPG

    IMG_2063.JPG IMG_4747-001.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten