Welche Rosen habt ihr im Garten?

Komisch mit den Anhängen, ich weiß nicht, wie die da hinkommen. Der erste Anhang ist aber die Wollerton Old Hall, eine Austin-Rose, die in diesem Jahr von allen am besten geblüht hat bzw. noch büht, obwohl die anderen schon pausieren. Sie hatte auch keine Läuse und hat auch jetzt noch als einzige tadelloses Laub.

Der 2. Anhang ist die bereits oben genannte namenlose vom Discounter. Letztes Jahr wollte ich sie rauswerfen, aber nach ihrem diesjährigen Betragen wäre das frevelhaft!

Der 3. Anhang ist wieder Botticelli, über die ich mich dieses Jahr ebenfalls mehr als sonst gefreut habe.
 
  • Das sind ja wirkliche Schönheiten, nur schade, dass sie dieses Jahr so schnell verblühen. Wir hatten auch nicht viel von unserer Hauptblüte, da waren wir im Urlaub. Ist nur ärgerlich bei den Einmalblühenden.
     
    Kletterrose Kir Royal gefällt mir und ärgert mich wie jedes Jahr:
    2019rsn18.jpg

    Die duftenden Blüten halten immer nur knapp 2 Tage, und danach wirft sie alle Blütenblätter zu Boden oder auf die Nachbargewächse. Rund um die Kir Royal sieht es immer aus wie nach einem Blütenschlachtfest. :rolleyes:

    2019rsn19.jpg

    Die brave Twist beginnt mit der Blüte immer als letzte im Kletterrosenbeet. Wenn die andern schon ihr Pulver verschossen haben, fängt Twist erst an, damit erfreut sie mich jedes Jahr, denn so verlängert sich die Blütezeit.

    Dieses Jahr hatte sie allerdings dermaßen viele Knospen, dass es abzusehen war, dass nicht aus jeder eine Blüte wird. Twist hat sich etwas übernommen ... wenn nicht dazu noch diese elende diese Trockenperiode gekommen wär, hätte Twist allerdings den Traum ihres Rosenlebens erlebt.

    (Es fehlen noch die Bilder von Brother Cadfael, Dieter Müller, Waltz Time, Oklahoma und Constanze Mozart, Eyes 4 You und Belle Virginie, glaube ich ... ? Sorry, muss nochmal suchen.)
     
  • Die hätte mir auch gefallen, Shantay. Ich drücke mal den Daumen, dass sie sich gut im Kübel macht. Zeigst du uns demnächst noch ein paar Bilder?

    Bei mir steckt die Constanze Mozart im Kübel, soeben baut sie an Knospen für die 2. Blührunde, mal sehen, wie die ausfällt. Nächstes Jahr geht das vielleicht auch noch, aber danach muss ich mir einen Standplatz im Garten ausdenken.
     
    Hammerschön die Rosen!
    Ich hatte ja an sowas früher kein Interesse. Die wurden mir quasi aufgezwungen. Aber jetzt beim Gießen fand ich sie doch ganz schön. Ich gebe mir mehr Mühe mit ihnen. Und sie sich auch.
    I
     
  • Und schon wieder ein neues Baby: Lavender Ice von Tantau. Hab sie in einem Pflanzgefäß vom Flohmarkt. Unsere örtliche Gärtnerei hatte sie und leider hab ich erst im Nachhinein nachgelesen, daß sie doch recht frostempfindlich sein soll, was bei uns in Oberbayern nähe Österreich schon problematisch werden könnte. Aber ich konnte der Farbe einfach nicht widerstehen...

    Hat jemand Erfahrung mit der Lavender Ice im Kübel? Werde sie auf alle Fälle gut einpacken, da Temperaturen von -20 Grad jetzt keine Seltenheit sind. Und Patentkali bekommt sie auch noch zur Aushärtung der Triebe. Mal sehen, ob sie den Winter überlebt.

    2019-08-26_19-13-06_Lavender Ice.JPG IMG_5881.jpg

    LG Shantay
     
  • Meine beiden wachsen zwar nicht so pompös am Dornröschenschloss-Eingang, aber verdecken dafür momentan sehr großzügig eine häßliche Schuppenwand.

    image001.jpg Die alte Dame "New Dawn"

    image002.jpg Die relativ Neue "Bajazzo" (trumpft heuer ganz besonders auf)
     
    Schön sind Euere Rosen. Bei mir blüht noch nicht viel an Rosen. Die Louise Odier hat angefangen und die Rosarium Uetersen. Sonst ist noch " Rosenstille", wir sind einfach eine kalte Lage.
    Die Gislain hatte ich auch mal, habe sie verschenkt. Sie war viel zu wuchtig am Rosenbogen, einen anderen Platz hatte ich nicht für sie, deshalb wurde sie verschenkt. Die hat soviel Multiflorablut, deshalb ist sie so wild, aber sie ist wirklich schön , wenn man genug Platz hat.
     
    Meine "New Dawn" ist auch eine alte Dame, sie ist die einzige Rose, aus meinem Elterngarten, die noch wächst und gedeiht und dürfte um die 50 Jahre alt sein.
    P1400261.JPG P1400265.JPG

    "Cardinal de Richelieu" blüht heuer besonders üppig, ist aber nur in den Morgenstunden fotogen, dann wird sie matt.

    P1400285.JPG

    "The Ancient Marnier", meine "jüngste" Austin-Rose, blüht heuer auch sehr reich:)

    P1400270.JPG

    Und "Schneewittchen" ; zu Beginn der Saison immer wunderschön anzuschauen.
    P1400142.JPG
     
    @wilde Gärtnerin, ha, meine New Dawn stammt auch noch von meinen Eltern und ist sicher bereits weit jenseits der 50.
    Die stand schon in meinen ganz jungen Kindheitstagen am alter Schuppen. Als ich den Garten übernahm, hab ich sie rigoros zurückgeschnitten, weil ich dachte, sie sei völlig hinüber - aber genau das hatte sie gebraucht. Wie Phönix aus der Asche ...
     
  • Zurück
    Oben Unten