Welche Pumpe für ein Bewässerungssytem

Hagen Dresen

Neuling
Registriert
09. Mai 2020
Beiträge
4
Hallo Forum,
ich bin dabei meinen Rasen zu erneuern nachdem der vor fünf Jahren verlegte Rollrasen das zeitliche gesegnet hat.
Jetzt soll natürlich auch eine Bewässerung her. Geplant sind 5 MP Rotatoren von Hunter.
Nun zu meiner Frage. Ich habe einen 100m3 Koiteich bei dem ich aus der Klarwasserkammer des Filters Wasser beziehen möchte. Die Strecke zum Verteilerkasten ist ca 15 Meter, Höhendifferenz ca.1.5 Meter. Ich will mit drei Magnetventilen arbeiten (2,2,1). Jetzt bin ich auf der Suche nach einer passenden Pumpe und bei der Vielzahl an Angeboten hoffnungslos überfordert. Gefunden habe ich hier eine Gardena 6100/5 Innox . Druckleistung 4,5 Bar. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob Diese ausreicht um zwei der Rotatoren zu bedienen. Wäre super wenn mir hier jemand helfen könnte oder eine andere Empfehlung hätte.
Vielen Dank schon mal
 
  • Geplant sind 5 MP Rotatoren von Hunter.
    Ich will mit drei Magnetventilen arbeiten (2,2,1)
    5 Rotatoren und 3 Magnetventile.
    Das paßt schonmal überhaupt nicht zusammen, geplant ist das schonmal nicht.
    Such und lese mal den Hunter Rotator Planning Guide und einen Bewässerungsleitfaden z.B. den von DVS.
     
    Na ja, habe ich.
    Dort sind teilweise mehrere an einer Leitung. Kann aber auch problemlos noch zwei weitere Ventile installieren
     
  • Wenn du die Grundlagen verinnerlicht hast ist das schonmal super und du machst ganz einfach folgendes:

    Dann brauchst du den MP Rotator Planungsleitfaden (in Metric), suchst dir die passenden Rotatoren zu den Winkeln und Sprühweiten deiner Planung.
    Da machst du am besten eine kleine excel Tabelle: Regnernummer, Winkel, Sprühweite dann den Typ den du dir ausgesuchst hast und dazu die Wassermenge die aus dem Teil rauskommt (keine Ahnung ob die Viereck- oder Dreiecksplatzierung hast, nimm erstmal den höheren Wert, ist recht wenig Unterschied).
    Du hast scheinbar schon Ventilkreise geplant... dann summierst du die ermittelten Wassermengen der einzelnen Ventilkreise und die Pumpe muss die Wassermenge des Kreises mit dem höchsten Verbrauch liefern können + aller Verluste, etc. auf dem Weg zu den Düsen.
    In jedem Fall hast du schonmal eine Hausnummer.

    Wenn du damit nichts anfangen kannst mangelt es an den Basics und du hast sicherlich noch keinen Plan gemacht.
    Dann solltest du das machen oder du findest einen der das für dich macht.

    Erst lesen und verstehen! Dann detailliert planen! Soweit kommt man wenn man die Planungsunterlagen und Unmengen an Beiträgen in diesem Forum gelesen hat.
    Dann kann man seinen Plan und die Infos posten um es anderen zu ermöglichen mal "drüberzuschauen".
     
  • Hallo,
    habe mir folgendes gedacht:
    2 x PS40 mit MP 1000
    2x PS 40 mit MP 2000
    1x PS40 mit MP 2000
    Die gesamte zu beregnende Fläche hat 45 m² in L Form.
    Wenn ich bei der erwähnten Pumpe ca. 90 L/m bei einem Fliesdruck von ca.3,3 habe sollte es Wassertechnisch ausreichend sein.
    Was ich nicht auf die Reihe bekomme sind die Leistungsdaten solch einer Pumpe. Baut diese den Druck beim ersten Rotator um 2,8 bar ab oder schafft sie es beide zu bedienen. Bei der Pumpenauswahl bin ich komplett offen.
    Könnte mir auch eine Tierfbrunnenpumpe mit höherer Leistung zulegen. Platz und Wasser sind ausrechend vorhanden.
    Danke für deine Hilfe
     
    habe mir folgendes gedacht:
    2 x PS40 mit MP 1000
    2x PS 40 mit MP 2000
    1x PS40 mit MP 2000
    Die gesamte zu beregnende Fläche hat 45 m² in L Form.

    Das hast du dir gedacht aber nicht geplant!
    5 Sprenger bei L-Form passt irgendwie nicht zusammen.
    Hunter Planungsunterlagen lesen und vielleicht die von DVS-Bewässerung, die sind nicht so ausführlich.
    Eine Tiefbrunnenpumpe kommt bei dir nicht in Frage weil da die Kühlung nicht sichergestellt ist. Du brauchst eine Pumpe für "Zisternenanwenung" und du musst sicherstellen dass das Wasser sauber ist.
    Es besteht die Gefahr dass du viel Geld und Arbeit in eine Bewässerung steckst die den Namen nicht verdient!
     
  • Hallo, habe es mit dem Tool von Gardena gemacht. Die planten einen T200; zwei T100 und zwei S 80.
    Bin erst danach auf Hunter gestossen und habe lediglich die Komponenten getauscht. Wenn ich mir die einstellbaren und benötigten Wurfweiten betrachte sollte es funktionieren.
     
    Hallo, habe es mit dem Tool von Gardena gemacht. Die planten einen T200; zwei T100 und zwei S 80.

    Meine Meinung:
    5 Sprenger bei L-Form passt irgendwie nicht zusammen.
    Hunter Planungsunterlagen lesen und vielleicht die von DVS-Bewässerung, die sind nicht so ausführlich.

    Bin erst danach auf Hunter gestossen und habe lediglich die Komponenten getauscht. Wenn ich mir die einstellbaren und benötigten Wurfweiten betrachte sollte es funktionieren.

    Wenn du meinst es funktioniert:
    Dann brauchst du den MP Rotator Planungsleitfaden (in Metric), suchst dir die passenden Rotatoren zu den Winkeln und Sprühweiten deiner Planung.
    Da machst du am besten eine kleine excel Tabelle: Regnernummer, Winkel, Sprühweite dann den Typ den du dir ausgesuchst hast und dazu die Wassermenge die aus dem Teil rauskommt (keine Ahnung ob die Viereck- oder Dreiecksplatzierung hast, nimm erstmal den höheren Wert, ist recht wenig Unterschied).
    Du hast scheinbar schon Ventilkreise geplant... dann summierst du die ermittelten Wassermengen der einzelnen Ventilkreise und die Pumpe muss die Wassermenge des Kreises mit dem höchsten Verbrauch liefern können + aller Verluste, etc. auf dem Weg zu den Düsen.
    In jedem Fall hast du schonmal eine Hausnummer.
     
  • Similar threads

    Oben Unten